Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Toshiba LCD TV - Fehlersuche


von Peter L. (luidoltp)



Lesenswert?

Hallo,

mir gehen langsam die Ideen bei der Reparatur eines LCD TVs aus. Ich 
versuche alles so genau als möglich zu beschreiben. Vielleicht hat ja 
jemand von euch einen Tipp für mich.

Modell: Toshiba Regza 32AV605P

== Beschreibung des Problems: ==

Nach dem Einschalten flimmern für einige Minuten bunte horizontale 
Streifen von oben nach unten über das Bild. Der Fehler ist unabhängig 
davon welcher Eingang (TV-Tuner, Scart, HDMI, ...) gewählt wird.

Anbei zwei Bilder des Fehlers. Sobald die Streifen die Bildunterkante 
verlassen haben läuft der Fernseher für ca. 1 Sekunde normal. Danach 
wiederholt sich das ganze und die Streifen gehen von oben nach unten 
durch das Bild.

Sobald der Fernseher "warm" ist (einige Minuten) verschwindet der Fehler 
gänzlich.


== Was ich bisher versucht habe: ==

(0) Sichtbare Beschädigungen:
Natürlich habe ich einmal nach optischen Veränderungen (verkohlte 
Widerstände, aufgeplatze Elkos, ...) gesucht. Ich konnte keine 
Auffälligkeiten erkennen. Bilder der einzelnen Platinen sind angehängt.

(1) Erwärmen / Kühlen:
Durch Erwärmen der der Platinen verschwindet der Fehler deutlich 
schneller (ca. 1min). Ich habe auch versucht die einzelnen Platinen 
seperat zu erwärmen ... leider konnte ich keine Signifikanz feststellen.

Nach dem Erwärmen habe ich mit Kältespray (durch selektives Kühlen) 
versucht den Fehler wiederherzustellen. Leider ist mir dies nicht 
gelungen (der Fernsehrer läuft einfach ganz normal weiter).

(2) Elkos testen:
Ich habe alle Elkos des Schaltnetzteils und die beiden Elkos des 
Inverters mit einem ESR-Meter getestet. Um sicherzugehen habe ich dazu 
die Elkos ausgelötet. Sowohl Kapazität als auch ESR liegen innerhalb der 
Toleranzen des Datenblattes.

(3) Messung der Spannungen:
Ich habe die Niedervolt-Spannungen des Netzteils mit dem Oszilloskop 
getestet. Ich habe die Messungen sowohl einmal im Zustand (in dem der 
Fehler auftritt) als auch im Normalzustand (in dem alles funktioniert) 
getestet und konnte keinen Unterschied feststellen. Ich habe die 
Spannungen sowohl bezüglich Absolutwert als auch bezüglich Ripple 
betrachtet.

(4) Suche nach kalten Lötstellen:
Ich habe alle Platinen genau abgesucht und die "verdächtigen" Stellen 
nachgelötet ... keine Änderung des Problems.

(5) Mechanische Belastung:
Ich habe getestet ob sich das Problem verändert wenn man mechanischen 
Druck auf das Gehäuse (rund um das LCD Panel) ausübt ... keine Änderung 
des Problems.

(6) Im Internet gesucht:
Ich habe schon Stunden damit verbracht nach Lösungen zu suchen ... aber 
irgendwie verwende ich anscheinen die falschen Suchbegriffe. Ich konnte 
nichts finden, dass mir wirklich weitergeholfen hätte.

== Meine Frage: ==

Hat jemand von euch einen Tipp wie ich das Probelm weiter eingrenzen 
kann?

Ich würde mich wirklich freuen, falls mir jemand von euch weiterhelfen 
kann.
Danke schon mal im Voraus!

Liebe Grüße,
Lui

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Gehen die Streifen immer von oben nach unten? Hast du schon mal 
beobachtet, das sie von unten nach oben gehen? Wenn ja, könnte es eine 
Überlagerung der Netzfrequenz mit dem Video sein und der Verdacht 
richtet sich auf den 150uF/450V Siebelko unten auf der Netzteilplatte. 
Mir kommt das sowieso sehr wenig vor. Da daneben noch ein unbestückter 
Platz für einen weiteren Elko ist, könnte es sein, das der Hersteller da 
an der falschen Ecke gespart hat.

