Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Aktuelle, "hackbare" Modellbauregler für BLDC mit FOC/SVPWM?


von Jazz (Gast)


Lesenswert?

Vor gefühlten 10 Jahren gab es günstige Modellbau-BLDC-Regler aus 
Fernost basierend auf AVR, für die es flugs angepasste Firmware gab 
(high speed PPM, I2C).

Dann gab es noch billigere Varianten mit exotischeren Mikrocontrollern, 
die nicht so einfach zu "hacken" waren.

Seit einiger Zeit ist feldorientierte Regelung (FOC, 
http://de.wikipedia.org/wiki/Raumzeigermodulation / SVPWM) in "aller 
Munde", die wohl bessere Eigenschaften hat (Leistung, Vibrationen, 
Regelgüte insb. bei niedriger Drehzahl).

Um mit dieser Technologie etwas zu spielen denke ich über den Kauf eines 
https://store.ti.com/launch-f28027f-boost-drv8301.aspx für USD 66 nach.

Gibt es günstige(re) Hardware, die dieses Verfahren und 
Positionssensorik (Encoder, Hall-Sensoren) unterstützt?

Basieren die sog. Brushless-Gimbals (Kamerastabilisierung für 
ferngesteuerte Flieger) auf dieser Methode? Dafür gibt es recht günstige 
Hardware (Feedback über Gyroskop/Beschleunigungssensor, IMU direkt an 
der Kamera)?

von Fabian K. (fabian_k)


Lesenswert?

Auch ich spiele gern mit den Chinesenreglern (:

Mir ist kein FOC Open-Source Regler bekannt. Ich glaube auch die neuen 
Mikrokopter BL-Ctrl sind nicht FOC (bitte korrigiert mich).
Die holen aber beim Bremsen noch die Energie aus dem Motor und Laden 
damit den Akku, was glaube ich auch ziemlich viel bringt.

Die ganzen Brushless-Gimbals arbeiten alle mit sensorlosen Motoren, also 
keine Hallsensoren.

Willst du denn selbst FOC-Software schreiben?

von Michi (Gast)


Lesenswert?

"Hackbar" ja, aber nichts fertiges und günstiges...

z.b.: http://vedder.se/2014/01/a-custom-bldc-motor-controller/

von Fabian K. (fabian_k)


Lesenswert?

Michi schrieb:
> "Hackbar" ja, aber nichts fertiges und günstiges...
>
> z.b.: http://vedder.se/2014/01/a-custom-bldc-motor-controller/

Kenn ich auch schon, aber VOC ist leider erst hardwareseitig vorhanden.
Die PC-Software gefällt mir sehr gut, aber die BLDC-Software kann noch 
recht wenig.

Da ist mir ein "Standard-Design" doch lieber. Ist günstiger und die 
simonk-Software funktioniert doch recht gut, da laufen alle Motoren ohne 
Probleme an (meine Erfahrung mit sensorlosen Motoren).

von Jazz (Gast)


Lesenswert?

Also das TI Kit ist offenbar nicht für Sensoren vorgesehen, ob noch 
passende Eingänge frei sind, habe ich noch nicht geprüft.

Vedder hat eine neue Projektbeschreibung:
http://vedder.se/2015/01/vesc-open-source-esc/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.