Forum: Platinen Wer kann mir eine Platine ätzen/fräsen?


von tbh (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
normalerweiße ätze ich meine Platinen selber, aber die Prototypplatine 
für mein neues Projekt ist für meine Ätzanlage und meinen Belichter zu 
groß, da dieser von mir nur für das Eurokartenformat von 160x100 
entwickelt wurde.

Zur Platine:
1 Seitig
200mm x 200mm
ca. 750 Löcher in verschieden Größen
Nur LED´s, Taster, Widerstände, Wannestecker und Brücken --> KEIN SMD 
--> große Abstände.
Ohne Lötstopplack

Private Angebote an IS.antwort@web.de

Tim

PS: Bitte keine Antworten, in den irgendwelche Shops empfohlen werden, 
die Paltinen herstellen.

von L. P. (lpg)


Lesenswert?

Hi,

In welchem Format ist das Layout vorhanden?

tbh schrieb:
> Ohne Lötstopplack

Wenn es dennoch mit LS ist wär das ein Problem?

tbh schrieb:
> 160x100 entwickelt wurde.
> Zur Platine:
> 1 Seitig
> 200mm x 200mm

??? Also das eigentliche Layout ist 160x100 und du willst das dann auf 
200x200 haben?

Lg.

von Franz G. (Gast)


Lesenswert?

tbh schrieb:
> PS: Bitte keine Antworten, in den irgendwelche Shops empfohlen werden,
> die Paltinen herstellen.
Wieso nicht?

Bei bilex würde eine solche Platine 44€ kosten. Sicher, dass jemand 
privat für dieses Geld 750 Bohrungen + Ätzen macht?

von tbh (Gast)


Lesenswert?

L. P. schrieb:
> ??? Also das eigentliche Layout ist 160x100 und du willst das dann auf
> 200x200 haben?

Nein, das layout ist für 200x200. Aber ich zuhause kann maximal 160x100 
ätzen.

Franz G. schrieb:
> Bei bilex würde eine solche Platine 44€ kosten. Sicher, dass jemand
> privat für dieses Geld 750 Bohrungen + Ätzen macht?

Ja, denn wenn man eine CNC-Fräse hat sind, die Borhungen nicht mehr so 
aufwendig.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

L. P. schrieb:
> ??? Also das eigentliche Layout ist 160x100 und du willst das dann auf
> 200x200 haben?

tbh schrieb:
> aber die Prototypplatine
> für mein neues Projekt ist für meine Ätzanlage und meinen Belichter zu
> groß, da dieser von mir nur für das Eurokartenformat von 160x100
> entwickelt wurde.
Sein Ätzgerät + Belichter geht nur bis 160x100...

von tbh (Gast)


Lesenswert?

L. P. schrieb:
> Wenn es dennoch mit LS ist wär das ein Problem?

Nein wäre kein Problem.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

tbh schrieb:
> Ja, denn wenn man eine CNC-Fräse hat sind, die Borhungen nicht mehr so
> aufwendig.

Das glaubst nur du. Was denkst du, welche Abweichung eine selbstgeätzte 
Platine auf einer Länge von 20 cm hat?
Vor allem bei einer Vorlage mit Laserdrucker können das 0,5 mm sein.
So was zu kompensieren ist mühsam.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> tbh schrieb:
>> Ja, denn wenn man eine CNC-Fräse hat sind, die Borhungen nicht mehr so
>> aufwendig.
>
> Das glaubst nur du. Was denkst du, welche Abweichung eine selbstgeätzte
> Platine auf einer Länge von 20 cm hat?
Wenn man alles fräsen und nicht ätzen würde, hätte man dieses Problem 
nicht. Man muss aber, falls man keine CNC mit Werkzeugrevolver hat für 
jeden Durchmesser Bohrer wechseln.

: Bearbeitet durch User
von tbh (Gast)


Lesenswert?

Max H. schrieb:
> Wenn man alles fräsen und nicht ätzen würde, hätte man dieses Problem
> nicht. Man muss aber, falls man keine CNC mit Werkzeugrevolver hat für
> jeden Durchmesser Bohrer wechseln.

Bei meinen Projekt wären es 3 Werkzeugwechsel.

Tim

von Schleby N. (schleby)


Lesenswert?

Was haben wir den für Bohr durchmesser. Poste mal das Layout damit man 
mal schauen kann was einen erwarten würde.

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

tbh schrieb:
> Franz G. schrieb:
>> Bei bilex würde eine solche Platine 44€ kosten. Sicher, dass jemand
>> privat für dieses Geld 750 Bohrungen + Ätzen macht?
>
> Ja, denn wenn man eine CNC-Fräse hat sind, die Borhungen nicht mehr so
> aufwendig.

Also ich bin mir sehr sicher, Platinen so einfach und günstig wie kaum 
ein anderer hier fertigen zu können. Aber der Preis wäre dennoch 
grenzwertig. Das Problem ist gar nicht mal der Aufwand für die Platine. 
Sondern der absehbare Aufwand mit Mailverkehr, Versand, am Ende evtl. 
noch Beanstandungen, Gewinnerzielungsabsichts-Vorwürfe usw...der übliche 
Rattenschwanz halt. Das macht unter Garantie viel mehr zeitlichen und 
nervlichen Aufwand als die Platine selbst.
Und der milchmädchenhafte Bastler findet solche Preise vielleicht 
interessant, hat aber weder die Bohrer, noch das Basismaterial im 
Schrank...

