Forum: HF, Funk und Felder NWT500 aus der Buchte


von hal9000 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute!

ich bin auf der suche nach einem Netzwerkanalysator. Dabei bin ich in 
der
Buchte auf das Teil aufmerksam geworden: Ebay 261574695720 hat schon
jemand damit Erfahrungen gemacht?

MFG

von EMU (Gast)


Lesenswert?

Du schreibst "Netzwerkanalysator"
meinst Du einen 'vektoriellen Netzwerkanalysator' oder einen 'skalaren 
Netzwerkanalysator'
Der Unterschied ist gewaltig, der eine misst Phase der andere nur den 
Betrag der Amplitude.

Diesen NWT500 gab es einmal von DL1ALT und lief mit der SW von A. 
Lindenau DL4JAL.
Ich weiß nicht ob es sich um einen autorisierten Nachbau handelt?
Aber lies Dich einmal in den FA-NWT ein dann weißt Du was Dicherwartet.
Als Einsteigerbuch empfiehlt sich
http://www.box73.de/product_info.php?products_id=2402

EMU

von hal9000 (Gast)


Lesenswert?

Ich suche einen skalren Analyzer. Das teil vom FA gibt es leider nicht
mehr, es wird auch nicht mehr aufgelegt. Ich suche halt etwas ähnliches
finanzierbares.

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Lesenswert?

Den NWT500 von DL1ALT habe ich schon seit Längerem im Einsatz. Hier ein 
Bericht:
http://www.wkiefer.de/x28/NWT500.htm

Besonders praktisch sind die eingebauten schaltbaren Dämpfungsglieder.
Das eBay- Angebot ist offenbar eine Weiterentwicklung (USB statt RS232).
Der Preis ist auch ok.

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Gast)


Lesenswert?

DH1AKF K. schrieb:
> Den NWT500 von DL1ALT habe ich schon seit Längerem im Einsatz. Hier ein
> Bericht:
> http://www.wkiefer.de/x28/NWT500.htm
>
> Besonders praktisch sind die eingebauten schaltbaren Dämpfungsglieder.
> Das eBay- Angebot ist offenbar eine Weiterentwicklung (USB statt RS232).
> Der Preis ist auch ok.

Hallo,
Ich habe das Teil auch und auch mit USB. Alles original von DL1ALT, von 
ihm habe ich auch die programmierten uC bekommen.
Allerding habe ich mich zunächst spielerisch damit befasst (ist ja immer 
so...) und dann erfolgreich im Regal versauern lassen. HF mach ich nur 
gelegentlich.

Old-Papa

von Markus W. (dl8mby)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,

habe das Teil gerade auch bekommen mit etwa 34€ Zuschlag
vom Zoll wobei sich DHL die MwSt-Vorauszahlung von 22€
fürstlich mit 10€+MwSt. entlohnen läßt.

Der erste Eindruck ist soweit ok, siehe Bild, nach der ersten
Kalibrierung, ohne DDS Frequenzabgleich.
Frequenz liegt z.Z. ca. 16kHz daneben.

Muss noch den DDS-Takt richtig im NWT-Programm einsetzen.

Ich hoffe, dass hilft Euch bei Eurer Kaufentscheidung.

Erstaunlich für Mich ist, jedoch die Tatsache, dass der MC auf dem
PCB ein ATMega8 ist und kein PIC, trotzdem funktioniert das NWT-
Programm zuverlässig, wenn man vom Stellen des internen Dämpfungsgliedes
absieht. (Der eingestellte Wert zwischen 10-50dB springt nachdem
Wobbelvorgang wieder auf Null zurück!)

Dass kann man im Sourcecode aber korregieren und hat dann eine 
brauchbare
Version, nach erneutem Compilieren.

Gruß
Markus

DL8MBY

von Uwe S. (de0508)


Lesenswert?

Hallo Markus,

danke für die Darstellungen.

Welche Firmware Version wird den oben im LinNWT angezeigt ?

Ich hatte auch mal einen Firmware Stack für Atmel programmiert, das kann 
man anhand der Beschreibung von Andreas, DL4JAL und dessen telefonischen 
Erklärungen schaffen.

Hast du mal den Ausgangspegel am Generator Port über die Frequenz 
bestimmt?

Kannst Du am Atmel eine Referenzspannungsquelle finden?

Mit einer 2,500V Referenzspannungsquelle hätte man die ADC Auflösung 
erweitert und auch die Messauflösung auf 0,1dB gebracht.

Beste 73 Uwe

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

hal9000 schrieb:
> ich bin auf der suche nach einem Netzwerkanalysator.

Nun, ich nehme mal an, daß du dich nicht beleidigt fühlst, wenn ich dich 
in die Kategorie "Bastler" stopfe. Deswegen mein Vorschlag: Bau dir 
sowas selbst. Der DDS-IC und ein dazu passender logarithmischer Detektor 
sind alles, was dir dabei Beschaffungsprobleme machen könnte.

Allerdings finde ich die Software von Andreas nicht so doll, aber da 
gehen  die Meinungen wohl auseinander: Erstens bin ich kein Linuxer, 
zweitens will ich mehr Detektor-Kanäle, um an verschiedenen Stellen in 
einem Gerät messen zu können. Stell dir mal bei nem Doppelsuper vor: 
1.ZF, 2.ZF, FM-Demodulator. Wären schon 3 Meßstellen.

Ich hatte mir deswegen meine eigene Soft "Fanet" für den FA-NWT 
geschrieben und bin damit happy enough. So schwer ist das alles nicht, 
es kommt nur auch das Übertragungs-Protokoll auf der seriellen Leitung 
(oder USB) an. Und da finde ich Andreas's starres Protokoll nicht 
wirklich gut.

Ich hatte hier auch schon mal einen zweiten Analysator von mir für den 
VHF/UHF-Bereich in irgend einem Thread als Anhang gepostet. Es ist nicht 
wirklich schwer, sich sowas selbst zu bauen.

W.S.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
>
> Ich hatte mir deswegen meine eigene Soft "Fanet" für den FA-NWT
> geschrieben und bin damit happy enough. So schwer ist das alles nicht,
> es kommt nur auch das Übertragungs-Protokoll auf der seriellen Leitung
> (oder USB) an. Und da finde ich Andreas's starres Protokoll nicht
> wirklich gut.

