Forum: Platinen Dünne Linien und Schriften fehlen beim Entwickeln


von Andreas B. (andreas_ger)


Lesenswert?

Ich entwickle jetzt schon einige Zeit eigene Platinen, habe aber immer 
wieder das Problem, dass dünne Linien nicht oder nur unzureichend 
abgebildet werden. Oft passt es erst im zweiten Anlauf.

Schriften sind noch schlimmer. Unter 0.7mil ist die Schrift mal ok und 
stellenweise mal gar nicht da. (links ja, rechts nein z.B.)

Da es meist so ist, dass nur ein "Ausschnitt" (irgendwo mitten auf der 
Platin) vom Gesamtlayout fehlt, gehe ich davon aus, dass sich die Folie 
beim Belichten (vlt. durch Temperatur?) verwirft und eine Art Blase an 
dieser Stelle bildet und so das UV Licht von der Seite her einstrahlt. 
Das Ganze tritt immer nur auf einer Seite auf, die andere ist jeweils 
erheblich viel besser.

Fange langsam an Geister zu sehen und frage mich, ob sich das Tesa mit 
dem ich die Folien befestige verwirft, wenn es warm wird (Belichtung).

Ich bin ziemlich sicher, dass das "Verwerfen" unter Temperatur das 
Problem ist, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das so 
dermaßen kritisch ist (sein darf)!? Vlt. mache ich ja doch einen anderen 
grundsätzlichen Fehler?

Ich habe schon alle mgl. Arten von Folien durch, mit Laser und Tinte, 
mit und ohne Glasrahmen, mit Distanzwinkel zw. Folien und ohne, Vorder- 
/ Rückseite begruckt .... ist schon viel besser geworden, aber bei 
Linien < 0,24mil ist es nach wie vor ein Glückspiel. Habe mir extra 
einen Canon Pixma 725 gekauft. Druck ist gestochen scharf und schwarz 
wie die Nacht.Chemie jeweils frisch.

Ich belichte 3,5min, entwickle bis die "Schwaden" im Bad weg sind. 
Danach wird es sofort blasser und solche Linien sind dann so oder so 
weg. Habe entsprechend schon verschiedenste Belichtungszeiten durch, 
aber alles zwischen 2-6min scheint, bei entsprechend veränderter 
Entwicklungzeit ok zu sein.

Das Ätzen ist unkritisch. Was beim Entwickeln drauf ist auch nach dem 
Ätzen drauf.

Belichter: UV Belichter mit Deckel (Röhren vlt. nicht mehr ganz top), 
Ätzmaschine Reichelt, Chemie Reichelt, Folie diverse.

Jemand eine Idee? Ich bin ratlos!

Können alte UV Röhren solche Effekte begünstigen? Belichter war 
gebraucht.

Habe hier ein Layout 160x100mm für TQFP liegen und traue mich nicht ran, 
weil ich schon vorab weiß, dass die Leiterbahnen fehlen werden :-(

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Ein Freund von mit belichtet seit einer Weile mit sehr gutem Erfolg. 
Platine und Folie kommen in eine durchsichtige Tasche. Diese wird dann 
mittels einer kleinen Membranpumpe evakuiert und die Folie damit fest 
auf die Platine gepresst. Auch die feinsten Linien werden seither sauber 
dargestellt. Eine sauber bedruckte Folie ist natürlich auch 
Voraussetzung.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> dass sich die Folie
> beim Belichten (vlt. durch Temperatur?) verwirft und eine Art Blase an
> dieser Stelle bildet und so das UV Licht von der Seite her einstrahlt.
> Das Ganze tritt immer nur auf einer Seite auf, die andere ist jeweils
> erheblich viel besser.

Durchaus möglich, wenn der Fehler immer auf der Seite auftritt, die du 
zuerst belichtest.
Die Folie dehnt sich beim Erwärmen erheblich stärker aus als das Kupfer 
*), und so rutscht die Zeichnung über die Platine, während diese sich 
erwärmt.
Bei der nächsten Seite ist dann die Platine schon warm, die Folie nimmt 
sofort deren Temperatur an, und du hast danach fast keine Verschiebung 
mehr.

