Forum: Markt Risiko mikrocontroller.net Markt


von asdf (Gast)


Lesenswert?

Ist es nicht ein großes Risiko hier wildfremden Menschen zu vertrauen in 
der Rubrik Markt?

Da kann man doch so über den Tisch gezogen werden.....oder sehe ich das 
falsch?

von Lurch (Gast)


Lesenswert?

Natürlich ist es ein Risiko. Du musst eben selbst einschätzen ob du dem 
anderen vertraust. Ein Hinweis kann z.B. die Mitgliedsdauer im Forum zu 
sein. Ist eben wie bei ebay.

von schsch (Gast)


Lesenswert?


von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ein Risiko gibt es immer.
Aber bei höherpreisigen Geschäften würde ich schon einige hundert 
Kilometer fahren, um mir den Gegner zur Brust zu nehmen. Da bin ich 
Idealist!
Mndestens hier im Forum wäre der Ruf auch dahin.

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

asdf schrieb:
> Ist es nicht ein großes Risiko hier wildfremden Menschen zu
> vertrauen in
> der Rubrik Markt?
>
> Da kann man doch so über den Tisch gezogen werden.....oder sehe ich das
> falsch?

Ja. Du siehst es falsch.

Entgegen allen Medien, Medienschreihälsen, Trend- und anderen 
Sicherheitsberatern und den sonstigen professionellen Verunsicherer sind 
die meisten Leute durchaus vertrauenswürdig.

Habe - auch hier, vorwiegend aber in anderen - nicht ebay - basierten 
Onlineplattformen (Geizhals-Kleinanzeigen in at etc) seit ~6 Jahren - 
auch bei durchaus teureren Teilen - keine einzige schlechte Erfahrung 
gemacht. Das einzinge, was auf anhieb nicht funktioniert hat war ein 
Switch um 10€. Verschmerzbar.

Allerdings lasse ich mir immer direkte Kontaktierungsmöglichkeiten 
geben. Wirkt auch auf den Verkäufer vertrauensbildend.

Aber letztendlich hängt es wie immer davon ab, wie Du in den Wald 
hineinrufst.

hth

Grüße

MiWi

von Rolf K. (lochraster)


Lesenswert?

Mein erster Beitrag hier (lese eher) war direkt hier im Markt. Es ging 
zwar nur um 3,50€ aber trotzdem bin ich der Meinung, dass die 
Mitgliedschaftsdauer wenig aussagt.

Bei größeren Summen bleibt ja noch Paypal, dann holt man im schlimmsten 
Fall das Geld einfach zurück...

von Christian B. (snooz3r)


Lesenswert?

Hallo,

Rolf K. schrieb:
> Bei größeren Summen bleibt ja noch Paypal, dann holt man im schlimmsten
> Fall das Geld einfach zurück...

Ja das denken die Menschen aber Käuferschutz bietet Paypal nur in 
Zusammenhang mit Ebay Käufen.

Ich habe aber tatsächlich auch nur sehr wenige schlechte Erfahrungen 
gemacht, mehr Probleme hatte ich mit Händlern: Abwicklung, 
Rückerstattung von Rücksendungen.

Grüße
Christian

von Micha (Gast)


Lesenswert?

Rolf K. schrieb:
> Bei größeren Summen bleibt ja noch Paypal, dann holt man im schlimmsten
> Fall das Geld einfach zurück...

Stell dir das nicht so einfach vor. Wenn du die Lastschrift einfach 
zurückbuchst, rückt Paypal nämlich DIR auf die Pelle und dein Anwalt 
bekommt zu tun. Käuferschutz gibt es, wie bereits geschrieben, nur bei 
ebay-Käufen.

von nichtGast (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
>> Bei größeren Summen bleibt ja noch Paypal, dann holt man im schlimmsten
>> Fall das Geld einfach zurück...
>
> Ja das denken die Menschen aber Käuferschutz bietet Paypal nur in
> Zusammenhang mit Ebay Käufen.

Das ist falsch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Paypal#K.C3.A4uferschutz

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Meist fällt der Käuferschutz schon dann hinten runter, wenn der 
Verkäufer (irgend-)einen Versandbeleg vorweist.

Und gegen leere Kartons schützt PayPal sowieso nicht.

Ich nutze PayPal nur, weil es für Kleinbeträge ins Ausland günstiger als 
eine Überweisung ist - aber ich erwarte da keinerlei Schutz - in welcher 
Form auch immer.

Bisher bin ich hier im Forum noch nie reingefallen - das einzige Mal, wo 
ich abgezockt wurde, war ausgerechnet der erste Kauf bei ebay (1999?). 
40 DM Lehrgeld.

