Forum: Haus & Smart Home Dampfzähler_Rasperry_Pi


von Seb R. (seb_seb)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hab an sich ein cooles kleines Projekt und zwar will ich die Daten 
eines Dampfzählers auswerten.

Ich habe mir das alles nur etwas einfacher vorgestellt.. Der Dampzähler 
hat ein RJ11 Ausgang und auf eine Nachfrage wurde mir folgendes 
geschrieben, was der Dampfzähler ausgeben kann

"
Gern beantworte ich Ihre Frage bezüglich unserem Dampfmengenmessers, Typ 
TVA. Der TVA hat insgesamt drei Ausgänge, ein 4 bis 20 mA Ausgang, einen 
gepulsten Ausgang und eine Modbus-Schnittstelle.

-4 bis 20 mA Ausgang
Dieser Ausgang kann entweder den momentanen Durchsatz mit der Einheit 
kg/h oder die momentane Leistung mit der Einheit kW ausgeben.
Zum Beispiel kann dieses analoge Signal an ein Aufzeichnungsgerät , an 
eine SPS zur Auswertung weitergegeben werden.

-Gepulster Ausgang
Dieser Ausgang kann entweder den Verbrauch in der Einheit kg oder die 
Energie in der Einheit kWh ausgeben.
Zum Beispiel können die Pulse über einen Datenlogger an ein M-Bus oder 
über ein Halbleiterrelais an eine SPS zur Auswertung weitergegeben 
werden.

-Modbus-Schnittstelle
Die Schnittstelle kann entweder das ASCII- oder RTU-Protokoll ausgeben. 
Das Gerät wird als Slave in das Bussystem eingebunden. Sie benötigen zum 
Auslesen des Geräts entweder eine Software mit Masterfunktion, die Sie 
auf den PC installieren können oder ein Gerät mit Masterfunktion."

Das hat bei mir aber nur zur Verwirrung geführt.

Wie kann ich nun die Sachen auslesen? Kann ich überhaupt alle 3 Sachen 
parallel auslesen?

Der Plan war es mit einem Raspi auszulesen, aber mit minicom wird es 
wohl nciht reichen...

Hätte jemand einen Tipp für ein Anfänger, wie mich. Gerne auch mit 
einfachen Termen und Listen, was ich brauche, wie ich es mache 
(Kochrezept artig).

Danke im Vorraus.

Gruß

Sebastian

von ... (Gast)


Lesenswert?

was ist ein Dampfzähler?

von OldMan (Gast)


Lesenswert?

Hier fehlen noch jede Menge Infos. Das Gerät hat zwar 3 Ausgänge, aber 
es z.B. bei dem Stromausgang nicht definiert wieviel kg/h ein Strom von 
4mA darstellt.
Ohne konkretes Datenblatt wirst Du nicht weiter kommen.

von npn (Gast)


Lesenswert?


von Seb R. (seb_seb)


Lesenswert?

Ja genau, das ist der Dampfzähler.
Hier ist auch die Betriebsanleitung:
@OldMan:
Hier ist ein Link zur Betriebsanleitung. Hoffe es reicht an Daten.
http://www2.spiraxsarco.com/de/pdfs/BA/tfa-ba.pdf
Bei dem Durchfluss 4-20mA handelt es sich um max und min. Auf Seite 32 
steht es nochmal drin, wie man es im Anzeige Menü einstellt.

von Max G. (l0wside) Benutzerseite


Lesenswert?

Seb Re schrieb:
> Hätte jemand einen Tipp für ein Anfänger, wie mich. Gerne auch mit
> einfachen Termen und Listen, was ich brauche, wie ich es mache
> (Kochrezept artig).

Du musst nur einen der drei Ausgänge verwenden. Die liefern alle das 
gleiche, nur in unterschiedlichem Format. Was die Werte dann genau 
bedeuten, musst du deinen Lieferanten noch mal fragen.

Variante 1: Pulse zählen
http://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=72&t=33113

Variante 2: Analogschnittstelle nutzen
- Dem Raspi ein ADC-Board spendieren (siehe z.B. hier: 
http://www.briandorey.com/post/ADC-Pi-Raspberry-Pi-I2C-Analog-to-Digital-Converter-boards-available-to-buy-online.aspx)
- Masse von Sensor und Raspi verbinden
- Am Raspi 150 Ohm zwischen 0-20mA und Masse
- Das zweite Ende dieses Widerstands mit einem ADC-Eingang verbinden.
- Der Wert am ADC-Eingang ist dann proportional zum Ausgang des 
Dampfzählers, 20 mA=3V.

Max

von 2B (Gast)


Lesenswert?

...
oder siehe Kapitel 4.11

die RS232 Schnittstelle ist evtl am einfachsten.

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

2B schrieb:
> ...
> oder siehe Kapitel 4.11
>
> die RS232 Schnittstelle ist evtl am einfachsten.

ab Seite 35 gut erklärt.

von Seb R. (seb_seb)


Lesenswert?

