Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Arduino USB Shield


von P. F. (funkpurzel)


Lesenswert?

Hallo,

1.
Kann mir jemand sagen, über welche Leitungen die DATENVERBINDUNG 
zwischen Arduino (UNO) und dem USB-Hostshield erfolgt?

Ich meine den Datenstrom, der von Arduino über den Hostshield an die 
Peripherie und ggf. zurück erfolgt?

2.
Kann mir jemand ein Buch o. ä. empfehlen in dem etwas tiefer gehende 
Informationen zum Arduino behandelt werden? Beim googeln findet man ja 
zahllose Stellen, an welchen aber immer wieder das selbe behandelt wird, 
aber das was man sucht, findet man meist nicht.

: Bearbeitet durch User
von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo P. F.,

1. wäre hilfreich wenn du angeben würdest WELCHES Usb-Host Shield du 
meinst.
Die USB-Shields haben aber meistens nicht sonderlich viel Hühnerfutter 
drauf.
Die eigentliche Arbeit macht ein MAX3421E, und der spricht SPI, ist also 
mit dem Hardware-SPI des Arduino UNO verbunden.
Wenn ich das richtige sehe aber nicht direkt (weil 3.3 V) sondern über 
einen Pegelwandler.
Der MAX3421E selbst spricht fließend USB und redet so mit der 
Peripherie.

2. Leider nein. Ich hab ein, zwei schöne (tiefere) Bücher über AVR 
gefunden, die lassen aber Arduino außen vor.
Die Arduino-Bücher gehen leider immer von einem Menschen aus der nicht 
aus der heilen Arduino-Welt ausbrechen will und gehen damit nicht in die 
wirkliche Tiefe der Umgebung.
Bilde mir ein noch in keinem gelesen zu haben was die Arduino Umgebung 
zum Beispiel so nutzt.
(Timer1 wird zum Beispiel zum erzeugen der millis()-Funktion verwendet)

Sollte dich die wirkliche Tiefe interessieren so würde ich den Arduino 
UNO direkt per ISP Programmieren und das Arduino-Glumps nicht nutzen.
Sobalds nämlich komplizierter wird (und damit meine ich schon sowas wie 
Timer oder PWM) hilft einem die Arduino-Welt nicht mehr so recht weiter 
und es ist ein ziemliches Gebastel dass wirklich in die Arduino Umgebung 
zu bekommen.

Thomas

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

P. F. schrieb:

> 2.
> Kann mir jemand ein Buch o. ä. empfehlen in dem etwas tiefer gehende
> Informationen zum Arduino behandelt werden?

Das ist ein Widerspruch in sich. Entweder du willst Arduino, dann halte 
dich an die Doku. Oder du willst es nicht, dann programmiere deinen AVR 
direkt.
Wenn du wissen willst, wie Arduino gemacht ist, dann schaue die Sourcen 
an.

von P. F. (funkpurzel)


Lesenswert?

Ich gebe zu, dass meine Anfrage auf einer groben Wissenslücke beruhte.
 @Thomas,
Ich besitze ein USB Host Mini von DuinoFun, welches ein “naher 
Verwandter” von dem  USB Host Mini von cirquits@home ist. Was ich wissen 
wollte, hast du aber ja in deinem 1. Absatz beantwortet. Allen, die noch 
mehr über das Teil und vieles andere wissen wollen, empfehle ich
http://www.circuits@home.com/usb-host-shield-hardware-manual
(Diese Stelle war mir nicht bekannt, bevor ich diesen Post geschrieben 
hatte).
Ich habe auch schon Projekte mit selbstgeätzten Boards für AVR, PIC und 
8031 realisiert und besitze auch die Debugger (PIC Kit, Dragon und 
ULINK). Das schöne am Arduino finde ich aber, dass man nirgends sonst so 
günstig und schnell zu einer Hardware kommt.
 @cyblord:
Ich meinte nicht nur die Code-Referenz oder “Erste Schritte”.

: Bearbeitet durch User
von Moritz A. (moritz_a)


Lesenswert?

P. F. schrieb:
> Das schöne am Arduino finde ich aber, dass man nirgends sonst so
> günstig und schnell zu einer Hardware kommt.

Du kannst ja die Arduino-Hardware auch ganz normal wie jeden anderen AVR 
mit C/Assembler/… bespielen, und einfach nur das 
Arduino-Software-Framework außen vorlassen.

von Sebastian W. (wangnick)


Lesenswert?

Hallo PF,

P. F. schrieb:
> Ich besitze ein USB Host Mini von DuinoFun, welches ein “naher
> Verwandter” von dem  USB Host Mini von cirquits@home ist. Was ich wissen
> wollte, hast du aber ja in deinem 1. Absatz beantwortet. Allen, die noch
> mehr über das Teil und vieles andere wissen wollen, empfehle ich
> http://www.circuits@home.com/usb-host-shield-hardware-manual
> (Diese Stelle war mir nicht bekannt, bevor ich diesen Post geschrieben
> hatte).

du kannst auch einfach mal eine email an Kristian und Oleg schreiben. 
Die zwei sind vielleicht nicht sonderlich glücklich über deinen Ausflug 
zu DuinoFun, aber trotzdem immer wirklich hilfsbereit.

LG, Sebastian

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

@P.F.:
Mein erster Post klang ein bisschen als würde ich Arduino nicht mögen.
Nee, ich mag Arduino. Zum Prototypen echt super.
Nur leider muss man die Arduino Welt halt oft verlassen weil sie
a) nicht wirklich gut dokumentiert ist, Sourcecode lesen lautet die 
Devise, und
b) manche sachen einfach nicht so wirklich gehen (AVR Sleep-Modes, 
richtiges PWM, Verwendung von Timern...).

Übrigens kann ich dieses Buch empfehlen (Make: AVR Programming: Learning 
to Write Software for Hardware):
http://www.amazon.de/Make-Programming-Learning-Software-Technology/dp/1449355781/ref=sr_1_1/280-7983040-1780822?ie=UTF8&qid=1393406187&sr=8-1&keywords=make+avr

Wenn du noch weitere Fragen hast, nur zu. Ich schlag hier ganz gerne die 
Brücke zwischen der heilen Arduino Welt, und der brutalen AVR Welt :-)

Thomas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.