Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Temperatur Auslesung ohne µC


von Deadfishy001 (Gast)


Lesenswert?

Hallo erstmal,

wollte mal eine Temperatur anzeige mit Hilfe einer 7 Segment Anzeige 
darstellen ohne der Hilfe eines µC.

Habe schon mal mit Hilfe des LM35 und einen PIC16f887 auf ein LC-Display
eine Temperatur Abfrage Programmiert.

Nun ist meine Überlegung wäre es nicht möglich das auch ohne µC zu 
machen.

Stelle mir das ungefähr so vor:

 Temp.Sensor
     |
     |
  ADC 8Bit
     |
     |-----------
     |          |
    BCD        BCD
     |          |
     |          |
 7 Segment  7 Segment


Wäre die Idee möglich ?

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Anm: AD-Wandler, die BCD-Code ausgeben, wie sie die "BCD" in Deiner 
Skizze brauchen ( BCD-7-Segment-Decoder?), dürfte es kaum geben, die 
ADCs geben fast immer binäre Ergebnisse aus.

Das binäre Ausgangssignal muss man als Adresssignal auf zwei 
entsprechend programmierte Eproms geben, die den 7-Segment-Code der 
Anzeigen erzeugen.

 Das eine gibt über seine 8 Datenleitungen das Signal für die 
Einser-Stellen-Segmente aus, das andere mit seinen  8 Datenbits das 
Signal für die Zehnerstellensegmente.(natürlich die Vorwiderstände für 
die LEDs nicht vergessen.)

gibt z.B. der Wandler die Zahl 15H als Adresse aus (dez 21), muss das 
Einser- Eprom 0000110 ausgeben  und das Zehner- Eprom  die Zahl 101 1011 
wenn die Segmente bei 1 leuchten und D0 bis D6 die Werte für Segment  a 
bis f ausgibt. D7 kann man für Dezimalpunkt oder für Minuszeichen 
verwenden.

Die Eproms führen also die Umwandlung von binär auf BCD aus und auch 
noch die auf 7-Segment-Code.

: Bearbeitet durch User
von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Es gibt AD-Wandler die direkt LED- oder LC-Displays ansprechen können. 
Die waren vor aufkommen der µC Standard für fast alle Messgeräte.
Sieh Dir z.B. mal den ICL7106 oder ICL7107 an.

von ichso (Gast)


Lesenswert?

CPLD ginge noch.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Deadfishy001 schrieb:

> wollte mal eine Temperatur anzeige mit Hilfe einer 7 Segment Anzeige
> darstellen ohne der Hilfe eines µC.

Dann nimm einen 7106 plus Diode als Temp.-Fühler. Schaltung sollte
im Datenblatt des 7106 zu finden sein.

von John (Gast)


Lesenswert?

Conrad Bestell-Nr.: 192139

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

John schrieb:

> Conrad Bestell-Nr.: 192139

Mit dem 7107 gehts natürlich auch. :-)

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Wenn du kriegst, kannst du es auch mit dem DDR C520 machen.
http://bastler-beutel.de/Download/Acrobat/BBpdf/BB_28.pdf
Leider gibt es den im Westen nicht.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

michael_ schrieb:

> Leider gibt es den im Westen nicht.

Da es sich dabei um die Kopie eines westlichen ICs handelt, gibts
den auch noch im Westen. Allerdings wohl nur zu überhöhten Preisen
bei Restpostenhändlern.

von Schaulus Tiger (Gast)


Lesenswert?

Liegt das am Frühlingswetter oder warum kommen uCs jetzt außer Mode?

Beitrag "Thermometer ohne Mikrocontroller"

von wolleg (Gast)


Lesenswert?

Schaulus Tiger schrieb:
> Liegt das am Frühlingswetter oder warum kommen uCs jetzt außer Mode?

Manche Sachen lassen sich auch ohne µC schneller und einfacher mit 
wenigen Bauelementen aufbauen. Und das ganze geht dann auch noch ohne 
den Aufwand der Programmiererei.

von µC Anfäger (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

und das programmieren muss man auch erst einmal lernen.

Verwendet man dann eine einfache Programmiersprache in der alles 
vorgekaut ist,  versteht man leider letztendlich nur sehr grob wie der 
Sensor (das Display usw.) funktioniert und steht ganz schnell auf den 
trockenen wenn es keine fertige Funktion für ein benötigtes Bauelement 
gibt.

Das reicht aber durchaus aus wenn es nur auf das Ergebnis ankommt, 
trotzdem ist einiges an lernen erforderlich - aber genau in diesen Fall 
wäre auch heutzutage ein fertiges IC sinnvoller.

Da die Halbleiterhersteller aber nicht für den Bastlerbedarf produzieren 
bleibt nur die Lösung programmieren lernen oder eine "Black Box" sprich 
den fertig programmierten µC zu "Schweinepreisen" bei den 
(Bausatz)-Hersteller zu kaufen.
Das der Sourcecode oder wenigsten die fertige *.hex Datei dann nur 
selten mitgeliefert wird (bzw. Link zum Download) ist alles andere als 
Kundenfreundlich...

µC Anfänger

von Deadfishy001 (Gast)


Lesenswert?

Danke für die ganzen vielen gute Ideen werde mir die Tage mal eine 
Schaltplan mit Egeal machen.

Und es auch mal ausprobieren.

Ich glaub nicht das der Mikrocontroller aus der Mode kommt nur ich 
wollte es mal so ausprobieren. Klar kann ich auch nicht perfekt die 
Programmier Sprache benutze MikroBasic und ist gut zu verstehen.

Ach so und ich meine das der adc ja Binär ausgibt aber ich habe noch den 
Baustein für die 7 Segment Anzeiger der Eingang ist 4 Bit und gibt in 
Hex aus die Ausgänge sind dann auch mit a-g benannt.Weis grade nicht den 
Namen aus dem Kopf müsste ich mal nachschauen.

von sporadischerBesucher (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Wenn du kriegst, kannst du es auch mit dem DDR C520 machen.
> http://bastler-beutel.de/Download/Acrobat/BBpdf/BB_28.pdf
> Leider gibt es den im Westen nicht.

Bliebe noch anzumerken daß der C520 dem AD2020 von Analog Devices bzw. 
CA3162 von RCA "nachempfunden wurde.

Das "leider" relativiert sich auch ein wenig, wenn man an die Preise 
zurück denkt - dankenswerter weise auch im oben verlinkten Dokument 
(PDF-Seite 13) enthalten: 165 Ostmark für den "Bastelbeutel" bei etwa 
800 Mark Durchschnittsmonatslohn...

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Leider ist mein Gedächtnis nicht mehr das Beste.
In meinem electronika-Heft von 1988 hatte ich damals den AD2020 schon 
vermerkt.
Die 165M gingen schon, bei mntl. 30M Miete, Brötchen 5PF, ...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

michael_ schrieb:

> Die 165M gingen schon, bei mntl. 30M Miete,

Genau, im Sommer konnte man ja mal für 5 1/2 Monate ausziehen
und im Grünen wohnen. :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.