Danach nur noch positive Erfahrungen (auch bei ebay, ebay Kleinanzeigen, 
hood, aliexpress usw.).

: Bearbeitet durch Moderator
von Simpel (Gast)


Lesenswert?

Es gibt kein risikofreies Leben.

"Ab dem Moment seiner Geburt schwebt der Mensch permanent in 
Lebensgefahr." ;-)

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Hier ist ein Link zu einem Film zum Thema Paypal:
http://www.zdf.de/wiso/kaeuferschutz-paypal-bei-online-zahlung-sicher-36448172.html

ich brauch so etwas nicht....

MfG Paul

von Meine Portion Senf (Gast)


Lesenswert?

asdf schrieb:
> Ist es nicht ein großes Risiko hier wildfremden Menschen zu vertrauen in
> der Rubrik Markt?

Ich finde es ein größeres Risiko, wildfremden Juristen vor Gericht oder 
wildfremden Ärzten in der Notaufnahme zu vertrauen, das sage ich ohne 
jede Ironie.

Nach meiner Lebenserfahrung eines guten halben Jahrhunderts tummeln sich 
in diesen beiden Branchen die mit Abstand meisten Figuren, die links 
blinken und dann rechts überholen, will heißen, ihre Mitmenschen hinter 
die Fichte führen und dabei stets ein großes pathetisches 
Gerechtigkeitsgehabe an den Tag legen. Das gehört dort wohl schon zu den 
Erstsemestervorlesungen....

Als einst der Guttenberg mit seinem Plagiat aufflog, kam in den Medien 
das sehr peinliche Faktum zur Sprache, daß die Plagiats- sprich 
Beschissquoten in den einzelnen Disziplinen keinesfalls gleichverteilt 
sind, sondern extrem unterschiedlich, und dabei ausgerechnet bei den 
Vertretern derjenigen Disziplin mit Abstand am höchsten sind, die in 
ihrem späteren Berufsleben anderen Leuten am Zeug flicken und sich 
dreist über sie erheben und über sie richten, nämlich bei den besagten 
Juristen.

Als ich neben dem Studiom einst jahrelang in der Unibibliothek am 
Schaffen war, um mir was dazuzuverdienen, haben wir die Feststellung 
gemacht, daß die Zahl der geklauten und auch die Zahl der irgendwie 
verstellten Bücher ganz gewaltig zwischen den Fachbereichen differierte. 
Am schlimmsten waren die Architekten und ganz allgemein die Bereiche, in 
denen der Frauenanteil eher höher war als im Durchschnitt, am besten war 
es bei den Physikern.

Warum erzähle ich das alles?

Weil hier im Forum generell keine dieser blasierten Halbgötter in Weiß 
und Schwarz gesichtet werden, Architekten auch kaum, und Frauen schon 
gar nicht ;-)

Es besteht also keinerlei Gefahr :-) :-)

Was sich übrigens mit meinen persönlich gemachten, ausnahmslos positiven 
Erfahrungen hundertprozentig deckt.

Hier geht es vielleicht manchmal ein bißchen ruppig zu, aber dafür auch 
sehr ehrlich und direkt, also alles bestens.

von Meine Portion Senf (Gast)


Lesenswert?

Simpel schrieb:
> Es gibt kein risikofreies Leben.
>
> "Ab dem Moment seiner Geburt schwebt der Mensch permanent in
> Lebensgefahr." ;-)

Ich pflege immer zu sagen:
"Das Leben ist die gefährlichste Veranstaltung, an der ein Mensch 
überhaupt jemals teilnehmen kann - es endet stets tödlich."

Eigentlich müsste es glatt verboten werden. Viel zu gefährlich.

von Marc S. (marc_s86)


Lesenswert?

Ich habe auch noch nie probleme hier gehabt auch nicht in anderen foren.

von Walter (Gast)


Lesenswert?

nichtGast schrieb:
> Das ist falsch:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Paypal#K.C3.A4uferschutz

wie bitte, hast Du auch die zweite Zeile oder vielleicht sogar den 
ganzen Absatz gelesen:

"Der Käuferschutz bei Verwendung von PayPal als Zahlungsoption, der 
mittlerweile nicht mehr auf eBay beschränkt ist[19], ist in wesentlichen 
Teilen kein Recht, das der Geschädigte von PayPal einfordern kann."

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Meine Portion Senf schrieb:
> Simpel schrieb:
>> Es gibt kein risikofreies Leben.
>>
>> "Ab dem Moment seiner Geburt schwebt der Mensch permanent in
>> Lebensgefahr." ;-)
>
> Ich pflege immer zu sagen:
> "Das Leben ist die gefährlichste Veranstaltung, an der ein Mensch
> überhaupt jemals teilnehmen kann - es endet stets tödlich."
>
> Eigentlich müsste es glatt verboten werden. Viel zu gefährlich.

