Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Suche Unterlegscheiben mit Lötfahne


von Gregor O. (zappes)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich suche solche Unterlegscheiben mit Lötfahne, wie man sie auf dem 
beigefügten Bild sehen kann. Dummerweise weiß ich nicht, wie sowas 
richtig heißt, so dass ich bis jetzt wenig Glück mit der Beschaffung 
hatte.

Ich wäre für Hinweise auf den Namen oder auf Bezugsquellen, wo man sowas 
in M4, M5 und M6 bekommen kann, ausgesprochen dankbar!

Falls der Verwendungszweck eine Rolle spielt: Ich baue gerade ein Gerät, 
in dem Netzspannung geschaltet wird. Alle Kippschalter und 
Metallbuchsen, die in das Holzgehäuse eingeschraubt sind, möchte ich mit 
dem Schutzleiter verbinden, und dafür scheinen mir diese Teile da sehr 
gut geeignet zu sein. Dummerweise habe ich nur genau das eine 
abgebildete Exemplar, und das ist auch noch zu klein für meine Anwendung 
...

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von Gregor O. (zappes)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Gregor Ottmann schrieb:

> Ich suche solche Unterlegscheiben mit Lötfahne,

Also Lötösen. Die sind in derart grossen Durchmessern aber unüblich
und deshalb schwer zu finden. Für Dich sollte es reichen, einfach
blanken Schaltdraht zu nehmen und ihn jeweils einmal um dieSchraub-
befestigung zu schlingenund dann weiter zum nächsten Schalter o.ä.
zu führen.

von Gregor O. (zappes)


Lesenswert?

Bei Bürklin habe ich alles bekommen, was ich gebraucht habe - auch die 
M12 für meine großen Kippschalter. Die Lösung mit dem Draht hätte mir 
offen gestanden nicht so gut gefallen - dann lieber Lötösen, 
1,5mm-Verlegedraht und Wago-Klemmen. :)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Gregor Ottmann schrieb:

> Bei Bürklin habe ich alles bekommen, was ich gebraucht habe - auch die
> M12 für meine großen Kippschalter. Die Lösung mit dem Draht hätte mir
> offen gestanden nicht so gut gefallen - dann lieber Lötösen,
> 1,5mm-Verlegedraht und Wago-Klemmen. :)

Viele Klemm- und Lötstellen machen eine Lösung nicht unbedingt
betriebssicherer als die einfache Drahtlösung...

von Gregor O. (zappes)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Viele Klemm- und Lötstellen machen eine Lösung nicht unbedingt
> betriebssicherer als die einfache Drahtlösung...

Dazu würde es mich sehr interessieren, ob man für den Schutzleiter 
eigentlich unbedingt die dicken Kabel braucht - 1,5mm² sind halt schon 
eher sperrig. Könnte man dafür auch einfach 0,25mm²-Litzen verwenden, da 
der FI ja hoffentlich zuschlägt, bevor die abbrennen?

von Alex D. (alex_d36)


Lesenswert?

Da nicht überall ein RCD vorhanden ist (und du das ja nicht vorher 
weisst), musst du für den SL mindestens den Querschnitt der Zuleitung 
verwenden.
Fordert eine der vielen din vde.
Grüße,
Alex

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Gregor Ottmann schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>> Viele Klemm- und Lötstellen machen eine Lösung nicht unbedingt
>> betriebssicherer als die einfache Drahtlösung...
>
> Dazu würde es mich sehr interessieren, ob man für den Schutzleiter
> eigentlich unbedingt die dicken Kabel braucht - 1,5mm² sind halt schon
> eher sperrig. Könnte man dafür auch einfach 0,25mm²-Litzen verwenden, da
> der FI ja hoffentlich zuschlägt, bevor die abbrennen?

Ab 50mm² darf man reduzieren, zumindest in der Schweiz...

Gruss Chregu

von Gregor O. (zappes)


Lesenswert?

Ok, also wird Verlegedraht benutzt, danke für die Information. Wenn ich 
schon mit Netzspannung rumspiele, will ich es unbedingt auch richtig und 
vor allem sicher machen - da frage ich lieber ein mal zu oft.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Gregor Ottmann schrieb:
> Wenn ich
> schon mit Netzspannung rumspiele, will ich es unbedingt auch richtig und
> vor allem sicher machen - da frage ich lieber ein mal zu oft.

Kontaktscheiben nicht vergessen

von Gregor O. (zappes)


Lesenswert?

Konwas?

von holoda (Gast)


Lesenswert?

Gregor Ottmann schrieb:
> Konwas?

Schrieb er doch - Kontaktscheiben.
https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowSE%28%29&search=Kontaktscheibe

Die mit Schaltern gelieferten Zahnscheiben, Federringe etc. sind für 
Schutzleiteranschlüsse zumindest fraglich(*).
https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubensicherung#Schraubensicherungen_bei_elektrischen_Verbindungen

(*) Kontaktscheiben werden üblicherweise für großflächig berührbare 
Teile in metallischen Schaltschränken eingesetzt, während einzelne 
Schalter nicht angeschlossen werden. Dabei wird auch eine 
Stern-Verdrahtung (jedes Teil einzeln an gemeinsame SL-Schraube) 
bevorzugt und keine Punkt-zu-Punkt-Verbindung eingesetzt.

von Gregor O. (zappes)


Lesenswert?

Ob ich eine Sternverteilung hinkriege, muss ich bei meinem Gerät mal 
sehen - das könnte mit dem Platz ernsthaft schwierig werden. Ich werde 
aber auf jeden Fall den Hinweis im Kopf behalten und zumindest 
versuchen, es so hinzubekommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.