Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Anfängerfragen zum ATmega8 und zu Lichtschranken


von Simon H. (sim_h)


Lesenswert?

Hallo Gemeinde,
ich als absoluter Elektronik-Anfänger (Bislang komplexestes Projekt: 
LED-Blinker) hätte folgende Fragen:
1. Wie kann ich einen oder mehrere ATmega8 mit einem externen Netzteil 
betreiben? Nach Studium des Datenblatts weiß ich nun immerhin, dass VCC 
der Plus-Pin ist, nur wo ist Minus? Welches Netzteil könnt Ihr mir 
empfehlen?
2. Ich wollte eine Lichtschranke basteln. Welchen Vorwiderstand benötige 
ich, wenn ich die IR-LED 
(http://www.conrad.de/ce/de/product/181712/IR-Emitter-Harvatek-HE3-160AC-Gehaeuseart-3-mm-Wellen-Laenge-940-nm 
oder die 5mm-Version) direkt ans Netzteil (s. o.) anschließe?
3. Nochmal zur Lichtschranke: Ich wollte mit folgendem Sensor messen: 
http://www.conrad.de/ce/de/product/184281/IR-Empfaenger-Modul-OS-OPTO-OS-1838-Wellen-Laenge-940-nm 
Welche Pins müssen dann womit verbunden werden? Wie setze ich dann das 
Messungsergebnis in z. B. einen uint8_t um?

Danke im Voraus.
Sim_H

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Simon H. schrieb:
> Hallo Gemeinde,
> ich als absoluter Elektronik-Anfänger (Bislang komplexestes Projekt:
> LED-Blinker) hätte folgende Fragen:
> 1. Wie kann ich einen oder mehrere ATmega8 mit einem externen Netzteil
> betreiben? Nach Studium des Datenblatts weiß ich nun immerhin, dass VCC
> der Plus-Pin ist, nur wo ist Minus?

GND

> Welches Netzteil könnt Ihr mir
> empfehlen?

im grunde alles was den Strom liefern kann. Also praktisch alles.
Am einfachsten ist wohl ein Steckernetzteil. Mit etwas Glück liegt bei 
dir zu Hause noch eines rum. Von irgendeinem ausrangiertem Gerät. Wenn 
es so um die 9V hat, Gleichspannung liefert und minimum sagen wir mal 
200mA liefern kann, dann passt es perfekt.

Dahinter noch einen 7805 in Standardbeschaltung, und du hast was du 
brauchst

siehe AVR-Tutorial

> 2. Ich wollte eine Lichtschranke basteln. Welchen Vorwiderstand benötige
> ich, wenn ich die IR-LED
> 
(http://www.conrad.de/ce/de/product/181712/IR-Emitter-Harvatek-HE3-160AC-Gehaeuseart-3-mm-Wellen-Laenge-940-nm
> oder die 5mm-Version) direkt ans Netzteil (s. o.) anschließe?

rechne es dir aus.
Nach Abzug der IR-LED Spannung bleiben von den 5V noch wieviele Volt 
übrig? Du darfst wieviele mA durch die LED jagen? Die Größe des 
Widerstands kannst du dir dann mit dem Ohmschen Gesetz errechnen.

R = U / I

U ... Spannung über dem Widerstand
I ... Strom durch den Widerstand

> 3. Nochmal zur Lichtschranke: Ich wollte mit folgendem Sensor messen:


> 
http://www.conrad.de/ce/de/product/184281/IR-Empfaenger-Modul-OS-OPTO-OS-1838-Wellen-Laenge-940-nm

Tja. Damit ist dann dein einfacher Sender bestehend aus lediglich einer 
IR-LED an der Spannungsquelle gestorben.
Das ist ein TSOP. Der will eine 38kHz gepulste IR-LED sehen, wobei dann 
auch nicht die ganze Zeit gepulst werden darf, sondern in Paketen.

> Welche Pins müssen dann womit verbunden werden? Wie setze ich dann das
> Messungsergebnis in z. B. einen uint8_t um?

