Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 16x2 Modul UV-Belichter


von Nessim (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich bin ET-Student im 2.Semester und versuche folgenden 
Uv-Belichter nachzubauen 
(http://www.endorphino.de/projects/electronics/belichter/index.html).Leider 
ergibt sich das Problem ,dass das 16x2 Modul leider nur 16 Segmente 
anzeigt und diese auch nur Schwarz. Ich gehe davon aus das es nicht 
Initialisert wird. Fehlersuche habe ich schon mehrmals durchgeführt und 
leider nichts gefunden. Den Atmega32 habe ich mit Ponyprog geflashed und 
auch nach dem auslesen waren sie noch auf dem Chip. Aufgrund dessen gehe 
ich mal davon aus das es nicht am Atmega liegt obwohl ich noch bedenken 
habe, da dieses mein Erstes Projekt mit Atmega ist.
Ich hoffe auf Verständnis für einen Neuling im Rausch der Welt der 
Elektronik.
Ps.ein Bild der Schaltung ist beigefügt
LG Nessim

von Loocee L. (loocee)


Lesenswert?

Nessim schrieb:
> Hallo, ich bin ET-Student im 2.Semester und versuche folgenden
> Uv-Belichter nachzubauen
> (http://www.endorphino.de/projects/electronics/belichter/index.html).Leider

Object not found .....

Vielleicht so:

http://www.endorphino.de/projects/electronics/belichter/index.html

: Bearbeitet durch User
von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Eberhard F. schrieb:
> Object not found .....

Man... bist du pingelig...
http://www.endorphino.de/projects/electronics/belichter/index.html

War doch nur ein verunglückter cut-and-paste

:-)

von Loocee L. (loocee)


Lesenswert?

Nessim schrieb:
> Ich hoffe auf Verständnis für einen Neuling im Rausch der Welt der
> Elektronik.

Häufig von Anfängern gemachter Fehler: die Fuses nicht korrekt
programmiert. Hast du das Menu in Ponyprog schon gesehen?

von Nessim (Gast)


Lesenswert?

Ja diese Projekt hat meine Geduld den ganzen Tag schon auf die Probe 
gestellt das ist wohl nicht spurenlos an mir vorbei gegangen aber
Danke für die berechtigte Korrektur.

von Loocee L. (loocee)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Man... bist du pingelig...

Da gibt es hier gaaaaaanz andere Typen.

Ausserdem habe ich den Link komfortablerweise noch richtigestellt.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Gab es irgendeine Fehlermeldung oder Warnung, als du aus dem BAS-File 
das HEX-File gemacht hast? Stell das HEX-File doch mal hier rein, dann 
kann man es schnell prüfen.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Eberhard F. schrieb:
> richtigestellt.

Sofort oder erst im Edit hinterher? :-))

von Nessim (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Eberhard F. schrieb:
> Nessim schrieb:
>> Ich hoffe auf Verständnis für einen Neuling im Rausch der Welt der
>> Elektronik.
>
> Häufig von Anfängern gemachter Fehler: die Fuses nicht korrekt
> programmiert. Hast du das Menu in Ponyprog schon gesehen?

Ja habe ich und mir fällt nun auf dass ich den Punkt 'Spien' nicht 
setzen kann.
Lg

von Loocee L. (loocee)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Sofort oder erst im Edit hinterher? :-))

Bevor du herumgemeckert hast !

von Nessim (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier die timmer.hex datei

von Loocee L. (loocee)


Lesenswert?

Nessim schrieb:
> Ja habe ich und mir fällt nun auf dass ich den Punkt 'Spien' nicht
> setzen kann.

Setze beim Ponyprog den Programmier-Clock ganz niedrig
damit du deinen Prozessor auch sicher und korrekt lesen/schreiben
kannst (betrifft auch die Fuses).

: Bearbeitet durch User
von Nessim (Gast)


Lesenswert?