Peter Luidolt schrieb:
> (1) Erwärmen / Kühlen:
> Durch Erwärmen der der Platinen verschwindet der Fehler deutlich
> schneller (ca. 1min)

Ja, warme Elkos gehen besser als kalte. Das es ein Kondensator ist, 
liegt also nahe.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Hast Du Dir auch die Spannungen der Regler auf den Controllerboards 
angeschaut? Da das ein Fehler in der Signalverarbeitung ist (Netzteil 
und Inverter ist ja augenscheinlich okay) liegts nahe, daß dort 
irgendwas nicht stimmt.

von Frank B. (elan40)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Hast Du Dir auch die Spannungen der Regler auf den Controllerboards
> angeschaut? Da das ein Fehler in der Signalverarbeitung ist

Das unterschreibe ich mal so.
Und rings um L1,L2, US2 auf dem T-Com alles unter die Lupe nehmen.
Auch C90, C73 !?

von Peter L. (luidoltp)


Lesenswert?

Hallo,

herzlichen Dank für eure Tipps.

Ich hab mir die von euch beschriebenen Stellen (Siebelko, 
Spannungsregler) nochmals genau angesehen und auch die Bauteile dort 
geprüft sowie die Lötstellen nachgelötet.

Ich konnte kein defektes Bauteil finden ... aber jetzt klappt wieder 
alles :-)

Es muss wohl doch eine kalte Lötstelle gewesen sein! Danke, dass ihr mir 
geholfen habt die richtigen Stellen zu finden :-)

Liebe Grüße,
Lui

von Erich (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
Habe bei meinem ToshibaLCD Tv 42 C3006 P

unten einen Balken .
Kennt jemand das Problem ??
Danke
Erich

von Nina Sch. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen. Wie ihr an meinem Bild erkennen könnt habe ich genau das 
gleiche Problem wie oben beschrieben. Da ich allerdings keine ahnung von 
so etwas habe, habe ich fast ein jahr so hingenommen das ich inzwieschen 
aber 20 minuten warten muss bis ich ein bild habe nervt mich sehr und 
habe nun beschlossen ihn in reperatur zu bringen.

Kann mir jemand dies bezüglich vielleicht einen Tipp geben wo nach der 
Mechaniker schauen sollte ? Hatte ihm gesagt wenn die reperatur zu teuer 
wird (über 80Euro) möchte ich es so lassen. Wenn ich nun sehe was an 
einem gerät gemacht wurde, so viele moglichkeiten was es seien könnte, 
habbe ich angst das der fehler nicht gefunden wird.

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen würdet.

von Peter L. (luidoltp)



Lesenswert?

Hi Nina,

> Wie ihr an meinem Bild erkennen könnt habe ich genau das
> gleiche Problem wie oben beschrieben.

Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, dann verlaufen deine Streifen 
vertikal (von oben nach unten); ich bin mir also nicht ganz sicher ob es 
sich daher um das gleiche Problem handelt.

> Kann mir jemand dies bezüglich vielleicht einen Tipp geben wo nach der
> Mechaniker schauen sollte?

Bei meinem Fernseher ist mein oben beschriebenes Problem leider doch 
wieder aufgetreten. Nach langer Suche, konnte ich den Fehler etwas 
weiter eingrenzen.

Bei meinem Fernseher scheint es ein Problem auf dem T-Con Board zu 
geben. Genauer gesagt, habe ich Spannungseinbrüche auf der negativen VGL 
Spannung (siehe VGL-Messung Bilder).

Wenn die VGL-Spannung -7 Volt beträgt, funktioniert mein Fernseher 
problemlos. Leider ist ca. alle 2,5 Sekunden für in etwa die selbe 
Zeitspanne ein Spannungseinbruch auf nur ca. 2,7 Volt; und genau in 
dieser Zeit flimmern bei mir die bunten Streifen über das Bild.

Auf dem T-Con ist bei mir ein TPS65161 verbaut. Soweit ich das "lesen" 
kann ist dieser in einer ziemlich typischen Beschaltung verbaut und 
sieht aus wie die "typical application" aus dem Datenblatt (siehe 
Typical Application TPS65161.gif).

Ich habe mir daraufhin ein Ersatz-Tcon-Board bei Ebay geholt; leider hat 
der Tausch das Problem in keinster weise beeinflusst. Ich vermute also, 
dass der Fehler irgendwo weiter in Richtung der Bildmatrix zu suchen 
ist. Leider muss man dazu den Fernseher ganz zerlegen (und das hab ich 
noch nicht gemacht).