Wozu in einen uint8_t?
Entweder es fällt Licht auf den Empfänger oder es fällt kein Licht 
drauf. Das ist so wie: entweder ein Taster ist gedrückt oder er ist 
nicht gedrückt. Wobei die Sache durch den TSOP jetzt anfängt, ein klein 
wenig komplexer zu werden :-)

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

1) Der Minus Pol gehört an GND. Du kannst jedes stabilisierte 5V 
Netzteil verwenden. Die meisten Handy-Ladegeräte eignen sich ebenfalls. 
Aber dazu gehört mindestens noch ein 100nF Kondensator.

Besorge Dir ein Tutorial. Hier im Forum gibt es zum Beispiel eins. Oder 
such mal nach "Einstieg in die Elektronik mit Mikrocontrollern", da ist 
das erklärt.

2) Zum Beispiel mit einem 220 Ohm Widerstand. Aber so einfach wirst Du 
damit keine Freude haben, denn Licht wird mit zunehmender Entfernung 
ziemlich schwach und ist dann von Störquellen kaum noch zu 
unterscheiden. Bedenke, dass sogar die Sonne und Lampen IR-Licht 
abstrahlen. Um das Licht der Lichtschranke von anderen Quellen zu 
unterscheiden, moduliert man es (meist mit Frequenzen um 38kHz. Dazu 
gibt es passende Empfänger mit integriertem Demodulator. Aber das ist 
ein Fachbereich für sich. Google nach IR-Modulator.

3) Aha, da hast Du ja schon so einen demodulierenden Empfänger gefunden. 
Den kannst Du direkt an einen I/O Pin anschließen, da er einen digitalen 
Ausgang hat. Wenn Du den entsprechenden Ausgang einliest, kannst Du das 
Signal am entsprechenden Bit ablesen. Beispiel für AVR Port B Pin 2:

if (PORTB & (1<<2)) {
  // Signal ist High
}
else {
  // Signal ist Low
}

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Stefan us schrieb:
> if (PORTB & (1<<2)) {
>   // Signal ist High
> }
> else {
>   // Signal ist Low
> }


leider falsch ;)

if (PINB & (1<<2){
  // Signal ist High
}
else {
  // Signal ist Low
}

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Simon H. schrieb:
> Wie setze ich dann das Messungsergebnis in z. B. einen uint8_t um?
Verher müßtest du erstmal überlegen, was deine Meßgröße sein soll. Erst 
dann kann man über die Umsetzung nachdenken.

von Simon H. (sim_h)


Lesenswert?

Erst mal danke für eure Antworten!

> Tja. Damit ist dann dein einfacher Sender bestehend aus lediglich einer
> IR-LED an der Spannungsquelle gestorben.
> Das ist ein TSOP. Der will eine 38kHz gepulste IR-LED sehen, wobei dann
> auch nicht die ganze Zeit gepulst werden darf, sondern in Paketen.

Mal 'ne ganz doofe Frage: Woran erkenne ich einen TSOP? Das steht weder 
im Produktnamen noch in der Conrad-Beschreibung. Wäre dieses Modell von 
ROHM besser geeignet?: 
http://www.conrad.de/ce/de/product/140754/IR-Empfaenger-ROHM-Semiconductor-RPM7138-H4R-Wellen-Laenge-940-nm?ref=list

Oder könnte man einfach eine modulierende Lampe einsetzen?

Um mehrere Lichtschranken unabhängig nebeneinander zu betreiben, wollte 
ich den Empfangsbereich des Empfängers etwas einschränken. Das sollte 
sich doch mit modulierenden Lichtschranken noch besser lösen lassen, 
oder?

UPDATE: @Wolfgang:

Wolfgang schrieb:
> Simon H. schrieb:
>> Wie setze ich dann das Messungsergebnis in z. B. einen uint8_t um?
> Verher müßtest du erstmal überlegen, was deine Meßgröße sein soll. Erst
> dann kann man über die Umsetzung nachdenken.
Ich dachte, ich kalibriere das dann, sobald die Schaltung aufgebaut 
wurde.

