Forum: Markt [S]uche Widerstands - und Kondensatorenset (SMD1206)


von Florian G. (flobuk)


Lesenswert?

Hey :-D

Kann mir vielleicht jemand von euch ein gutes SMD 1206 Widerstands - 
sowie Kondensatoren - Sortiment empfehlen, welches jeweils im 
Preisgebiet von 30 - 60€ liegt? Es sollten die wichtigsten 
Widerstandswerte von Ohm - bis in den Megaohmbereich vorhanden sein. Bei 
den Kapazitätswerten für die Kondensatoren bin ich mir noch nicht so 
sicher.

Es müssten auch nicht 30 Stück je Wert vorhanden sein, vielleicht eher 
10 - 20 Stück je....

Wär super wenn mir hier jemand was empfehlen könnte,
Vielen Dank schon mal!

: Bearbeitet durch User
von Alexander S. (alesi)


Lesenswert?

Florian Gruber schrieb:
> Kann mir vielleicht jemand von euch ein gutes SMD 1206 Widerstands -
> sowie Kondensatoren - Sortiment empfehlen, welches jeweils im
> Preisgebiet von 30 - 60€ liegt?

Bei http://www.ehajo.de gibt es

Widerstandssortiment SMD
http://www.ehajo.de/bauelemente/sortimente/widerstandssortiment-smd.html

und
Kondensatorsortiment SMD
http://www.ehajo.de/bauelemente/sortimente/kondensatorsortiment-smd.html

in verschiedenen Bauformen.

von Martin S. (tungl)


Lesenswert?


von Florian G. (flobuk)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:

> Widerstandssortiment SMD
> http://www.ehajo.de/bauelemente/sortimente/widerstandssortiment-smd.html

cooles Sortiment, werd ich mir vlt bestellen!

> und
> Kondensatorsortiment SMD
> http://www.ehajo.de/bauelemente/sortimente/kondensatorsortiment-smd.html

die haben leider keine 1206 Kondensatoren, kennst du vlt ein Set mit den 
1206er Kond.??

Und bezüglich den billigeren Widerständen (um 7€) aus China (...), ich 
kann mir nicht vorstellen, dass die wirklich verlässlich sind oder?

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Eine Rolle mit 5000 Widerständen kostet bei Rutronik fünf Euro. D.h. der 
Preis der Bauteile geht bei Deinem Sortiment im Rauschen unter. Das was 
kostet ist die Arbeit -- acht Euro Mindestlohn pro Stunde und zwanzig 
Tage Urlaub im Jahr will man ja schon haben. Das kann der Chinamann 
billiger.

von Michael R. (Firma: Brainit GmbH) (fisa)


Lesenswert?

Mein Rat: So ein Sortiment kaufst du dir einmal, und dann nur mehr die 
häufig benötigten nach. ich würd da lieber etwas tiefer in die Tasche 
greifen, und a) Metallfilm und b) gleich 1% nehmen. Dann ist Ruhe, und 
du musst nicht mehr nachdenken.

Ich hab mir zum "SMD-Umstieg" das hier geleistet: 
http://at.rs-online.com/web/p/widerstand-sample-kits/1072753


Nebenbei: das Ordnungs-System mit dem A4-Ringordner hat sich sehr 
bewährt...

Bei Kondensatoren allerdings bin ich verzeifelt: da hab ich einfach kein 
Sortiment gefunden, welches mich glücklich gemacht hätte. Also hab ich 
mich hingesetzt und die Werte die ich haben wollte (noch dazu in der 
Technologie die ich haben wollte: X7R, COG, ...) händisch rausgesucht. 
Das war mühsam, aber ich bin froh dass ich mir die Arbeit angetan habe. 
Jetzt hab ich die C in einer normalen Sortimentsbox, aber bei jedem Fach 
einen Zettel mit der bestellnummer, Nachbestellen geht dann 
blitzschnell.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.