Nö, ist üüüberhaupt nicht schwer.... Wozu legen Hersteller eigentlich 
noch Software ihrer Hardware bei? Das kann doch jeder Dödel selber 
machen....
Meinereiner baut sich (wenn es sein muss) auch eine Fräsmaschine, eine 
Drehmaschine, Schweisstrafo sowieso und und und selbst. Ist überhaupt 
nicht schwer, kann auch jeder mal fix in der Küche zusammenkloppen.

Warum sind manche "Programmierer" solche selbstgefälligen *****?
Jeder hat seine Stärken! Einer baut HF bis in den GHz-Bereich, andere 
feilen aus Alublöcken ganze Motoren, wieder Andere stricken mit ein paar 
Tools ganze Betriebssysteme. Wenn die sich untereinander austauschen, 
kann das was werden. Wenn die nur über die Unfähigkeit der Anderen 
lästern, sterben alle sehr einsam.

Old-Papa

von HST (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

mal unabhängig von der Diskussion über SW und Selbstbau sollte man sich 
auch der hardwarebedingten Grenzen dieses durchaus brauchbaren Konzepts 
bewusst sein. Durch den breitbandigen Detektor müssen die Oberwellen des 
Generators bei manchen Messungen in Betracht gezogen werden. Die können 
u.U. zu "seltsamen" Ergebnissen führen, wie das Bild für ein 
70MHz-Filter zeigt (leider habe ich die Quelle vergessen). Hier ist ein 
Abstand der zweiten Harmonischen von nur ca. 30db zu sehen.

Während dies bei schmalbandigen Messungen oder bei Tiefpassfiltern 
normalerweise keine Probleme bereitet, ist z.B. der echte Sperrbereich 
eines Hochpassfilters nicht darstellbar, wenn er >30db beträgt. Also, 
das bei der Interpretation von Messungen im Hinterkopf behalten.
MfG  Horst

von mysteriöser Unbekannter (Gast)


Lesenswert?

HST schrieb:
> Hallo,
>
> mal unabhängig von der Diskussion über SW und Selbstbau sollte man sich
> auch der hardwarebedingten Grenzen dieses durchaus brauchbaren Konzepts
> bewusst sein. Durch den breitbandigen Detektor müssen die Oberwellen des
> Generators bei manchen Messungen in Betracht gezogen werden.

Das ist aber grundsätzlich bei den breitbandigen Detektoren so, keine 
Besonderheit von dem NWT500 & Co. Dagegen hilft halt nur ein 
Soektrumanalyser mit Trekkinggenerator o. ä..

> Die können
> u.U. zu "seltsamen" Ergebnissen führen, wie das Bild für ein
> 70MHz-Filter zeigt (leider habe ich die Quelle vergessen). Hier ist ein
> Abstand der zweiten Harmonischen von nur ca. 30db zu sehen.

Naja, die 2. Harmonische ist bei den Meßsendern der renomierten 
Herstellern auch nicht soviel besser unterdrückt.

von Markus W. (dl8mby)



Lesenswert?

Hallo Forum,

bin Euch noch die Bilder der Ausgangsspannung schuldig.
Bin leider nicht früher dazu gekommen.
Dargestellt wird jeweils eine Periode für ca. 10,100,200,300 MHz
mit einem 350MHz Oszi bei 50 Ohm Lastimpedanz.

Als Firmware Version wird im LinNWT (4.11.04) die 1.19:V00 angezeigt.

Mir ist zwar bekannt, dass die Letzte Lin/WinNWT Software 4.11.09
existiert, aber ich habe meine 04 Version bereits an einigen Stellen
verändert, so dass ich erst mit dieser Version meine Versuche 
durchführe.

Sollte ich mal mehr Zeit erübrigen, dann werde ich diese modifizierte
Variante auf den Stand 09 überführen.

Leider Habe ich immer noch das Problem der Frequenzjustage, die
nicht so recht klappen will.

Sowohl mit dem Takt von 50MHz (bei meinem Oszillator 50.000.380)
als auch dem 24-fachem 1200.009.120 Wert kann ich den NWT nicht
auf die 10 bzw. 100 MHz justieren.

Liege immer im Minimum um 16kHz daneben.

Hat einer von Euch hier im Forum dazu eine Idee.

Gruß

Markus
DL8MBY

von Uwe S. (de0508)


Lesenswert?

Hallo Markus,

ich habe den FA-NWT01 mit 400MHz Taktquelle und konnte eine 
Frequenzkorrektur vornehmen, beim NT500 liegt die die Taktquelle bei 
1,2GHz?

Evtl. kommt es bei der Berechnung des FTW zu einem Rundungsfehler oder 
Überlauf.

Ich hab's jetzt nicht überprüft.

73, Uwe

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Hallo Uwe,

der originale NWT500 läuft mit 1200MHz DDS-Takt, wohingegen der
China-NWT500 Clone mit einem 50MHz Taktoszillator läuft und der
Takt wahrscheinlich DDS intern mit Faktor 24 multipliziert wird.

In der beigelegten Software, die ein Compilat der Software von DL1ALT
ist, ist in der Configdatei ein Takt von 1200MHz eingetragen.

Damit bin ich aber auch nicht auf den genauen Frequenzwert von 10MHz
gekommen.

Mein bester Wert hat eine Abweichung von +6kHz zu dem Wert, der an den
DDS übertragen wird, sofern er richtig, d.h. fehlerfrei übertragen wird.

Auch ist der Clone mit einem Atmel AVR und nicht mit einem Microchip
PIC bestückt, so dass ich nicht aussliessen kann, das die FW noch
nicht ganz zuverlässig läuft.

Aber das ist wohl der Preis, den man für so ein günstigen Nachbau
auf Fernost zahlen muss.

Ich hoffe den Aufbau des NWT500-Clones nach und nach mehr zu verstehen
und die FW des Atmels MCs auslesen zu können.

Zudem möchte ich die Übertragung der USB-Schnittstelle zum RS232
Konverter belauschen, um zu sehen welche Frequenzwörter an die
Platine gesendet werden.

