Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wasser auf grosere fläche detektieren


von mpl (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Heute gabs nen großen schreck für mich.

Mein Terrarium ist ausgelaufen und hat an mehreren Stellen Stunden lang 
getropft. Es war kein punktueller austritt sondern an mehreren Stellen 
(ist nen aquarium mit Holz verkleidet auf 4 Beinen Ca 30cm über ffb)

Grund dafür war nen poröser Schlauch. Wasser hat sich zwischen Aquarium 
und Holz Verkleidung gesammelt und an den Stoßfugen getropft

Gibt es ne empfehlswerte Möglichkeit eine Fläche von Ca 80*50(Boden 
unter Terrarium) auf Wasserkontakt zu überwachen? Würde bei 
wasseraustritt gerne die Pumpe abschalten lassen um Schäden dieser Art 
zu gering zu halten.

Die Sensoren die ich gefunden habe sind alles eher Punktuelle oder 
Uberwachungen die bei einem höheren Wasserstand erst reagieren.

Unter dem Terrarium haben sich aufgrund des unebenen Bodens mehrere 
kleine Wasseransamlungen gebildet bzw unterm estrich verschwunden...

Danke schonmal :)

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Bau eine flache Wanne unter dem Terrarium, in der alles Leckwasser an 
einer Stelle zusammenläuft.

So macht mans auch bei Waschmaschinen. Da ist dann an der tiefsten 
Stelle der Wanne sogar ein Schwimmerschalter, der das Zulaufventil des 
Wassers abschaltet, das arbeitet sicherer als ein Feuchtesensor mit 
Relais und andrem Pipapo.

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

mpl schrieb:
> Mein Terrarium ist ausgelaufen und hat an mehreren Stellen Stunden lang
> getropft.

Terrarien sind Gefängnisse für Lurche und anderes Krabbelgetier, 
möglicherweise auch für Schlangen. Dass da aber Wasser drin sein soll, 
ist mir völlig neu.

Stell das Terrarium in einen Behälter, der die Wassermenge aufnehmen 
kann, die sich darin befindet. Kann ja nicht soviel wie in einem 
Aquarium sin.

So machen das ätzende Leute mit ihren Küvetten auch.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> das arbeitet sicherer als ein Feuchtesensor mit Relais und andrem Pipapo

Was spricht gegen die alte Tastermethode mit gesintertem, kristalinem 
Disaccharid
http://www.zabex.de/site/0017_003.jpg

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Leg zwei durch (Lösch-)Papier getrennte engmaschige Gitter drunter und 
miss den Widerstand zwischen den Gittern.

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

Crazy H. schrieb:
> Leg zwei durch (Lösch-)Papier getrennte engmaschige Gitter drunter und
> miss den Widerstand zwischen den Gittern.

Minimax ist großer Mist,
wenn du nicht zu hause bist.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

zwei blanke Drähte um dein Wasserspender legen und den Widerstand 
dazwischen messen.

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Peter Xuang schrieb:
> Crazy H. schrieb:
> Leg zwei durch (Lösch-)Papier getrennte engmaschige Gitter drunter und
> miss den Widerstand zwischen den Gittern.
>
> Minimax ist großer Mist,
> wenn du nicht zu hause bist.

er will die Pumpe abschalten lassen ;o)

von mpl (Gast)


Lesenswert?

2* Lochblech und Klo Papier o.ä. dazwischen und dann noch nen uC der den 
Widerstand messen wird - sollte klappen :)

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

Crazy H. schrieb:
> er will die Pumpe abschalten lassen ;o)

Ich zieh ihn auch immer raus, wenns zu spät ist.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Ich weiß ja nicht wo und wie viel Wasser da drin ist, aber du kannst 
sonst über einen Sensor den Druck messen und wenn er mehr als die 
Verdunstung innerhalb einer relativ kurzen Zeit misst, dann schaltet der 
µC die Pumpe ab.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Bleiben  wir bescheiden ohne uC...


Eine Wanne darunter, die das maximal auslaufende Wasser aufnehmen kann!

Ein Schwimmerschalter (ganz flache Ausführungen in/unter 
Geschirrspülern)
mit Styroporschwimmer und Mikroschalter)

Füllstand in Wanne zu hoch - Pumpe aus (Ventil aus, etc...)

Trotzdem sollte die Wanne das restliche Wasser (Glasbruch im 
Terr/Aquarium)
aufnehmen können

Schaltplan kann ja jeder erstellen!


Mani

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.