Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Arduino analoge Eingänge vergleichen


von Bernd M. (bernte_one)


Lesenswert?

Hallo,

ich beabsichtige über den Arduino Spannungsmessungen über die analogen 
Eingänge vorzunehmen. Der Arduino soll ein Signal erzeugen (Led, Piezo 
oder Bargraph mit Lcd)
sobald eine der gemssenen Spannungen wesentlich von den anderen abweicht 
(nach oben oder unten, mind. zwei Messspannungen).

Die Messspannungen kommen direkt aus mind. zwei indentischen 
Induktionsspulen mit Ferritkern, bzw. falls die Messspannung zu klein 
ist mit nachgeschaltetem Spannungsverstärker und dann eben zum Arduino.

Welche Befehle muss ich dazu nutzen.

Könnt ihr mir etwas bei den Programmschnipseln helfen?

mit bestem Gruß

: Bearbeitet durch User
von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

bernd m. schrieb:
> Welche Befehle muss ich dazu nutzen.
>
> Könnt ihr mir etwas bei den Programmschnipseln helfen?

Und genau deswegen werden hier Arduino User nicht gerne gesehen...

Mein Gott, ein bisschen selbst überlegen scheint euch niemand 
beigebracht zu haben? Ist es so schwer einmal auf Google zu gehen und 
sich kurz zu erkundigen welche möglichkeiten man in C hat um zwei 
Variablen zu Vergleichen?
1
< = >

von Max P. (maxpau)


Lesenswert?

Wenn Du ein mal in die Beispiele deiner Arduino-IDE schauen würdest, 
würdest Du sofort wissen, wie das geht! Dort findest Du auch die 
Programmierschnipsel, die Du suchst. (Menü: Datei > Beispiele)

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Stichwort "if-Abfrage"

von bernte (Gast)


Lesenswert?

Gut das war jetzt schon klar, dass ich wieder solche Antworten bekomme
deswegen frag ich auch so gern hier. Ihr seid immer so ehrlich und sagt 
frei heraus was ihr denkt.

Also wenn ihr am Rest nix zu meckern habt
sollte das von Prizip her schon mal gehen?

Wie siehts aus mit der Schaltung muss ich da was beachten, reichen ein 
paar simple Widerstände an den Analogen Eingängen aus um die Messspanung 
zu begrenzen?

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> reichen ein
> paar simple Widerstände an den Analogen Eingängen aus um die Messspanung
> zu begrenzen?

... Das aber nicht dein ernst, oder?

Ich versuche ja durchaus freundlich zu Antworten und gebe mir Mühe zu 
helfen, aber ein kleines bisschen Ahnung haben sollte man schon wenn man 
solche Projekte angeht.

Falls du etwas bessere Hilfe wünschst: Zeichne doch mal die Schaltung 
auf so wie du sir dir vorstellst, dann können wir dir beim verbessern 
helfen.

: Bearbeitet durch User
von 132 (Gast)


Lesenswert?

San Lue schrieb:
> bernd m. schrieb:
>> Welche Befehle muss ich dazu nutzen.
>>
>> Könnt ihr mir etwas bei den Programmschnipseln helfen?
>
> Und genau deswegen werden hier Arduino User nicht gerne gesehen...
>
> Mein Gott, ein bisschen selbst überlegen scheint euch niemand
> beigebracht zu haben? Ist es so schwer einmal auf Google zu gehen und
> sich kurz zu erkundigen welche möglichkeiten man in C hat um zwei
> Variablen zu Vergleichen?
> < = >

=

Und dann sprichst du davon, dass Arduinoleute nicht gerne gesehen sind 
weil sie C nicht können?

Ich sehe Leute ungern die selbst kein C können aber andere belehren 
wollen

Beim VERGLEICH heißt es == und nicht = !

Der Top Anfängerfehler. Aber belehren müssen.

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

132 schrieb:
> Und dann sprichst du davon, dass Arduinoleute nicht gerne gesehen sind
> weil sie C nicht können?
>
> Ich sehe Leute ungern die selbst kein C können aber andere belehren
> wollen
>
> Beim VERGLEICH heißt es == und nicht = !
>
> Der Top Anfängerfehler. Aber belehren müssen.

Ich programmiere selbst seit 3 Jahren C.
Ja, bei der Antwort oben ging ein Gleichzeichen vergessen, Tippfehler 
können nunmal passieren. Heisst aber noch lange nicht, dass ich den 
Unterschied zwischen = und == nicht kenne. Es gibt einen Unterschied 
zwischen einem Tippfehler und Nichtwissen mein lieber.