Möglicherweise liegt der Fehler ja in der SW ind nicht in der FW.

Somit werde ich wohl noch eine Weile mit dem Platinchen entweder weich 
oder auch hart beschäftigt sein ;-)

Gruß
Markus
DL8MBY

von Uwe S. (de0508)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Markus,

ein Freund von mir, Manfred DL3ARW hat den NWT502 und bisher von keinen 
Problemen berichtet.

Auch läuft der eigentliche FA-NWT mit dem Frequenzvervielfacher FA-FE 
zusammen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die das AVR Firware mit dem Befehl "e" 
Eichen nicht zurecht kommt.

Andreas schreibt in linnwt4_doc.pdf dazu etwas, siehe Anhang.

Link: http://www.dl4jal.eu/linnwt4_doc.pdf

: Bearbeitet durch User
von Markus W. (dl8mby)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Uwe,

danke für den Auschnitt vom Andreas.
Werde dies Hinweise mal näher zu ergründen versuchen.

Anbei füge ich noch einige Fotos für alle Interessierten,
der im Chinapaket enthaltenen SWR-Brücke, die ich aber selber
noch nicht getestet habe.

Gruß
Markus
DL8MBY

von Uwe S. (de0508)


Lesenswert?

Danke Markus,

dann kennst Du natürlich auch SWR Brücke 1 bis 3000MHz DL3BUS

http://www.qrpforum.de/index.php?page=Thread&threadID=2787

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Hallo Uwe,

habe die Beiträge schon vor einigen Jahren im QRP-Forum vom Peter
gelesen.
Schon damals habe ich die Arbeit des SWRB Hardcore-Teams bewundert,
was sie mit Amateurmitteln für Richtschärfen erzielt haben.

Tolle Arbeit, die der von DL1ALT und seinem NWTxxx in Nichts nachsteht.

Schönen Abend.

Markus
DL8MBY

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Hallo Markus,

danke für die Bilder der China Brücke.
Diese beobachte ich schon länger in Ebay. Bin aber noch etwas
skeptisch was die Richtschärfe betrifft.

Wenn die die Werte einmal ausmessen köntest wäre ich sehr daran 
interessiert.

Gruß Klaus (DJ5GK)

von HAL9000 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute!

Ich habe gerade das Teil bekommen. Es kam ohne Rechnung und war als 
Geschenk
deklariert. Dadurch ist kein Zoll angefallen. Dabei ist

die Platine
2 SMA Kabel
1 USB Kabel
1 CD
1 Netzteil 12V 1A.

Das Netzteil ist leider unbrauchbar. Das hat irgendwie einen
Chinesischen Stecker. Softwareinstallation und Erporbung bisher
ohne Probleme. Ich werde noch einige Messungen veranstalten
und mich dann noch einmal melden.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Old Papa schrieb:
> Warum sind manche "Programmierer" solche selbstgefälligen *****?

Die Rede war von einem Wobbler für den VHF/UHF-Bereich. Also von 
HARDWARE.

Wer in diesem Bereich was Eigenes bauen und auch selber messen will, 
ist m.E auch in der Lage, sich einen Wobbler aus käuflichen Chips dazu 
zu bauen. Und wenn jemand ernstlich daran geht, dann gibt es auch die 
Möglichkeit, sich gegenseitig zu helfen. Aber ich will einen ernsten 
Willen sehen.

Das hat überhaupt nix mit Selbstgefälligkeit zu tun. Mich ärgern solche 
Beiträge wie deiner. Also, schon in den 60er Jahren haben Amateure 
Geräte für Bereiche jenseits 1 GHz gebaut. Es geht!

Nebenbei gesagt, ist Horsts Einwand bzgl. Oberwellen schwerwiegend - 
gerade bei Wobblern, die über die noch so lala beherrschbare 160 MHz 
Grenze hinausgehen. Daß der NWT500 aber derartige Kurven zeigt, ist mir 
neu. Das sieht ja nach einem sägezahnartigen Ausgangssignal aus, als ob 
der Phasenakku direkt ohne Sinustafel an den DAC geliefert würde. Ob 
sowas ein Fehler im konkreten Chip ist oder ob das vom gnadenlosen 
Übertakten herrührt, sollte man sich fragen.

Aber mal ganz allgemein: Der FA-NWT (also der bis 160 MHz) war 
HF-technisch recht gut und es ist schon eine Lücke, die er hinterläßt - 
da nicht mehr lieferbar. Aber sowas sollte einen doch nicht abschrecken 
- oder? Ich selbst hab einen, ich habe auch eigene Konstruktionen zu 
diesem Thema, bin also aus eigener Kraft versorgt. Aber ich sehe sehr 
wohl, daß es bei anderen (wie dieser Thread zeigt) einen nennenswerten 
Bedarf an sowas gibt. Und es ist wirklich nicht sooo schwer, einen 
Nachfolger für dieses Gerät auf die Beine zu stellen - auch wenn einige 
inzwischen lieber mit einem vektoriellen Analysator liebäugeln oder 
jemand wie Old Papa lieber lamentiert als zupackt.

Noch ein Wort zu den Beiträgen über die Frequenzgenauigkeit der 
originalen NWT's und deren Abgleich: Bei dem vom FA zum NWT vertriebenen 
PC-Programm wird dem PIC das Errechnen der konkreten DDS-Werte 
überlassen und die Übertragung des Frequenz-Soll-Startwertes und der 
Inkremente erfolgt in einem starren Schema mit begrenzter Stellenzahl. 
Das reicht meistens völlig aus, scheint mir aber bei einer aufgebohrten 
Variante wie dem NWT500 an seine Grenzen zu stoßen. Da ist es nur 
konsequent, wenn die Chinesen einen anderen µC in der Hardware 
einsetzen, auch wenn damit die bei Andreas' Programm eingebaute 
Update-Funktionalität damit ausgehebelt ist. Allerdings hätte ich in der 
Hardware nie und nimmer einen kleinen Atmel eingesetzt, sondern einen 
Arm oder Cortex, weil es bei denen eine echte double Berechnung gibt, 
die genug Stellen ergibt. Die bessere Alternative wäre natürlich, sowas 
wie die gesamte Frequenzberechnung im PC zu erledigen, denn der kann 
allemal besser rechnen als irgend ein kleiner µC.


