Forum: Platinen Target und CNC Fräse


von René Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich möchte meine CNC Fräse aktivieren, um die Bohrungen der Platine zu 
fräsen.
Ich habe die Free Version von Target und finde keine Möglichkeit Daten 
zu exportieren
Ist das überhaupt möglich, und wenn ja, wie muss ich vorgehen.

Gruss
René Baumann

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

René Baumann schrieb:
> Ist das überhaupt möglich, und wenn ja, wie muss ich vorgehen.

JA: Das geht natürlich!

Vorgehen:
DATEI -> Ein-/Ausgabeformate (eine Zeile unter Drucken) -> PRODUKTION ->

Dann kommt es darauf an in welchem Format du die Daten brauchst,
Kann deine Fräse Excellon Daten verarbeiten so siehst du den Punkt ja 
direkt.

WEnn du G-Code Daten oder solche Formate speziell für die Colinbus oder 
LKPF (sowie weitere) brauchst weil du nur diese Verarbeiten kannst so 
ist das nicht ganz Offensichtlich.

Diese erzeugst du unter dem Menüpunkt "Isolationsfräsen" - Auch für das 
reine "nur Bohren".
Wenn du nur bohren willst musst du dann auf den Punkt Isolationsfräsen 
gehen, Dort dann alle Haken ausser bei Bohren der Löcher für die 
Bauteilbeinchen entfernen und unter Ausgabeformate das richtige format 
auswählen. So wird nur ein reiner Bohrplan erzeugt. In den weiteren Tabs 
kannst du dann noch Bohrtiefe, Dateiname usw. einstellen.

Du kannst natürlich neben dem Haken beim Bohren auch den Haken bei 
"Umriss Fräsen" belassen. Dann wird die Platine auch noch sauber 
ausgefräst.

Gruß
Carsten

: Bearbeitet durch User
von René Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Carsten

Besten Dank für deine Hilfe - alles funktioniert !

Eines habe ich aber feststellen müssen:
Es ist absolute Genauigkeit bei den Vorarbeiten gefragt, beim Belichten 
sowie beim Zuschneiden der Platinen, damit die Fräse dann auch wirklich 
im Lötpunkt - Zentrum das Loch bohrt.
Ich werde mir einen Anschlag auf die Fräse montieren, damit ich einen 
genauen Materialnullpunkt habe.

Gruss
René

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

René Baumann schrieb:
> Eines habe ich aber feststellen müssen:
> Es ist absolute Genauigkeit bei den Vorarbeiten gefragt, beim Belichten
> sowie beim Zuschneiden der Platinen, damit die Fräse dann auch wirklich
> im Lötpunkt - Zentrum das Loch bohrt.

Du machst es dir zu kompliziert ;-)
Das ist ja auch die falsche Reihenfolge!

Zuerst wird gebohrt, danach erst wird die bereits gebohrte Platine 
belichtet und geätzt. Erfordert natürlich scharfe Bohrer und passende 
Drehzahl, ansosnten entstehen Bohrgrate die beim Belichten ein Problem 
werden. (Sinnvollerweise VHM Bohrer verwenden)

Das bietet zusätzlich auch den Vorteil das bei doppelseitigen 
Leiterplatten die Vorlagen an den Löchern absolut genau ausgerichtet 
werden können.

Gruß
Carsten

: Bearbeitet durch User
von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Carsten Sch. schrieb:
> ansosnten entstehen Bohrgrate die beim Belichten ein Problem
> werden.

Die kann man abschleifen, wenn sie nicht zu gross sind. Jedenfalls 
funktioniert das in der industriellen Fertigung mit einer 
Durchlaufmaschine nass mit ziemlich harten Walzen aus einer Art 
Scotchbritt-Material, das gehört zur Standardbehandlung*. Dabei werden 
die Bohrlochkanten sogar abgerundet, wenn man alles im Griff hat. 
Manuell könnte man es auch mit feinem Nassschleifpapier probieren.

* und entfernt Oxide und verbessert die Haftung folgender Beschichtungen 
und verdichtet die Cu-Oberfläche, so dass sie nicht mehr so schnell 
oxidiert...

Gruss Reinhard

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

Reinhard Kern schrieb:
> Die kann man abschleifen, wenn sie nicht zu gross sind. Jedenfalls
> funktioniert das in der industriellen Fertigung mit einer
> Durchlaufmaschine nass mit ziemlich harten Walzen aus einer Art
> Scotchbritt-Material, das gehört zur Standardbehandlung*.

Natürlich kann man die Bohrgrate abschleifen - mache ich bei Platinen 
die ich chemisch durchkontaktieren will ja auch. Ohne Abschleifen gibt 
es dann und wann probleme mit der Kontaktierung. (Zudem kann ich da dann 
meine Bohrer aufbrauchen wenn die beginnen stumpf zu werden)

ABER: Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen das der TE - wie wohl 
der größte Teil der "Selbstbelichter" hier im Forum vorbeschichtetes 
Basismaterial verwendet. Und da scheidet abschleifen definitiv aus!
Allerhöchstens könnte man vor entfernen der Schutzfolie die Grate noch 
etwas runterdrücken. Aber das einzige was hier für wirklich perfekte 
Ergebnisse garantiert sind wirklich scharfe Bohrer.

