Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Master - UNI - TH?


von Chwawah (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen Bachelor in Mechatronik gemacht und studiere gerade im 
ersten Semester im Master Elektronische und Mechatronische Systeme an 
einer TH (ehemals FH also FH). Jedoch will ich zum nächsten Semester an 
die UNI wechseln in das Fach Elektrotechnik und Informationstechnik.
Durch den Wechsel müsste ich whr. 0,5 - 1 Jahr länger studieren.

Mir gefällt das Fach an der UNI deutlich besser, weil ich eig. nur 
Etechnik später machen will in Form von Hardware / Software Entwicklung.

Was meint ihr, würde mir ein Wechsel eher schaden oder nutzen für meine 
Vita insgesamt. Oder wäre das eig. völlig egal? Jede Meinung gerne 
gesehen

Danke Gruß

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Chwawah schrieb:
> Was meint ihr, würde mir ein Wechsel eher schaden oder nutzen für meine
> Vita insgesamt. Oder wäre das eig. völlig egal? Jede Meinung gerne
> gesehen

Entschl. ich hab meine Glaskugel an einen guten Kumpel verliehen.
Der macht nämlich gewerbsmäßig Beratung für Bac. Studis die so Fragen 
stellen  in der Form:
"ich habe einen Bachelor in Mechatronik gemacht......."

Also echt!
Geh arbeiten, da lenste mehr als an allen Hochschulen in D-land 
zusammen!

von Chris S. (chris_86)


Lesenswert?

Wenn du an die Uni gehst, dann würd ich das nur bei eventueller Aussicht 
auf Promotion oder Forschungsinteresse machen.

Wenn dir nur der Abschluss wichtig ist, dann ist es egal. Dann zählt 
sowieso nur deine Berufserfahrung und dass du einen Bachelor und damit 
einen Einstieg hast.  Der Rest ist Durchsetzen und es zählen 
Kommunikationsstärken und andere Soft Skills. Es bring dann auch nichts 
wenn man von einer ach so tollen TH kommt aber keine Praxiserfahrung 
hat.

: Bearbeitet durch User
von Brater (Gast)


Lesenswert?

Ich denke mal, dass du diesen Studiengang im Frankenland machst. An 
einer TH, die noch nicht lange eine TH ist...

Ich habe den Master dort _(also falls ich nicht mit meiner Vermutung 
falsch liege) selbst vor fast exakt 2 Jahren beendet. Ich kann nur 
sagen, dass mir der Master dort gut gefallen hat; die Profs haben sich 
viel Mühe gegeben. Da der Master damals nicht so stark frequentiert war 
(wir waren höchstens ~30 Leute in den meistbesuchten Vorlesungen), hat 
man auch viel von dem vermittelten Wissen mitgenommen, ist meine 
subjektive Meinung.

Einen Wechsel würde ich nicht unbedingt machen, da du den Master 
problemlos in den 3 Semestern beendet hast (ok, wenn du die MA-Zeit voll 
ausnutzt, evtl etwas länger). Ich hatte damals auch überlegt zu wechseln 
aber der Anerkennungsprozess (durch eventuell zusätzliche Prüfungen) war 
mir einfach zu blöd.

@Christian: so schlecht sind die Chancen bei der Promotion mit Master 
nicht - unabhängig, wo der Master erworben wurde. Auch wenn die 
Gleichstellung nicht überall funktioniert, sieht es besser aus als beim 
Diplom.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Chwawah schrieb:
> Was meint ihr, würde mir ein Wechsel eher schaden oder nutzen für meine
> Vita insgesamt.

Vita: Kein Problem.

Mich würde da eher die Frage beschäftigen: Bachelor Mechatronik (FH) 
darauf aufbauend Masterstudium EI (Uni) .. reichen dafür die 
Grundlagenkenntnisse aus dem Bachelorstudium aus?

von Student (Gast)


Lesenswert?

Wo funktioniert die Anerkennung den Problemlos?

Die meisten Unis scheinen FHlern Auflagen zwischen 15 - 45 ECTS zumachen 
und das obwohl die meisten FHler 30 ECTS mehr haben als der 
Bachelorstudent an der Uni bzw. TU. Die FAU (um in Franken zubleiben ist 
da keine Ausnahme). Ich habe zwar gehört das U Ulm quasi jeden FHler 
zulässt aber die Reputation ist halt weit unter den Unis die sonst EuI 
anbieten. (Ulm liegt zwar in BW - aber immer noch ziemlich nahe an BY)

von Chwawah (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten.