W.S.

von Uwe S. (de0508)


Lesenswert?

Hallo,

W.S. schrieb:
> Arm oder Cortex, weil es bei denen eine echte double Berechnung gibt,
> die genug Stellen ergibt. Die bessere Alternative wäre natürlich, sowas
> wie die gesamte Frequenzberechnung im PC zu erledigen, denn der kann
> allemal besser rechnen als irgend ein kleiner µC.

da hast Du etwas falsch verstanden. Das FTW als Korrekturwert wird im PC 
durch das Programm von Andreas, DL4JAL berechnet.

Genau das ist ja der Witz bei seiner Implementierung!

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Old Papa schrieb:
>> Warum sind manche "Programmierer" solche selbstgefälligen *****?
>
> Die Rede war von einem Wobbler für den VHF/UHF-Bereich. Also von
> HARDWARE.

Nö, mein (zugegeben etwas frecher) Einwand bezog such auf Deinen Satz 
mit der selbst geschriebenen Soft "Fanet", sowas (also das Software 
schreiben) ist eben für viele (auch mich) nicht leicht.

> Wer in diesem Bereich was Eigenes bauen und auch selber messen will,
> ist m.E auch in der Lage, sich einen Wobbler aus käuflichen Chips dazu
> zu bauen. Und wenn jemand ernstlich daran geht, dann gibt es auch die
> Möglichkeit, sich gegenseitig zu helfen. Aber ich will einen ernsten
> Willen sehen.


Eigentlich geht der Thread um einen käuflichen NWT

> Das hat überhaupt nix mit Selbstgefälligkeit zu tun. Mich ärgern solche
> Beiträge wie deiner. Also, schon in den 60er Jahren haben Amateure
> Geräte für Bereiche jenseits 1 GHz gebaut. Es geht!

Klar, das stelle ich doch garnicht infrage! Darum (wiederhole mich) geht 
es doch in diesem Thread nicht.

Old-Papa

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Old Papa schrieb:
> Eigentlich geht der Thread um einen käuflichen NWT

Nö. Eigentlich geht der Thread darum, daß einer einen Wobbler haben 
möchte. Mein Rat war, es selbst zu tun, das ist zumeist auch nicht so 
teuer und man weiß, was man hat. Letztendlich finde ich das als Bastler 
auch sowas wie .. naja auf Altherrendeutsch gesagt "ehrenhafter".

Den Selbstbau finde ich beim Hobby oftmals wirklich besser (nicht 
IMMER). Wer das anders hält, dem geht's eher so wie dir: "Ich habe das 
Teil auch .. und dann erfolgreich im Regal versauern lassen."

Tja. Was soll ich dazu noch sagen?

Wobei ich einräumen muß, daß das "richtige" Basteln mit der Zeit immer 
frustrierender wird, weil die Dinge auseinander laufen: Man selbst wird 
älter und verkalkter - und der Stand der Technik wird immer digitaler, 
was den (theoretischen) Schwerpunkt des Bastelns vom dampfenden Kolben 
weg und zum Rechenblatt für die Koeffizienten irgendwelcher digitaler 
Filter hin verschiebt.

Ob einem das dann mehr Spaß macht, als sich ersatzeshalber an einer 
Flasche Rotwein festzuhalten, ist fraglich. Geht mir auch so, beim 
Rotweinkonsum sieht's aus wie das Logo der deutschen Bank und das 
Basteln wird theoretisch, sprich erstmal zusammentragen aller möglichen 
Infos, um die vorhandene Lücke zwischen hochtrabenden und teuren Büchern 
über die allgemeine digitale Signalverarbeitung einerseits und dem 
Bastelbau (Nehmense ma nen TV-Stick und denne det Zadig und ne fertiche 
SDR-Softwähr) irgendwie im eigenen Kopf für sich selbst auszufüllen.

Ach ja, diese Thema hatte ich auf der letzten Hamrad mal am 
Funkamateur-Stand angesprochen und die Bemerkung eines der Redakteure 
war: "Wer will schon wissen, wie sowas digital funktionert? Wer schreibt 
denn noch selber ein Programm, wenn man sowas downloaden kann?" Naja, es 
gibt auf dieser Welt mehr Leute, deren Einstellung ich nicht teile als 
solche, die wenigstens ein bissel ähnlich wie ich denken. Wenn die 
Funkamateur-Riege nur noch aus Operator-Typen besteht, dann ist der 
Abstand zu Leuten, die der Einfachheit halber gleich zum Mobiltelefon 
greifen, nur noch marginal.

W.S.

von Markus W. (dl8mby)



Lesenswert?

Hallo Forum!

Nachtrag zu meinem Beitrag vom 23.09 zur SWR-Brücke vom BG7TBL,
die dem skalaren NWT500 beiliegt.

Jemand von Euch wollte den Frequenzgang der SWR-Brücke sehen.
Bin leider erst jetzt zum Messen gekommen.

Siehe hierzu die Bilder im Frequenzbereich von 3.5-600MHz
für Anpassung, Kurzschluß und Leerlauf.




Gruß
Markus
DL8MBY

PS.: Ich konnte die Software dahingehend modifizieren, (FW Korrektur)
so dass nun der China-NWT500 auf 100Hz genau läuft.

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:

> PS.: Ich konnte die Software dahingehend modifizieren, (FW Korrektur)
> so dass nun der China-NWT500 auf 100Hz genau läuft.

koenntest du bitte die Firmware hier hochladen fuer 'Leidensgenossen',
danke!

vlG
Charly

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> ....
> PS.: Ich konnte die Software dahingehend modifizieren, (FW Korrektur)
> so dass nun der China-NWT500 auf 100Hz genau läuft.

Ich liebe solche Zeitgenossen :_(

"Ätsch, ich weis wie es geht, sage ich aber nicht...!"
Erinnert an Schulhof

Old-Papa

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Hi Old-Papa,
hast du auch einen China-NWT500 ?
oder einen anderen NWT500 ?

vlG
Charly

von sven (Gast)


Lesenswert?