Wobei ich dazu sagen muss das ich Platinen welche ich nicht selbst 
durchkontaktiere üblicherweise auch mit Vorbschichteten Material 
fertige.
Da entfällt der Schritt des Laminierens und die Ansprüche an den Film 
sind geringer.
(Ohne "richtiges" Laminiergerät für Platinen und durch das Arbeiten mit 
Laminatabschnitten ist das ja Laminieren ja auch etwas Fummelarbeit, 
anders als in der Professionellen Fertigung wo es eine Sache von 
Sekunden ist)
Gruß
Carsten

von Gebhard R. (Firma: Raich Gerätebau & Entwicklung) (geb)


Lesenswert?

Deine Fräsensoftware taugt nix. Ich bin das vor 25 jahren mal angegangen 
mit einer selbstgebastelten 3Achs Schrittmotor Maschine. Software hab 
ich auch gemacht, und zwar so, dass ich die Bohrlöcher nach 
aufsteigenden Koordinaten sortiert hab. Dann gibt es ein Loch mit 
minimalen x/y Koordinaten und eines mit max. Koordinaten. Das ist 
normalerweise erkennbar, wenn nicht, im Layout extra-Pads vorsehen. Über 
diese 2 Punkte kann man dann Platine und Maschine zentrieren. Das 
Koordinatensystem wird dann mit einem gewissen Offset verschoben, bzw, 
um einen bestimmten Winkel verdreht. So hab ich 100erte LP gebohrt, und 
es hat auch mit 1,6mm Pads und 0,8mm Bohrer gut funktioniert.

Grüsse

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Carsten Sch. schrieb:
> ABER: Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen das der TE - wie wohl
> der größte Teil der "Selbstbelichter" hier im Forum vorbeschichtetes
> Basismaterial verwendet. Und da scheidet abschleifen definitiv aus!

Das stimmt natürlich, ich bin von Selbstbeschichtung ausgegangen. Dazu 
kommt, dass der Bohrer auch deshalb noch gut sein muss, damit er die 
Schutzfolie sauber durchbohrt, auch wenn sie später sowieso wegkommt. 
Diese Schutzfolie vor dem Bohren zu entfernen ist keine so gute Idee.

Gruss Reinhard

von René Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Wenn ich zuerst die Platine bohre, und danach die Schritte Belichten und 
Aetzen ausführe, bleibt da die Problematik nicht dieselbe?

Jetzt muss ich die Belichtungsfolie ganz genau auf die Bohrungen 
ausrichten, damit wieder alles stimmt.

Oder mache ich einen Ueberlegungsfehler? Ist halt Neuland für mich.

Gruss
René,HB9EYB

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

René Baumann schrieb:
> Oder mache ich einen Ueberlegungsfehler?

Zum Denkfehler:
JA und NEIN!

Du hast soweit recht das du in beiden Fällen immer erst mit dem ersten 
Schritt Fakten schaffst und dich dann beim zweiten Schritt an den 
geschaffenen Fakten orientierst.
In diesem Punkt sind beide Reihenfolgen noch gleich.

ABER: Das was du bei diesen Überlegungen jetzt nicht beachtest ist die 
Frage wie viel Aufwand die jeweils genaue Ausrichtung beim zweiten 
Schritt denn bedeutet und wie es mit dem erkennen möglicher Fehler 
aussieht!

Wenn du "erst" belichtest und dann mit der CNC Fräse bohrst musst du die 
Platine auf der Fräse 100% ausrichten. Die Ausrichtung muss dabei für 
mindestens 2 Ecken genau passen. Der kleinste Fehler und die Löcher 
liegen daneben. Aber ob du wirklich die 100% richtige Position gefunden 
hast erfährst du erst wenn die Maschine losgelegt hat. Dann ist es aber 
schon passiert.

Zudem muss du vor dem Ausrichten bereits die Position der Löcher im 
VErhältniss zu den Ausrichtpunkten kennen. Wenn du von einem "Anschlag" 
redest gehe ich mal davon aus das du dich anhand von zwei Kanten der 
Leiterplatte leiten lassen willst. Also muss du bereits bei der 
Belichtung dein Layout genau so positionieren das dieser Abstand einen 
definierten Wert hat. Ein Fehler hierbei führt dazu das dein Nullpunkt 
auf der Platine vom Nullpunkt auf der Fräse abweichen wird. Merkst du 
wieder nur wenn die MAschine bereits die ersten Löcher gebohrt hat.

Selbes Spiel wenn die Kanten der Platine nicht immer genau rechtwinklig 
sind. Das ist durchaus öfter mal nicht Fall. Normalerweise nicht 
gravierend ob der Winkel der Schneidkante nun 89°, 90° oder 91° sind. 
Bei deiner Leiterplatte aber liegen die Löcher dann um so weiter daneben 
je weiter die vom Nullpunkt entfernt liegen.

