Hallo,
wenn ich mir eine Komponente in Quartus mit dem Megawizard generiere, 
kann ich dann nachträglich die Konfiguration ändern, indem ich einfach 
die generics ändere (also ohne den Umweg über den Megawozard)?
Zum Beispiel, sehen so die generic maps eines mit dem Megawizard 
erstellten Dual-Clock-FIFO's aus:
| 1 | i_dcfifo : dcfifo
 | 
| 2 | GENERIC MAP (
 | 
| 3 |   intended_device_family => "Stratix V",
 | 
| 4 |   lpm_numwords => 64,
 | 
| 5 |   lpm_showahead => "OFF",
 | 
| 6 |   lpm_type => "dcfifo",
 | 
| 7 |   lpm_width => 27,
 | 
| 8 |   lpm_widthu => 6,
 | 
| 9 |   overflow_checking => "ON",
 | 
| 10 |   rdsync_delaypipe => 4,
 | 
| 11 |   read_aclr_synch => "OFF",
 | 
| 12 |   underflow_checking => "ON",
 | 
| 13 |   use_eab => "ON",
 | 
| 14 |   write_aclr_synch => "OFF",
 | 
| 15 |   wrsync_delaypipe => 4
 | 
| 16 | )
 | 
| 17 | PORT MAP (
 | 
| 18 | -- ...
 | 
Kann ich hier einfach die Bitbreite lpm_width ändern oder muss man das 
im Megawizard machen, weil in den Untermodulen auch noch Änderungen 
gemacht werden müssen?