Old Papa schrieb:
> Ich liebe solche Zeitgenossen :_(
>
> "Ätsch, ich weis wie es geht, sage ich aber nicht...!"
> Erinnert an Schulhof
>
> Old-Papa

Wie wär es denn mit Fragen statt die beleidigte Leberwusrst zu spielen? 
Ach und falls Du jetzt meinst es hat schon jemand gefragt, dann antworte 
ich "Hab ein paar Tage Geduld"!. Meine Fresse ...

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hmm, man kann ja auch einen Mittelweg gehen.

Ich habe mir vor Jahren einen defekten R&S SWOB 4 vom bekannten 
Internetauktionshaus für 150 Euro gekauft (ex BUND BW Zeug)

Nach Reinigung, Vertiefung in die Schaltung, Versuch und Fehler, war es 
ein defekter OP-Amp.

Das Ding läuft seitdem hervorragend. OKOK, nicht auf 100Hz genau :)

An diesen Geräten kann man super herumprobieren, auch bei einem Rotwein, 
sie sind sehr wartungsfreundlich, es gibt echte Dokumentation und 
Wartungsunterlagen und man kann ohne Mikroskop löten.

Wenn dann das Schätzchen läuft hat man die Illusion etwas sinnvolles 
gemacht zu haben.

Naja, jedem sein Ding.

Ich liebe Digital aber Analog ist irgendwie... analoger

von Markus W. (dl8mby)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Charly,
hallo OMs

bin leider nicht früher zum Lesen der NG gekommen!

Als Anhang mein modifizierter Source Code von DL4JAL.
Hatt zwar noch Macken, aber Schaltet des Relais vom Att.
und setzt die Frequenz auf 100Hz genau.

Modifikationen sind mit m.w. gekennzeichnet, allerdings
ist das mehr als "trail and error" Version zu sehen, als
eine durchdachte Anpassung der Funktionen.

Werde aber dran bleiben und wenn eine bessere Version mir
gelingt, werde ich sie hier reinstellen, sofern mir keiner
zuvor kommt.

Gruß
Markus

PS.: Mein NWT500 wird unter Linux angesteuert!

von Johannes A. (jan007)


Lesenswert?

lbr om Markus,

vielen Dank für Deine Softwareänderungen. Heute kam mein Päckchen aus 
China an. Mit Deiner Software kann ich die Abschächer richtig schalten. 
Leider kann ich die Frequenz nicht kalibrieren werder mit der Version 
DL4JAL noch mit der von DL8MBY also Dir. Vielleicht mache ich ja auch 
was falsch.
Mein Vorgehen: Einschalten -> VFO 10Mhz einstellen -> messen. Formel 
ausrechnen -> eigeben: Wert stimmt nicht, dh. Frequenz liegt daneben.
Wieder Optionen -> Wert eingeben -> Enter -> neue Frequenz ablesen, 
wieder daneben.
Eingegebene Werte und abgelesene Frequenzen sind nicht wiklich 
reproduzierbar. Zweimal der gleiche Wert bei Optionen -> DDS Takt bringt 
nicht den gleichen Wert und wir reden hier nicht von Hz sondern von 
Abweichungen von 10 - 100 kHz.

DDS-Takt 1.200.000.000 = 9.945.923 Hz
DDS-Takt   985.000.000 = 9.881.937 Hz
DDS-Takt 1.200.000.000 = 9.984.890 Hz
DDS-Takt   985.000.000 = 9.920.406 Hz
DDS-Takt 1.200.000.000 = 9.905.183 Hz
aber
DDS-Takt 1.200.000.001 = 9.890.006 Hz

Das passiert unabhängig von der Software (orginal DL4JAL oder DL8MBY).
Meinen Windowsrechner habe ich auch schon versucht um Probleme mit 
USB-Übertragung auszuschließen. Da Du ja an der Stelle das Programm 
gesehen hast, hast Du eine Ahnung was ich machen könnte oder falsch 
mache, oder habe ich ein Montagsgerät erwischt?
Muß ich die Software neu starten, NWT500 power-off power-on ???

von Johannes A. (jan007)


Lesenswert?

äh noch einen Frage:
bei mir steht unter Optionen ->
unterhalb des Eingabefeldes DDS Takt "nicht aktiv 'ohne PLL'"

Wenn ich mich richtig erinnere hat aber der NWT500 eine PLL oder bei ich 
da falsch? Oder der China Nachbau eben nicht?

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Charly B. schrieb:
> Hi Old-Papa,
> hast du auch einen China-NWT500 ?
> oder einen anderen NWT500 ?
>
> vlG
> Charly

Ich habe einen NWT502-M, also die mobile Version. Und ja, ich habe das 
Original vom Autor.
Old-Papa

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Hallo Johannes,

der NWT500 aus China hat einen 50.000MHz (low cost) Oszillator
als Taktquelle.
Der DDS Takt wird duch Verzwölffachung (Multiplier 12x) im DDS
auf 600 MHz eingestellt.

Ich habe für meinen Abgleich die NWT500-VFO Frequenz auf 100MHz
gestellt und mittels Counter den DDS-Takt/12 in der Software ein-
gestellt. Zudem habe ich einen festen empirisch ermittelten Wert
in die Software im Code eingetragen, der eventuell bei Dir ange-
passt werden müsste. Siehe File nwt7linux.cpp (Durch Probieren und
Vergleichen mit der Counter Anzeige den Quotienten aus Ist/Soll-Freq.
bestimmen und in den Code Eintragen.)

  //Daten in LONG umrechen für die serielle Übertragung
  fanfang = long(round(dfanfang*0.99513815303));  //m.w.

Schöner und einfacher wird es, wenn dieser Korrekturwert in das
Konfig-File eingetragen wird. (./hfm7/hfm9.hfc)
Dazu bin ich aber noch nicht gekommen.


Dieser Wert Kompensiert die falsche Umrechnung im uC, die den
DDS füttert. (int/uint-Diskrepanz).