Von der Problematik beim Arbeiten mit Schnittmengen, also Material was 
von früheren Arbeiten übriggeblieben ist und wo man die Schnitte selbst 
durchgeführt hat ganz zu schweigen. Erst recht wenn diese Schnittmengen 
nicht Rechteckig sind...

Es gibt also beim "erst belichten, dann Bohren" eine Menge Fallstricke, 
ausser man hätte eine Intelligente Maschine die selbst mittels Kamera 
die Koordinaten des Bohloches notfalls etwas annpasst. Also so wie man 
"händisch" arbeiten würde. Aber das ist wohl reichlich unüblich...

Wenn du erst Bohrst kannst du die Platine aber einfach nach Augenmaß so 
auf der Fräse befestigen wie du meinst das du den geringsten Verschnitt 
hast, den Nullpunkt passend setzen und einfach drauf los bohren - ggf. 
auch gleich Umriss fräsen.

Beim Belichten richtest du die fertig gebohrte Platine einfach nach den 
Bohrlöchern aus. Bei Fotopositiven Basismaterial ganz einfach.
(Layout mit ebene Löcher drucken, aber Haken bei "Nur 
Zentrierungsbohrungen" setzen). Die Löcher im Layout müssen dann nur 
deckungsgleich zu den Löchern auf der Platine sein. Das Ausrichten nach 
den vorhanden Löchern ist aber wohl der einfachste Weg überhaupt* und du 
hast noch VOR dem Belichungsbeginn die Rückmeldung ob alles Passgenau 
ausgerichtet ist.
Als Heisser Tip: Falls du ein Belichtungsgerät hast wo du von "unten" 
belichtest helfen ein paar rote LED in das Gerät eingebaut UNGEMEIN beim 
Ausrichten. Wenn dann durch alle Bohrlöcher das Rote Licht durchscheint 
hast du es passgenau ausgerichtet (Oder bis ganz erheblich daneben, 
merkt man aber normalerweise). Falls du von "Oben" belichtest baust du 
dir halt eine Auflage mit roten LED. (Habe ich in meinen selbstgebauten 
Vakuumrahmen eingebaut, benutze seit ewigkeiten einen Gesichtsbräuner 
ohne jeden Umbau als Lichtquelle...)

Bei Fotonegativen Basismaterial geht das mit den Ausrichten leider nicht 
ganz so bequem, aber vom Prinzip ist das auch möglich, erfordert nur für 
die 2-3 mil etwas augenmaß.
(Wobei - so lange man nicht chemisch Durchkontaktiert ist ein um 1-2mil 
verutschtes Layout auch nicht tragisch. Beim Durchkontaktieren nach dem 
Tenting-Prinzip kann das aber zu einem "toten" Duko führen.)

*(Eine Ausrichtung mit Passstiften ist in der Theorie natürlich noch 
leichter als eine Ausrichtung nach den Bohrlöchern, allerdings scheitert 
das in der Hobbypraxis dann wieder an der Möglichkeit die Passslöcher 
wirklich reproduzierbar 100% an der richtigen Stelle mit exakt dem 
richtigen Durchmesser sauber zu setzen. Und gutes Ausrichten nach 
vorhandenen Bohrlöchern ist dann wieder besser als Ausrichten nach 
schlecht gesetzten Passstiften!)

Gruß
Carsten

von Hermann U. (Firma: www.pcb-devboards.de) (gera82)


Lesenswert?

Carsten Sch. schrieb:
> Wenn du "erst" belichtest und dann mit der CNC Fräse bohrst musst du die
> Platine auf der Fräse 100% ausrichten. Die Ausrichtung muss dabei für
> mindestens 2 Ecken genau passen. Der kleinste Fehler und die Löcher
> liegen daneben. Aber ob du wirklich die 100% richtige Position gefunden
> hast erfährst du erst wenn die Maschine losgelegt hat. Dann ist es aber
> schon passiert.

René Baumann schrieb:
> Ich werde mir einen Anschlag auf die Fräse montieren, damit ich einen
> genauen Materialnullpunkt habe.

Ja genau mach das, Anschlag an 2 Seiten, dann bei dir im Layout 2 
Justierlöcher (Diagonal) einfügen, die bohrst du als erstes, dann Folie 
abziehen belichten (Hier kommen die 2 Jutierlöcher in Spiel), 
entwickeln, ätzen und am ende die restliche Bohrungen bohren.

So hätte ich das gemacht...

Gruß
Hermann

von René Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Carsten und Hermann

Danke für eure ausführliche Hilfestellung - so werde ich weiter machen, 
zuerst bohren und danach belichten und ätzen.
Ich belichte von unten, werde ich den nächsten Tagen einige LEDs in den 
Belichtungsapparat einbauen.
Anschliessend berichte ich euch, wie es gelaufen ist.

nochmals danke und einen schönen Abend

René,HB9EYB

von René Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Dank eurer Hilfe klappt alles. Mit einer Bank von roten LEDs konnte ich 
nach dem CNC bohren die Platine passgenau belichten und ätzen.

nochmals herzlichen Dank

René,HB9EYB

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.