Eberhard F. schrieb:
> Nessim schrieb:
>> Ja habe ich und mir fällt nun auf dass ich den Punkt 'Spien' nicht
>> setzen kann.
>
> Setze beim Ponyprog den Programmier-Clock ganz niedrig
> damit du deinen Prozessor auch sicher und korrekt lesen/schreiben
> kannst (betrifft auch die Fuses).

Wo setze ich diesen den niedriger?
Lg

von Loocee L. (loocee)


Lesenswert?

Nessim schrieb:
> Wo setze ich diesen den niedriger?

ooops kann sein dass das beim Ponyprog nicht geht.
(schon lang nicht mehr damit gespielt ...)

von Nessim (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eberhard F. schrieb:
> Nessim schrieb:
>> Wo setze ich diesen den niedriger?
>
> ooops kann sein dass das beim Ponyprog nicht geht.
> (schon lang nicht mehr damit gespielt ...)

Ja ich habe es glaube ich gefundn bei  Bascom

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Das zählt nur wenn du auch mit BASCOM programmierst und nicht mit 
PonyProg.

von Nessim (Gast)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Das zählt nur wenn du auch mit BASCOM programmierst und nicht mit
> PonyProg.

Programmiert wurde mit Bascom dann in Hex Umgewandelt und versucht über 
Ponyprog zu flashen.
Ich habe ein Evaluationsboard von Pollin und benutze den 9 pol d sub ISP 
Anschluss und glaube so langsam das mein Pc den nicht erkennt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Nessim schrieb:
>> Setze beim Ponyprog den Programmier-Clock ganz niedrig
>> damit du deinen Prozessor auch sicher und korrekt lesen/schreiben
>> kannst (betrifft auch die Fuses).
>
> Wo setze ich diesen den niedriger?

Options/Calibration/SPI-Bus

von Loocee L. (loocee)


Lesenswert?

Nessim schrieb:
> Ich habe ein Evaluationsboard von Pollin und benutze den 9 pol d sub ISP
> Anschluss und glaube so langsam das mein Pc den nicht erkennt.

Auf jeden Fall musst du erst mal sicherstellen dass dein Programmier-
Interface funktioniert. Du kannst nicht wild irgendwas einstellen
und dann hoffen dass es funktioniert.

: Bearbeitet durch User
von Nessim (Gast)


Lesenswert?

Eberhard F. schrieb:
> Nessim schrieb:
>> Ich habe ein Evaluationsboard von Pollin und benutze den 9 pol d sub ISP
>> Anschluss und glaube so langsam das mein Pc den nicht erkennt.
>
> Auf jeden Fall musst du erst mal sicherstellen dass dein Programmier-
> Interface funktioniert. Du kannst nicht wild irgendwas einstellen
> und dann hoffen dass es funktioniert.

Okay ich danke euch für eure Hilfe und werde mich mehr mit der Materie 
beschäftigen.
Vielen Dank nochmal
LG

von Loocee L. (loocee)


Lesenswert?

Nessim schrieb:
> Wo setze ich diesen den niedriger?

Nehmen wir mal du könntest lesen/schreiben.

Wenn du einen Hex Code programmiert hast, kannst du ihn dann
verifizieren (fehlerfrei zurücklesen)?

Dann ist mir noch aufgefallen dass der Schaltplan einen
groben Fehler hat: Die R/W Leitung des Displays muss
- wenn sie nicht vom Prozessor gesteuert wird - statisch
auf 0V liegen, sonst weiss das Dsiplay nicht dass es was
bekommen soll. Der offene R/W-Pin mag bei manchen Displays
auf Null stehen, ist aber im Allgemeinen undefiniert.

Allerdings sollte man sich im Interesse einer "sauberen"
Programmierung darum kümmern dass das Display auch lesend
gesteuert wird, sonst kann man es bei schlechtem Timing
überfahren.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Eberhard F. schrieb:
> Dann ist mir noch aufgefallen dass der Schaltplan einen
> groben Fehler hat: Die R/W Leitung des Displays muss
> - wenn sie nicht vom Prozessor gesteuert wird - statisch
> auf 0V liegen,

Dann schau dir den Schaltplan nochmal an.

von Loocee L. (loocee)


Lesenswert?