Also bestell´ die Platine lieber in Bulgarien, und lasse sie von den 
dortigen Sklaven fertigen. Meinen Segen dazu hast Du, immer noch besser 
als China.

von tbh (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
hier mal die Werkzeuge

T1; Drill; Dia=1.0mm; Depth=2.0mm; Dive=3.0mm/sec; Work=3.0mm/sec
T2; Drill; Dia=0.8mm; Depth=2.0mm; Dive=2.0mm/sec; Work=2.0mm/sec
T3; Drill; Dia=0.7mm; Depth=2.0mm; Dive=1.5mm/sec; Work=1.5mm/sec
T4; Drill; Dia=0.6mm; Depth=2.0mm; Dive=1.0mm/sec; Work=1.0mm/sec
T5; Isolate; Dia=0.3mm; Depth=0.3mm; Dive=1.0mm/sec; Work=3.0mm/sec

Tim

von Uwe N. (Firma: Privat) (djuwert)


Lesenswert?

Schick mir mal die Datei zu.

von OK-Layout (Gast)


Lesenswert?

tbh schrieb:
> Nein, das layout ist für 200x200. Aber ich zuhause kann maximal 160x100
> ätzen.
>
> Franz G. schrieb:
>> Bei bilex würde eine solche Platine 44€ kosten. Sicher, dass jemand
>> privat für dieses Geld 750 Bohrungen + Ätzen macht?
>
> Ja, denn wenn man eine CNC-Fräse hat sind, die Borhungen nicht mehr so
> aufwendig.

Ist Dein Bohrer zu Hause auch nur auf EuroFormat ausgelegt? Oder tut es 
auch eine Platine ohne Bohrungen?

von Pragmatiker (Gast)


Lesenswert?

Na, hoffentlich ist der TO nicht auf der Suche nach einem Dummen
der nachher nicht bezahlt wird. Anonymität ist ja ganz schön, aber
nicht, wenn man Geschäfte machen will. Da sollte ein Nickname oder
eine Emailadresse schon etwas vertrauenswürdiger sein und wenigstens
etwas, wie einen Namen enthalten.

von tbh (Gast)


Lesenswert?

Naja Pragmatiker,

als verkäufer kann man sich ganz einfach schützen, indem man erst die 
arbeiten ausführt wenn mann das Geld auf seinem Konto sieht.

Tim

von Pragmatiker (Gast)


Lesenswert?

tbh schrieb:
> Naja Pragmatiker,
>
> als verkäufer kann man sich ganz einfach schützen, indem man erst die
> arbeiten ausführt wenn mann das Geld auf seinem Konto sieht.
>
> Tim

Nicht jeder macht Vorkasse wie bei ebay. Manche wollen nämlich
verständlicherweise erst mal sehen wofür man sein Geld bezahlt.
Es geht ja auch nicht um Zahlungs-/Leistungsmoral, sondern Vertrauen.;-b

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

Pragmatiker schrieb:
> Nicht jeder macht Vorkasse wie bei ebay. Manche wollen nämlich
> verständlicherweise erst mal sehen wofür man sein Geld bezahlt.

Naja, wenn sich zwei misstrauische Zeitgenossen begegnen gibt es ja 
immer noch eine Zwischenlösung die zumindest nur noch ein Mindestmaß an 
Vertrauen vorraussetzt.

Der Auftragnehmer fertigt die Platine und macht ein Foto vom fertigen 
Werkstück.  Der Auftraggeber zahlt nach erhalt des Fotos und der 
Auftragnehmer schickt nach erhalt der Zahlung die Platine ab.

Der AG bekommt so die Ware erst nach Zahlung, der AN hat zu diesem 
Zeitpunkt (mit Ausnahme des Portos) aber keinen Vorteil mehr davon die 
Ware nicht abzusenden, das Material ist verbraucht und die Arbeit 
geleistet.

Allerdings ist es recht müßig bei den Beträgen um die es hier geht sich 
um solche Dinge Gedanken zu machen... Wer Riskiert schon für 20-30 Euro 
eine Menge Ärger...

Gruß
Carsten

von Logger (Gast)


Lesenswert?

Carsten Sch. schrieb:
> Allerdings ist es recht müßig bei den Beträgen um die es hier geht sich
> um solche Dinge Gedanken zu machen... Wer Riskiert schon für 20-30 Euro
> eine Menge Ärger...

Ich hatte schon mal was für einen hier aus dem Forum gemacht was
auch ohne Makel war, also so wie es gewünscht war. Zahlung musste
ich nach 14 Tagen nach Zusendung der Sache erst in Erinnerung
bringen und nach 3 Wochen war die Kohle erst da. Gibt einen
natürlich schon zu denken und auch ur ein Einzelfall.
Wenig vorteilhaft ist das Benehmen einiger Mitglieder
gegenüber anderen. Da will man sich dann dann natürlich Leute
auswählen können, mit denen es dann auch keinen Ärger gibt
und die einem auch normal behandeln.

Natürlich könnte man auch Teilzahlungen vereinbaren.
1/3 um die Materialkosten zu decken, 1/3 kurz vor dem Versand
und 1/3 nach Erhalt des Artikels. Firmen machen da noch einen
ganz anderen Zirkus z.B. mit der Schufa. Auch kleine Beträge
können schwer wiegen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.