Vorwärmen der Anordnung könnte also helfen.


*) iirc ist der lineare Ausdehnungskoffizient von so weichen Materialien 
wie Kunststoff etwa 100 Mal größer als der von Metallen, liegt also in 
der Größenordnung von 10-4/K.
Bei einer Temperaturerhöhung um 10°C und einer Strecke von 100mm 
bedeutet das eine Verschiebung um 0,1mm.

von S. K. (hauspapa)


Lesenswert?

>Unter 0.7mil

meinst Du wirklich 0.7 mil? also etwa 18um?

von Andreas B. (andreas_ger)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> kleinen Membranpumpe evakuiert und die Folie damit fest
> auf die Platine gepresst

Das ginge dann Richtung Vakuumrahmen. Habe ich auch schon drüber 
nachgedacht. Ich arbeite sehr sorgsam und kann mir nicht vorstellen, 
dass all die Platinenhobbyisten noch mehr Aufwand betreiben!? Denke es 
geht bestimmt alles viel einfacher und ich mache einen Fehler (oder 
meine Technik).

lrep schrieb:
> Vorwärmen der Anordnung könnte also helfen.

Sehr analytisch. Gefällt mir.

Ja kann sein, dass das klappt. Guter Plan!

Man kann die Längenänderung sogar sehen, denn guckt man sich die Folie 
(die gute von Geha) nach Belichten Seite 1 an, dann fällt auf, dass 
Schnittmarken am Ende der Folie nicht mehr 100% passen. Das würde dann 
zumindest in der Größenordung liegen. Ist trotzdem komisch. Ich schätze 
die Temperatur auf 40°C max wärend der Belichtung. Aber wer weiß. Ich 
mess mal nach.

Hast Du (Ihr) solche Probleme denn auch? Ich meine ich habe gestern eine 
160er Platine geätzt und konnte die erste gleich wegwerfen. Kostet ja 
auch Zeit & Geld. UND ... ich meine ich bin aktuell mit "megafetten 
Strichen" unterwegs, wie soll ich so je auf Raster 0,5mm kommen o.ä.??

Ich mein ich kann ja zwei Folien, die 100% aufeinander positioniert sein 
müssen (Bohrungen) schlecht schwimmend aufeinander legen wie Estrich? 
;-)

Gestern habe ich mir extra einen Winkel aus Platinenresten gebaut, auf 
den ich die beiden Folien aufgeklebt habe. Die Platine lose dazwischen. 
Das Ganze dann zwischen Glasplatten und so unter den Belichter, 
angedrückt mit Schaumstoff. Trotzdem.

Das würde ja bedeuten, dass die Folie sich so extrem ausdehnt, dass sie 
die Glasscheibe in den Schaumstoff des Belichters drückt!? Klingt 
unwahrscheinlich, aber zumindest logisch.

Ich mutmaße einfach, dass bei mir irgendwas nicht stimmt (Anwender oder 
Technik ;-))!? Vielleicht ist meine Folie einfach Mist. Hatte das 
Problem aber sowohl mit Laser- als auch Tintenfolie. Logischer Schluss: 
2x falsche Folie oder zu blöd angestellt? :-)

Dein Ansatz mit Vorwärmung ist aber gut. Dann kann man diese Effekte 
zumindest verringern / normieren. Probiere ich mal.

S. K. schrieb:
> meinst Du wirklich 0.7 mil? also etwa 18um?

Jetzt hast Du mich verunsichert :-) Ich hatte gestern Buchstaben, die 
ca. 6mm hoch waren. Rechts auf der Platine alles super. Links fehlte die 
halbe Schrift. Ich weiß grad nicht wie dick die Linien sind. Schätze sie 
auf 0.3mm Stärke.(Kann es gerade leider nicht nachschauen)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Habe mir extra
> einen Canon Pixma 725 gekauft. Druck ist gestochen scharf und schwarz
> wie die Nacht

Klingt unwahrscheinlich.

Halte mal die Folie gegen das Licht und schau, wie viel durch schwarze 
Flächen durchscheint.

Der Drucker kennt noch nicht mal Folie als Medium,
und druckt bilder in lasierendem Photoschwarz statt sattschwarz.