Sim_H

: Bearbeitet durch User
von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Simon H. schrieb:
> Erst mal danke für eure Antworten!
>
>> Tja. Damit ist dann dein einfacher Sender bestehend aus lediglich einer
>> IR-LED an der Spannungsquelle gestorben.
>> Das ist ein TSOP. Der will eine 38kHz gepulste IR-LED sehen, wobei dann
>> auch nicht die ganze Zeit gepulst werden darf, sondern in Paketen.
>
> Mal 'ne ganz doofe Frage: Woran erkenne ich einen TSOP?

Das erkennst du daran, dass es sich dabei nicht einfach nur um einen 
simplen Phototransistor handelt, sondern um ein 'Modul'. Ist bei der 
Beschreibung des Moduls auch noch eine Signalfrequenz (also nicht die 
Lichtwellenlänge in Nanometer) angegeben, wie zb hier mit 38kHz, oder 
36kHz oder 40kHz, dann ist das ein TSOP, wie er zb in Fernbedienungen 
für TV-Geräte verbaut wird.

> Um mehrere Lichtschranken unabhängig nebeneinander zu betreiben, wollte
> ich den Empfangsbereich des Empfängers etwas einschränken. Das sollte
> sich doch mit modulierenden Lichtschranken noch besser lösen lassen,
> oder?

Denk nicht so kompliziert:
Zb ein schwacher Laser-Pointer, der einen gerichteten Strahl abgibt und 
der auf einen passenden Phototransistor 'ballert', der in einer kleinen 
Pappröhre sitzt, tut es genauso. Die Pappröhre schirmt recht 
wirkungsvoll alles Licht, bis auf das von der Lichtquelle gegenüber ab.

Das Problem bei Fernebdienungen ist ja, dass man genau das nicht will. 
Denn bei der Fernbedienung hat man nicht den Luxus, dass man 
'mechanisch' Licht nur aus einer einzigen ganz bestimmten Richtung 
empfangen kann. Bei einer Lichtschranke ist das aber überhaupt kein 
Problem.

von Simon H. (sim_h)


Lesenswert?

Karl Heinz schrieb:
> Denk nicht so kompliziert:
> Zb ein schwacher Laser-Pointer, der einen gerichteten Strahl abgibt und
> der auf einen passenden Phototransistor 'ballert', der in einer kleinen
> Pappröhre sitzt, tut es genauso. Die Pappröhre schirmt recht
> wirkungsvoll alles Licht, bis auf das von der Lichtquelle gegenüber ab.

Wenn ich nun ein Papprohr verwende, sollte ich doch auch kein Problem 
mit der "IR-Hintergrundstrahlung" haben, oder?

Karl Heinz schrieb:
> Das erkennst du daran, dass es sich dabei nicht einfach nur um einen
> simplen Phototransistor handelt, sondern um ein 'Modul'. Ist bei der
> Beschreibung des Moduls auch noch eine Signalfrequenz (also nicht die
> Lichtwellenlänge in Nanometer) angegeben, wie zb hier mit 38kHz, oder
> 36kHz oder 40kHz, dann ist das ein TSOP, wie er zb in Fernbedienungen
> für TV-Geräte verbaut wird.
Der ROHM von weiter oben sollte also kein TSOP sein, richtig?

UPDATE: Noch eine Frage: Im Datenblatt des ATmega8 (S. 2) sind 2 
GND-Pins aufgezeichnet. Welchen muss ich denn dann verbinden? Außerdem 
habe ich gelesen, dass zusätzlich noch weitere Pins (z. B. AREF) 
verbunden werden müssen, stimmt das?

Danke nochmal im Voraus.
Sim_H

: Bearbeitet durch User
von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Simon H. schrieb:
>> Pappröhre sitzt, tut es genauso. Die Pappröhre schirmt recht
>> wirkungsvoll alles Licht, bis auf das von der Lichtquelle gegenüber ab.
>
> Wenn ich nun ein Papprohr verwende, sollte ich doch auch kein Problem
> mit der "IR-Hintergrundstrahlung" haben, oder?

