Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Motor mit Generator ansteuern


von Paul (Gast)


Lesenswert?

hallo,

ich versuche zurzeit einen Radnabenmotor mit Hilfe eines Generators zu 
betreiben.

Beide sind Brushless Motoren mit Dreiphasenanschluss. Wenn ich beide 
direkt verbinde dann stottert der Motor vor und zurück, anstatt sich zu 
drehen.


eigentlich müsste der Motor ja zum Laufen zu bringen sein, da beide mit 
den drei Phasen betrieben werden und mir ein Drehstrom ausgegeben wird.

Noch die Daten:

Motor: 250W, 48V, Polpaarzahl: 15
Generator: 100W, 300  1/min, Polpaarzahl: 8

danke schonmal

gruß

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Läuft dein Generator los, hast du wenig Leistung zur Verfügung und du 
bekommst die Motorseite nit zum Laufen. Ist der Generator schnell, 
springt das Drehfeld über den eingebauten Magnet weg.

Wäre dein Radnabenmotor eine 3-Phasen-Asynchronmaschine, hättest du 
vermutlich Glück (jedenfalls bevor das System überhitzt).

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Beide sind Brushless Motoren mit Dreiphasenanschluss. Wenn ich beide
> direkt verbinde dann stottert der Motor vor und zurück, anstatt sich zu
> drehen.

Du hast offenbar noch überhaupt nicht den wesentlichen Unterschied 
zwischen einem BLDC und einem Drehstrom-motor/generator verstanden.

Ein BLDC dreht nicht, wenn man ihm ein Drehfeld vorgibt, sondern er 
benötigt eine Elektronik, die auf Grund der aktuellen Lage des Rotors 
due 3 Phasen genau zur passenden Zeit umschaltet.

Dein Experiment klappt nur mit einem Drehstromasynchronmotor.

(ein 100W Generator würde einen 250W Motor schon in Bewegung setzen 
können, wenn man den Motor nur gering belastet)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.