Nessim schrieb:
> Hier die timmer.hex datei

Nö, das ist ein Teil deines Programm-Sourcecodes.

In einer schrecklichen, unlesbaren Sprache .....

von Loocee L. (loocee)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Dann schau dir den Schaltplan nochmal an.

Stimmt, ist doch dran .....

...... genial wenn man die Steuerleitung in die Massepins
hineingruppiert.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Eberhard F. schrieb:
> Nessim schrieb:
>> Hier die timmer.hex datei
>
> Nö, das ist ein Teil deines Programm-Sourcecodes.
>
> In einer schrecklichen, unlesbaren Sprache .....

Ist doch gar nicht in Zeh geschrieben.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Im BASCOM Programm steht das R/W auf GND gehört.
Das Programm funktioniert, gerade getestet. Zumindest das Display 
funktioniert.

Also HW-Fehler oder PonyProg funktioniert nicht.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Nessim schrieb:
> Hier die timmer.hex datei

Mit Verlaub... das ist nicht die HEX Datei. Kann es sein, dass du da 
was verwechselst und den Source Code in den Prozessor programmierst? Das 
missversteht er aber dann sehr.

Ich habe leider kein BASCOM. Kann nicht einer der Mitleser ihm das mal 
compilieren und die Hex-Datei hier reinstellen?

von Hubert G. (hubertg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Diese *.hex läuft auf meinem Pollin Board. Hab nur keinen Drehgeber zur 
Hand um den auch zu testen.
R/W des LCD gehört auf GND, das ist in BASCOM aber Standard.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Eberhard F. schrieb:
> Häufig von Anfängern gemachter Fehler

... Ponyprog benutzen. Stirbt das Teil denn nie aus?

Bitte nutze einen vernüftigen Programmer, gibt es schon für wenig Geld 
auch für einen Studenten :-)

AREF muss auch angeschlossen werden. Und Deine Resetbeschaltung sieht 
auch nicht nach Datenblatt beschaltet aus.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Auch mit offenem ARef und der Reset Schaltung des TO muss es 
funktionieren. Vermutlich hat er statt des HEX-Files das BAS-File 
geflasht. Kann passieren, er sagt selbst, er sei Anfänger.

HubertG hat ja ein funktinsfähiges HEX-File gepostet. Sollte mal 
ausprobiert werden.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Vermutlich hat er statt des HEX-Files das BAS-File
> geflasht.

Kaum denkbar, mit dem Datenformat wird die Brennsoftware nichts anfangen 
können.

von Nessim (Gast)


Lesenswert?

Danke für euer Verständnis und Rat ich probiere es morgen nochmal
Lg

von Nessim (Gast)


Lesenswert?

> Bitte nutze einen vernüftigen Programmer, gibt es schon für wenig Geld
> auch für einen Studenten :-)
Bin dualer Student und wohne noch bei Mutti also habe ich bisher noch 
keine geldprobleme :D

von Nessim (Gast)


Lesenswert?

läuft supi jetzt danke, es lag daran das mein Atmega nicht erkannt wurde 
vom Pollinboard. Hab einen anderen reingepackt und siehe da lief. Also 
im Endeffekt ein kaputter Atmega.
Ich bin sehr glücklich jetzt Danke:))))

von Nessim (Gast)


Lesenswert?

hey ich muss noch einmal was fragen.
Irgendwie funktioniert das Zählen mit dem Encoder noch nicht so ganz.
Egal in welche Richtung ich drehe er zählt immer +5 -5 und das die ganze 
zeit.
Bsp. ist der Ausgangswert 120 sek zählt er auf 125 und danach auf 120 
sek.

Danke schonmal im vorraus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.