Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Diplom (FH) oder Master of Engineering Mechatronik


von Fidelus (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich studiere Mechatronik an einer FH in Deutschland.
Bald schließe ich das Studium mit dem Bachelor of Engineering ab. Nun 
bietet die FH (wieder) einen Aufbaustudiengang zum Dipl.-Ing.(FH) an. 
Desweiteren kann man seinen Master of Engineering machen. Das Diplom 
dauert 2 Semester (1 Semester Unterricht, 1 Semester Praxismodul). Der 
Master beinhaltet 4 Semester ( 3 Semester Unterricht, 1 Semester 
Forschungsmodul).
Meine Gedanken gehen in Richtung: - Lohnt sich der Mehraufwand und die 
"verlorene "Zeit? Mir gefallen die angebotenen Fächer eigentlich 
besonders im Master, da es scheinbar besser und vor allem breiter auf 
die Industrie vorbereitet. Doch viele sagen: Die Leute suchen nach wie 
vor Diplomingenieure. Als Master ist man dann ruckzuck überqualifiziert.
Nun stellt sich mir die Frage; was tun?

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Fidelus schrieb:
> Als Master ist man dann ruckzuck überqualifiziert.

Tatsächlich, da hilft dann nur eine De-Qualifizierung ;-)
https://www.lawblog.de/index.php/archives/2012/10/25/de-qualifizierung-fr-akademiker/

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Fidelus schrieb:
> Hallo Leute,
>
> ich studiere Mechatronik an einer FH in Deutschland.
> Bald schließe ich das Studium mit dem Bachelor of Engineering ab. Nun
> bietet die FH (wieder) einen Aufbaustudiengang zum Dipl.-Ing.(FH) an.

Ich mag die Sachsen, wie sie auf Bologna pfeifen und weiterhin (oder 
wieder) am Diplom festhalten: 
http://www.mb.hs-mittweida.de/studium/mechatronik-dipl-ingfh.html 
Chancen im Leben soll man nutzen! Nimm das Diplom mit, damit erlangst du 
ein Alleinstellungsmerkmal, wenn du dich die zwei Semester, egentlich 
nur eins, nicht stören.

Einen Master kannst du jederzeit überall machen, eventuell auch in einem 
verwandten Fach. Eine Überqualifikation brauchst du nicht zu befürchten, 
du willst ja nicht bei der Müllabfuhr arbeiten.

Für einen Master würde ich aber mal einen Ortswechsel oder besser noch 
einen Kulturwechsel empfehlen, sowas also nicht an der gleichen 
Hochschule machen, wo du schon die Grundausbildung gemacht hast. Ja, da 
muss man dann vielleicht auch mal selber seine Wäsche waschen und 
bügeln, Ingenieuren würde etwas Muttiunabhängigkeit grundsätzlich gut 
tun.

von Heiner M. (heiner_der_echte)


Lesenswert?

ich als FH Diplomer sage, bzw. die KMK sagt, dass Bachelor = FH Diplom.

Daher hat man da kaum ein Upgrade, dazu kommt, dass ein Semester ja nur 
Praxis ist, Praxis hat man in ca. 40 Jahren Berufsleben noch genug. Und 
in einem "normalen" Semester zusätzlich lernt man jetzt auch nicht so 
viel mehr. Dann lieber gleich einen Master, der wird international auch 
als Master bewertet. Manche Tarifverträge stufen Master auch höher ein.

Und bedenke mal eins : in 20 Jahren wenn Du dich bewirbst und einen 
jungen 30 jährigen Personalreferenten vor Dir hast, weiß der vllt. gar 
nicht mehr was ein Diplom noch war. Falls es mal ins angelsächsische 
Ausland geht, können die mit einem Master im Zweifel auch mehr anfangen.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Heiner M. schrieb:
> ich als FH Diplomer sage, bzw. die KMK sagt, dass Bachelor = FH Diplom.

Die KMK ist doch schon mit der Planung der Ferientermine für die 
Bambinis dermaßen überfordert, das die garnet wissen , das eine int. 
Hochschulausbildung 8 Semester Umfaßt!
In der KMK sitzen doch all jene Absolventen derjenigen Fakkultäten, die 
die Bolonga-reform noch immer nicht umgesetzt haben!
z.B. Jura, Medizin, Theologie etc. Die Lehrer dürfen wir auch nicht 
vergessen!

P.S.
Wer die KMK erfunden hat, sollte bis zum Ende seiner Tage nur mehr 
Steine zum Essen bekommen!

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Fidelus schrieb:
> was tun?

Du machst dich lustig über uns!
a) Wo in D-land soll es eine FH noch geben?
b) In welchen Bundesland darf noch Studiengang mit den Diplom (echten) 
enden?

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> b) In welchen Bundesland darf noch Studiengang mit den Diplom (echten)
> enden?

http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studieninteressierte/diplomingenieur

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.