Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Generieren eines High- Low- Pegel v. 3,3 / 0 V möglichst günstig


von Johannes Scherle (Gast)


Lesenswert?

hallo liebe Microcontroller Spezialisten,

ich habe folgendes Problem:
Mit diesem magnetoresistivem Sensor;
http://www.conrad.de/ce/de/product/182853/Drehzahlsensor-KMI151T1-NXP-KMI151T1-12-V-SOT453B/SHOP_AREA_14741?

und Permanentmagneten als Referenzmarke möchte ich gerne Drehzahl eines 
Reifen messen. Wie im Datenblatt des Sensors ersichtlich liefert dieser 
mir einen definierten Strom von High = 14 mA und Low = 7 mA. Diesen 
messe ich momentan über einen Shunt-Widerstand in Höhe von 360 Ohm, was 
mir einen High Pegel von 5V und Low von 2,5 V erzeugt. Diese Pegel 
möchte ich nun gern auf den Eingang eines DE0-Nano Boards legen, das mit 
3,3 V High Pegel arbeitet. Das Problem ist nun, dass ich mir natürlich 
für das FPGA einen sauberen High Pegel von  2,8 V < U < 3,6 V und ein 
sauberes Low von U < 0,8 V generieren muss. Meine momentane Lösung ist 
folgende:
Ich benutze einen (sehr teuren) AD820 Rail to Rail OPV mit einer 
Versorgungsspannung von 5V als Komparator. Als Vergleichsspannung dient 
eine Zener Diode mit 3,9 V. Die 5V Ausgangsspannung breche ich dann mit 
einem Spannungsteiler (1,0 kOhm und 1,6 kOhm) auf 3 V herunter. Dies 
würde, eine hohe Eingangsimpedanz des FPGA vorausgesetzt funktionieren, 
ist aber imo keine elegante Lösung und mit vier Operationsverstärkern a 
5,50 € auch sehr teuer. Fällt euch eine elegantere Lösung für dieses 
Problem ein?

Viele Grüße

Johannes

von Horst H. (horst_h44)


Lesenswert?

Hallo Johannes,

wenn der Shunt auf 210 Ohm reduziert werden kann würde ich einen 
vierfach Komparator, wie z.B. den TLV2704, mit Vdd +3V verwenden. 
Alternativ wäre ein TLV3404 mit Open Drain Ausgang und +5V Vdd. Der 
müsste dann mit einen Pull-Up Widerstand nach auf 3,3V auch als 
Pegelverschiebung gehen.

Gruss

 Horst

von oliver (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So vielleicht?
Ist nicht schön aber selten :-)

grüße Oliver

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Johannes Scherle schrieb:
> AD820 Rail to Rail OPV ...
> ... mit vier Operationsverstärkern a 5,50 € auch sehr teuer

Und was hat dich gerade zu diesem OP bewogen?
Welches GBP und welche Slew-Rate brauchst du?

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

oliver schrieb:
> So vielleicht?
> Ist nicht schön aber selten :-)
>
> grüße Oliver

Bringt mir zwar ein invertiertes Signal, macht aber nix, da ich eh nur 
auf die Flanken kucke... Eine wunderbar einfache, schöne Lösung :-) 
Danke vielmals, manchmal muss man einfach wegkommen vom komplizierten 
Denken...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.