Also bevor du hier wieder irgendjemanden dumm anmachen musst, kümmer 
dich um deine eigenen Probleme. Ausserdem wird er sich wohl kaum all zu 
stark auf meine Antwort stützen, da lediglich 3 bzw. korrekterweise 4 
Zeichen drin vorhanden waren. Um Google wird er nicht herumkommen. Da er 
IF-Abfrage Wohl sowiso noch nicht kennt (Sonst hätte er kaum das 
Problem), hat er ja gleich die möglichkeit es korrekt zu lernen. Wird 
ihm shcon auffallen dass da ein Gleich bei meiner Antwort fehlt.

132 schrieb:
> Ich sehe Leute ungern die selbst kein C können aber andere belehren
> wollen

Dann geh mal ins Projekte & Code Forum und nimm von dort aus kontakt auf 
mit Oktopiilot, frag ihn ruhig was ich ihm bereits alles für seinen 
Kopter programmiert habe, wenn du der Meinung bist ich könne kein C ^.^

: Bearbeitet durch User
von bernte (Gast)


Lesenswert?

Ey,

hier gehts um mein Problem und nicht um eure.

Wie San Lue vorgelschelgen hat werde ich erstmal ein Schaltung dafür 
entwerfen. Mal angenommen dass ein Verstärkung der Messpannung überhaupt 
erforderlich ist um in einen guten messbaren Bereich zu kommen müsst ich 
die Spannung auch 5V begrenzen. (Spannungsteiler bzw Optokoppler)

Bisher ist das nur ein Gedankenkonstrukt

Da die Auflösung bei ca 4-5mV liegt müsste ich schon Ohne Verstärkung 
was Messen können (Magnetometer-Spule).


das ich den Befehl analogRead
und einen Vergeich wie if ar1 >=ar2

Und ein entsprechendes Ausgabebefehl benutze ist auch klar.

Mir gehts aber eher darum wie aich die Befehle sinnvoll verknüpfe und 
auch so gestalte das die Schaltung stabil und empfindlich läuft.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

@San Lue && 123:
Könnt ihr euch draussen kloppen?

bernd m. schrieb:
> Die Messspannungen kommen direkt aus mind. zwei indentischen
> Induktionsspulen mit Ferritkern, bzw. falls die Messspannung zu klein
> ist mit nachgeschaltetem Spannungsverstärker und dann eben zum Arduino.
Welchen Verlauf und welche Frequenz haben die?

> Da die Auflösung bei ca 4-5mV liegt müsste ich schon Ohne Verstärkung
> was Messen können (Magnetometer-Spule).
Du lügst dir was in die Tasche. Die 4-5mV gehen schon im Rauschen unter. 
Du müsstest also schon vorab mal wissen, wie das zu erfassende Signal 
eigentlich aussieht. DANN kann man sinnvollerweise weiterdiskutieren.

bernte schrieb:
> Gut das war jetzt schon klar, dass ich wieder solche Antworten bekomme
Ach komm. So frei dahingerotze Fragen ohne zusätzliche Informationen, 
und dann noch herumjammern?

: Bearbeitet durch Moderator
von bernte (Gast)


Lesenswert?

> bernte schrieb:
>> Gut das war jetzt schon klar, dass ich wieder solche Antworten bekomme
> Ach komm. So frei dahingerotze Fragen ohne zusätzliche Informationen,
> und dann noch herumjammern?

wenn du zitierst dann bitte vollständig (oder abreitest du bei DER 
Tageszetiung?)

ich werde nochmal nachlesen müssen
wie das was ich messen will genau aussieht

U=B*l*v*sin(phi).

(B=magnetische Flußdichte, l=Länge des elektrischen Leiters, 
v=Geschwindigkeit, mit der der Leiter im Magnetfeld bewegt wird, und 
phi= Winkel zwischen den magnetischen Feldinien und der Richtung der 
Geschwindigkeit).

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> @San Lue && 123:
> Könnt ihr euch draussen kloppen?

Nein, es regnet.

bernte schrieb:
>> bernte schrieb:
>>> Gut das war jetzt schon klar, dass ich wieder solche Antworten bekomme
>> Ach komm. So frei dahingerotze Fragen ohne zusätzliche Informationen,
>> und dann noch herumjammern?
>
> wenn du zitierst dann bitte vollständig (oder abreitest du bei DER
> Tageszetiung?)