Ich würde dir bzw. deinem "Mechaniker" raten einmal alle Spannungen zu 
prüfen. Das heißt: alle Spannungen auf der Netzteilplatine sowie eine 
Messung an allen Spannungsreglern auf dem Digital-Board sowie die 
Spannungssregler auf dem T-Con Board.

Sollte dein Mechaniker etwas finden, dann würde ich mich natürlich 
freuen wenn du das hier mitteilst. Vielleicht hilft es ja mir bei meiner 
weiteren Fehlersuche auch weiter.

Sollte das noch jemand anders lesen und eine Idee haben woher diese 
Störung der VGL Spannung kommen könnte, freu ich mich natürlich über 
jeden Tipp. :-)

Danke & Liebe Grüße,
Lui

von Nina S. (nina_s)


Lesenswert?

Ich danke dir für deine wirklich schnelle antwort. Ich denke da mein 
mechaniker einen Meister stundenlohn berechnet das ich mich nun mal an 
den Hersteller wenden werde. Kann ja nicht sein das dass Problem dort 
nicht bekannt ist. Werd dir dann Bericht erstatten :)

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Nina S. schrieb:
> Ich denke da mein  mechaniker

Das einzige was da noch mechanisch ist ist die Befestigung des 
Gehäusedeckels. Ein "Mechankiker" wird dir da kaum weiter helfen können.

> einen Meister stundenlohn berechnet

Zumindest einen Gesellen-Lohn. Aber das ist doch natürlich, denn das 
ermitteln und austauschen des defekten Boards verlangt nun mal gewisse 
Kenntnisse, meß- und Diagnosemittel und vor allen dei passenden 
Unterlagen. Wenns jeder Praktikant sowas durch Austausch eines 
angekokelten Widerstands hin bekommen könnte bräuchte man es ja nicht 
dem Fernseh-Techniker zu übergeben, sondern könnte es einem beliebigem 
Elektro-Lehrling in die Hand drücken.

> das ich mich nun mal an den Hersteller wenden werde.

Der wird dir gennau gar nicht helfen können und wollen, und auf seine 
Fachwerkstätten verweisen. Ist bei TV-Kisten nicht anders wie z.B. bei 
einem Auto: Was nutzt das wohl, wenn du bei Opel anrufst und dort fragst 
ob die wissen warum dein Motor ruckelt wenn du links um die Kurve 
fährst, denn "es kann ja nicht sein daß das Problem dort nicht bekannt 
ist". Was glaubst du was die dir antworten werden?

: Bearbeitet durch User
von Peter L. (luidoltp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Hier nur kurz wie meine Fehlersuche weiterging bzw. geendet hat:

Ich habe nun endlich den Fehler gefunden. Die Bildstörungen waren auf 
ein mechanisches Problem des "Kabels" zwischen Panel und Panel-Platine 
zurückzuführen.

Dieses ist in einem rechten Winkel gebogen. Wenn ich die Panel-Platine 
angehoben habe (das Kabel wird weniger abgebogen) dann ist der 
Bildfehler sofort verschwunden. Bei stärkerem knicken (bzw. leichtem 
Druck mit dem Finger) war das Problem sofort wieder da.

Sehr interessant fand ich, dass sich in diesem Kabel irgendein Baustein 
[1] befindet, der ziemlich heiß wird (laut IR Bild über 90 Grad). Diese 
Erwärmung hat dann vermutlich dazu geführt, dass sich irgendwas 
ausgedeht hat und damit der Winkel des Kabels ausreichend verändert 
wurde.

Ich habe versucht den Winkel der Panel-Platine so zu verändern, dass das 
Kabel Kabel weniger gebogen wird. Leider Erfolglos (ließ sich mit dem 
Gehäuse des Fernsehers nicht vereinbaren).

Leider war ich bei der Bastelei direkt am Panel zu unvorsichtig und hab 
es beschädigt (der Fernseher ist damit endgültig defekt) ... aber 
zumindest hab ich herausgefunden was das Problem verursacht hat :-)

Danke nochmal an Alle, die mir Tipps gegeben haben.

Liebe Grüße,
Lui

[1] Nur aus Interesse: Weiß jemand was dieses Ding ist?

von chris (Gast)


Lesenswert?