Anerkennung funktioniert, ich würde evtl. sogar ins zweite Semester 
kommen. Wie gesagt ich WILL höher hinaus. Ich hätte auch jetzt nach dem 
Bachelor bei einer Top Firma einsteigen können (48k) ich hatte das 
Angebot. Aber das interessiert mich nicht. Meine Gründe für die UNI 
sind:

- Möglichkeit auf Promotion (großes Interesse)
- Möglichkeit Patentanwalt zu werden
- Möglichkeit bei <1,5 + MBA bei einer der TOP Unternehmensberatungen 
einzusteigen
- Ich interessiere mich deutlich mehr für Informationstechnik als für 
Mechatronik
- Ich bin noch nicht zu alt 22 Jahre im ersten Master Semester + guter 
1, Schnitt im Bachelor
- Besseres Auslandssemester an der UNI durch gute Kontakte in die USA

Also wie ihr seht, will ich deswegen an die UNI weil ich kein "normalen" 
Beruf anstrebe sondern doch etwas höher hinaus will. Hab auch schon 
viele Kontakte zu Unternehmen sammeln können. Später will ich sowieso in 
den Wirtschaftlichen Sektor wechseln.

Eine andere Möglichkeit wäre, nach dem Master einen zusätzlichen Master 
(1 Jahr) in England an einer der besseren UNIs zu absolvieren und 
anschließend einen Phd zu machen.

Wie ihr seht eine schwere Entscheidung.

Für alle Tipps dankbar!

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Chwawah schrieb:
> Anerkennung funktioniert, ich würde evtl. sogar ins zweite Semester
> kommen. Wie gesagt ich WILL höher hinaus. Ich hätte auch jetzt nach dem
> Bachelor bei einer Top Firma einsteigen können (48k) ich hatte das
> Angebot. Aber das interessiert mich nicht. Meine Gründe für die UNI
> sind:

Soso, und Schneewittchen ist deine Schwester!

von Chwawah (Gast)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Chwawah schrieb:
>> Anerkennung funktioniert, ich würde evtl. sogar ins zweite Semester
>> kommen. Wie gesagt ich WILL höher hinaus. Ich hätte auch jetzt nach dem
>> Bachelor bei einer Top Firma einsteigen können (48k) ich hatte das
>> Angebot. Aber das interessiert mich nicht. Meine Gründe für die UNI
>> sind:
>
> Soso, und Schneewittchen ist deine Schwester!

Hahahahhaha :D danke fürs Kompliment und das meine ich vollkommen ernst! 
Das beste was einem passieren kann ist wenn die Leute es nicht glauben, 
Danke wirklich !

von Chwawah (Gast)


Lesenswert?

Gerne mehr Meinungen!

von Brater (Gast)


Lesenswert?

Student schrieb:
> Wo funktioniert die Anerkennung den Problemlos?

Wenn man die Hochschule/Uni nicht wechselt und am besten in der gleichen 
Fakultät bleibt ;)


Wenn du unbedingt promovieren willst und das jetzt schon weißt, warum 
machst du nicht gleich den Master of Applied Research?

Chwawah schrieb:
> Also wie ihr seht, will ich deswegen an die UNI weil ich kein "normalen"
> Beruf anstrebe sondern doch etwas höher hinaus will.

Welche Meinungen willst du jetzt noch hören?

von Trom (Gast)


Lesenswert?

Brater schrieb:
>
> Wenn du unbedingt promovieren willst und das jetzt schon weißt, warum
> machst du nicht gleich den Master of Applied Research?

Weil das immer noch FH ist und der Master purer Müll! Ich will eig. 
einen richtigen Master nicht dieses schmalspur Studium.


> Chwawah schrieb:
> Welche Meinungen willst du jetzt noch hören?

Alle

von yannik (Gast)


Lesenswert?

Es wurde bereits gesagt das die Uni Siegen ähnliches anbietet. Des 
Weiteren gibt es einen echten (der sog. "Master of Applied Research" ist 
auch nur ein MSc bzw. ein MEng) "Master in Research" an UK Unis wie z.B. 
Cambridge. Dieser ist dort aber nur ein Zwischenschritt zum PhD.

https://www.ipes-cdt.org/programme/mres

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

yannik schrieb:
> Dieser ist dort aber nur ein Zwischenschritt zum PhD.

