Forum: Platinen Bügeleisen macht Kupferboard kaputt


von Markus B. (marble97)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey
ich habe für ein Projekt eine Platine entworfen und wollte diese mittels 
der Toner-Transfer-Methode auf ein Kupferboard übertragen.
Dazu benutze ich ein ziemlich altes Bügeleisen und habe dies auf 
Maximalleistung gestellt.

Bei Verfahren entstand eine Luftblase zwischen Kupfer und Hartpapier.
Beim nächsten Versuch würde ich das gerne vermeiden.

Könnte es an der Temperatur liegen oder war vielleicht Wasser durch 
einen Spalt beim Reinigen dazwischen gekommen?
Wurden schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

MfG
Markus B.

von Herbert das Brot (Gast)


Lesenswert?

Markus Blechschmidt schrieb:
> dies auf
> Maximalleistung gestellt.
>
> Bei Verfahren entstand eine Luftblase zwischen Kupfer und Hartpapier.
> Beim nächsten Versuch würde ich das gerne vermeiden.

Viel zu heiß !!!

Markus Blechschmidt schrieb:
> Könnte es an der Temperatur liegen oder war vielleicht Wasser durch
> einen Spalt beim Reinigen dazwischen gekommen?

Hartpapier kann vielleicht etwas Wasser aufnehmen, das kannst du aber 
vernachlässigen

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Ich halte nicht viel von Hartpapier:
Erstens ist das immer leicht gewellt.
Zweitens verzieht es sich mit Hitze noch mehr und
Drittens hält in meiner subjektiven Erfahrung das Kupfer schlechter auf 
Hartpapier als auf Epoxy - beim (Ent-)löten auf Lochraster kommt mir 
schneller ein Ring entgegen als ein Pad auf Epoxy.

von Markus B. (marble97)


Lesenswert?

Was wäre denn die richtige Bügeltemperatur? Ich kann ja mit meinem 
Multimeter nachmessen.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Versuche etwas oberhalb Mittel, vielleicht sind da 2 Punkte bei dir auf 
der Skala.

Ein Brett aus weichem (leichtem) Holz als Unterlage, das ist stabil 
genug und nimmt Wärme nit so schnell auf.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Dazu benutze ich ein ziemlich altes Bügeleisen und habe dies auf
> Maximalleistung gestellt.

Ich wuerde ja sagen, vergiss den Tonertransferunsinn. Aber dein 
Buegeleisen ist super. Habe ich auch mal fuer 1Euro bei Ebay gekauft.
Wenn das auf Baumwolle steht dann wechselt die Temperatur 
(Bimetallregler) immer zwischen fest und fluessigphase von Loetzinn. Man 
kann damit schoen SMD Platinen loeten wenn sie nur einseitig bestueckt 
sind.

Damit duerfte dann auch gerklaert sein warum du deine Platine getoastet 
hast. :-)

Olaf

von Hardy F. (hardyf)


Lesenswert?

Markus, ganz einfach die Temperatur des Bügeleisens veringern.

Es stimmt, Hartpapier ist viel empfindlicher als Epoxidmaterial.

Am besten, du machst ein paar Tests.

Du wirst Erfolg haben.

Vor allem, wenn du Geschenkpapier nimmst (aus dem "kik" z.B. ist von mir 
erprobt) und auf die Rückseite druckst.

Das dünne Papier klebst du am oberen Rand mit Klebeband oder -Stift auf 
ein normales Blatt, da es vermutlich dein Drucker so nicht einziehen 
wird.

Du kannst danach das Papier abziehen von der Platine, und diese so in 
das Ätzbad hängen ohne jegliche Nacharbeit !

Lass dich nicht von solchen Bemerkungen abbringen

Olaf schrieb:
> Ich wuerde ja sagen, vergiss den Tonertransferunsinn.

Übung macht den Meister - auch bei anderen Platinen-Herstell-Methoden.


Die Tonertransfermethode bringt mir z.B. in absolut zufriedenstellender 
Qualität auch doppelseitige Leiterplatten noch am gleichen Tag mit 0,2mm 
breiten Leiterbahnen, wenn es sein muss. Nur durchkontaktieren muss ich 
manuell...

: Bearbeitet durch User
von Markus B. (marble97)


Lesenswert?

Woops
Mir ist auch gerade aufgefallen, dass ich das Board falsch herum 
gebügelt habe. Das könnte ich der große Fehler sein (^_^);

von Wunderer (Gast)


Lesenswert?

Immer wenn ich an die heiße Lötspitze packe, verbrenne ich mir die 
Finger. Was könnte ich tun?

W.

von Markus B. (marble97)


Lesenswert?

Wenn man was auf T-Shirts aufbügelt, bügelt man auch die auf dem Papier 
und nicht auf dem Stoff.
Dass das beim Toner Transfer anders herum gemacht wird, kam bei dem 
Artikel nicht ganz hervor.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.