Max G. schrieb:
> Du musst nur einen der drei Ausgänge verwenden. Die liefern alle das
> gleiche, nur in unterschiedlichem Format.

oh ok, das hatte ich ja gar nicht verstanden...
Das mit dem Puls hört sich ganz gut an, ich glaube aber dass es Probleme 
gibt da die GPIO's 3,3V vertragen und die ausgehenede Spannugn 5V 
beträgt. Habe ich gerade nicht gefunden, hatte es aber mal gelesen..
Müsste ich mir aber dafür nicht ein M-Bus holen? Die kosten ziemlich 
viel.

@2B und @Joachim Drechsel:
das mit dem RS 232 habe ich schon mal gedacht. Zu dem Gerät gab es ein 
Kabel RJ11 RS232. Habe mir dann ein Adapter RS232 USB geholt. Kann ich 
darüber etwas machen, sprich so was wie minicom anwenden? Oder was 
heisst wird mit "die RS232 Schnittstelle ist evtl am einfachsten" 
gemeint.
gruß

von 2B (Gast)


Lesenswert?

minicom sollte funktionieren
zitat aus Datenblatt:

Deren Verwendung
ermöglicht Anwendern die einfache Untersuchung der Dampfdaten des TFA
Durchflussmessers, entweder unter Verwendung eines einfachen Terminals 
oder eines
PCs, auf dem ein einfaches Terminal-Emulationsprogramm oder eine 
Standard-Modbus
Master/Client-Anwendung läuft.

Zitat ende.

von Seb R. (seb_seb)


Lesenswert?

Dann werde ich es morgen mit minicom mal ausprobieren. Ich berichte dann 
mal..

von Martin (Gast)


Lesenswert?

>> Das mit dem Puls hört sich ganz gut an, ich glaube aber dass es Probleme
gibt da die GPIO's 3,3V vertragen und die ausgehenede Spannugn 5V
beträgt.

da hilft ein Spannungsteiler bestehend aus zwei Widerständen.

von Seb Re (Gast)


Lesenswert?

Hi, mit ein bisschen Verspätung melde ich mich zurück.

Also das mit dem RS232 und Minicom hat leider überhaupt nicht 
funktionniert. Baudrate, Bits etc waren auch richtig eingestellt, jedoch 
kam gar nichts an.

Die Fragen, die ich mir gestellt habe sind:
-Gibt es ein Missverständnis zwischen den Verbindungen RJ11-RS232 zu 
RS232-USB?
-Sollte ich lieber das RJ11 an den GPIO's klemmen?
-In der Betriebsanleitung sprechen sie von einem Modbus. Ist es 
vielleicht der Grund wieso Minicom nichts empfängt? (Aber minicom würde 
mir doch trotzdem irgendwas anzeigen, dachte ich..oder?)

Was meint ihr?

Ansonsten wollte ich mir pymodbus anschauen. Kennt sich jemand damit 
aus? (https://code.google.com/p/pymodbus/). In diesem Forum gibt es 
einige Einträge
Ich habe bis jetzt noch nicht wirklich verstanden, wie man die 
Schnittstellen anspricht und wie man mit dem Modbus kommuniziert.
Habe mehrmals vom RS485 gelesen. Heisst es das pymodus rs485 versteht 
oder geht es um meine Schnittstelle im Gerät, da ist es ja rs232 laut 
Betriebsanleitung.

Das war es dann erstmal:-) Lese mich jetzt weiter ein.

Gruß

von Seb Re (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
>>> Das mit dem Puls hört sich ganz gut an, ich glaube aber dass es Probleme
> gibt da die GPIO's 3,3V vertragen und die ausgehenede Spannugn 5V
> beträgt.
>
> da hilft ein Spannungsteiler bestehend aus zwei Widerständen.

Brauch ich weitere Bauteile um den Puls zu interpretieren oder kann das 
der Raspberry ohne weiteres interpretieren?

von Seb Re (Gast)


Lesenswert?

Und vll eine doofe Frage, aber wenn ich PyModbus benutze, muss ich da 
auch ein Modbus zwischenschalten? Oder fungiert PyModus als MOdbus?

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

Du solltest echt mal bisschen die Grundlagen verstehen/lernen.

Dein Zähler ist ein Modbus-Slave und was Sklaven nun mal so tun: Nichts 
ohne Peitsche! D.h. Du musst einen Modbus-Master haben, der dann den 
Modbus-Slave was anschafft. Z.b. Master:"Gib mir Messwert!", 
Slave:"Messwert ist xxxx."

Und dieser Modbus ist nun nichts anderes, als das 
Kommunikationsprotokoll, dass bei Dir wohl über die RS232 Schnittstelle 
abgewickelt wird.

Die Pinbelegungen der Schnittstellen musst Du natürlich überprüfen, ob 
das alles zusammen passt.


Grüße,

Tom

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.