Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Display Datasheet


von Jan S. (waynel)


Lesenswert?

Hallo Welt !!!

Ich bin auf der Suche nach Daten zu einem Display
MCX1620 von Martel Instruments.
Google scheint das  nicht zu kennen, und der Hersteller
Martelinstruments.com antwortet nicht auf Anfragen.
Als Controller hat der einen Sanyo LC7985NA, aber an
Standardschaltungen verhält das Display sich nicht wie
erwartet (keine Zeichen, keine Hintergrundbeleuchtung),
so dass ich mal annehme, dass da irgendwo spezielle
Beschaltungen nötig sind.

Falls jemand irgendwelche Info übder das Ding hat,
bitte Bescheid sagen.

P.S.: Ich habe vier Stück mit dem gleichen Verhalten,
die alle noch original verpackt waren. Daher gehe ich
nicht von einem Defekt aus.

: Verschoben durch Admin
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Jan S. schrieb:
> Als Controller hat der einen Sanyo LC7985NA, aber an
> Standardschaltungen verhält das Display sich nicht wie
> erwartet (keine Zeichen, keine Hintergrundbeleuchtung),
> so dass ich mal annehme, dass da irgendwo spezielle
> Beschaltungen nötig sind.

Woher hast Du denn die Anschlussbelegung des Displays? Hast Du einfach 
eine angenommen, oder hast Du Dir ein Datenblatt des LC7985 geschnappt 
und das ausgeklingelt?

von Jan S. (waynel)


Lesenswert?

Ich bin erstmal mit der "häufigsten Pinbelegung" von
hier http://www.mikrocontroller.net/articles/HD44780
ausgegangen.
Es handelt sich wohl eines der "Displays mit abweichender 
Anschluss-Belegung"
daher würde ich jetzt gern das entsprechende Datenblatt zu Rate ziehen.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Jan S. schrieb:
> Ich bin erstmal mit der "häufigsten Pinbelegung" von
> hier http://www.mikrocontroller.net/articles/HD44780
> ausgegangen.
> Es handelt sich wohl eines der "Displays mit abweichender
> Anschluss-Belegung"

Jan S. schrieb:
> P.S.: Ich habe vier Stück mit dem gleichen Verhalten,
> die alle noch original verpackt waren. Daher gehe ich
> nicht von einem Defekt aus.

D.h. Du hast alle 4 schon mal angeschlossen? Wenn der Anschluss aber 
falsch ist, musst Du damit rechnen, das die Anzeigen dadurch zerstört 
wurden. Das muss nicht sein, ist aber durchaus möglich.

Gruß Dietrich

von Jan S. (waynel)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> ... musst Du damit rechnen, das die Anzeigen dadurch zerstört
> wurden. Das muss nicht sein, ist aber durchaus möglich.

Das wäre dann der Worst Case. Kann auch sein, dass 3V einfach nicht 
ausgereicht haben. Hab jetzt erstmal ein Display mit bekannten Daten
bestellt, um meine Schaltung zu überprüfen.

Ein richtiges Datenblatt wäre aber schon cool.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Kann auch sein, dass 3V einfach nicht ausgereicht haben.

3V Versorgungsspannung für das Display? Mit welcher Kontrastspannung?

MfG Spess

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Jan S. schrieb:
> Dietrich L. schrieb:
>> ... musst Du damit rechnen, das die Anzeigen dadurch zerstört
>> wurden. Das muss nicht sein, ist aber durchaus möglich.
>
> Das wäre dann der Worst Case.

Daher wäre ein besseres Vorgehen gewesen, den Test nur mit 2 Anzeigen zu 
machen. Dann hättest Du noch 2 jungfräuliche Geräte...

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Das erinnert mich irgendwie an die 4x16 Displays mit HD44780 von Pollin 
bei denen GND und Vcc vertauscht waren. Eine der Leichen hängt zur 
Mahnung an der Werkstattwand.

von Jan S. (waynel)


Lesenswert?

Die Schaltungen, die ich verwende sind jeweils für 3.3 und 5 Volt 
vorhanden. Habe erstmal mit der geringeren Spannung angefangen, da ja 
bekanntlich keine Daten vorliegen. Eine Reihe Rechtecke in der ersten 
Zeile hat es ja angezeigt, nur ohne Beleuchtung und auf die Ausgabe der 
Programme ist es auch nicht reagiert. Kontrastspannung ist unbekannt, 
hat nicht auf Änderungen am Poti reagiert.

Letztendlich sind vier tote Displays genau so sinnvoll, wie vier intakte 
ohne Datasheet. Vielleicht kriege ich ja noch eines, dann kann ich 
testen, ob die das überlebt haben.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Jan S. (waynel)


Lesenswert?

Im Downloadbereich nach der Anmeldung gibt es auch nur die 
Druckertreiber.

von Jan S. (waynel)


Lesenswert?

Ich fand die Idee mit dem Durchklingeln garnicht so schlecht, und hab´ 
das einfach mal gemacht. Die Infos stammen aus dem Datasheet 
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/41031/SANYO/LC7985NA.html


Pin     LC7985 (pin)
1        Vss (23)
2        Vdd (33)
3        V5 (30)
4        RS (36)
5        R/W (37)
6        E (38)
7        DB0 (39)
8        DB1 (40)
9        DB2 (41)
10       DB3 (42)
11       DB4 (43)
12       DB5 (44)
13       DB6 (45)
14       DB7 (46)
15
16

Das sieht nach meinen Informationen nicht anders aus, als bei anderen 
Displays (außer V5). Hintergrundbeleuchtung 15/16 endet, wenn ich mich 
nicht vermessen habe, in Lötflächen, die wahrscheinlich einen R zur 
Anpassung aufnehmen sollen. Und wieder würde hier ein Datenblatt 
weiterhelfen.
Martel antwortet nicht auf Anfragen, so dass hier wohl nur Learning by 
Burning weiterhilft.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.