Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Induktivität für Schaltregler LED-Treiber TS19371


von Jens L. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir für eine High-Power LED den LED-Treiber TS19371 gekauft und 
teste diesen gerade (Schaltung sentsprechend Dateblatt). Funktionieren 
tut alles im Prinzip gut, dimmen funktioniert ebenfalls gut, allerdings 
bin ich mit der Temperatur von dem IC nicht so glücklich :-(
Ich kann ihn im Betrieb nicht mehr so wirklich anfassen, also gehe ich 
mal davon aus, dass er sicherlich 60°C hat. Mein erster Verdacht war 
eine falsch dimensionierte Induktivität, daher wollte ich mal fragen, ob 
jemand hierzu einen Tipp hat.
Eingangsspannung ist 5V
Uout ca. 12V
Iout = 240mA

Momentan verwende ich 47µH
Im Datenblatt finde ich leider keine Berechnugn für die optimale 
Dimensionierung, es gibt nur eine Tabelle, die meinen Anwenfngsfall aber 
nicht enthält.
Ich verwende 3 weiße LEDs in Reihe bei einem Strom von 240mA.

Oder ist die Temperatur von dem IC so einfach normal?

Vielen Dank schon mal für Tipps...

Bis dann,

Jens

P.S.:
C1 sollte bei dem nächsten Aufbau sicherlich näher zum IC hin gesetzt 
werden!

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

In dem Datenblatt das ich las stand etwas von 10u für die Spule bei 1,2 
MHz, passt also denke ich.

: Bearbeitet durch User
von Jens L. (Gast)


Lesenswert?

Ja, da ist auch noch eine Tabelle drin mit verschiedenen Konfigurationen 
und Induktivitäten bis 68µH. Mir gefällt nur die Temperatur nicht so 
ganz. Das Ganze soll an Einbaustrahler angeschlossen werden und da 
möchte ich keine Überraschungen erleben, zumal ich den Strom noch um 
~50% auf 350mA erhöhen wollte.
Mittlerweile gehe ich fast davon aus, dass die Temperatur normal ist... 
:-(


Jens

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Layout ist Murks... Habe einen ZXLD1350 in Betrieb und da wird nix 
warm. Ich hätte den IC so platziert, dass der Schaltausgang möglichst 
direkt mit der Spule verbunden ist. Eine Massefläche würde auch nicht 
schaden, den Bereich unter der Spule aber frei stellen.  Die Leitung zur 
Spule sollte über C1 geführt werden. Der C1 sollte eine 
Parallelschaltung aus 100n und 10u sein (Pi mal Daumen). Hast du eine 
Schaltung mit Werten?

Welche Diode verwendest du?

Induktivität sollte okay sein. Aber welche hast du genau verbaut?

von Jens L. (Gast)


Lesenswert?

Hi
Ja, das Board habe ich nur schnell zum Test aufgebaut um zu gucken, ob 
es überhaupt so läuft, wie ich es haben möchte.
Eine Massefläche habe ich drin, aber irgendwie wird die bei eagle nicht 
mitgespeicher...
Der Schaltplan entspricht dem aus dem Layout. Dort sind C1 und C2 4n7 
und R1 ist 0.39Ohm.
Ich denke, dass man den ZXLD1350 nicht mit dem TS19731 (Boost-Regler) 
vergleichen kann.
Diode ist SS14 (40V,1A).

von Jens L. (Gast)


Lesenswert?

Jens L. schrieb:
> Der Schaltplan entspricht dem aus dem Layout.

Ich meinte natürlich:
Der Schaltplan entspricht dem aus dem Datenblatt!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Jens L. schrieb:
> Eine Massefläche habe ich drin, aber irgendwie wird die bei eagle nicht
> mitgespeicher...

Natürlich speichert EAGLE die. Ruf mal die Rattennest-Funktion auf.
Hast du die Fläche auch als Kühlfläche für den Regler verwendet?

Zeig doch einfach mal die Platine (incl. Massefläche), so wie du sie vor 
dir liegen hast und dazu den Schaltplan mit Werten.

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens L. schrieb:
> Dort sind C1 und C2 4n7 und R1 ist 0.39Ohm.
> Ich denke, dass man den ZXLD1350 nicht mit dem TS19731 (Boost-Regler)
> vergleichen kann.
> Diode ist SS14 (40V,1A).

Ich nehme an du meinst 4u7 und nicht 4n7. Ansonsten würde das deine 
Probleme vielleicht erklären :)
Die Diode sollte passen.