Da haben wohl noch andere keine Lust auf Regen.

bernte schrieb:
> ich werde nochmal nachlesen müssen
> wie das was ich messen will genau aussieht

In erster Linie wäre es vor allem nicht schlecht dir grundlegendes 
Wissen anzueignen. Beispielsweise lässt sich Spannung nicht durch einen 
Widerstand begrenzen.

bernte schrieb:
> Mir gehts aber eher darum wie aich die Befehle sinnvoll verknüpfe und
> auch so gestalte das die Schaltung stabil und empfindlich läuft.

Da gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du suchst dir jemand der dir das ganze umsetzt. Kostet dich 
vielleicht etwas.
2. Setzt du dich hin und lernst Programmieren. Hier wird dir Kaum einer 
deinen Code posten den du brauchst.

Zum "Sinnvollen Verknüpfen der Befehle:"
Wir wissen weder wofür dein Programm ist, noch wo es eingesetzt wird 
oder sonst was. Wie sollen wir dir da helfen? Man kann ja schlecht 
Erklären, wie eine IF-Anweisung auszusehen hat.

von bernte (Gast)


Lesenswert?

im grunde geht um folgendes

hab zu hause in analoges differential magnetometer zusamengebaut
funzt ganz gut

also zwei spulen übereinander angeordnet
im normalzustand ist die durch die bewegung im erdmagnetfeld induzierte 
Spannung gleich

also kein Signal

ändert sich das (örtlich begrenzt)-homogene Erdmagnetfeld, durch zum 
Beispeil FE Objekte im Boden ergibt sich eine Differenz in der 
indutierten Messspannung und somit auch ein Ausgabe Signal

in der vorliegenden Schaltung sind natürlich nach ein paar 
Operationsverstärker und eine Versorgungschaltung integriert aber an 
sich sehr übersichtlich

soweit so gut
da ich ja etwas Interesse am Basteln sowie an der Elktronik habe
dachte ich mir   Kann man doch bstimmt auch mit einem Arduino 
hinbekommen

evtl auch ein bißchen schöner, wenns geth auch mit LCD und Anzeige des 
Messwerts beider Spulen

wär doch eine schöne spielerei


und nor so nebenbei ich brauch keine Student die mir für ein 
kommerzielles Ding schön blauäugig den kompletten Code und die Schaltung 
entwerfen

mir gehts nur ums Hobby und ums Dabei Lernen

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> mir gehts nur ums Hobby und ums Dabei Lernen

Von Fragen wie "Wie verknüpfe ich das Sinnvoll?" wirst du aber nicht 
viel lernen, da müsstest du schon richtige Fragen stellen. :P
Aber genug herumgemeckere. Schauen wir uns das mal an.

bernte schrieb:
> hab zu hause in analoges differential magnetometer zusamengebaut
> funzt ganz gut

Gut, also rein Hardwaremässig wäre da nichtmehr viel zu machen.

bernte schrieb:
> und somit auch ein Ausgabe Signal

Woran erkennst du dieses Ausgabesignal? Ist das die besagte Spannung, 
welche du nun mit einem Arduino Messen willst? Falls ja, wie Hoch ist 
die Spannung denn ca?

bernte schrieb:
> in der vorliegenden Schaltung sind natürlich nach ein paar
> Operationsverstärker und eine Versorgungschaltung integriert aber an
> sich sehr übersichtlich

Falls Schaltplan vorhanden und der nicht ultrageheim ist, wäre der 
vielleicht nicht so schlecht.

bernte schrieb:
> soweit so gut
> da ich ja etwas Interesse am Basteln sowie an der Elktronik habe
> dachte ich mir   Kann man doch bstimmt auch mit einem Arduino
> hinbekommen

Die Frage ist hier: Was willst du mit dem Arduino hinbekommen? Lediglich 
die Messung deines Ausgabesignals und dessen Anzeige auf einem LCD? 
Falls ja, dann ist das durchaus möglich.

Sorry für all die Fragen, will aber sichergehen dein Problem richtig 
verstanden zu haben.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

San Lue schrieb:
> bernd m. schrieb:
>> Welche Befehle muss ich dazu nutzen.
>>
>> Könnt ihr mir etwas bei den Programmschnipseln helfen?
>
> Und genau deswegen werden hier Arduino User nicht gerne gesehen...

Sorry, ich finde das jetzt echt nicht gut von dir, dass du hier gegen 
Arduino User hetzten musst. Du konntest auch nicht alles von Anfang an 
oder? Jeder fängt mal klein an und ein Forum ist zum fragen da. Arduino 
ist eine super Plattform um die Einstiegshürde zu überwinden und danach 
kann man immernoch total viel lernen, weil das im Grunde ja nur eine 
Platine mit AVR ist. Niemand muss die Arduino IDE verwenden.