> Unter 0.7mil
> Linien < 0,24mil ist es nach wie vor ein Glückspiel

Du möchtest ernsthaft 1/100mm im Hobbybereich umsetzen ?
Vergiss es.
1/10mm ist gut, für die meisten ist 1mm ausreichend.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Ansatz mit Vorwärmung ist aber gut. Dann kann man diese Effekte
> zumindest verringern / normieren. Probiere ich mal.

Ich habe meine Lampen vor der Belichtung stets ein paar Minuten warm 
laufen lassen.
Einfach das Layout mit einem Stück Pappe oder Alu-Folie abdecken.
Nicht so sehr wegen des Verzugs der Vorlage, sondern wegen der sich 
ändernden Lichtstärke.

Als Belichtungsmesser für das langwellige UV eignet sich übrigens eine 
in Sperrrichtung betriebene blaue LED ganz gut, denn sie ist auch ohne 
Filter für den grössten Teil des sichtbaren Spektrums und erst Recht für 
IR, wo ja Si die maximale Empfindlichkeit hat, völlig blind.

von Wolfgang E. (Firma: janeeisklar) (whattheheck)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Ich weiß grad nicht wie dick die Linien sind. Schätze sie
> auf 0.3mm Stärke.

Das sind dann ca. 10 mil - 12 mil

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (andreas_ger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolfgang E. schrieb:
> Das sind dann ca. 10 mil - 12 mil
Ja das stimmt und war auch der Grund.

Hier mein versprochenes Feedback mit Bildern (leider nur vom Handy).

Weitere Analyse vorab: Vergleich der CU Leiterbahnen mit der gedruckten 
Folie ergab, dass das Ergebnis schmaler war, als die Vorlage. 
Hinterätzungen waren nicht zu sehen, weshalb ich davon ausgehen konnte, 
dass trotz aller Mühe die Folie nicht direkt auf der Platine auflag 
(Licht von der Seite).

Dies bestätigte sich, nachdem ich die Platinen zwischen die Folien und 
das Ganze zwischen die Glasplatten gelegt habe und die ganze Anordnung 
im Backofen auf ca. 40°C gebracht habe und auch den Belichter vorheizte.

Der erste Belichtungsversuch war sofort ein Volltreffer. Alles gestochen 
scharf. Selbst dünne Buchstaben klar abgelichtet. Ich denke damit kann 
ich jetzt mal 0,5mm Raster ausprobieren.

Foto der Folie habe ich mal angehängt (Bzgl. Deckungsgrad). Schaltung 
ist einfach ist nur ein Adapterboard. Das Problem hier war 160x100mm = 
kein Rand zum Befestigen der Folie. Bild *211: Die "1! ist 1mm hoch 
(Platine chemisch verzinnt, Octamex).

Ergo est: Vorwärmen hilft bei sich stark ausdehnenden Folien und 
steigert die Abbildgenauigkeit auf der Platine enorm.

Danke Euch allen. Speziell LREP!!!

von andreas_ger (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vermessen mit Telezentrischem Objektiv. Beleuchtung mau.

von Bülent C. (mirki)


Lesenswert?

Viele machen den Fehler, das man die noch aufgewärmte Platine nach dem 
Belichten direkt in die Entwicklerschale tun.
HIer sollte man die Platine erst abkühlen lassen, denn sonst sind die 
dünneren Leiterbahnen schnell weg.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Hier mein versprochenes Feedback mit Bildern

Sehr schön.

Erstens sieht man, daß so ein Druck mitnichten völlig lichtdicht ist, 
wie es eine professioneller Reprovorlagenfilm wäre.

Dann sieht man, daß es trotzdem reicht, weil der Photopositivfilm 
steiler ist, also die Kontrast verstärkt.

Dann weisst du inzwischen, daß du nicht wusstest, was mil sind, das Wort 
aber trotzdem verwendet hast.

Dann wissen wir, daß ein Pixma 725 mit Röhrenbelichter so gute 
Ergebnisse bringt, aber es fehlt die Bezeichnung der verwendeten Folie 
und des verwendeten Platinenmaterials.