Hi, das dürfte der Zeilen-/Spaltentreiber sein.

Was mich aber interessieren würde: mit was für einer Kamera hast du denn 
die (uberlagerten) Wärmebilder gemacht - sieht klasse aus!

von Peter L. (luidoltp)


Lesenswert?

Hi chris,

> Hi, das dürfte der Zeilen-/Spaltentreiber sein.

Danke für die Info. Das würde auch mit der Wärmeentwicklung 
zusammenpassen.

> Was mich aber interessieren würde: mit was für einer Kamera hast du denn
> die (uberlagerten) Wärmebilder gemacht - sieht klasse aus!

Ich habe leider nur eine "kleine" Flir i7. Die Überlagerung habe ich mit 
Gimp gemacht. Also IR Bild mit der Flir und normales Bild mit einer 
Digitalkamera.
Die meisten anderen Kameras von Flir (also die "Großen" und die neue 
Ex-Serie) können das aber schon direkt. Flir nennt diese Funktion 
Multispektrale Bildspeicherung.

Liebe Grüße,
Lui

von hopfen (Gast)


Lesenswert?

Hallo lui,
ich glaube, das selbe Problem zu haben. Nur zeitlich invertiert.
Also anfangs ist nur im 2,5 sek Takt eine leichte Helligkeitsschwankung. 
Nach einer halben Stunde gehts mit horizontalen Streifen in dem Takt 
schon richtig wild zu. (Rosa auf blauem Hintergrund, ohne Signal) ca.1 
Sek von 5.
ich vermute, durch erwärmen ausgelöst. Aus Ein -  kommt in wenigen 
Minuten wieder.

Noch ist die Kiste zu. Die erwähnten Spannungsspruenge und das Kabel 
sind jedenfalls ein Ansatzpunkt.
Meine Vermutung ging ja Richtung V-Sync ?. -  also Matrix.

Schönen Gruß
Hopfen

von Peter L. (luidoltp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Hopfen,

hopfen schrieb:
> ich glaube, das selbe Problem zu haben.

Da ich bei meinem Gerät das Panel ruiniert habe, wurde mein Fernseher 
inzwischen entsorgt. Aber natürlich hab ich mir die "Innereien" 
aufgehoben.

Solltest du davon etwas brauchen, dann kannst du das für 
Porto+Verpackung (Versand aus Ö) gerne haben.

Liebe Grüße,
Lui

von Franz B. (rcs)


Lesenswert?

Hallo luidolptp,

ich bin auf der Suche nach so einem Netzteil für einen Kunden hier im 
Repaircafé. PN?

von Peter L. (luidoltp)


Lesenswert?

Hi Franz,

> ich bin auf der Suche nach so einem Netzteil für einen Kunden hier im
> Repaircafé. PN?

Ja, meld dich einfach bei mir. Rest machen wir uns per PN aus.

Liebe Grüße,
Lui

von hopfen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Lui,
Danke für das Angebot. Bin ebenfalls in Ö, Süden.
Habe noch eine andere (offene) Baustelle, Kleinigkeit, daher ist der 
noch immer zu.
Wäre eine Möglichkeit, wenns nicht an dem Kabel liegt,einfach das Bord 
zu tauschen ;-)
Schönen Gruß
Hopfen

von Monika (Gast)


Lesenswert?

Hallo
vielleicht kann mir ja jemand helfen, seit einiger Zeit hat mein Toshiba
über die gesamte Fläche des Bildschirms in regelmäßigen Abständen 
horizontale grüne ( sehr helles grün ) Steifen, weis jemand was das ist 
und ob es sich lohnt,da noch einen Fernsehmechaniker kommen zu lassen.
 Über eine rasche Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüsse Monika
P.S. das Gerät ist ca fünf Jahre alt.

von Franz B. (rcs)


Lesenswert?

Mit einem Bild wäre das einfacher zu beantworten!

von Mechaniker (Gast)


Lesenswert?

Monika schrieb:
> über die gesamte Fläche des Bildschirms in regelmäßigen Abständen
> horizontale grüne ( sehr helles grün ) Steifen

Das sieht sehr nach defektem Display aus, T-Con als erstes...

Fernsehmechaniker lohnt da nicht mehr.

Das Gerät hat sein Soll-Lebensalter erreicht.

Wie sagte mein alter Meister damals ?


