Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Signalhorn für Modellschiff verstärken


von mendowser (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Gemeinde,
Ich habe mir neulich bei C eine Sirenenplatine gekauft.
Eigentlich fälschlicherweise, denn ich wollte ein Nebelhorn.
Da die Sirene ansich gut ist, möchte ich diese nun doch einsetzen, 
zusätzlich zu dem Nebelhorn.
Also habe ich mir ein Nebelhorngenerator (Angang 1) mit einem NE555 
gelötet, welcher auch seinen Dienst erstmal erfüllt (hört sich an wie 
aus einem C64, aber ich finde das Kultig ;).
Allerdings ist die Sirene (Angang 2 & 3) um ein Vielfaches lauter.
Ich vermute ja mal, wegen des Tansistors.
Gibt es eine Möglichkeit, das Nebelhorn "nachzurüsten", dass dieser 
ähnlich Druck erzeugt wie die Sirene ?

Gruss und Dank im Vorraus!!
mendowser

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Klar - du baust einfach die Schaltung der Sirene ab R5 von '2.PNG' 
nochmal auf und hängst die an Pin 3 des NE555 in '1.PNG'.

: Bearbeitet durch User
von mendowser (Gast)


Lesenswert?

Echt ? So einfach ? :) Ich lasse von '1.png' einfach C3 & R3 weg und 
löte dafür alles von '2.jpg' am R5 auf die Platine ? Das versuche ich 
gleich mal ... vielen Dank!! :)

Für den Fall dass ich in meinen "Wühlkisten" genau diesen Transistor 
(BD241) nicht finden sollte, gibt es alternative Transistoren die 
einsetzbar wären ? Beim Thema Transistoren ist bei mir noch ein dichter 
grauer Schleier im Verständniss :)

grüssle

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

mendowser schrieb:
> Für den Fall dass ich in meinen "Wühlkisten" genau diesen Transistor
> (BD241) nicht finden sollte

Das gleiche Gehäuse wäre schon gut, dann stimmt er von der 
Leistungsklasse vermutlich, und es sollte wie der BD241 ein NPN Typ 
sein. Da ich deine Bastelkiste nicht kenne und die Auswahl an geeigneten 
Transistoren die Bibel füllen würde:
Er sollte halt min. 20-30V als CE Spannung vertragen und so ab 2 Ampere 
aufwärts als Ic verknusen können.

von der alte Hanns am Samstagabend (Gast)


Lesenswert?

Tod & Teufel!
Da freut man sich wie ein kleines Kind an Weihnachten über den Genitiv, 
und dann kommen 'Vorraus' und 'Verständniss' hinterher.

von Mendowser (Gast)


Lesenswert?

Öhm, mal ganz stümperhaft gefragt, könnte ich das nicht einfach mit der 
sirenenplatine verbinden (mit dioden o.ä.) und einfach getrennt schalten

von Mendowser (Gast)


Lesenswert?

der alte Hanns am Samstagabend schrieb:
> Tod & Teufel!
> Da freut man sich wie ein kleines Kind an Weihnachten über den Genitiv,
> und dann kommen 'Vorraus' und 'Verständniss' hinterher.

Er möge mir verzeihen ;)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

mendowser schrieb:

> ...Signalhorn für Modellschiff verstärken...

Wie wärs denn mit einem NF-Verstärker-IC, z.B. dem LM386.
Nebelhornklang erzeugt man übrigens, indem man dem Ton
Rauschen zumischt.
Gruss
Harald

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Wie wärs denn mit einem NF-Verstärker-IC, z.B. dem LM386.

Der NE555 kann ja schon 200mA am Ausgang, da ist der LM386 auch nicht 
unbedingt viel lauter. Das fiese an der Endstufe der Sirene ist ja, das 
sie praktisch nur Rechteck macht und damit den Lautsprecher jedesmal in 
die Begrenzung treibt.

Mendowser schrieb:
> könnte ich das nicht einfach mit der
> sirenenplatine verbinden (mit dioden o.ä.) und einfach getrennt schalten

Wenn du schon 'stümperhaft' fragst, das würde evtl. gehen, aber die 
Gleichspannungsverhältnisse an der Basis von T3 müssen so gestaltet 
sein, das die Signale beider Quellen sich nicht gegenseitig beeinflussen 
und dazu auch jeweils T3 durchschalten. Das passiert, wenn die Basis von 
T3 gegen Masse gezogen wird. Jetzt wirds kompliziert für den Anfänger - 
du schaltest ca. 100k von Basis T3 gegen Plus - damit ist der Transistor 
im Grundzustand gesperrt. Nun kommt ein Elko zwischen VR2 und die Basis, 
die andere geht an den C3 aus der ersten Schaltung. (aber am besten auch 
über eine Art VR2, damit du die Lautstärke regeln kannst).
Da im Ruhezustand die Basis von T3 positiv ist, solltest du die 'C3' 
beider Schaltungen umdrehen (plus Richtung T3 und Minus Richtung 
NE555/Multivibrator)

von dolf (Gast)


Lesenswert?

mendowser schrieb:
> Gibt es eine Möglichkeit, das Nebelhorn "nachzurüsten", dass dieser
> ähnlich Druck erzeugt wie die Sirene ?

kommt auf den lautsprecher und die verfügbare betriebsspannung an.
es gibt leistungs ic´s für den kfz bereich die als brücke verschaltet 
werden.
die kommen schon mit 12v auf ne ausreichende ausgangsleistung.
passt wie faust auf auge...
hab grad nen l2722 aus nem videorecorder ausgelötet.
dem spender (sperrmüll) sei dank....
der doppel opamp kann 1a ab.
mal sehen was n 2w/4ohm lautsprecher damit so bringt...
mein nachbar will das der wächter für den tiefkühler mehr krach macht.
soll er haben.

von mendowser (Gast)


Lesenswert?

Hallo zurück,
erstmal vielen Dank an alle hilfreichen Beiträge!
ich habe (fast) alle Teile zusammen und habe den Tipp von Matthias Sch. 
mal wahrgenommen und die Schaltung ab R5 mal nachgebaut.
Nur mit dem kleinen Unterschied dass C6 (Bild 2) ein Elko (quasi gepolt, 
nicht wie im Schaltplan) ist.
Zuerst war nur ein leises surren zu hören, dann habe ich den Elko mal 
ganz weg gelassen und einfach eine Brücke dazwischen geschaltet und es 
tönt zwar, aber exakt genauso laut wie ohne die zusatzschaltung :)
Ist es möglich dass dies nur an dem Kondensator liegt oder kann hier 
auch ein anderer Fehler eine Rolle spielen ?
Ich werde mich jetzt mal dransetzen um einen passenden Kondensator auf 
einem alten Platinen zu finden.

von mendowser (Gast)


Lesenswert?

Kommando zurück!
Mein Fehler!! Ich habe den BD241 einfach falsch belegt. Jetzt 
funktioniert es.
Klingt zwar noch ein wenig mehr nach C64 .. aber eigentlich ganz cool :)

Danke an alle!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.