Du plagierst .-)

copyright des Originaltextes : Erich Kästner

von Meine Portion Senf (Gast)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> u plagierst .-)
>
> copyright des Originaltextes : Erich Kästner

Ehrlich? Ohne Witze? Ich lach mich kaputt :-)
Das wusste ich ja noch gar nicht, muß ich nachher mal googeln...

von Deneriel (Gast)


Lesenswert?

Ja, ein Risiko besteht immer.
Das ganze Leben ist eine Krankheit die garantiert tödlich endet.

Das einzige Mal, dass ich im Online-Handel (erfolgreich) beschissen 
wurde war hier im Forum als vor rund einem Jahr 
SMD-Widerstandssortimente angeboten wurden. Das hab ich mittlerweile 
unter Lehrgeld verbucht und abgehakt. Ist den Ärger nicht wert.

Dafür hab ich eine komplette Fotoausrüstung die nur aus gebrauchter 
Hardware besteht und die ich ausnahmslos über Forenmärkte zusammen 
gekauft habe.
eBay ist da lange raus - das war früher mal nett, heute aber eigentlich 
nur ein Marktplatz für irgendwelche Händler. Manche Waren sind da leider 
ohne Paypal und aus Deutschland oder EU gar nicht mehr zu bekommen.

von nichtGast (Gast)


Lesenswert?

Ich bin vor Jahren mal bei Ebay beschissen worden. Laptop ersteigert, 
Gehäuse hat krasse Schäden, Tastatur ist nicht deutsch. Privater 
Verkäufer antwortet nicht. Ebay-Fall-Dings hat irgendwie nicht 
funktioniert.

Seitdem habe ich viel bei Ebay, Ali, Ebay-Kleinanzeigen, hier und 
diversen anderen Foren gekauft und verkauft. Probleme gab es, bis auf 
einen aeh etwas verzögerten Versand, keine.

Ich kaufe bis zu einem Warenwert von etwa 50 Euro ohne größere Bedenken, 
habe
aber z.B. über DSLR-Forum.de auch schon 300 Euro ausgegeben. Alles per 
Überweisung und ohne irgendwelche "schick mir vorher deine 
Adresse"-Sachen.

Wenn der Verkäufer auf E-Mails/Nachrichten sinnvoll reagiert und schon 
länger einen Account hat/aktiv ist, reicht mir das in der Regel.
Ich schätze die Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher Verkäufer mich 
vorsätzlich über den Tisch zieht als sehr gering ein. Und wenn doch sind 
halt 50 Euro weg.  Das kann ich allerdings verkraften bzw. gehe das 
Risiko bewusst ein, um die Vorteile zu genießen.

von nichtGast (Gast)


Lesenswert?

Walter schrieb:
> nichtGast schrieb:
>> Das ist falsch:
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Paypal#K.C3.A4uferschutz
>
> wie bitte, hast Du auch die zweite Zeile oder vielleicht sogar den
> ganzen Absatz gelesen:
>
> "Der Käuferschutz bei Verwendung von PayPal als Zahlungsoption, der
> mittlerweile nicht mehr auf eBay beschränkt ist[19], ist in wesentlichen
> Teilen kein Recht, das der Geschädigte von PayPal einfordern kann."

Das hast Recht, allerdings ist der Verkäufer bei Paypal deutlich 
schlechter als der Kunde gestellt und du kriegst als Kunde in der Regel 
dein Geld wieder.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Deneriel schrieb:
> Das einzige Mal, dass ich im Online-Handel (erfolgreich) beschissen
> wurde war hier im Forum als vor rund einem Jahr
> SMD-Widerstandssortimente angeboten wurden.

Dieser Fall und die LED-Streifen von Michelle Konzack waren nach dem was 
ich so mitbekommen habe die einzigen Fälle wo es hier im Markt in den 
letzten Jahren Probleme gab.