Genau! Mit einem alten Dipl(FH) 8 Sem. wär das auch möglich!
Nur die Deppen mit 6 oder 7 Sem. Bac müssen noch mittels Master in 
Research nachschulen!

von yannik (Gast)


Lesenswert?

Ist nur als zwischen Schritt für Leute wie dich gedacht - da an die UCL 
und Cambridge viele wollen die von Dorf-FHen kommen und dann den PhD 
nicht schaffen und so haben sie dann wenigsten einen Abschluss.(Man 
sollte auch nicht vergessen das Programm ist auf 4 Jahre ausgelegt und 
in Cambridge hat die Vorlesungszeit oft nur 12 Wochen, sodass der 
Coursework-Anteil für Leute die nicht von Oxbridge sind etwas straff ist 
(der Workload pro ECTS dürfte für dich dort auch etwas höher sein als an 
einer FH))

(Aus diesen Grund müssen in einigen BL auch Gymnasiasten die 
Realschulprüfung ablegen da sie sonst auf den Hauptschulabschluss bzw. 
auf gar keinen Abschluss zurück fallen würden). Grundsätzlich ist es im 
UK wie auch in Deutschland möglich mit einen BA zu promovieren! (Viele 
Unis im UK bieten das an, wobei die meisten Studenten dennoch den 4 
Jährigen Master wählen (man spart quasi ein Jahr wenn man ein 
BA-MA--Verbund macht))

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

yannik schrieb:
> (Aus diesen Grund müssen in einigen BL auch Gymnasiasten die
> Realschulprüfung ablegen da sie sonst auf den Hauptschulabschluss bzw.
> auf gar keinen Abschluss zurück fallen würden).
Müssen sie zwar schon, aber der Grund ist ein anderer. Der Amoklauf von 
Erfurt! Robert Steinhäuser hatte nach der 10kl. Gym nicht die mittlere 
Reife.
Deshalb wurde in etlichen BL (in Bayern gabs das schon vor mehr als 40 
Jahren!)die auto. mittlere Reife mit den erfolgreichen Abschluß der 10. 
Kl. am Gym. eingeführt.
> Grundsätzlich ist es im
> UK wie auch in Deutschland möglich mit einen BA zu promovieren!
Nein! BA mit 180 oder 210 ECTS ermöglichen in D-land nicht die 
Promotion!
Da mußte schon suche "wie nach der Nadel im Heuhaufen" um sowas zu 
finden.
Eine abgeschlossene HS-Ausbildung muß man vorweisen. 240 ECTS sind dafür 
nötig oder 4 Jahre Regelstudienzeit!
> (Viele
> Unis im UK bieten das an, wobei die meisten Studenten dennoch den 4
> Jährigen Master wählen (man spart quasi ein Jahr wenn man ein
> BA-MA--Verbund macht))
Was soll das sein,BA-MA--Verbund?

von yannik (Gast)


Lesenswert?

Die KMK macht erlaubt generell Promotionen mit Bachelor in den schreiben 
wird das nicht eingeschränkt (außer das eine besondere Eignung bestehen 
muss - aber das gilt ebenso für das Diplom der Fachhochschule)! 
Lediglich die meisten Promotionsordnungen lassen diese nicht zu, dass 
bedeutet aber nicht das es Allgemein nicht möglich ist insofern man die 
KMK als Richtungsweisend betrachtet und nicht die praktische 
Möglichkeit!
Aber es gibt durchaus Unis die in Begründeten einzel Fällen 
Bachelorabsolventen zulassen. Wobei es einen Bachelor(FH) sicher etwas 
schwer fallen dürfte die besondere Eignung nachzuweisen!

z.B.

PO U Hannover Fakultät EuI
§ 3 Zulassungsvoraussetzungen
(5) Personen, denen in Deutschland ein Bachelorgrad verliehen wurde,
haben herausragende Abschlussnoten nachzuweisen. Außerdem werden
Auflagen gemäß Abs. 6 in Form von Kenntnisprüfungen nach Abs. 8
erteilt, die den Anforderungen eines in der Regel zweisemestrigen,
zusätzlichen Studiums in der Fakultät entsprechen."

