Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche flache wasserdichte 50+ Watt LED, am besten für 12v Netz


von Bootsmann (Gast)


Lesenswert?

Bin auf der Suche nach flachen LED Leuchten, die mindestens 50W haben 
und am 12v Netz betrieben werden können. Muss nicht dimmbar sein. Hatte 
schon welche gefunden aber für 33V würde ja auch gehen aber vllt gibt's 
das auch passender.

Danke schonmal

von Taucher (Gast)


Lesenswert?

Bootsmann schrieb:
> Bin auf der Suche nach flachen LED Leuchten, die mindestens 50W haben

Welche Schutzart stellst du dir den unter "wasserdicht" vor. Zwischen 
IP64 und IP68 ist ein weites Feld. Und bei der Leistung könnte es 
problematisch werden, "flach" und Kühlung unter einen Hut zu bringen - 
je nach Vorstellung von "flach" und Strömungsgeschwindigkeit des Wassers 
;-)

von Bootsmann (Gast)


Lesenswert?

Das ganze soll Unterwasser, glaub das ist IP 68.

Hitze würde ich dann testen. Denke das an der Rückseite leicht 
strömendes Wasser gut kühlt, evtl ein kleiner Kühlkörper.

Ja es soll nicht hauchdünn sein, allerdings halt kein Strahler, sondern 
ein flaches Modul, mehrere cm sind kein Problem.

von  Gast (Gast)


Lesenswert?

Hm,


Meer oder Binnengewässer?

Wenn Meer dann muß das salzwasserbeständig sein.


mfg
Gast

von Bootsmann (Gast)


Lesenswert?

Nein kein Meerwasser.

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Im Bereich "Poolbeleuchtungen" hast sicher schon recherchiert, oder?

von Hans J. (step_up_mosfet)


Lesenswert?

Du könntest eine Aluplatte oder einen flachen Alukühlkörper mit etwas 
Oberflächenstruktur nehmen und dort dann 5 von den kaltweißen 10W LEDs 
befestigen. Jede LED braucht dann einen eigenen Widerstand oder 
Stromquelle.

Wenn du das ganze mit durchsichtigem Silikon/Acryl (diese flüssige 
Sorte) vergießen würdest wäre es auch Wasserdicht.

von Thorlex (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ist das Thema noch aktuell? Ich habe mir seid Anfang des Jahres Gedanken 
über eine Unterwasserbeleuchtung für mein Boot gemacht und bin jetzt 
inzwischen bei einem Endprodukt angelangt, welches sich sehen lässt. Ich 
verkaufe auch diese Lampen.

Besteht noch Interesse seitens des TE?

Meine Gehäuse sind aus Alu oder Edelstahl, somit entweder Meerwasser 
oder auch nur Süßwasser beständig. Die LED gibt es mit 50W oder 100W. 
12Volt oder auch 220V.

Würde heute Abend einmal ein paar Bilder einstellen, falls Interesse 
besteht?

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Thorlex schrieb:
> Meine Gehäuse sind aus Alu oder Edelstahl

hoffentlich der richtige Edelstahl. Selbst V4A neigt in warmem Seewasser 
zu Lochfraß und Spaltkorrosion. Besonders heikel sind Scheißnähte.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Thorlex schrieb:
> oder auch 220V

Ich hoffe mal, dass in dem Wasser keine Menschen schwimmen sollen.
Das klingt nämlich nach einem Rezept für Stromschläge.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Max D. schrieb:
> Ich hoffe mal, dass in dem Wasser keine Menschen schwimmen sollen.
> Das klingt nämlich nach einem Rezept für Stromschläge.

Eine Tauchpumpe hat das auch.
Aber

Thorlex schrieb:
> ist das Thema noch aktuell? Ich habe mir seid Anfang des Jahres Gedanken
> über eine Unterwasserbeleuchtung für mein Boot gemacht und bin jetzt
> inzwischen bei einem Endprodukt angelangt, welches sich sehen lässt. Ich
> verkaufe auch diese Lampen.

selber basteln und dann verkaufen. Wenn dann was passiert wird es 
teuer...

Schreiber schrieb:
> Scheißnähte.

Wenn die Schweißnähte Scheißnähte sind dann definitiv :-)
SCNR

von Alexander S. (knut740)


Lesenswert?

Thorlex schrieb:
> Hallo,
>
> ist das Thema noch aktuell? Ich habe mir seid Anfang des Jahres Gedanken
> über eine Unterwasserbeleuchtung für mein Boot gemacht und bin jetzt
> inzwischen bei einem Endprodukt angelangt, welches sich sehen lässt. Ich
> verkaufe auch diese Lampen.
>

Weiß ich nicht, ich bin bloß Zaungast.
Aber mich würde es auch interessieren.

> Würde heute Abend einmal ein paar Bilder einstellen, falls Interesse
> besteht?
 Sehr gern

mfg
Knut

von Thorlex (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Max D. schrieb:
> Ich hoffe mal, dass in dem Wasser keine Menschen schwimmen sollen.
> Das klingt nämlich nach einem Rezept für Stromschläge

Die LED braucht eine Spannung zwischen 30-33V. Da ist das mit den 
Stromschlägen noch nicht lebensgefährlich. Und die konstant Stromquelle 
welche die Spannung von 220V runter bzw von 12V hoch regelt wird ja 
nicht unter Wasser eingebaut.

Udo Schmitt schrieb:
> selber basteln und dann verkaufen. Wenn dann was passiert wird es
> teuer...