Die beiden Schaltregler kann man schon ein wenig miteinander 
vergleichen... Sind beides Schaltregler, der TS19731 arbeitet aber mit 
einer festen, höheren Frequenz von daher muss man dort noch mehr auf das 
Layout achten.

Den Kondensator am Eingang würde ich auf jeden Fall größer machen und 
noch einen kleinen zusätzlich spendieren der die Schaltspitzen abfängt. 
Vor allem um den Spannungsfall auf der Zuleitung ausgleichen zu können.
Die Schaltung aus dem Datenblatt gibt nur Minimalwerte an welche bei 
optimaler Versorgung der Schaltung ausreichen mögen. Ist ja auch ein 
wenig Marketing mit drin :-)

Die Massefläche sehe ich jetzt auch. Den Bereich unter der Spule 
solltest du aber frei stellen.

Ich würde die Spule 90° gegen den Uhrezeigersinn drehen, die Diode 90° 
im Uhrzeigersinn. Dann kannst du den SW-Ausgang kürzer zur Spule über 
die Diode führen. Den C1 direkt am Stecker platzieren, so dass die 
Leitung zur Spule erst über C1 läuft und dann zur Spule. Zusätzlich noch 
einen 100nF so legen, dass er in der Zuleitung zum Schaltregler liegt.

Wo es geht kannst du anstatt von Leitungen Polygone verwenden, dass 
erhöht nochmal den Querschnitt.

von Jens L. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi..
ja.. war spät.. hab 4.7µF drin :-)
Eine Kühlfläche gibt es nicht, weil der IC keine Fläche zur Abführung 
dafür bietet. daher konnte ich die eine Bahn drunter verlegen.

Hier das Bild, so wie die Platine vor mir liegt.

Marius, vielen Dank für die Tipps!!
Die werde ich umsetzen, sobald ich sicher bin, dass ich wirklich diesen 
Regler verwenden möchte. Aber das kann ich sicher auch für andere Regler 
verwenden!
Ich denke, dass das Wäremeproblem aber nicht hauptsächlich an dem Layout 
liegt, oder?

Wäre hatl gut zu wissen, ob der Regler immer so heiß wird, oder ob es 
einfach am DEsign liegt.

Viele Grüße

Jens

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Jens L. schrieb:
> ine Kühlfläche gibt es nicht, weil der IC keine Fläche zur Abführung
> dafür bietet. daher konnte ich die eine Bahn drunter verlegen.

Meist ist mindestens ein der Beine der IS thermisch gut an den Chip 
angekoppelt und geeignet, um Wärme abzuführen. Aber erstmal sollte man 
gucken, warum der Kerl überhaupt so viel Wärme produziert. Erst wenn man 
das als "in Ordnung" erachtet, sollte man über Kühlung nachdenken.

von Jens L. (Gast)


Lesenswert?

Für mich wäre es halt wichtig zu wissen, ob die Temperatur normal ist. 
Ich fürchte es fast schon. Dann muss ich mich nach einem anderen Regler 
umschauen.
Nach einer Stunde Dauerbetrieb hat sich die Teperatur schon gut auf die 
Platine verteilt und der IC ist so warm, dass man den Finger keine 2 
Sekunden draufhalten mag.
Ich habe festgestellte, dass bei höherer Versorgungsspannug der IC 
weniger heiß wird.. Senke ich die Versorgungsspannung auf 4,5V, so kann 
der eingestellt Strom nicht am Ausgang geliefert werden.. Ob da die 
interne Überstromabschaltung aktiv ist? Ich fürchte irgendwie, dass der 
LED Treiber eninfach am Limit läuft :-(

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Jens L. schrieb:
> Momentan verwende ich 47µH

Im Datenblat steht unter Inductor Selection (S.4):
"A 10uH inductor is recommended for most TS19371 applications" und auf 
S.5 unter Reference Design Information steht für 5V Vin ebenfalls ein 
deutlich kleinerer Wert als deine 47µH.

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Eine zu große Induktivität sollte doch eigentlich nichts ausmachen oder?
Ein Versuch ist es natürlich wert...

Um eine Idee für den Induktivitätswert zu bekommen kann man die Daten 
hier auch eingeben:
http://schmidt-walter.eit.h-da.de/smps/smps.html
Ich komme bei der Berechnung auch so auf ca. 10uH.
Man kann allerdings nur 1MHz maximal eingeben. Ich würde mal 10uH und 
22uH ausprobieren.

