Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Rigol DS1054Z "Math" Problem


von Adrian E. (ahsd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Leute,

ich spiele gerade ein wenig mit der "Math" Funktion an meinem Rigol 
DS1045Z rum und wundere mich dass er sich weigert, die A/B Funktion 
anzuzeigen.

Steh ich auf dem Schlauch, oder ist das ein Bug?

Ich habe zwei Sinus Signale an Channel 1 und 2 und möchte, dass er 1 
durch 2 teilt. Das Ergenbis sollte als violettes Signal zu sehen sein.

Ich hoffe das lässt sich leicht aufklären.
Gruß!

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Du siehst, daß da NAN steht?

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

versucht das Oszi im NUlldurchgang durch NUll zu teilen?
Dann erhöhe den GLeichsspannungsoffset. Vielleicht es schon, die 
Kanalposition am Knopf etwas nach oben zu drehen, damit das Signal nicht 
durch Null geht...

von Adrian E. (ahsd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bekomme jetzt ein Ergebnis, indem ich das Offset am 
Funktionsgenerator verändert habe. Wie es aussieht, klappt die Rechnung 
tatschlich nicht, wenn das Signal einen Nulldurchgang hat.

Ich frage mich gerade ob das deren Ernst ist.

Abgesehen davon, ist die Anzeige die ich jetzt bekomme doch völlig 
unbrauchbar, oder? Ich kann das leider nicht vergleichen, da ich noch 
nie vor einem teureren Oszilloskop saß.

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Adrian E. schrieb:
> Abgesehen davon, ist die Anzeige die ich jetzt bekomme doch völlig
> unbrauchbar, oder?

Naja, Du hast halt Rauschen im Eingangssignal, und wenn Du (kleines 
Signal + Rauschen) / ( kleines Signal + Rauschen) dividierst, könnte das 
schon so hinkommen.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Sieht doch gar nicht so schlimm aus, Faktor zwischen A und B liegt bei 
reichlich 2. Der Vorredner hat den springenden Punkt angesprochen: Bei 
einem 8-bit-ADC am Eingang, der vermutlich auch nicht vollständig 
ausgesteuert ist, sieht man halt irgendwann die einzelnen Bits wackeln. 
Das macht sich bei Division eben stärker bemerkbar als bei Addition oder 
Subtraktion.

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Wie Rufus schon bemerkte (mit dem Hinweis auf NAN):

Eine Division durch 0 mag weder ein Oszi noch ein Taschenrechner ...

Handbuch:

Division
Divide the waveform voltage values of signal source A by that of source 
B point by point and display the results. It can be used to analyze the 
multiple relationships of waveforms of two channels.

Note: When the voltage of signal source B is 0V, the division result is 
invalid and “NAN” is displayed at the bottom of the screen.*fett*

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

> da ich noch nie vor einem teureren Oszilloskop saß.
Du beziehst Dich jetzt sicher NICHT auf das 1054Z, nehm ich mal an...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.