Deswegen, werde ich erstmal einmal nur die Gehäuse plus LED verkaufen. 
Die Treiber werde ich, aus rechtlichen und auch aus Sicherheitsgründen 
erst einmal nicht vertreiben, bevor das nicht absolut Wasserdicht ist, 
im doppelten Sinne.
Wobei Du hast ja gar nicht gefragt ob ich die UW-Beleuchtung von Privat 
oder Gewerblich Verkaufe? Evtl ist ja eine Firma mit
Versicherung (inkl Personenschaden bis 1 Mio CHF) vorhanden?

Schreiber schrieb:
> hoffentlich der richtige Edelstahl.

Stimmt, dass Zauberwort heißt hier: 1.4462 (AISI 318 LN)
Wobei für kältere (<27 Grad) Gewässer, 1.4401 (V4A) völlig ausreichend 
sein sollte.

Angehängt einmal drei Bilder, meiner UW-Beleuchtung. Welche so wie sie 
dort liegt unter Wasser an mein Boot montiert werden.

So noch fragen?

P.S. Hoffentlich klappt das mit den Angehängten Bildern

von Harry (Gast)


Lesenswert?

Thorlex schrieb:
> So noch fragen?

ja: wie/wo führst du das Kabel raus ?
Was für LEDs sind das ? Meine 100W brauchen 37.5V (2.65A => ~100W) und 
da kommt der abgebildete StepUp (genau DIE hab ich auch hier legen) 
nicht hin - zumindest nicht ohne Modifikation ;o)

von Harry (Gast)


Lesenswert?

Auf dem StepUp ist ja nur ein Trimmer zu sehen (wenn ich das richtig 
gesehen hab) - ich hab die Version mit 2 Trimmern --> Konstantstrom 
einstellbar

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max D. schrieb:

> Ich hoffe mal, dass in dem Wasser keine Menschen schwimmen sollen.
> Das klingt nämlich nach einem Rezept für Stromschläge.

230V-Scheinwerfer für Schwimmbäder gibts schon viele Jahrzehnte.
Ich habe noch nie gehört, das dadurch Menschen zu Schaden gekommen
sind. Man muss bei der Konstruktion solcher Leuchten natürlich
wissen wie man das macht. Das Gehäuse von "nackten" LEDs ist jeden-
falls zur Isolierung von 230V-Kreisen nicht geeignet.
Gruss
Harald

: Bearbeitet durch User
von Thorlex (Gast)


Lesenswert?

Harry schrieb:
> ja: wie/wo führst du das Kabel raus ?

das Kabel wird "hinten" neben der Gewindestange rausgeführt.
Bei meinem Zweck, wird über die Gewinde Stange der Absatz hinten, an 
eine plane Fläche angepresst und mit Dichtmasse abgedichtet. Für andere 
Anwendungsbereiche bzw um meinen auch verbessern zu können, kommen jetzt 
die Tage noch was rein, damit erspare ich mir dann hoffentlich das 
vergießen der Kabelausgänge.

Harry schrieb:
> ich hab die Version mit 2 Trimmern

Ok, dass ist auch nicht so verkehrt. Kann man die irgendwo im I-Net 
kaufen? Der Step Up kann angeblich bis zu 100W ohne Kühlung, und mit 
Kühlung/Lüftung bis zu 150W. Trau dem aber noch nicht so ganz und 
betreibe deshalb jeweils nur eine LED (50W) mit einem Step Up.

Harry schrieb:
> Meine 100W brauchen 37.5V (2.65A => ~100W)

Meine LED die ich hier liegen habe, braucht 33V (3.5A => ~100W), dass 
bekomme ich hin, ohne große Modifikationen.

Mit freundlichen Grüßen

von Harry (Gast)


Lesenswert?

Thorlex schrieb:
> das Kabel wird "hinten" neben der Gewindestange rausgeführt.
> Bei meinem Zweck, wird über die Gewinde Stange der Absatz hinten, an
> eine plane Fläche angepresst und mit Dichtmasse abgedichtet. Für andere
> Anwendungsbereiche bzw um meinen auch verbessern zu können, kommen jetzt
> die Tage noch was rein, damit erspare ich mir dann hoffentlich das
> vergießen der Kabelausgänge.

wie wäre denn einen hohle Gewindestange und darin das Kabel raus führen 
?

Thorlex schrieb:
> Ok, dass ist auch nicht so verkehrt. Kann man die irgendwo im I-Net
> kaufen? Der Step Up kann angeblich bis zu 100W ohne Kühlung, und mit
> Kühlung/Lüftung bis zu 150W. Trau dem aber noch nicht so ganz und
> betreibe deshalb jeweils nur eine LED (50W) mit einem Step Up.

ja ebay. Deinen Typ hab ich da (inzwischen) eher selten gefunden. 5 
Stück für 35€

hast du ein Foto vom Innenleben der Lampe ?

von Harry (Gast)


Lesenswert?


von Thorlex (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harry schrieb:
> hast du ein Foto vom Innenleben der Lampe ?

Ja, ist vor dem letzten Bearbeitungsschritt.
Danach kommt nur noch Durchgänge für die Kabel bohren und durchfädeln 
und zuschrauben...

Harry schrieb:
> wie wäre denn einen hohle Gewindestange und darin das Kabel raus führen
> ?

Ja daran habe ich auch schon gedacht, ich will dann aber trotzdem noch 
die Gewinde Stange dicht bekommen, denn ich will ja ne UW-Lampe haben, 
und keine Lampe welche bis auf die Kabelausgänge unter Wasser 
funktioniert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.