Ich würde mal die Effizienz der Schaltung ermitteln (Pout / Pin), wenn 
diese weit unter 80% liegt stimmt was nicht und ich würde  mir die 
Signale mal mit 'nem Scope anschauen. Vor allem den Verlauf am 
SW-Ausgang und den Verlauf über den 0,39 Ohm Shunt.

: Bearbeitet durch User
von Jens (Gast)


Lesenswert?

Ich habe bereits 10uH, 22uH, 33uH und 100uH getestet und ursprünglich 
auch nur 10uH drin. Aber ich hatte den Eindruck, dass an 10uH der IC 
heißer wird. Ich schau nachher mal auf die Effizienz.

von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

Jens L. schrieb:
> Nach einer Stunde Dauerbetrieb hat sich die Teperatur schon gut auf die
> Platine verteilt und der IC ist so warm, dass man den Finger keine 2
> Sekunden draufhalten mag.

Das sollte schneller gehen. Daher würde ich die Wärmeabfuhr über die 
Pins nochmals betonen. Leiterbahnen am IC so breit wie möglich. Platinen 
mit doppelter Kupferauflage könnten auch noch etwas Linderung 
verschaffen. Aber das ist nicht der Grund warum es so warm wird. Du hast 
die Schaltung grenzwertig ausgelegt!

Jens L. schrieb:
> Eingangsspannung ist 5V
> Uout ca. 12V
> Iout = 240mA

Der kann mit 2.5 bis 18 Volt betrieben werden. Der kann auch den Strom. 
Aber kann nicht beliebige Kombinationen davon!

Überschlägig betrachtet und Feinheiten auslassend kann man ganz grob 
sagen daß er, um aus 5 Volt ca 12 Volt zu machen, die Spule 2,4 mal 
solange Laden muß wie die Entladung erfolgt. Im Mittel sind so für 240 
mA Ausgangsseitig ca. 576 mA Eingangsseitig nötig. Da der Strom weder 
Eingangsseitig noch Ausgangsseitig kontinuierlich fließt, sind die Lade- 
und Entladeimpulse höher und liegen hier im Mittel jenseits der 800 mA. 
Dazu kommt noch der Ripple. Je niedriger die Eingangsspannung ist, um so 
schlimmer wird es.

Die 47 µH sind von Dir vermutlich passend zum Verhältnis gewählt, da im 
Datenblatt diese Größe bei 12V in und 30V out steht. Das ist dem 
Verhältnis 5 zu 12 recht ähnlich. Die Induktivität dürfte auch kleiner 
sein, 22 µH passend zu 5 Volt Eingang bei ähnlichem Spannungsverhältnis. 
Der Stromripple ist hier dadurch deutlich flacher, da die Spannungen 
niedriger sind. Für gewöhnlich ist das eher ein Vorteil.

Ob es konkret bei diesem IC auch von Nachteil sein könnte, habe ich so 
schnell noch nicht am Datenblatt nachvollzogen, da mich das RC-Glied 
hinter dem Comparator A1 ein wenig irritiert. Das erscheint mir auf die 
schnelle etwas merkwürdig, es sei denn der Comparator ist Strombegrenzt 
oder in Wirklichkeit ein Fehlerverstärker der einen Strom ausgibt. Durch 
diese Unklarheit habe ich das Verhalten des Chips noch nicht ganz 
nachvollziehen können.

Wie auch immer, bei der Induktivität könnte es noch Diskussionsspielraum 
geben, trotzdem wird nach obiger Rechnung kaum mehr Strom herauszuholen 
sein bei diesem Spannungsverhältnis. Er ist strombezogen schon nahe am 
Limit und daher auch thermisch nahe der Maximalleistung.

: Bearbeitet durch User
von Jens (Gast)


Lesenswert?

Ok.. danke für Deine Abschätzung! Befürchtet hatte ich es, aber ich habe 
eben gehofft, dass es möglich wäre. Deine Abschätzung passt auch dazu, 
dass der IC an 4.5 V nicht mehr den geforderten Strom einregelt und 
dabei schneller heiß wird und dass an 7V die Temperatur merklich 
niedriger ist.
Ich werde dann auf einen anderen Regler wechseln und diesen hier für 
andere Zwecke nutzen. Das Layout änder ich dann noch nach den gegebenen 
Tipps hier.
Vielen Dank an alle!!

Jens

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.