Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kabel für die Verlegung in Wasser


von Frischwasser (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich Suche ein Kabel um einen NTC Sensor in einem Frischwassertank zu 
befestigen. (Wasser max 35°C, Kabel 2-3 Adern + ca. 3mm Durchmesser)

Der NTC wird in ein Edelstahlröhrchen gesteckt und in Silikon vergossen.

Nur was für ein Kabel soll ich nehmen?

Silikon, Gummi, PUR?

Oder gibt es entsprechende genau für diesen Bereich  hergestellte 
Materialen?

Ich brauche keine Laborumgebung, allerdings darf das Kabel keine 
Weichmacher oder sonstige Chemie ans Wasser abgeben. Ebenfalls soll es 
mehrere Jahre im Wasser durchhalten.

Gruss Philippe

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Frischwasser schrieb:

> Oder gibt es entsprechende genau für diesen Bereich  hergestellte
> Materialen?

Ich denke schon, das es speziell für diesen Zweck "lebensmittelechte"
Leitung gibt. Schau mal auf den Seiten der Kabelhersteller nach.
Gruss
Harald

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Frischwasser schrieb:
> Der NTC wird in ein Edelstahlröhrchen gesteckt und in Silikon vergossen.
>
> Nur was für ein Kabel soll ich nehmen?
>
> Silikon, Gummi, PUR?

und das soll dauerhaft dicht sein? Wenn überhaupt, dann mit einem 
Silikonkabel und einem geeignetem (nicht das aus dem Baumarkt) Silikon.

Idealerweise verwendet man für sowas kein wasserbeständiges Kabel 
sondern ein hinreichend langes Thermometerschutzrohr aus Edelstahl.

von Frischwasser (Gast)


Lesenswert?

Schreiber schrieb:
> Frischwasser schrieb:
>> Der NTC wird in ein Edelstahlröhrchen gesteckt und in Silikon vergossen.
>>
>> Nur was für ein Kabel soll ich nehmen?
>>
>> Silikon, Gummi, PUR?
>
> und das soll dauerhaft dicht sein? Wenn überhaupt, dann mit einem
> Silikonkabel und einem geeignetem (nicht das aus dem Baumarkt) Silikon.
>
> Idealerweise verwendet man für sowas kein wasserbeständiges Kabel
> sondern ein hinreichend langes Thermometerschutzrohr aus Edelstahl.

Natürlich ist das Silikon kein 0815 Baumarktzeug, sondern ebenfalls 
dafür geeginet.

Wäre ja dämlich wenn nur das Kabel und das Edelstahlröhrchen geeignet 
wären:-)

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Frischwasser schrieb:
> Ich Suche ein Kabel um einen NTC Sensor in einem Frischwassertank zu
> befestigen.

Ist das selbstzweck oder geht es darum, die Temperatur im Tank zu 
bestimmen? Wenn du den Sensor von Außen auf die Tankwand klebst und 
durch Außenisolation für einen ausreichend geringen Wärmefluss über die 
Wand sorgst, kannst du dir die ganze Planscherei sparen.

von Frischwasser (Gast)


Lesenswert?

Es ist für den Privatengebrauch. Vorerst sollen es drei Sensoren sein 
und eine Montage ausserhalb des Behälters ist unmöglich.

Ich hab noch etwas im Aquariensegment geschaut und bin über Heizstäbe 
gestossen. Diese haben ein 2x0,5mm2 Kabel, nur was für ein Typ hab ich 
noch nicht gefunden.
Vielleicht kennt Ihr ja da etwas oder könnte auf einem vorhandenen 
schauen.

Gruss Philippe

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Steuerleitung wie sie in der Industrie verwendet wird. Heißt häufig 
Aktor-Sensor-Leitung oder Inikabel. Davon gibts 3 Qualitäten: Billiges 
PVC, weniger geeignet. PUR, gut geeignet. PUR chemiefest, nur bei 
aggressiven Flüssigkeiten oder Lebensmitteln notwendig.

: Bearbeitet durch User
von 0815 (Gast)


Lesenswert?

Also egal welchen Kabeltyp Du nimmst: der Kunststoff nimmt immer Wasser 
auf, und dieses erreicht auch das Kupfer. Für hochohmige Sachen und DC 
kann man das vergessen. Falls möglich, würde ich zumindest Wechselstrom 
empfehlen, oder halt eine "Isolierung" aus Metall.

von Late night post (Gast)


Lesenswert?

Frischwasser schrieb:
> Nur was für ein Kabel soll ich nehmen?
>
> Silikon, Gummi, PUR?

Nix davon wenn es nicht lebensmittelecht ist.

Teflon z.B. ist inert und da alle Welt darauf seit ewig das Rührei brät 
wohl auch harmlos.

Aber 35° klingt nach Sportboot in nördlichen Breiten oder ähnlichen 
Applikationen. Da würde ich nichts in den Tank packen, gar nichts. Zu 
dangerous wg. Bewuchs und sonstiger Fortpflanzung diverser Tierchen. 
Besser n VA Rohr mit den Sensoren. Da gibt es dann keine Ritzen und man 
kann es zur Inspektion/Reinigung raus nehmen. Einbau z.B. über ne 
Stopfbuchse.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Frischwasser schrieb:
> Oder gibt es entsprechende genau für diesen Bereich  hergestellte
> Materialen?

http://www.pro-umwelt.de/unterwasserkabel-3x15-mm2-p-994.html

da allerdings deine Leitung keine 230V führen wird sondern SELV, ist 
letztlich egal was du nimmst, NTC von Aquarienthermometern haben simple 
2 adrige PVC Leitung, keine Ahnung ob da jemanden Weichmacher 
interessieren.

von Trollfänger (Gast)


Lesenswert?

Wie so oft, was solls werden?
Warum müssen in den Tank 3 Sensoren, Wasser ist ein ausreichend guter 
Wärmeleiter, wenn die Wandung aus Glas oder gar Metall ist, kann von 
aussen hinreichend genau die Temperatur gemessen werden.
Siehe Beitrag von Werner:
Beitrag "Re: Kabel für die Verlegung in Wasser"

von butsu (Gast)


Lesenswert?

Wenn es kein NTC sein muß und du auch mit einem PT100 leben kannst, dann 
kannst du auch einen PFA gekapselten Sensor fertig kaufen. Gibt's z.B. 
bei Omega:

http://www.omega.de/pptst/HSRTD.html

Das spart das Gebastel mit Röhrchen und Silikon (taugt eh nicht!) und 
ist dauerhaft dicht.

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Käme ein Glasrohr in Frage? Auch dicht und gibt allenfalls Stoffe ins 
Wasser ab die noch keiner in Lebensmitteln bedenklich fand ;)

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich nehme dafür Kunststoffröhrchen, untern verschlossen (kleben, 
schweissen) und lang genug dass sie oben rausschauen. Die geringere 
Wärmeleitung macht nichts, wird nur etwas träger. Für Galvanik ist 
Hartpvc, Polyäthylen oder Polypropylen geeignet, es gibt aber noch 
tausend andere Kunststoffe.

Georg

von Lochrasterer (Gast)


Lesenswert?

Mach doch um dein Kabel n Schlauch aus so nem Infusionsding. Das ist 
sicher Lebensmittelecht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.