Nein.
Denn der Phototransistor sieht ausser seiner Sendediode ja nur: die 
Pappröhre. Und die hast du innen schwarz ausgemalt.


>> 36kHz oder 40kHz, dann ist das ein TSOP, wie er zb in Fernbedienungen
>> für TV-Geräte verbaut wird.
> Der ROHM von weiter oben sollte also kein TSOP sein, richtig?

Schau noch mal genau.
Klar ist das genau so ein TSOP

> UPDATE: Noch eine Frage: Im Datenblatt des ATmega8 (S. 2) sind 2
> GND-Pins aufgezeichnet. Welchen muss ich denn dann verbinden?

Beide.

> Außerdem
> habe ich gelesen, dass zusätzlich noch weitere Pins (z. B. AREF)
> verbunden werden müssen, stimmt das?

Minimal brauchst du Vcc und AVcc und die beiden GND. zwischen jedem 
(A)Vcc und seinem benachbarten GND Pin kommt ein 100nF Kondensator.

ARef schlatest du maximal mit 100nF nach GND.

Steht aber alles auch im AVR-Tutorial
Vielleicht solltest du doch erst mal mit der Grundschaltung anfangen und 
ein paar LED zum blinken bringen bzw. Taster einlesen, ehe du dann in 
Richtung Lichtschranke gehst?

von Simon H. (sim_h)


Lesenswert?

Karl Heinz schrieb:
> Steht aber alles auch im AVR-Tutorial
> Vielleicht solltest du doch erst mal mit der Grundschaltung anfangen und
> ein paar LED zum blinken bringen bzw. Taster einlesen, ehe du dann in
> Richtung Lichtschranke gehst?

Das wäre natürlich eine Idee, bislang habe ich das nur mit dem myAVR 
Board hinbekommen.

Sim_H

von Simon H. (sim_h)


Lesenswert?

Karl Heinz schrieb:
> Schau noch mal genau.
> Klar ist das genau so ein TSOP

Ich habe jetzt nochmal ganz genau geguckt: 
http://www.conrad.de/ce/de/product/153883/Fototransistor-Osram-Components-SFH-309-FA-Gehaeuseart-T-1?ref=list 
sollte doch ein entspr. Modell sein. Oder irre ich mich mal wieder?

Sim_H

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Simon H. schrieb:
> Karl Heinz schrieb:
>> Schau noch mal genau.
>> Klar ist das genau so ein TSOP
>
> Ich habe jetzt nochmal ganz genau geguckt:
> 
http://www.conrad.de/ce/de/product/153883/Fototransistor-Osram-Components-SFH-309-FA-Gehaeuseart-T-1?ref=list
> sollte doch ein entspr. Modell sein. Oder irre ich mich mal wieder?

Das ist ein Foto-Transistor. Steh ja auch in der Produktbeschreibung.

Das ist einfach nur ein Transistor, bei dem die Basis durch Licht 
angesteuert ist. Fällt Licht drauf, dann leitet der Transistor. Fällt 
kein Licht drauf, dann leitet er nicht.
OK, es gibt natürlich auch noch Zwischenstufen. Aber die wollen wir in 
der Digitaltechnik ja sowieso nicht haben.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Karl Heinz schrieb:

> Das ist ein Foto-Transistor. Steh ja auch in der Produktbeschreibung.
>
> Das ist einfach nur ein Transistor, bei dem die Basis durch Licht
> angesteuert ist. Fällt Licht drauf, dann leitet der Transistor. Fällt
> kein Licht drauf, dann leitet er nicht.

Der F-Transistor wird im Grunde wie ein Taster verwendet.
Nur dass er mit Licht operiert, anstatt dass jemand drauftascht.

von Simon H. (sim_h)


Lesenswert?

Danke erstmal für die kompetente und schnelle Hilfe!

Das probiere ich dann aus, sobald die Pakete da sind.

Sim_H

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.