Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik BCD-Encoder: 16 Schalter mit 8 DINs einlesen


von xollix (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

suche nach einer Lösung 16 Schalterstellungen an 8 DINs einzulesen.
Habe da an einen IC gedacht, der mir aus den 16 Eingängen (oder 2x8) auf 
4 Ausgängen einen BCD-Code macht.
Versorgungsspannungsbereich möglichst groß, +/- 12V (cmos).

Leider finde ich trotz ausgiebiger Suche keinen brauchbaren Encoder.

Kann mir da wer weiterhelfen?
Danke im Voraus.

VG
Oli

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre ein Diodengrab?
Für jede Schalterposition entsprechend codiert, sonst Pull Up/Down.

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Hilft ein "PISO" (Parallel In, Serial Out) Shifter?

http://www.nxp.com/documents/data_sheet/74HC_HCT165.pdf

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

http://sub.allaboutcircuits.com/images/quiz/01408x01.png

Kommt auf die Anforderungen an die Spannung an.
+/-12V wie soll es genau aussehen?

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

xollix schrieb:
> 16 Schalterstellungen

Sind die Schalter vorgegeben?
Wenn es nur um die Hex Eingabe geht:

https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C200/KDR%23DIV.pdf

von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

xollix schrieb:
> Versorgungsspannungsbereich möglichst groß, +/- 12V (cmos).
>
> Leider finde ich trotz ausgiebiger Suche keinen brauchbaren Encoder.

Bei den Versorgungsspannungsansprüchen wird es auch mit den guten alten 
CMOS nichts. Negative Spannungen mögen die gar nicht (abs. max. Ratings 
-0.5V ... +20V) und da sollte man noch deutlich drunter bleiben.

Vielleicht verrätst du mal, was das werden soll, bevor der Thread in 
exotische Lösungen ausartet.

von xollix (Gast)


Lesenswert?

Sorry, hab mich teilweise echt blöd ausgedrückt und wenig nachgedacht.

Mit +/- 12V meinte ich 12V +/-x V, also einfach im Bereich um 12V.

Um was es konkret geht:
Ich hab ein freiprogrammierbares Steuergeät für den automotive Bereich, 
welches über 8 Digitaleingänge (~0V = LOW bzw. ~Vcc = HIGH) verfügt.

Dort möchte ich 14 digitale Benutzereingaben in Form von einzelnen 
Schaltern verarbeiten.

Ich dachte dann an einen Baustein, welcher 16 Eingänge hat und mit 
entsprechender Logik einen 4 Bit-Binärcode ausgibt.

Jetzt fällt mir allerdings auf, dass ich ziemlich auf dem Holzweg war. 
Da die Möglichkeit besteht, dass mehrere Schalter gleichzeitig betätigt 
sind, bräuchte ich zur Abbildung aller möglichen Schaltstellungen keine 
4 sondern ebenfalls 16 bit --> Quatsch.

Bleibt mir wohl nur noch die Möglichkeit einen Multiplexer einzusetzen!?

Gruß
xollix

von Georg (Gast)


Lesenswert?

xollix schrieb:
> Bleibt mir wohl nur noch die Möglichkeit einen Multiplexer einzusetzen!?

Ja, oder Treiber mit Enable-Eingang. Aber zuerst wäre zu klären, wie du 
die ansteuerst, dazu brauchst du Ausgänge. 4(2) Ausgänge und 4 Eingänge 
wäre z.B. möglich, oder 2(1) Ausgänge und 8 Eingänge. Die Zahlen in 
Klammern, wenn noch ein Dekoder zusätzlich verwendet wird.

Georg

von xollix (Gast)


Lesenswert?

Ausgänge hätte ich ebenfalls 8 zur Verfügung, das wäre kein Problem...

von Georg (Gast)


Lesenswert?

xollix schrieb:
> Ausgänge hätte ich ebenfalls 8 zur Verfügung

Nimm 2 Analog Multiplexer 4052 und schliesse die Ausgänge an 4 Eingänge 
an (man muss ja nicht gleich alle 8 verbraten). Dann stehen dir 16 
Anschlüsse für deine Schalter zur Verfügung, du musst nur mit 2 
Ausgängen A0 und A1 entsprechend ansteuern.

Und Achtung: muss Standard-CMOS sein, HC oder HCT halten keine 12V aus. 
Ob Schutzschaltungen nötig sind musst du wissen, das hängt vom Einsatz 
ab.

Es ginge auch mit Digital Multiplexern, aber die 4052 sind verbreitet 
und leichter zu bekommen, jedenfalls  meine Erfahrung.

Georg

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Beitrag "Re: 19 zu 4 decoder"

evtl. die Inputsignale noch über 74HC4050 zur Wandlung nach 5V jagen

www.ti.com/lit/ds/symlink/sn74hc148.pdf
Seite 7

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.