An der TUM z.B. gilt ähnliches für Bachelor(Uni) und die Uni Göttingen 
wirbt damit direkt bei ihren internationalen Top-Studenten! Allgemein 
ist es möglich, d.h. die KMK schiebt der Promotion mit einen 6 
semestrigen BA keinen Rigel vor! Des Weiteren war es m.W. (vielleicht 
ist es das immer noch) üblich im Bereich der Medizin mit der Promotion 
schon vor dem eigentlichen Studienabschluss zu beginnen(Also im Grunde 
ohne alles! Was aus historischer Sicht auch ganz interessant ist bis in 
die 90iger gab es sogar noch grundständige Promotionen in denen der 
Doktor den erst Abschluss dargestellt hat (siehe Frau schavan) )!

Bzgl. Medizin
Promotionsordnung der Medizinischen Fakultät
Charité - Universitätsmedizin Berlin
§ 6
Registrierung/Genehmigung des
Promotionsvorhabens

b)  für den Dr. rer. medic. ein Zeugnis (§35, Absatz 3
BerlHG) über ein mit einem Master (oder Äquivalent)
oder mit einem Bachelor und nachfolgender Eignungs-feststellung 
abgeschlossenes, nichtmedizinisches Stud i-um und für den Dr. rer. cur. 
ein  Zeugnis über ein mit einem Master (oder Äquivalent) oder mit einem 
Bachelor
und nachfolgender Eignungsfeststellung abgeschlosse-nes Studium der 
Pflegewissenschaften. Eine Eignung für
die Promotion an der Medizinische Fakultät Charité  –
Universitätsmedizin Berlin liegt grundsätzlich vor, wenn
der Bachelorgrad mit der ECTS Note A abgeschlossen
und ein Masterstudiengang begonnen wurde. In allen
anderen Fällen ist eine Eignungsfeststellungsprüfung
durchzuführen, deren Ablauf und Inhalt vom Fakultätsrat
festgelegt wird. Bei einem ausländischen Hochschulab-schluss muss vorher 
von der betreuenden Hochschulleh-rerin/vom betreuenden Hochschullehrer 
eine Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der
Kultusministerkonferenz eingeholt werden

von yannik (Gast)


Lesenswert?

http://www3.imperial.ac.uk/electricalengineering/courses/undergraduate/electricalengineering

BEng Electrical and Electronic Engineering   H600  180  3
MEng Electrical and Electronic Engineering   H604  246/270*4

--> Wenn man sich im Vorfeld für den Master entscheidet kann man den 
Master verkürzen, da man dann z.B. das Abschlussprojekt aus dem Bachelor 
nicht braucht! Das man ein Projekt realisieren kann beweist man ja durch 
die MA-Thesis nach! Solche Programme sind an Unis im UK eigentlich gang 
und gebe (und insb. das Imperial College dürfte ja auch international 
bekannt sein). Aber keine Angst in Deutschland sind die Vorgaben der KMK 
so streng das genau definiert ist das eine BA und MA Thesis notwendig 
ist etc. (M.W. darf es im künstlerischen Bereich Ausnahmen geben). Z.B. 
in Frankreich gibts an vielen Unis nicht einmal eine MA-Thesis dafür 
dann aber ein Abschlusspraktikum in einen Unternehmen;)

von yannik (Gast)


Lesenswert?

Um es mal abschließend zuklären, da hier immer wieder der selbe Quatsch 
geschrieben wird bzgl. Bachelor und Promotion

>Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor-
>und Masterstudiengängen
>(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10.10.2003 i.d.F. vom 04.02.2010)
>
>2.3 Masterabschlüsse, die an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen
>oder an Fachhochschulen erworben wurden, berechtigen grundsätzlich zur
>Promotion. Die Universitäten und gleichgestellten Hochschulen regeln den
>Promotionszugang in ihren Promotionsordnungen. Inhaber eines Bachelorgrades 
>können auch ohne Erwerb eines weiteren Grades im Wege eines 
>Eignungsfeststellungsverfahrens unmittelbar zur Promotion zugelassen werden. >Die 
Universitäten regeln den Zugang sowie die Ausgestaltung des 
>Eignungsfeststellungsverfahrens und ggf. das Zusammenwirken mit >Fachhochschulen 
in ihren Promotionsordnungen

Wie gesagt die KMK und selbst die Bundesländer sagen nicht das eine 
Promotion nur mit einem acht-semestrigen BA möglich ist - einschränken 
durch die einzelnen hochschulen mit Promotionsrecht sind natürlich 
möglich. Aber wenn man räumlich flexibel ist und zu den besten 5% eines 
Jahrgangs gehört dürfte sich schon eine Uni im Bolognaraum finden 
lassen;)

von Trom (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Abweichung vom Thema toll!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.