Ich würde sagen bei beiden Fällen ist dem Anbieter die ganze Sache über 
den Kopf gewachsen. Es war nicht professionell kalkuliert und scheiterte 
dann an der selten, aber doch vorkommenden Unbill bei Einkauf und 
Weiterverkauf. Es gab aber keine Betrugsabsicht des Anbieters von Anfang 
an.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Meine Portion Senf schrieb:
> Das wusste ich ja noch gar nicht

Das hatte Guttenberg auch behauptet :-)

von Meine Portion Senf (Gast)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Meine Portion Senf schrieb:
>> Simpel schrieb:
>>> Es gibt kein risikofreies Leben.
>>>
>>> "Ab dem Moment seiner Geburt schwebt der Mensch permanent in
>>> Lebensgefahr." ;-)
>>
>> Ich pflege immer zu sagen:
>> "Das Leben ist die gefährlichste Veranstaltung, an der ein Mensch
>> überhaupt jemals teilnehmen kann - es endet stets tödlich."
>>
>> Eigentlich müsste es glatt verboten werden. Viel zu gefährlich.
>
> Du plagierst .-)
>
> copyright des Originaltextes : Erich Kästner

Na na na na na, jetzt habe ich mal gegoogelt. Also wenn Du das hier 
meinen solltest:

"Wird's besser? Wird's schlimmer?"/ fragt man alljährlich./ Seien wir 
ehrlich:/ Leben ist immer/ lebensgefährlich.

, dann muß ich sagen - bei aller Bescheidenheit - mein Aphorismus ist 
deutlich zugespitzter und saftiger ;-)

Also, wenn ich jetzt ein unbeteiligter Dritter auf Zitatsuche wäre und 
einen von beiden plagiieren wollte, dann würde ich glatt meinen eigenen 
nehmen :-):-)

Udo Schmitt schrieb:
> Meine Portion Senf schrieb:
>> Das wusste ich ja noch gar nicht
>
> Das hatte Guttenberg auch behauptet :-)

Stimmt, aber glücklicherweise enden da die Gemeinsamkeiten bereits, ehe 
sie so richtig begonnen haben. Obwohl, sein ererbtes Vermögen würde ich 
probeweise vielleicht sogar auch mal nehmen... ;-)

von Walter (Gast)


Lesenswert?

nichtGast schrieb:
> Das hast Recht, allerdings ist der Verkäufer bei Paypal deutlich
> schlechter als der Kunde gestellt und du kriegst als Kunde in der Regel
> dein Geld wieder.

der ehrliche Verkäufer schon, der unehrliche sammelt einige Zeit Geld 
ein und räumt dann das paypal Konto leer, denn laut Paypal gilt:

"Für Käufe, die nicht über eBay abgewickelt werden, bietet PayPal die 
Möglichkeit der Käuferbeschwerde. Wird diese im Sinne des Käufers 
entschieden, richtet sich der Betrag der Rückerstattung nach dem 
Kontostand des Verkäufers."

Heißt auf Deutsch: es wird zwar vielleicht im Sinne des Käufers 
entschieden, aber das Geld ist futsch, der Schutz gegen Betrug ist also 
gleich null.
Etwas besser ist per Kreditkarte und deutlich besser ist per Abbuchung 
oder Zahlung nach Lieferung.
Bei Kleinbeträgen nutze ich auch paypal, bei größeren Beträgen an mir 
Unbekannte auf keinen Fall.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Ihr redet um den heißen Brei herum und zitiert Dinge die da anders 
stehen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/buyerprotection-full
In Artikel 1 wird schon nur noch von PayPal Käuferschutz gesprochen und 
im weiteren Text dann noch auf die besonderen Vorteile/Hinweise bei der 
PayPalzahlung bei ebay hingewiesen. Aber den genannten Auschluß wenn 
nicht bei ebay gekauft wurde gibts so nicht mehr.

www

von Restrisiko (Gast)


Lesenswert?

Annahme I : Gebraucht kostet 2/3 von Neu.
Annahme II: Jeder Zehnte Kauf geht in die Hose.

Gut oder schlecht?

von nichtGast (Gast)


Lesenswert?

Restrisiko schrieb:
> Annahme I : Gebraucht kostet 2/3 von Neu.
> Annahme II: Jeder Zehnte Kauf geht in die Hose.
>
> Gut oder schlecht?

Die Annahmen sind falsch. Gebraucht in Foren ist teilweise deutlich 
günstiger als gebraucht bei Ebay.
Wenn man die Verkäufer einigermaßen sinnvoll auswählt (keine Handy für 
200 Euro von Ebay-Kleinanzeigen per Versand), wird weniger als jeder 
100. Kauf "in die Hose gehen".

von Benjamin K. (benjamin92)


Lesenswert?

Marc S. schrieb:
> Ich habe auch noch nie probleme hier gehabt auch nicht in anderen foren.

Kann ich auch nur bestätigen und in diesem Forum habe ich auch schon oft 
Hilfe zu den Sachen erhalten, die ich gekauft habe. Gekommen ist bis 
jetzt auch immer alles, was ich gekauft habe und es war auch immer im 
angegebenen Zustand.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.