Meiner Meinung nach hatte es nichts mit der Erwärmung zu tun, denn ein 
Röhrenbelichter macht es nicht so warm, sondern eher mit mangelndem 
Andruck.

Mit den produzierten Platinen kannst du jedenfalls zufrieden sein. Nun 
solltest du mal messen, ob die wirklich so breit und lang ist wie im 
Layoutprogramm, oder ob es Verzug gibt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Achso, und was ich eigentlich schreiben wollte. Vergiss die nicht 
angeschlossenen schwarzen "Masseflächen", das sind bloss Patchantennen, 
überflüssig und schädlich (höchstens nützlich um Ätzmittel einzusparen). 
Ein Durchkontaktieren per Hohlnieten würde ich mir auch sparen. Wenn man 
durchkontaktierte haben will -> ab zum FDertiger.
Sind es nur ein paar: Dünne Litze aus 230V Kabel durchstecken und oben 
umgeknickt auf wegführender Leiterbahn anlöten. Ist es sowieso bloss ein 
Via kann man auch dickeren Draht einlöten.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Ein Durchkontaktieren per Hohlnieten würde ich mir auch sparen. Wenn man
> durchkontaktierte haben will -> ab zum FDertiger.

Einverstanden - aber super gelungen sind (auch) die Vias schon! 
Ordentlich auf dem Pad plaziert, schön umgebördelt.

Hast du dafür eine professionelle Presse oder machst du das manuell mit 
einem Körner?

von Skeptiker (Gast)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> super gelungen

Das ist doch nicht mehr als eine ganz normale, brauchbare Platine. Die 
Maße stimmen auch von Anfang bis Ende nicht.
Die "1" weiter oben ist nicht 1mm, sondern mindestens 2-3mm groß. Die 
Maße unter der Lupe stimmen auch kaum. Und damit ist nicht die 8. Stelle 
nach dem Komma gemeint (was für ein Witz sowieso!), sondern die Zahl vor 
dem Komma.

von andreas_ger (Gast)


Lesenswert?

Skeptiker ... Wenn ich nochmal was einstelle, dann werde ich extra für 
Dich mit Tipex die Werte vom Bildschirm streichen und die gerundeten 
Werte mit Edding draufschreiben. Ok? :-)  Sehen die Bilder so aus, als 
hätte ich versucht auf 0,001mm zu messen? Oder hätte ich dann vorher 
vielleicht erstmal vernüftig beleuchtet? Ich hab zur 2000€ Hardware 
einene Kerze genommen, weil ich zu faul war xD Lach mal wieder

MaWin: Thx für die Tips! Reprovorlage vs Tintenstrahl ... nun der 
Vergleich hinkt. Wie kann man besser Vorlagen zu Hause herstellen?

Wollte aber auch nur ein Feedback geben, für den Fall, dass ein anderer 
Anfänger auch mal solche Probleme hat. Und vlt. zum Angucken und 
Vergleichen.

Danke nochmal Euch allen!

von Skeptiker (Gast)


Lesenswert?

andreas_ger schrieb:
> Sehen die Bilder so aus, als
> hätte ich versucht auf 0,001mm zu messen?

Natürlich nicht. Sie sehen aus, als hättest du versucht, 0,00000001mm zu 
messen. Aber das ist doch nur ein lustiger Nebeneffekt, meine Kritik 
gilt den immer wiederkehrenden völlig falschen Größenangaben.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Ich schätze mal wie bei den meisten problemen entweder überbelichtet 
oder /und die Folie lag nicht plan auf. So dünne Leiterbahnen braucht 
kein Mensch wirklich. Worum gehts es dir dann? Schulterklopfen? Guiness 
Buch? Braucht der gesunde Mensch genau so wenig wie so dünne 
Leiterbahnen.

von Skeptiker (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Guiness
> Buch?

Mit den 0,8mm breiten Leiterbahnen??

So schnell entstehen Gerüchte, wenn kein Maß stimmt.



Um nicht nur zu kritisieren:

andreas_ger schrieb:
> Wie kann man besser Vorlagen zu Hause herstellen?

