Forum: Markt Kaufberatung LA/Oszi


von Infosucher (Gast)


Lesenswert?

In unserer Firma steht ein Update der Prüftechnik-Ausstattung an. Ich 
kann mich aber einfach nicht entscheiden, welche Konfiguration für 
unsere Aufgaben besser geeignet ist. Vielleicht könnte der eine oder 
andere von euch ein paar Ideen beisteuern? Wir arbeiten viel mit 
analoger Messtechnik, In-Circuit-Testern (R&S) und CAN/LIN, also 
Automotive/EOL. Es geht nicht darum, die EOL Prüfplätze zu ersetzen, 
sondern deren Ergebnisse verifizieren zu können. CAN/LIN Interfaces und 
Multimeter werden ebenfalls angeschafft, aber da habe ich keine Probleme 
mit der Auswahl.


In meine engere Auswahl kommen diese Konfigurationen:

1: Rigol DS4014  4x100MHz,4GSa/s,140MPts,keine Decoder      1995,-
   Acute TL-2036-180kBit  36ch 4GHz/200MHz 180kb             485,-
                                                            ------
                                                            2480,-

2: Hameg HMO2024  4x200MHz,2GSa/s,2MPts+CAN/LIN/Serial Decodern  2200,-
   Intronix Logicport 34ch 500MHz/250MHz kein LIN Decoder!       ~320,-
                                                                -------
                                                                 2520,-

Kommt es mir nur so vor, oder hat Konfiguration 1 mehr "Bang-per-Buck"?

So gern ich ja Hameg den Vorzug geben würde, aber.....

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Hameg & Acute

CAN, 1Wire, SPI, I2C etc. gibts für 10 Euro :-)

my 2 cents

von mos6502 (Gast)


Lesenswert?

Also wegen dem LA, wenns dir nur um CAN und LIN geht, hol dir den 
Saleae, (oder nen Klon für 10 Euro ...). Damit kannst du stundenlang 
ununterbrochen aufzeichnen. Der Saleae streamt die Daten direkt ins 
PC-RAM so dass man eine gigantische Speichertiefe hat. Das geht mit dem 
Logicport (und den meisten anderen LA) nicht. Ausserdem hat der 
Logicport nur sehr wenig Speicher.

von Infosucher (Gast)


Lesenswert?

Naja, nein, es geht nicht NUR um CAN/LIN. Ab und zu steht auch ein wenig 
Mixed-Signal Entwicklung an, teilweise sogar mit FPGA 
(Sonderelektronik). Aber der Schwerpunkt liegt eben auf der Prüfung von 
Baugruppen/Funktionstest/ICT.


> CAN, 1Wire, SPI, I2C etc. gibts für 10 Euro :-)

Wie meinst Du das? Sind bei dem Acute nicht alle Protokolldecoder schon 
enthalten/freigeschaltet?

von Infosucher (Gast)


Lesenswert?

> Hameg & Acute

Achja, warum den Hameg? Erklärung bitte. :)

von Linüx (Gast)


Lesenswert?

Infosucher schrieb:
> Wie meinst Du das? Sind bei dem Acute nicht alle Protokolldecoder schon
> enthalten/freigeschaltet?

enthalten ja
freigschalten nein
freischalten -> $$$

von Infosucher (Gast)


Lesenswert?

Linüx schrieb:

> enthalten ja
> freigschalten nein
> freischalten -> $$$

Wie kommst Du darauf? Wo steht das? Ich habe auch noch in keinem Webshop 
"Decoder Plugins" für die Acute Geräte gesehen. Die Software scheint 
jedenfalls mit den DEMO Captures voll funktionsfähig zu sein.

von Infosucher (Gast)


Lesenswert?

Also, ich habe beim Hersteller Acute nachgefragt, und hier ist die 
Antwort:

---
The TL2036E has more than 60 bus decoders now and can be upgraded free 
online if there are any new decoders available.  The ONLY issue for the 
TL2036E is its memory buffer maybe not enough (total 180k bits shared by 
36 channels) to record the bus data you need; maybe the TL2136B is 
better if you need to see more bus data frames.
---

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Infosucher schrieb:
>> CAN, 1Wire, SPI, I2C etc. gibts für 10 Euro :-)
> Wie meinst Du das?
Beitrag "10 Euro Logikanalyzer"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.