Forum: Offtopic Leere SMD Gehäuse woher?


von chip (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich suche einen Händler bei dem man leere SMD Gehäuse bekommt um darin 
selber Chips reinzumachen.

Optimal wären z.b. MLPQ-, QFN-, oder Quad-in-Line-MLP Gehäuse mit 
"Thermal" Pad in der Mitte.

Kennt ihr da nen guten Lieferant mit großer Auswahl?

Thx a lot

: Verschoben durch User
von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Troll ja [ ] nein [ ]
Ich weiss, wie und wann IC-Gehäuse hergestellt werden ja [ ] nein [ ]

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Besorge dir einen beliebiges IC mit dem Gehäuse deiner Wahl. Nimm eine 
Bohrmaschine und bohre ein Loch durch das Gehäuse, mittig, da wo der 
Chip sitzt. Jetzt hast du ein Leergehäuse ;-)

: Bearbeitet durch User
von Mikki M. (mmerten)


Lesenswert?

Hier wirst du fündig ;-)
http://www.amkor.com/go/microleadframe

von sven (Gast)


Lesenswert?

Was soll denn da rein? und wie?
Mir würden nur "Fake" Chips einfallen unter einem Großen einen Kleinen 
verstecken oder gar nur Brücken. Das ganze um etwas Simples total 
kompliziert aussehen zu lassen? oder um Potentielle Nachbauer zu 
verwirren.

von 6A66 (Gast)


Lesenswert?

chip schrieb:
> Hallo,
>
> ich suche einen Händler bei dem man leere SMD Gehäuse bekommt um darin
> selber Chips reinzumachen.

Hallo Chip,

ich denke das ist eine Funktion des Geldes. Du kannst rechnen dass dich 
so ein Job etwa 10k...100kEUR kostet - egal wieviel Chips du machen 
willst. Klar, so ab etwa 1M Stück kommen dann noch die Stückkosten dazu, 
davor ist es aufwandsgetrieben.
Oder schau mal bei Fraunhofer oder ZMD. Aber da gilt ähnliches, 
vielleicht 'ne Dimension kleiner.

BTW: Wer hat denn den Chip gemacht? Oder ist der auf der Drechselbank 
geschnitzt worden dass derjenige keine Kontakte hat.

rgds

von Jonas L. (Firma: JL-Elektronik) (jonas1984) Benutzerseite


Lesenswert?

Bin gerade etwas am zweifeln...
Meint der TO vielleicht gar nicht die eigentliche Gehäuse sondern 
Sortiment Kästen zur Aufbewahrung??
Ansonsten mal bei einem Chinesen nach fragen, da bekommt man ab und zu 
ICs ohne Schaltung darin ohne das man das eigentlich will :-)

: Bearbeitet durch User
von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Jonas L. schrieb:
> Meint der TO vielleicht gar nicht die eigentliche Gehäuse sondern
> Sortiment Kästen zur Aufbewahrung??

Mit Thermal-Pad?

von T.Feeder (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht hat der TO einfach ein paar fertige Wafer geerbt und muss die 
Chips jetzt irgendwie verpacken ...

von Jonas L. (Firma: JL-Elektronik) (jonas1984) Benutzerseite


Lesenswert?

Uuppsss
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Mein Fehler.

von Jonas L. (Firma: JL-Elektronik) (jonas1984) Benutzerseite


Lesenswert?

T.Feeder schrieb:
> Vielleicht hat der TO einfach ein paar fertige Wafer geerbt und
> muss die Chips jetzt irgendwie verpacken ...

Und das bonden??

von Namenloser (Gast)


Lesenswert?

Von Kyocera gibt es keramische Gehäuse mit Deckel zum Auflöten:
http://global.kyocera.com/prdct/semicon/

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Da hat einer Chips produziert und sucht nun in einem 
Hobby-Elektronik-Forum nach Herstellern, die die Gehäuse dafür bauen? Ja 
nee, is klar.

von chip (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten, jetzt weiß ich wo suchen!

Ich möchte einen Adapter zusammenlöten (z.b. mit Fädeldraht) weil ich 
einen kleinen IC der das "falsche" Layout für die fertige Platine hat 
kompatibel machen möchte.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Es ist erheblich günstiger, die falsch produzierten Platinen 
wegzuwerfen und neue, richtige produzieren zu lassen, als irgendwelche 
Basteleien mit IC-Gehäusen anzustellen.

Vor allem, wenn Du mit Fädeldraht rummachen willst, dann kannst Du das 
auch direkt mit dem IC auf der Platine - als "dead bug" festkleben und 
munter draufloslöten.

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> chip schrieb:
> Ich möchte einen Adapter zusammenlöten (z.b. mit Fädeldraht) weil ich
> einen kleinen IC der das "falsche" Layout für die fertige Platine hat
> kompatibel machen möchte.
und warum fragst du das nicht gleich, anstatt eine Lösung für deine 
krude Idee zu suchen?
Und warum schreibst du nicht gleich, von welchem Chip auf welches Layout 
das adaptiert werden soll?

Man kann einen IC einfach auf eine Adapter-LPL löten und diese 
einsetzen.
Gruß Öletronika

: Bearbeitet durch User
von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Da nimmt man i.d.R Adapterplatinen!

von Sebastian Z. (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.