Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wie genau eine LÄRM Ampel bauen?


von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hallo Community,

ich möchte mir eine LÄRM-Ampel bauen.
Nur habe ich keine Vorstellungen wie ich sie genau bauen soll
bzw. was ich für Bauteile verwenden sollte.

Überlegt habe ich mir folgendes:
-1. Mikrofon
-2. Kondensator (als Gleichrichter)
-3. Transistor (als Verstärker)
-4. Bauteil, das unabhängig vom Lautstärkepegel die drei 
Ausgangszustände anzeigt (LEDs: grün, gelb, rot).

Gibt es vielleicht jemand der einen fertigen Schaltplan für mich hat?

Vielen Dank, fürs erste

MFG
Hans Schlemmer

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Was genau soll die anzeigen?
Was sollen die Schaltschwellen sein?
Wie genau sollen diese eingehalten werden?
Welche Bewertungskurve soll angewendet werden?
...

wendelsberg

von ich (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> -1. Mikrofon
Ok
> -2. Kondensator (als Gleichrichter)
Wie willst du einen Kondensator als Gleichrichter benutzen?
> -3. Transistor (als Verstärker)
einer wird nicht reichen
> -4. Bauteil, das unabhängig vom Lautstärkepegel die drei
> Ausgangszustände anzeigt (LEDs: grün, gelb, rot).
zum Beispiel ein Prozessor, der kann dir beispielsweise ein Leuchtband 
von mehreren LEDs ansteuern.
>
> Gibt es vielleicht jemand der einen fertigen Schaltplan für mich hat?
Nein, was fertiges hab ich nicht.

Ich würde mit dem Mikrofon erstmal auf einen Vorverstärker gehen, um den 
Pegel anzuheben. Dann auf einen Logarithmierverstärker, der die 
akustische Dynamik, also den gesamten Umfang des Schalldruckes abbilden 
kann. Und der Schalldruck ist ja eine logarithmische Einheit, keine 
lineare. Mit dem dB-Ausgang kannst du dann auf die Anzeige-Einheit 
gehen, die die LEDs ansteuert. Und die kann man beispielsweise mit 
Fensterkomparatoren machen, wenn man keinen Prozessor mag. Komfortabler 
ist es aber mit einem µC.

Das war mal eine kurze Übersicht. Den Rest kann man durch Suchen 
rausfinden.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

ich schrieb:
> zum Beispiel ein Prozessor, der kann dir beispielsweise ein Leuchtband
> von mehreren LEDs ansteuern.

... oder auch die bekannten LM3914/LM3915, falls du nicht mit µC und 
Programmiersprachen beschäftigen willst.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Gibt es vielleicht jemand der einen fertigen Schaltplan für mich hat?

z.B. Suchmaschine: lärmampel schule kaufen
Grundlagen gelesen? http://de.wikipedia.org/wiki/Schallpegelmesser

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Also,

geht das gar nicht ohne Prozessor?

Kann man nicht einen so genannten Dreipunktregler nehmen und über diesen 
die 3 Zustände anzeigen lassen?

von ich (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Also,
>
> geht das gar nicht ohne Prozessor?
>

Hast du gelesen, was wir geschrieben haben?

ich schrieb:
> Mit dem dB-Ausgang kannst du dann auf die Anzeige-Einheit
> gehen, die die LEDs ansteuert. Und die kann man beispielsweise mit
> Fensterkomparatoren machen,

HildeK schrieb:
> ... oder auch die bekannten LM3914/LM3915, falls du nicht mit µC und
> Programmiersprachen beschäftigen willst.

Da sind doch Möglichkeiten OHNE Prozessor genannt worden.

Hans schrieb:
> Kann man nicht einen so genannten Dreipunktregler nehmen und über diesen
> die 3 Zustände anzeigen lassen?
Was willst du denn regeln? Ich dachte, du willst nur messen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.