So ganz habe ich das aber noch nicht durchschaut, hoffe aber,
dass diese Modifikation/Info Dir und anderen etwas weiter hilft.

vy73
Markus
DL8MBY

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Old Papa schrieb:
> Charly B. schrieb:
>> Hi Old-Papa,
>> hast du auch einen China-NWT500 ?
>> oder einen anderen NWT500 ?
>>
>> vlG
>> Charly
>
> Ich habe einen NWT502-M, also die mobile Version. Und ja, ich habe das
> Original vom Autor.
> Old-Papa

Dann koenntest du ja mit einer modifizierten FW f. den China NWT500
gar nix anfangen da dieser ja Atmel verwendet und du einen Pic hast,
und es sich ausserdem um ein ganz anderes Geraet handelt,
richtig?

vlG
Charly

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Richtig!
Aber andere User vielleicht.

Old-Papa

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Old Papa schrieb:
> Richtig!
> Aber andere User vielleicht.
>
> Old-Papa

und die brauchen / haben dich als Vormund aufgestellt ?

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

hab in meinen China NWT500 den ISP Stecker eingeloetet,
der Mega8A ist 'gelock'
habe auch vor 8 Tagen den Autor bg7tbl@126.com angeschrieben,
keine Antwort......

hat jemand event. den Schaltplan von dem China Clone ?

vlg
Charly

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Update:

Schaltplan hab ich gefunden, wenn ihn jemand moechte lade
ich ihn gerne hoch
mal sehen ob der Autor das FW-File mailt....

vlG
Charly

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

update:

Der Autor bg7tbl@126.com antwortet nicht obwohl Emails
ankommen....., schade!

die Frage ist: wieviele hier haben den NWT500 von BG7TBL?, und
besteht interesse an einer alternativen FW?

vlG
Charly

von Johannes A. (jan007)


Lesenswert?

Hallo lbr Charly,

danke für Deine Mühe und Frage betreffend FW. Ich hebe mal die Hand.
Hab gerade mal die Windows-Verion versucht, die mitgeliefert wird: 
Fehlanzeige. Also nix gegen Änderungen im Sinne des technischen 
Fortschritt, aber hier ist es ein Rückschritt.
Vermutlich hat der Autor da nicht so richtig verstanden, wie sich JAL 
gedacht hat. Aber danke für die eMail-Adresse, ich werden ihm ebenso 
schreiben. Von Ham zu Ham.

von Johannes A. (jan007)


Lesenswert?

lbr om Markus,

sorry, das ich mich erst so spät melde. Ich hatte gerade viel Stress im 
QRL und zu Hause (zu Hause Eustress aber ...)
Vielen Dank erst mal für Deine Antworten und SW. Als ich sie durchsah 
dämmernte mir schon, das das mit dem Reinschreiben in den ATMega8 nicht 
so klappt wie beim PIC. Vorerst werden ich denn die SW an meinen Takt 
angleichen ;)
Verstanden habe ich noch nicht so ganz die Änderungen btr. dem 
Abschwächer, aber das müssen wir vielleicht nicht hier machen. Können 
wir vielleicht am WE mal telefonieren? PM geht an <rufzeichen> eäät 
arltus.de

73 de dl7uxa
jan

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Hallo Jan,

ich kann zwar Dir via PN antworten, aber dann
hat das Forum die Nachsicht, und keiner kann
meinen Weg nachverfolgen oder gar feststellen,
dass die Lösung mit dem Abschwächer-Umschalten
noch besser gelöst werden könnte.

Meine Code-Modifikationen gehen nicht sehr auf
die Struktur von DL1JAL Program ein, sondern
flicken einfach an gewissen Stellen Code ein,
der das Rücksetzen des ATT auf 0dB wieder zurück
auf den vorher gespeicherten Wert setzt, bzw es
verhindert.

Dies klappt noch nicht bei allen Registerkarten
(Tabs) aber zumindest beim VFO- und Sweep-Betrieb.

Unten siehst Du meine Modifikationen in der nwt7linux.cpp
Datei, die darauf abzielen, den Rückstellvorgang des ATT's
durch das vorrübergehnde Anhalten des "messtimer" und/oder
"idletimer" zu stopen, der anscheinend den ATT zu 0dB triggert.

Da ich aber noch nicht ganz durch den Programmfluss durchblicke,
klappt es mit dem stabilen Verhalten des ATTs noch nicht ganz
und er springt bei manchen Aktionen doch wieder auf den 0dB Wert
zurück.