In diesem Sinne, ich find das Projekt von Bernd super und wünsche viel 
Erfolg bei der Umsetzung!!!

von bernte (Gast)


Lesenswert?

dank erstmal an dieser stelle

im grunde ist die absicht die bisherige schaltung durch den arduino zu 
ersetzen

bedeutet ich möchte ohne viel beschaltung direkt auf den arduino
maximal noch dual opamp und nen gleichrichter (wg der 
induktionsspannung) falls das erforderlich ist

den rest
also messung, vergleich und signalausgabe soll der arduino erledigen

ein video hab ich im anderen forum mal gesehen  aber so ausgefeilt muss 
es nicht werden  zumal ich keine fluxgate sensoren sondern nur normal 
induktionsspulen mit ferrit kern nutzen will

http://www.youtube.com/watch?v=7ixlCIvXFys

http://www.youtube.com/watch?v=801OBRnfV0I

http://www.youtube.com/watch?v=Jy1jk-VoB10

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Sorry, ich finde das jetzt echt nicht gut von dir, dass du hier gegen
> Arduino User hetzten musst. Du konntest auch nicht alles von Anfang an
> oder? Jeder fängt mal klein an und ein Forum ist zum fragen da. Arduino
> ist eine super Plattform um die Einstiegshürde zu überwinden und danach
> kann man immernoch total viel lernen, weil das im Grunde ja nur eine
> Platine mit AVR ist. Niemand muss die Arduino IDE verwenden.
>
> In diesem Sinne, ich find das Projekt von Bernd super und wünsche viel
> Erfolg bei der Umsetzung!!!

Würden die Worte nicht von dir kommen, würde ich sie sogar mehr oder 
weniger ernst nehmen. Aber sonst bist du doch immer der erste der die 
User für ihre Fragen anlächelt und Witze darüber reisst, wie wenig sie 
doch wissen.

Ja, Arduino ist eine coole Platine. Mir ist durchaus klar dass es nichts 
anderes als ein AVR mit ein bisschen Peripherie ist. Trotzdem bin ich 
kein Fan von der Community und du als langjährigen Forumnutzer solltest 
selbst wissen, wie viele gegenüber Arduino eingestellt sind. 
Schlussendlich liegt es nicht an Arduino selbst, sondern oft die Nutzer 
dahinter, die sich einfach keinen Gedanken darüber machen, was sie 
überhaupt tun.

Klar, keiner zwingt die Arduino IDE zu verwenden, trotzdem werden das 
die meisten zum Einstieg machen und bereits dort beginnen dann die 
Probleme. Aber schluss mit der Diskussion, das ganze wurde hier im Forum 
ja schon X-Mal durchgesprochen. Aber bitte sei nicht so scheinheilig, 
danke.

bernte schrieb:
> im grunde ist die absicht die bisherige schaltung durch den arduino zu
> ersetzen

Und schon wieder ein definitionsproblem. Was ist die "bisherige 
Schaltung?" Die bisherige Messschaltung? Ich vermute mal schon, da dein 
darauffolgender abschnitt sonst wenig Sinn machen würde.

bernte schrieb:
> also messung, vergleich und signalausgabe soll der arduino erledigen

Das ist für den absolut kein Problem. Da können wir dir aber nicht viel 
anderes sagen als: Lern Programmieren. Mehr kann man dir dabei wirklich 
nicht helfen. Allerhöchstens können wir dir bei der Fehlersuche in 
deinem Code helfen, aber dafür muss erst einmal Code vorhanden sein.

Noch einmal für dein weiteres vorgehen:
1. Poste ein Schema und Stelle es hier rein. So können wir noch einmal 
Überprüfen ob du irgendwelche Fehler drin hast und dir ggf. 
verbesserungsvorschläge geben.
2. Programmier deinen Arduino. Sobald du die Hardware aufgebaut hast, 
kannst du mit dem Programmieren beginnen. Sollten dabei Probleme 
auftauchen, wende dich auch hier wieder ans Forum.

Wir können dir nur solange helfen, wie du uns auch irgendwelche 
Informationen zur Verfügung stellst. Ohne vorhandene Soft/Hardware lohnt 
sich hier keine weitere Frage, denn wir können nicht beurteilen ob du 
richtig überlegst oder nicht. Also, ab an die Arbeit!

Gruss

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

bernte schrieb:
> wenn du zitierst dann bitte vollständig
Ich meine, das Wesentliche dieser Aussage korrekt zitiert zu haben. 
Immer alles zu zitieren würde ja auch sehr länglich werden.

> oder abreitest du bei DER Tageszetiung?
Wo ich abreite werde ich dir nicht sagen. Das geht nur mich was an. 
Naja, fast nur mich... :-P

> mir gehts ... ums Dabei Lernen
Gut.

