Forum: Platinen Platinen Ätzen mit Vitamin C /Kochsalz /Kupfer


von Lutz H. (luhe)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Meine Variante  ist  auch giftig, Umgang mit Chemikalien beachten.

keine Haftung für Schäden.


Vitamin C 60g + NaCl 20g plus 10g Kupfer in 100ml Wasser.

Da hier zur Zeit alternative Ätzlösungen möchte ich über meine 
Erfahrungen
berichten.

Da Vitamin C als gesündeste Substanz des Weltalls bekannt ist, und in 
der
Drogerie erhältlich ist, wollte ich diese nutzen. Es geht sicherlich 
auch Zitronensäure, aber da ist das gefährliche Wort Säure im Namen.


Versuchsablauf Theorie:

Vitamin C 60g + NaCl 20g plus 10g Kupfer und 100ml Wasser in ein 
verschließbares Gefäß füllen. Die Größe sollte mindesten 500 ml,
besser 5 l sein. Die Luft mit dem Sauerstoff spielt eine wichtige Rolle.
Es sollte ein flexibler Plastikbehälter sein, zum Beispiel einen
benutzten Kanister vom destilierten Wasser, neu beschriftet und 
kindersicher gelagert. Der Kanister täglich kurz gelüftet,
oder ein geringer Luftaustausch ist möglich, da in Kanister ein 
Unterduck
entstehen kann.

So stelle ich mit die Reaktion vor:
Das Kupfer wird an der sauren Luft oxidiert.
Vom Vitamin C wird ein H-Atom und Luftsauerstoff zu Wasser,
Der Rest bindet das Natrium nicht lösbar.
Mit dem Chlor des Salzes wird CuCl2 gebildet, mit dem später geätzt 
wird.

Wie erwartet dauert es. Sensation: erste Tröpfchen haben sich gebildet.
Bild ist nach 2 Stunden aufgenommen, und es sieht jetzt nach 12 h nicht 
wesentlich anders aus, die Tropfen sind nur etwas größer. Ich denke es 
wird einige Wochen dauern, bis ich Ätzen kann.

: Bearbeitet durch User
von pegel (Gast)


Lesenswert?

Dann sei aber konsequemt und nimm gleich Zitronensaft.

Vitamin C = Ascorbinsäure

Uhhh. Klingt Gefährlich ;-)

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Oder Cola?
Ach nein Phosphorsäure klingt Brand-Gefährlich.

Bin trotzdem gespannt :-)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Ich würde Vitamin B zum Ätzen verwenden, und es einfach am Wochenende 
dem Nachbarelektroniker geben, geht schneller.

von AchJa (Gast)


Lesenswert?

Schon mal daran gedacht, dass Vitmin C ein gutes Reduktionsmittel ist?!

von Werner H. (pic16)


Lesenswert?

lutz h. schrieb:
> So stelle ich mit die Reaktion vor:
> Das Kupfer wird an der sauren Luft oxidiert.
> Vom Vitamin C wird ein H-Atom und Luftsauerstoff zu Wasser,
> Der Rest bindet das Natrium nicht lösbar.
> Mit dem Chlor des Salzes wird CuCl2 gebildet, mit dem später geätzt
> wird.

6 setzen.

von Takao K. (takao_k) Benutzerseite


Lesenswert?

Bild nutzlos, gibt es nichts zu erkennen.

von Henning (Gast)


Lesenswert?

Also mit Zitronensäure kann man gut Verzinkungen von Metallteilen 
entfernen zB. vor dem Schweißen. Oder es lässt sich auch gut Rost damit 
entfernen, aber Platinenätzen hör ich jetzt auch zum ersten mal...

Grüße

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Außer einer kleinen Gelbfärbung hat sich nichts getan.
Säure ist zum Ätzen ungeeignet. Jetzt weiß ich, wie ich die
Leiterplatten zum Ätzen vorbereite und die Oxidschicht
entferne.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.