Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Piezo mit RC-Glied als Buzzer


von dele (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
ich bin gerade beim Aufbau eines Piezoelementes als "Piepser" mit einem 
RC-Phasenschiebeoszillator als Rückkoppelnetzwerk um das Piezoelement 
bei einer Frequenz von 1,5kHz zum schwingen zu bringen und so einen 
Piepston zu generieren. Die Schaltung sieht wie ihm Dateianhang 
aus,jedoch schwingt das Piezo bei mir nicht. Wäre super wenn ihr mir 
dabei weiter helfen könntet. lg

von dele (Gast)


Lesenswert?

könnte mir jmd behilflich sein? wäre wirklich dringend.
lg.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

dele schrieb:

> könnte mir jmd behilflich sein? wäre wirklich dringend.
> lg.

Hast du mal getestet, ob der Phasenkettengenerator alleine schwingt?

Ich hätte für sowas einen astabilen Multivibrator genommen, auch wenn 
der Rechtecksignale macht und keinen Sinus.

Du könntest den Phasenkettengenerator mal in LTspice eingeben, und 
schauen, was dort passiert.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

dele schrieb:

> ich bin gerade beim Aufbau eines Piezoelementes als "Piepser" mit einem
> RC-Phasenschiebeoszillator
...
> Die Schaltung sieht wie ihm Dateianhang
> aus,jedoch schwingt das Piezo bei mir nicht.

Zwei Punkte:

1. der Arbeitspunkt des Transistors stimmt nicht. R4 ist mit 51K viel zu 
hochhohmig. Über R5 sollte ungefähr die halbe Betriebsspannung abfallen.

2. der eingezeichnete Piezo ist einer mit Rückkopplungselektrode. Der 
ist so nicht nur falsch angeschlossen, den kannst du auch ganz einfach 
selber als frequenzbestimmendes Bauteil verwenden. Was den Vorteil 
hat, daß der Oszillator den Piezo dann in Resonanz betreibt, was die 
maximale Lautstärke ergibt.

Ein paar Hintergrundinformationen zusammen mit einer geeigneten 
Schaltung findest du im angehängten PDF.


XL

von dele (Gast)


Lesenswert?

Axel Schwenke schrieb:
> Zwei Punkte:
>
> 1. der Arbeitspunkt des Transistors stimmt nicht. R4 ist mit 51K viel zu
> hochhohmig. Über R5 sollte ungefähr die halbe Betriebsspannung abfallen.
>
> 2. der eingezeichnete Piezo ist einer mit Rückkopplungselektrode. Der
> ist so nicht nur falsch angeschlossen, den kannst du auch ganz einfach
> selber als frequenzbestimmendes Bauteil verwenden. Was den Vorteil
> hat, daß der Oszillator den Piezo dann in Resonanz betreibt, was die
> maximale Lautstärke ergibt.
>
> Ein paar Hintergrundinformationen zusammen mit einer geeigneten
> Schaltung findest du im angehängten PDF.
>
> XL

danke dir vielmals, wenn ich den piezo jedoch mit einem rc phasenschiebe 
als rükkopplungsnetzwerk verwenden möchte, würde dies auch mit diesem 
piezoelement incl. rückkopplungselektrode funktionieren?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

dele schrieb:
> wenn ich den piezo jedoch mit einem rc phasenschiebe
> als rükkopplungsnetzwerk verwenden möchte, würde dies auch mit diesem
> piezoelement incl. rückkopplungselektrode funktionieren?

Ja. Nur solltest du den Piezo dann richtig anschließen. Die vollflächige 
Elektrode wahlweise an GND oder Betriebsspannung. Und den Ausgang des 
Oszillators an die größere der beiden anderen Elektroden. Den dritten 
Anschluß entweder frei lassen oder evtl. mit an den Oszillator. Mußt du 
probieren, was mehr bringt.

Und wie gesagt: Piezos werden in der Regel bei Resonanz betrieben, weil 
sie da die höchste Lautstärke erreichen. Abseits der Resonanz ist das 
Ergebnis meist eher enttäuschend.


XL

von dele (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

so hab jz die schaltung für 3kHz konzipiert,was die Resonanzfrequenz des 
Piezos entspricht,leider schwingt das piezo noch immer nicht wie es 
soll,was könnte da noch falsch sein?
lg.

von dele (Gast)


Lesenswert?

hab nun versucht die feedbackelektrode mit an die basis des tranistors 
angeschlossen somit wird das piezo nun etwas lauter,jedoch scheint immer 
noch etwas falsch zu sein,da wenn ich das piezo nur mit einem 
frequenzgenerator versorge(9Vpp,gleiche frequenz wie der des rc 
phasenschiebe[3kHz]), ich ein noch lauteres signal herausbekomme. Wie 
ist das möglich?
Bitte um Hilfe.

lg.

von dele (Gast)


Lesenswert?

push!
bitte um Hilfe

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Betreibe den Piezo in Resonanz. Und zwar so, daß der das 
frequenzbestimmende Glied des Oszillators ist.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

dele schrieb:

> bitte um Hilfe

Die wurde dir gegeben. Aber anscheinend beliebt es dir, weiter mit 
Phasenschieberoszillator abseits der Piezo-Resonanzfrequenz 
herumzupfuschen. Wäre das echt so schwer gewesen, einfach mal die 
Schaltung aus dem PDF nachzubauen? Wenn du doch schon einen dafür 
geeigneten Piezo hast?

von dele (Gast)


Lesenswert?

dies hab ich auch gemacht,und es funktioniert auch so,nur möchte ich die 
schaltung mittels phasenschiebe oszillator aufbauen, und es so zum 
schwingen bringen.

lg.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Vielleicht schwingt der Piezo schon längst, nur Du hörst es nicht.
Bei den Werten auf dem angehängten Schaltbild (pA Strom) wäre es kein 
Wunder.

Schon überlegt, welche Last der Buzzer für die Schaltung darstellt?

Der Buzzer stellt einen Lastwiderstand von nur 100 Ohm oder gar einigen 
-zig Ohm dar. Diese parallel zum 1,8kOhm Widerstand am Kollektor werden 
den Verstärkungsfaktor zu gering machen. Schließlich braucht ein 
RC-Ketten-Oszillator meines Wissens mindestens 37 als 
Verstärkungsfaktor.

Dazu hat der Buzzer auch eine erhebliche Kapazität im nF-Bereich. Die 
hängt direkt am Anfang der Phasenschiebekette.

Eine Trennstufe dürfte da wohl notwendig sein.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.