> in der vorliegenden Schaltung sind natürlich nach ein paar
> Operationsverstärker und eine Versorgungschaltung integriert aber an
> sich sehr übersichtlich
Wem liegt die vor? Hier in deinem Thread konnte ich nichts finden.

cyblord ---- schrieb:
> Du konntest auch nicht alles von Anfang an oder?
Es wurden Fragen gestellt und ohne Antwort auf diese Fragen kann kein 
sinnvoller Rat gegeben werden. Oder hilft es "dem Arduino User" 
vielleicht, wenn man ohne Details einfach mal sagt: "Ja, das geht, was 
du da machen willst."

San Lue schrieb:
> 1. Poste ein Schema
Ich würde statt einer schematischen Darstellung einen richtigen 
Schaltplan vorziehen.
Zur Info: Franzosen sagen "Schema" statt "Schaltplan". Und "Schema" 
heißt vom Französischen ins Deutsche übersetzt wieder "Schaltplan". Im 
Deutschen hat das Wort "Schema" eine KOMPLETT ANDERE Bedeutung.

: Bearbeitet durch Moderator
von PittyJ (Gast)


Lesenswert?

Bernd,
Bei allem, was du in dieser Richtung unternimmst, Egal ob Arduino, oder 
Controller direkt, oder ... wirst du um das Programmieren nicht herum 
kommen.

Wenn du also wirklich etwas lernen möchtest, dann besorg dir ein C oder 
C++ Buch und arbeite es durch. Das ist ein Sache von mindestens 6 
Monaten. Baer danach kannst du hier ein bisschen mitreden, und wirst 
nicht von den üblich Verdächtigen angemcht.

C lernen geht am besten auf einem PC, da kann man Breakpoints setzen und 
Variablen direkt beobachten. Das erleichtert das Verständnis. Erst mann 
man da fit ist, kommt der nicht ganz so einfach zu bedienende 
Microcontroller.

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Zur Info: Franzosen sagen "Schema" statt "Schaltplan". Und "Schema"
> heißt vom Französischen ins Deutsche übersetzt wieder "Schaltplan". Im
> Deutschen hat das Wort "Schema" eine KOMPLETT ANDERE Bedeutung.

Komme aus der Schweiz, Kanton Freiburg. Der Kanton hier ist Zweisprachig 
und in meiner Firma sind über die hälfte Französisch sprechend. Da 
eignet man sich nach 4 Jahren Worte wie Schema an. Meine aber natürlich 
auch einen Schaltplan.

wrdlbrmft schrieb im Beitrag #3742847:
> Da hat sich aber in einigen Beiträgen von dir völlig anders angehört.
> Deine wahre Meinung hast du schon oft genug geschrieben:
> ...
> Das ist nur ein kleiner Auszug deiner Meinungen zum Thema Arduino.

Vielen dank für diesen Beitrag von dir. Göttlich amüsiert beim lesen und 
für einmal stehe ich wenigstens nicht alleine da, wenn ich sage cyblord 
sei sonst immer der erste Kritiker vor Ort wenn es um Arduino geht.

von bernte (Gast)


Lesenswert?

Hallo

erstmal vielen Dank an alle dafür dass 10% der verwendeten Worte in 
diesem Thread bereits zu meiner Problemlösung beitragen.

Mir ist bewusst dass ich die Arbeit allein machen muss. Für das Angebot 
mal Drüberzuschauen bedanke ich mich- immerhin.

Also ich werde die nächsten Tage in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit noch 
mal alle Beiträge im Funkamateur zu meinem Thema studieren. Das sind pro 
Tag immerhin gut 2h.

Ende der Woche poste ich dann mal weitere Überlegungen dazu.

schönen Abend noch

von bernte (Gast)


Lesenswert?

ich hab es (also zumindest die grundstruktur für den code)

tatsächlich jmd gefunden der ein ähnliches problem hatte
zwei analoge eingäge zwei vergleichen mit einem gewissenschwellwert der 
erstmal überschritten werden muss bevor es zur signalausgabe kommt

mein blockdiegramm
würde vorerst so sein
induktionsspule-brückengleichrichter-arduino analog in-Vergleich/
Bewertung- signalausgabe über digital out (zum testen Piezo)

ich hatte auch drüber nachgedacht nach dem brückengleichrichter mit 
optokoppler mit integriertem vertärker zu arbeiten

aberich  denke in dem spannungsbreich in dem die induktionsspule liegt 
wäre das übertrieben wenn auch technisch wohl sauberer

was meint ihr?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.