Man kann das Layout stark vergrößert ausdrucken, dann über eine Optik 
wieder auf Originalmaß verkleinert auf die Platine projizieren. Ergibt 
(bei idealer Optik) eine um den Vergrößerungsfaktor erhöhte Verbesserung 
der Auflösung. Hat als zusätzlichen Vorteil, daß die bekannten "Löcher" 
in der eigentlich tiefschwarz gewünschten Vorlage auf der Platine so 
klein werden, daß sie entweder nicht mehr entwickelt, oder nicht mehr 
geätzt werden können.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Skeptiker schrieb:
> Ergibt
> (bei idealer Optik) eine um den Vergrößerungsfaktor erhöhte Verbesserung
> der Auflösung.

Aha.
Und wo bekommt man zu bastlerfreundlichen Preisen solche eine ideale, 
also für UV berechnete, von Verzerrungen, Bildfeldwölbung, Koma und 
Astigmatismus freie, und möglichst lichtstarke Optik?

von Skeptiker (Gast)


Lesenswert?

lrep schrieb:
> Und wo bekommt man zu bastlerfreundlichen Preisen solche eine ideale,
> also für UV berechnete, von Verzerrungen, Bildfeldwölbung, Koma und
> Astigmatismus freie, und möglichst lichtstarke Optik?

Der Bastler nicht. Aber Andreas kann seine 2000€-Messoptik verkaufen, 
und dafür was Entsprechendes erwerben.
Die Frage war, wie man ausgedruckte Vorlagen verbessern kann. So ginge 
es.

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Was für eine Folie war das?
Canon Drucker haben eher schlechte Deckung.
Nicht einmal der Epson druckt deckend.

Grüße,
Richard

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Richard schrieb:
> Nicht einmal der Epson druckt deckend.

Doch, lackschwarz und deckend. Aber nur die "alten" mit nicht 
pigmentierten Tinte.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Doch, lackschwarz und deckend. Aber nur die "alten" mit nicht
> pigmentierten Tinte.

Blödsinn.

Auch die alten Epsons druckten nicht so schwarz, dass im Gegenlicht 
nicht die Sonne durchschien,
und gerade nicht pigmentierte Tinten, also lasierende, sind das Problem, 
denn sie sind absichtlich durchscheinend damit sie sich bei Bildern 
besser mischen.
Erst 5 Tinten erlauben pigmentiertes schwartz, leider druckt Canon 
Platinen als Bilder und daher wie Epson mit lasierendem Photoschwarz.

von Werner H. (pic16)


Lesenswert?

lrep schrieb:
>  eine ideale, also für UV berechnete, von Verzerrungen, Bildfeldwölbung,
>  Koma und  Astigmatismus freie, und möglichst lichtstarke Optik?

Wieso für UV? Ein geeignetes Objektiv zb. von einem Vergrösserungsgerät 
welches dafür ja sowieso benötigt wird, in diesem Falle zum verkleinern. 
Ich benuze einen Axomat mit Reprozusatz, das Resultat absolut 
tiefschwarze und unverzerrte Layouts auf SW-Strichfilm.

von Skeptiker (Gast)


Lesenswert?

Werner H. schrieb:
> Ein geeignetes Objektiv zb. von einem Vergrösserungsgerät
> welches dafür ja sowieso benötigt wird, in diesem Falle zum verkleinern.
> Ich benuze einen Axomat mit Reprozusatz, das Resultat absolut
> tiefschwarze und unverzerrte Layouts auf SW-Strichfilm.

Warum belichtest du nicht gleich auf den Fotolack? Passt das mechanisch 
nicht?

Tritt bei Deinem Aufbau das Licht durch die ausgedruckte Vorlage 
(Folie), oder fängst du reflektiertes Licht ein (Ausdruck auf weißem 
Papier)?

von Werner H. (pic16)


Lesenswert?

Skeptiker schrieb:
> Warum belichtest du nicht gleich auf den Fotolack?

Dazu benötigst du Spezialoptiken und einen leistungsstarken (einige KW) 
UV_Brenner mit Kühlung, beides sehr groß und teuer.

Skeptiker schrieb:
> oder fängst du reflektiertes Licht ein

Ich sage dazu "abfotografieren" auf Planfilm;-)

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.