LinNWT> grep -n -B1 -A1 '\/\/mw' *.cpp
nwt7linux.cpp-1293-  messtimer->stop();
nwt7linux.cpp:1294:  //mw
nwt7linux.cpp-1295-  idletimer->stop();
nwt7linux.cpp:1296:  //mw
nwt7linux.cpp-1297-  qDebug("Nwt7linux::setDaempfungItemt E");
--
nwt7linux.cpp-4484-  // Timmer laeuft 1 Sekunde
nwt7linux.cpp:4485:  //mw
nwt7linux.cpp-4486-  //idletimer->start(wgrunddaten.idletime);
nwt7linux.cpp-4487-  idletimer->stop();
nwt7linux.cpp:4488:  //mw
nwt7linux.cpp-4489-  //qDebug("Nwt7linux::idletimerbehandlung E");
--
nwt7linux.cpp-4615-  }
nwt7linux.cpp:4616:  //mw
nwt7linux.cpp-4617-  idletimer->stop();
nwt7linux.cpp:4618:  //mw
nwt7linux.cpp-4619- 
grafik->setWindowTitle(tr("Display","Wobbelfenster"));
--
nwt7linux.cpp-4677-    wobbelstop = TRUE;
nwt7linux.cpp:4678:    //mw
nwt7linux.cpp-4679-    idletimer->stop();
nwt7linux.cpp:4680:    //mw
nwt7linux.cpp-4681-    setTabEnabled(wkmanager, FALSE);
--
nwt7linux.cpp-4726-    if(bttyOpen){
nwt7linux.cpp:4727:      //mw
nwt7linux.cpp-4728-      //bsetdaempfung = FALSE;
--
nwt7linux.cpp-8498-  qDebug("Nwt7linux::setDaempfungWob A %i",index);
nwt7linux.cpp:8499:  //daempfung1->setCurrentIndex(index); //mw
nwt7linux.cpp-8500-  daempfung2->setCurrentIndex(index);
nwt7linux.cpp-8501-  daempfung3->setCurrentIndex(index);
nwt7linux.cpp:8502:  //mw
nwt7linux.cpp-8503-  idletimer->stop();
nwt7linux.cpp:8504:  //mw
nwt7linux.cpp-8505-  setDaempfung(index);
--
nwt7linux.cpp-8525-  daempfung2->setCurrentIndex(index);
nwt7linux.cpp:8526:  //daempfung3->setCurrentIndex(index); //mw
nwt7linux.cpp-8527-  setDaempfung(index);
--
nwt7linux.cpp-8549-
nwt7linux.cpp:8550:  dbdaempfIdx=index; //mw
nwt7linux.cpp-8551-
--
nwt7linux.cpp-8673-    }
nwt7linux.cpp:8674:    //mw
nwt7linux.cpp-8675-    bsetdaempfung = TRUE;
markus@HP8710W:~/prog/CPP/QT/LinNWT> grep -n -B2 -A2 '\/\/mw' *.cpp
nwt7linux.cpp-1292-  bmessen = FALSE;
nwt7linux.cpp-1293-  messtimer->stop();
nwt7linux.cpp:1294:  //mw
nwt7linux.cpp-1295-  idletimer->stop();
nwt7linux.cpp:1296:  //mw
nwt7linux.cpp-1297-  qDebug("Nwt7linux::setDaempfungItemt E");
nwt7linux.cpp-1298-}
--
nwt7linux.cpp-4483-  setAText(wgrunddaten.str_tty);
nwt7linux.cpp-4484-  // Timmer laeuft 1 Sekunde
nwt7linux.cpp:4485:  //mw
nwt7linux.cpp-4486-  //idletimer->start(wgrunddaten.idletime);
nwt7linux.cpp-4487-  idletimer->stop();
nwt7linux.cpp:4488:  //mw
nwt7linux.cpp-4489-  //qDebug("Nwt7linux::idletimerbehandlung E");
nwt7linux.cpp-4490-}
--
nwt7linux.cpp-4614-    }
nwt7linux.cpp-4615-  }
nwt7linux.cpp:4616:  //mw
nwt7linux.cpp-4617-  idletimer->stop();
nwt7linux.cpp:4618:  //mw
nwt7linux.cpp-4619- 
grafik->setWindowTitle(tr("Display","Wobbelfenster"));
nwt7linux.cpp-4620-  if (bkurvegeladen){
--
nwt7linux.cpp-4676-    qDebug("Nwt7linux::clickwobbelneinmal() 5\n");
nwt7linux.cpp-4677-    wobbelstop = TRUE;
nwt7linux.cpp:4678:    //mw
nwt7linux.cpp-4679-    idletimer->stop();
nwt7linux.cpp:4680:    //mw
nwt7linux.cpp-4681-    setTabEnabled(wkmanager, FALSE);
nwt7linux.cpp-4682-    setTabEnabled(nwt7vfo, FALSE);
--
nwt7linux.cpp-4725-  if(bdauerwobbeln and bsetdaempfung){
nwt7linux.cpp-4726-    if(bttyOpen){
nwt7linux.cpp:4727:      //mw
nwt7linux.cpp-4728-      //bsetdaempfung = FALSE;
nwt7linux.cpp-4729-      bsetdaempfung = TRUE;
--
nwt7linux.cpp-8497-  //qDebug("Nwt7linux::setDaempfungWob");
nwt7linux.cpp-8498-  qDebug("Nwt7linux::setDaempfungWob A %i",index);
nwt7linux.cpp:8499:  //daempfung1->setCurrentIndex(index); //mw
nwt7linux.cpp-8500-  daempfung2->setCurrentIndex(index);
nwt7linux.cpp-8501-  daempfung3->setCurrentIndex(index);
nwt7linux.cpp:8502:  //mw
nwt7linux.cpp-8503-  idletimer->stop();
nwt7linux.cpp:8504:  //mw
nwt7linux.cpp-8505-  setDaempfung(index);
nwt7linux.cpp-8506-  qDebug("Nwt7linux::setDaempfungWob E %i",index);
--
nwt7linux.cpp-8524-  daempfung1->setCurrentIndex(index);
nwt7linux.cpp-8525-  daempfung2->setCurrentIndex(index);
nwt7linux.cpp:8526:  //daempfung3->setCurrentIndex(index); //mw
nwt7linux.cpp-8527-  setDaempfung(index);
nwt7linux.cpp-8528-  qDebug("Nwt7linux::setDaempfungWatt E %i",index);
--
nwt7linux.cpp-8548-  qDebug("Nwt7linux::setDaempfung A %i",index);
nwt7linux.cpp-8549-
nwt7linux.cpp:8550:  dbdaempfIdx=index; //mw
nwt7linux.cpp-8551-
nwt7linux.cpp-8552-  if(idletimer->timerId() != -1){
--
nwt7linux.cpp-8672-      #endif
nwt7linux.cpp-8673-    }
nwt7linux.cpp:8674:    //mw
nwt7linux.cpp-8675-    bsetdaempfung = TRUE;
nwt7linux.cpp-8676-  }else{



Ich habe angefanden das Programm von DL1JAL auf QT5.4 unzusetzen,
was aber noch in den Anfängen steckt.
Allein der Umbau der Oberfläche mittels des Freamworks erfordert
seine Zeit.

Es ist natürlich wesentlich leichter, diese Aufgabe zu meistern,
wenn man sich an der Vorlage orientieren kann.


Für den Anfang ist aber das modifizierte Programm von DL1JAL mit
dem NWT500 aus China durchaus zu benutzen.

Mann kann ja auch den ATMega8(16) ersetzen und seine eigene FW
programmiern. Irgend jeman hat mir geschrieben, das der original
ATMega8 gelockt ist und die FW nicht ausgelesen werden kann.

