Hallo, ich habe oben genannten Dell Monitor, der die folgenden Probleme zeigt: Kurzzeitig zeigt er ein Bild (2-3 sec), schaltet dann aber ab. Das Menü funktioniert weiter, jedenfalls reagiert der Monitor auf Eingaben mit einem Piepton. Ich habe auf Verdacht einige Kondensatoren in der Nähe der Kabel hin zum Inverter getauscht, hatte damit aber keinen Erfolg. Als der Monitor recht kalt war, blieb das Bild einmal deutlich länger stabil. Das Bild, sofern es angezeigt wird, ist tadellos, vielleicht flackert die Hintergrundbeleuchtung ein wenig, das ist aber bei der kurzen Anschaltdauer kaum zu bewerten. Bei einem erneuten Einschalten passiert immer wieder das selbe. Was könnte das Gerät haben? Die Inverterplatine macht optisch einen guten Eindruck. Die Ausleuchtung war gleichmäßig, ich denke also nicht, dass eine Röhre kaputt ist (vielmehr hoffe ich das). Auf Wunsch stelle ich einige Bilder ein. Danke im Voraus
Adrian Figueroa schrieb: > schaltet dann aber ab Mal mit 'ner Taschenlampe aufs Display geleuchtet? Vielleicht ist ja nur die Hintergrundbeleuchtung bzw. deren Stromversorgung (der "Inverter") im Eimer.
Wie sieht es mit den anderen Eingängen aus? VGA, DVI, HDMI bzw. Composite? Funktionieren die noch?
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Mal mit 'ner Taschenlampe aufs Display geleuchtet Habe ich schonmal versucht, ich habe aber nichts gesehen. Entweder, es war nicht hell genug oder es hat sich alles abgeschaltet. L. P. schrieb: > Wie sieht es mit den Kondensatoren im Netzteil aus? > > Lg. Ich habe alle getauscht (zumindest auf dem Leistungsboard). Die sahen ohnehin gut aus, ich denke also nicht, dass da was kaputt war. DirkZ schrieb: > Wie sieht es mit den anderen Eingängen aus? VGA, DVI, HDMI bzw. > Composite? Funktionieren die noch? Kann ich nicht sagen, weil ich das Menü nicht aus dem Kopf kenne und den Eingang nicht ändern kann. Wie schon gesagt, funktioniert der Monitor ja für einen kurzen Zeitraum und zeigt tadellos das eingespeiste Bild an (DVI)! Warum werden hier ständig Beiträge gelöscht? Bilder kommen, sobald ich Zugriff auf eine akzeptable Kamera habe.
Habe mal ein bisschen herumgemessen. Der Inverter bekommt 24V, kann nicht genau sagen, wie stabil. Zumindest bricht die Spannung nicht ein, sobald das Backlight angeht. Ich habe versehentlich einen 50V/10uF Elko angefasst (am Metalldeckel) und einen kräftigen Schlag gekriegt. Ich messe am Deckel 120V AC... Da kann doch was nicht richtig sein?
Und weiter geht es: Habe mit Oszilloskop und Differenzmessung die Spannungen über den Elkos gemessen. Bei den von mir ausgetauschten Typen habe ich glatte Verläufe, bei den "gefährlichen" mit 120V an der Kappe messe ich 50Hz-Überlagerung mit 3V pk-pk. Mit AC-Kopplung messe ich dabei nur positive Halbwellen. Damit schlussfolgere ich erstmal, dass die beiden Kondensatoren irgendwas haben und die Gleichrichtung (scheinbar nur einweg) noch intakt ist. Ich werde die mal tauschen und schauen was passiert.
Hallo Adrian, hast du mittlerweile eine Lösung gefunden? Ich habe hier exakt das gleiche Problem. Alle Bauteile sehen optisch fehlerfrei aus. Mir fehlen leider die nötigen Messgeräte für eine genaue Diagnose. Vielen Dank.
Hallo, das Problem war, dass eine Röhre einen verrußten Anschluss hatte. Ich hab daraufhin den Kontakt gereinigt und mit Entlötlitze umwickelt, damit er nicht wieder durch überschlag verrußt. Damit liêf er dann stabil.
Hallo, habe nun mit gleichem Monitor das gleiche Problem. Daher zwei Fragen: War die Reparatur nachhaltig? Läuft der Monitor noch ? Wie hast Du das Gerät überhaupt öffnen können? Danke für eine Antwort JR
Hallo, dass scheint ja ein Grundproblem zu sein. Wie Eingangs von Adrian beschrieben habe ich jetzt das gleiche Problem an meinem U2410. Wenn das noch gelesen wird, wäre es sehr hilfreich Adrian könnte uns ein Bild, bzw. noch eine genauere Beschreibung liefern, wo er wie die Kontaktreinigung vorgenommen hat. Oder waren Josef oder Michael selber erfolgreich mit einer Reparatur und könnten diesen Part übernehmen? Hier ein Video-Link zur demontage eines DELL-Bildschirms - von vorne anfangen: https://www.youtube.com/watch?v=SZE_R8CPtM0 Über eine mögliche Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. jörn
Hallo, hier ein paar Bilder vom sehr ähnlichen 2209WA (das selbe Problem). Vielleicht hilft das schon. Es geht um die schwarzen Gummiteile, in denen die Röhren stecken. Sie sind leitfähig und müssen guten Kontakt zum Anschluss der Röhre haben. Eventuell sind die betroffenen Gummiteile aber durch die Überschläge ausgehöhlt worden und man muss den entstandenen Zwischenraum mit etwas Leitfähigem überbrücken (dünnen Draht um den Anschluss der Röhre wickeln).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.