Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schneller Servomotor gesucht.


von Der Dreher (Gast)


Lesenswert?

Welcher Servomotor ist für Privatgebrauch im Geschäft erhältlich, der am 
schnellsten zwischen zwei Positionen wechseln kann?

Ich lese von 50Hz. Also alle 20ms kann eine Soll-Richtungsänderung 
vorgegeben werden und der Motor bewegt sich dann dahin.

Was ich suche ist ein Motor, der so kurz als möglich neue Werte annehmen 
kann und diese auch ebenso schnell erreicht(Also wenig Sekunden pro 60° 
Drehung) und für den Privatgebrauch erwerbbar ist(sonst ergibt das 
natürlich keinen Sinn)

Moment kann sehr gering sein.

: Verschoben durch User
von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Stichwort: GALVANOMETER

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nachtrag:

Galvanometer bekommt man leider nicht im Geschäft "umme Ecke" und sind 
auch nicht billig.

von Der Dreher (Gast)


Lesenswert?

Kannst du eines empfehlen?

von Der Dreher (Gast)


Lesenswert?

Scheint ein Strommesser zu sein. Das bringt in der digitalen Welt von 
PWM wenig. Ich suche gerade nach Digitalservos.

von Der Dreher (Gast)


Lesenswert?

Zweck ist ein Laserscanner.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Der Dreher schrieb:
> Zweck ist ein Laserscanner.

Ein Galvanometer ist für diesen Zweck gebaut. Es ist auch ein 
Servomotor: Eine Achse kann an eine vordefinierte Position gedreht 
werden. Allerdings mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Bedenke: Mit dem Galvo allein ist es noch nicht getan: Die Steuerung 
benötigst Du auch noch.

von Der Dreher (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte ihn an einen Raspberry Pi anschließen. Damit sollte die 
Steuerung per Software machbar sein.

Welche Galvanometer kannst du empfehlen, auf man beliebige Spiegel und 
auch Strahlteiler anbringen kann?

Welche Ansteuerfrequenzen kann ich erreichen und wo bekomme ich sie 
günstig her?

von Brönk (Gast)


Lesenswert?

Nimm den Linearantrieb für die Köpfe aus ner alten Festplatte. Der macht 
nur recht kleine Drehwinkel, ist dafür aber sauschnell. So ne Festplatte 
schafft immerhin typische Zugriffszeiten von unter 10ms, und da ist die 
Latenz durch die Plattenspindel schon mit drin.

Der Linearantrieb ist leicht anzusteuern, einfach Strom durch die Spule 
jagen, und wenns andersrum sein muss, die Polarität ändern.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Brönk schrieb:
> Nimm den Linearantrieb für die Köpfe aus ner alten Festplatte. Der macht
> nur recht kleine Drehwinkel, ist dafür aber sauschnell. So ne Festplatte
> schafft immerhin typische Zugriffszeiten von unter 10ms, und da ist die
> Latenz durch die Plattenspindel schon mit drin.

Du weisst schon von was du redest, oder?
10ms ergibt 100 Punkte/s. Um aber ein Bild einigermassen flackerfrei 
Zeichnen zu können ist aber eine Geschwindigkeit von 50 bis 75 kPunkten 
bei einer Auslenkung von ca 60° nötig. Da ist also mindestens der Faktor 
500 dazwischen. Die grosse Auslenkung ist auch nötig, um die 
entsprechende Bildgrösse zu erreichen.
Solch hohe Frequenzen schafft der Linearantrieb einer Festplatte nicht - 
Die Masse ist viel zu gross. Zudem fehlt hier noch der Servoteil, also 
die Postitionsrückmeldung zur Regelung.

@Dreher:
Schau dich mal in den gänigen Showlaser Foren um. Dann kannst du auch 
mal nach ILDA googeln.

von Sebastian H. (sebh)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Um aber ein Bild einigermassen flackerfrei
> Zeichnen zu können

Wo steht denn das in der Aufgabenstellung? Ich lese was von

Der Dreher schrieb:
> Also wenig Sekunden pro 60°
> Drehung

und das sollte mit so einem Motor durchaus drin sein. Aber ohne nähere 
Angaben (Größe, tatsächlich gebrauchte Geschwindigkeit) kann man hier 
wieder nur raten. "Zweck Laserscanner" kann auch ziemlich vieles sein.

von Der Dreher (Gast)


Lesenswert?

