Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltung die Frequenz halbiert


von Maxster (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,
ich habe ein Drehzahlsignal eines Verbrennermotors, von einem 
Motorsteuergerät kommend. Je nach Drehzahl ändert sich die Frequenz von 
750 U/min entspricht 50Hz bis 6500 U/min entspricht ungefähr 500Hz.
Ich suche nun eine elektronische Schaltung, die das signal in seiner 
Frequenz halbieren, die Grundsätzliche Form muss aber beibehalten 
werden.
Nacher sollen das Signal also eine Frequenz bei 750U/min 25Hz und bei 
6500U/min 250Hz haben.
Die HT des Signals ist ungefähr 75% und ändert sich nicht.

Ich habe das mal versucht in einem Diagramm darzustellen.

Hat jemand ne idee wie das realisiert werden könnte?

Ich bin leider elektronisch nicht so stark, desshalb wäre meine idee 
bisher gewesen:
Das Signal in ein 0-5V signal umwandeln und über einen Arduino einlesen. 
Frequenz halbieren und als PWM signal von 0-5V wieder ausgeben. Dann 
wieder umwandeln in das -8 bis 2,5V signal. Könnte man die beiden 
Umwandlungen eventuell mit einer Vollbrücke machen?

Vielen Dank!
Andreas

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Maxster schrieb:
> Das Signal in ein 0-5V signal umwandeln und über einen Arduino einlesen.
> Frequenz halbieren und als PWM signal von 0-5V wieder ausgeben. Dann
> wieder umwandeln in das -8 bis 2,5V signal. Könnte man die beiden
> Umwandlungen eventuell mit einer Vollbrücke machen?

Warum der Analog-Zirkus, wenn das Signal doch schon digital vorliegt?
Ein ATmega kann per Timer die Zeitpunkte der Signalflanken ausmessen und 
ebenfalls per Timer ein neues synthetisiertes Drehzahlsignal ausgeben.

von Pink S. (pinkshell)


Lesenswert?

So gehts auch:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0212221.htm
Gibt fertige ICs für sowas, aber mit 5V. Die Spannungsanpassung geht 
aber einfach zu machen.

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?


von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Pink Shell schrieb:
> Gibt fertige ICs für sowas

Und wie willst du mit einem simplen Flip-Flop das Tastverhältnis im 
heruntergeteilten Signal erhalten?

Eine andere Frage ist natürlich, ob die Erhaltung vom DC überhaupt 
notwendig ist.

von Pink S. (pinkshell)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> ob die Erhaltung vom DC überhaupt notwendig ist

Ich glaube, er will nur einen Drehzahlmesser damit betreiben.

von Maxster (Gast)


Lesenswert?

Genau richtig, ich möchte ein drehzahlmesser integriert in ein Kombi 
instrument damit betreiben. Inwiefern das Signal in der gemessenen 
Amplitude von -8V bis 2,5V beibehalten werden muss und ob das PWM 
verhältnis von 75% bleiben muss weiß ich leider nicht.
Weiß jemand da mehr, oder sollte ich vielleicht einfach mal versuchen 
den Drehzahlmesser mit einem normalen PWM von 0-5V anzusteuern?

Die Seiten über die Frequenzteiler kenne ich schon, aber da ist eben 
immer von einem 50% Rechtecksignal die Rede.

von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

Maxster schrieb:
> Genau richtig, ich möchte ein drehzahlmesser integriert in ein
> Kombi
> instrument damit betreiben. Inwiefern das Signal in der gemessenen
> Amplitude von -8V bis 2,5V beibehalten werden muss und ob das PWM
> verhältnis von 75% bleiben muss weiß ich leider nicht.
> Weiß jemand da mehr, oder sollte ich vielleicht einfach mal versuchen
> den Drehzahlmesser mit einem normalen PWM von 0-5V anzusteuern?
>
> Die Seiten über die Frequenzteiler kenne ich schon, aber da ist eben
> immer von einem 50% Rechtecksignal die Rede.

kopfkratz
Tja was ist das für ein Drehzahlmesser oder ist es ein Drehspulanzeiger 
?
Wenn der PWM haben will und zwar regelmäßig, dann solltest Du einmal 
austesten ob es eine reguläre Wiederholung seitens der Meßwerte gibt und 
daraus dann eine pasende Formel ableiten.
Wegen den -8V braucht's auch noch einen Pegelwandler.
Was sind denn die Rahmenbedingungen ?

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Maxster schrieb:
> Dann
> wieder umwandeln in das -8 bis 2,5V signal.

Wo hast du denn diese kranken Werte her?
Ich vermute, daß du nicht messen kannst und dein Oszilloskop auf AC 
stehen hattest.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Eine Frequenz (Rechtecksignal) lässt sich durch ein Flip-Flop
teilen, 75 % HT über den gesamten Frequenzbereich wird schwierig.

Vielleicht reicht eine fixe Pulszeit, die mittels Monoflop nach dem
Teiler-Flip-Flop generiert wird, um den Drehzahlmesser zu steuern.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Man kann aber den Ausgang des Flipflop mit dem Eingangssignal verODERn 
und erhält am Ausgang des OR Gatters Pulse mit der originalen Pulsbreite 
und der halben Frequenz. Das sollte sogar mit einem Wired OR aus zwei 
Dioden und einem Widerstand gehen, sind ja hier keine Megahertze.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> mit der originalen Pulsbreite und der halben Frequenz.
... aber nicht mit dem original Tastverhältnis.

Die Frage ist, ob das für die nachfolgende Schaltung überhaupt 
irgendeine Bedeutung hat.

von Maxster (Gast)


Lesenswert?

Ja vermutlich hatte ich das oszi falsch eingestellt, sollte ich das auf 
DC stehen haben?
Verändert das etwas an der Messung?

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Maxster schrieb:
> sollte ich das auf
> DC stehen haben?

Ja!
Und wenn das ein analoges Oszu ist vorher den Strahl auf 0V einstellen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Pink Shell schrieb:

> So gehts auch:
> http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0212221.htm
> Gibt fertige ICs für sowas, aber mit 5V. Die Spannungsanpassung geht
> aber einfach zu machen.

Flipflops aus der 4000er-Reihe laufen auch mit anderen Spannungen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.