"Wartet mal ab, die neueren TV-Generationen brauchen uns dann nicht 
mehr..."

Jetzt als Rentner bestätigt es sich für ihn, das er recht gehabt hat

von Franz B. (rcs)


Lesenswert?

Peter Luidolt schrieb:
> Hi Franz,
>
>> ich bin auf der Suche nach so einem Netzteil für einen Kunden hier im
>> Repaircafé. PN?
>
> Ja, meld dich einfach bei mir. Rest machen wir uns per PN aus.
>
> Liebe Grüße,
> Lui

Hallo Lui, heute kam dein Päckchen an, ganz hervorragend verpackt. 
Dankeschön nochmals dafür!

Logoix hat einen knappen Tag (laut Tracking)
gebraucht für den Versandweg zur DHL.
Die DHL hat dann nochmal 10 Tage draufgelegt. Feiern die bei DHL auch 
das chinesische Neujahrsfest?

Liebe Grüße,
Franz

von xenio (Gast)



Lesenswert?

Hi habe mir vom Sperrmüll einen Toshiba 42sl738g abgegriffen da der 
ehemalige Besitzer des Gerätes meinte er bringt noch Bild hat nur Bild 
Fehler also eingesackt und voller Optimismus ans recherchieren 
gemacht...


Fehler:

3 Horizontal VerlaufeDe Linien der in der Mitte schwarz die beiden 
anderen etwas heller... Zeitintervall ca 3 sec. Dann plötzlich ein 
weißer Streifen bei den dreien und im nächsten Augen Blick flimmern und 
verschieben sich die unteren 50 % des Bildes siehe Video bzw angehängte 
Screenshots vom Video...

Mir ist aufgefallen das noch eine alte Firmware drauf ist hatte aber bis 
jetzt noch kein Windows Rechner um die fw.exe zu extrahieren...

Woran könnte es liegen ist es für einen ziemlichen Anfänger aber 
eigentlich handwerklich geschickten Menschen möglich dass Problem zu 
beseitigen?

Hier der link zum Video 
https://docs.google.com/file/d/0B0ataXAh_5RZWXR3V0drQ0tfaDQ/edit?usp=docslist_api

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

xenio schrieb:
> Mir ist aufgefallen das noch eine alte Firmware drauf ist hatte aber bis
> jetzt noch kein Windows Rechner um die fw.exe zu extrahieren...

Das hilft auch nicht. Die Firmware stellt vllt. eine Änderung des 
Ablaufprozessors dar, aber kann den Zeilentreiber auch nicht mehr 
retten. Da hat entweder eine Flexprintklebung versagt oder der Treiber 
IC selber ist abgeraucht. Da diese Dingerchen aber praktisch nur Dies 
sind, die auf die Boards gebondet werden (wg. der Unmengen von 
Anschlüssen), kann man da nichts mehr reparieren.

Falls es nur die Klebung wäre - es haben einige Leute mit Powerstrips 
o.ä. dafür gesorgt, das der Flexprint stärker auf die Kontaktstellen am 
LCD drückt und damit repariert wurde. Muss nicht lange halten, kann 
aber.

Der Effekt deines Apparates sieht mir leider eher nach thermalem Problem 
o.ä. direkt im Zeilentreiber aus.

: Bearbeitet durch User
von xenio (Gast)


Lesenswert?

Würde Thermal nicht bedeuten das das Gerät ne weile laufen müsste um ne 
gewisse Temperatur zu erreichen???  Es ist direkt beim anmachen der 
Fall!!!

von Frank F. (frank_f456)


Lesenswert?

Hallo zusammen mein Toshiba TV 46 LTE 968 macht Probleme ich habe nur 
noch horizontale Streifen auf dem Bildschirm die sich bewegen Ton und 
alles andere ist noch vorhanden nun dachte ich mir dass das T-Con defekt 
ist und habe es durch ein neues ersetzt nun ist der Bildschirm nur noch 
blau wer kann mir helfen Gruß Frank

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Frank F. schrieb:
> nun dachte ich mir dass das T-Con defekt
> ist und habe es durch ein neues ersetzt nun ist der Bildschirm nur noch
> blau wer kann mir helfen Gruß Frank

dann könnte das neue tcon Board ja noch defekter sein als das alte ...

1. bau mal das alte board ein, und schaue was dann passiert
2. mach mal ein Foto ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.