Habe das aber noch nicht selber verifiziert.

vy73
Markus
DL8MBY

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:

> Irgend jeman hat mir geschrieben, das der original
> ATMega8 gelockt ist und die FW nicht ausgelesen werden kann.

das war ich, wollte vom Autor mind. das .Hex haben damit ich
den M8 wieder 'zurueckprogrammieren'  kann falls ich an einer
neuen FW arbeite, aber die Platzpatrone reagiert nicht auf
die Anfrage. Hatte ihm ne andere mail geschrieben als Test
da kahm ne Antwort, also lebt er und erhaellt auch die
emails, nicht gerade fair......

vlG
Charly

: Bearbeitet durch User
von Johannes A. (jan007)


Lesenswert?

Hallo Charly,

Gegenvorschlag: Andreas DL4JAL, der Autor vom LinNWT/WinNWT hat auch die 
FW für die PIC Variaten geschrieben.
Er ist sehr zugänglich und reagiert i.d.R. sehr schnell. Wenn Du ihn mal 
fragst, gibt er Dir sicher auch den Quelltext der verschiendenen Geräte. 
Sicher ist PIC kein Atmel, aber es hilft Dir vielleicht und geht 
schneller als auf China zu warten. Ich selbst spreche kein Assambler, 
für mich also keine Option.
Ach ja, wenn Du schon dabei bist, vielleicht kannst Du ja noch einen 
freien ADC-Port finden, an dem man dann per Lötkolben noch einen zweiten 
Detektor löten kann. Ist machmal hifreich.

eMail Adresse von Andreas DL4JAL kommt als PM

Einen erfolgreichen Tag und
73 Jan
(DL7UXA)

von Johannes A. (jan007)


Lesenswert?

Hallo Forum,

Charly hatte mir per PM geschrieben, wegen weiterer Meßköpfe. Er hat 
rausbekommen, da sind schon Pins dafür da. Auf der Platine die 4 Pins an 
JP1.

Wenn man sich dann JP2 ansieht, kommt man auf die Idee, das könnte eine 
ISP-Schnittstelle sein, was in der Tat richtig ist. Belegung ist soweit 
ich das durchgemessen habe die orginale Atmel-10pol-Belegung. Normale 
10pol Wannenbuchse passt genau, steht nur leider vorn an der Platine 
etwas raus.

Uwe de0508 hat sich ja schon mal an einer FW für Atmega8 versucht, wenn 
ich das richtig verstanden habe.

@Uwe: Vielleicht kannst Du ja schon mal was beisteuern. Ich kann bei 
Atmega8 leider nur C, kann da also sicher nicht viel helfen.

Übrigens habe ich auf Bitte in einem anderen Forum Bilder von der 
Baugruppe eingestellt. Wen es interessiert:

http://qrpforum.de/index.php?page=Thread&postID=76673#post76673

von Johannes A. (jan007)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo China-NWT500 - Besitzer,

habe grad mal Schaltplan und Bord verglichen. Wie es aussieht ist die 
Baugruppe um den LM358 und drumherum bei mit nicht besückt. Ist das bei 
Euch auch so?
Erkennbar das auf der Oberseite, grob in der Mitte man ein unbesücktes 
Poti "RP1" findet und dazu auf der SMD-Bestückungs- / Lötseite in der 
Gegend U3 und das dazugehörende "Vogelfutter" fehlt.

Wer kann mir erklären, wozu die gut sein soll?

Schaltplan hab ich mal angehängt, hoffe das klappt mit dem Forum, sonst 
PM

von Uwe S. (de0508)


Lesenswert?

Hallo Johannes,

das ist über das PI Dämpfungsglied eine HF-Leistungsregelung.

Bei den DDS ist der Ausgangspegel, resp. Strom, über die Frequenz nicht 
konstant. Das will man aber gerne haben, also muss man noch eine 
Regelung vorsehen.

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Hi Jan
ist eine 'AGC' ,

im zuge der sparmassnahmen ist er bei mir auch nicht bestueckt

vlG
Charly

von Karsten S. (dg1vs)


Lesenswert?

Hallo China-NWT500 - Besitzer,

bei meinem Gerät fehlt auch der LM358 und das entsprechende Vogelfutter.

Gibt es den Schaltplan auch in einer höheren Auflösung?

Eine weitere Frage:
Im Thread wurde schon mehrmals das Thema der DDS-Taktfrequenz (im 
Optionsdialog) diskutiert. Was habt ihr eingetragen?. In einer mail von 
von bg7tbl schreibt er von 10.000.000 Mhz. Ist das korrekt?

"in my designed. the default setting is  10000000.in software designed 
the dds clock is on board dds clock.
73 de bg7tbl"

Grüße Karsten

Johannes Arlt schrieb:
> habe grad mal Schaltplan und Bord verglichen. Wie es aussieht ist die
> Baugruppe um den LM358 und drumherum bei mit nicht besückt. Ist das bei
> Euch auch so?

von Martin M. (capiman)


Lesenswert?

Karsten Schmidt schrieb:
> Gibt es den Schaltplan auch in einer höheren Auflösung?

Click mal auf PDF, nicht auf das Bild.
Das PDF ist viel besser als die Vorschau-Grafik.

von Charly B. (charly)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moinmoin Johannes,

sei doch bitte so gut und lade deine Bilder hier hoch,
wenns geht in einer guten aufloesung (auch wenn die Trolle
meckern), Danke!

Hier noch das Bild das dir fehlt

vlG
Charly

von Johannes A. (jan007)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo  Charly B.

hier die die Bilder, ich habe die Aufnahmen noch einmal neu gemacht und 
hoffe, das die nicht wegen der Größe gekillt werden.

Man sieht hoffentlich die interessanten Sachen gut genug.

@Charly B. schreibst Du bitte noch dazu was auf Deinem Bild genau zu 
sehen ist, nicht allen ist das sofort klar.

: Bearbeitet durch User
von Charly B. (charly)


Lesenswert?

hatte wg. technischer Probleme leider keine Zeit....
(1 Jahr alte HDD iss abgekackt)

das Bild oben zeigt den Eingang (unter der Abschirmung),
hab ich irgendwann mal bekommen

vlG
Charly

von Sandro (Gast)


Lesenswert?

Hello ,
do you know where to download the control software?

Regards

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.