Sebastian H. schrieb:
> "Zweck Laserscanner" kann auch ziemlich vieles sein.

Das ist Blödsinn und das weißt du. Du hast Unrecht mit deiner Antwort, 
steh dazu und verhalte dich nicht wie ein Kind, das im Unrecht ist.

von Sebastian H. (sebh)


Lesenswert?

Der Dreher schrieb:
> Sebastian H. schrieb:
>> "Zweck Laserscanner" kann auch ziemlich vieles sein.
>
> Das ist Blödsinn und das weißt du. Du hast Unrecht mit deiner Antwort,
> steh dazu und verhalte dich nicht wie ein Kind, das im Unrecht ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Laserscanner#Unterscheidungen_.26_Anwendungsgebiete

von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Wenige Sekunden pro 60 Grad und 50Hz Ansteuersignal kann das billigste 
Modellbauservo. Wo also ist das Problem?

Oliver

von LTC1043 (Gast)


Lesenswert?

Schau mal wie das der Clevere Japaner gelöst hat. Seine Arbeiten sind 
wirkliche Kunstwercke.

http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html

Cheers

von Der Dreher (Gast)


Lesenswert?

Oliver schrieb:
> Wenige Sekunden pro 60 Grad und 50Hz Ansteuersignal kann das
> billigste
> Modellbauservo. Wo also ist das Problem?
>
> Oliver

Daß das nicht reicht. Ich will 100.000 pps, nicht 50 pps.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Dreher schrieb:
> Ich will 100.000 pps, nicht 50 pps.


Der Thread kann wegen Trollverdachts geschlossen werden!

=)

von DK (Gast)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> Der Thread kann wegen Trollverdachts geschlossen werden!

Du bist ja der tollste - zum Glück wird sowas wie du nicht Moderator ..

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Der Dreher schrieb:
> Sebastian H. schrieb:
>> "Zweck Laserscanner" kann auch ziemlich vieles sein.
>
> Das ist Blödsinn und das weißt du. Du hast Unrecht mit deiner Antwort,
> steh dazu und verhalte dich nicht wie ein Kind, das im Unrecht ist.

reichlich hochnäsig für jemanden, der zu dumm ist, einen galvo 
anzusteuern oder sein rpi richtig zu verstehen ^^

von Der Dreher (Gast)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> Der Dreher schrieb:
>> Sebastian H. schrieb:
>>> "Zweck Laserscanner" kann auch ziemlich vieles sein.
>>
>> Das ist Blödsinn und das weißt du. Du hast Unrecht mit deiner Antwort,
>> steh dazu und verhalte dich nicht wie ein Kind, das im Unrecht ist.
>
> reichlich hochnäsig

Du solltest mich erstmal beim Umgang mit meinen Mitarbeitern sehen

von Der Dreher (Gast)


Lesenswert?

LTC1043 schrieb im Beitrag #3205483:
> Schau mal wie das der Clevere Japaner gelöst hat. Seine Arbeiten
> sind
> wirkliche Kunstwercke.
>
> http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html
>
> Cheers

Was findest du daran clever?

von asdfg (Gast)


Lesenswert?

Der Dreher schrieb:
> Welcher Servomotor ist für Privatgebrauch

Der Dreher schrieb:
> Umgang mit meinen Mitarbeitern

Also doch Troll.

asdfg

von Ulli (Gast)


Lesenswert?

Der Dreher schrieb:
> Daß das nicht reicht. Ich will 100.000 pps, nicht 50 pps.

Das geht aber nicht mit den von dir geforderten "60 Grad in wenigen 
Sekunden"
Mit der Mechanik vom Elm Chan hingegen geht dies sehr wohl.

Ulli

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Dreher schrieb:
>> http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html
>
> Was findest du daran clever?

asdfg schrieb:
> Also doch Troll.

Meine Rede.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

oder dumm wie 10m feldweg... aber dafür lustig ^^

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.