Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fragen zu Envelope tracking und Klasse H Verstärker


von Mirco K. (superfreak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe jetzt ein neues Projekt bekommen und arbeite mich gerade darin 
ein. Und zwar soll ich einen Verstärker Effizient aufbauen.

Bei der Recherche sind mir ein paar Fragen aufgekommen.
-  Was ist der Unterschied zwischen einem Klasse- H verstärker und einer 
Envelope Stufe? Machen die nicht an sich dasselbe?
-  Bezüglich Envelope Tracking : Auf der  folgenden seite 
„http://www.radio-electronics.com/info/rf-technology-design/envelope-tracking/power-supply.php 
„ ist geschrieben das die Envelope-Spannungsversorgung 2-3x so große 
Bandbreite benötigt, aber weshalb? Man könnte doch im Signalpfad ein 
delay einbauen und dann würde man doch auch mit der RF frequenz 
„modulieren können“  ?
-  Aus dem Artikel von cree habe ich folgendes Blockschaltbild (siehe 
anhang)
http://www.cree.com/~/media/Files/Cree/RF/Papers%20and%20Articles/126Hybrid_Envelope_Amplifier.pdf
Hier wird jeweils in der power supply zwischen einem linear und 
nichtlinearen regler unterteilt. Da die Effizenz möglichst hoch sein 
muss. Der DC/Dc wandler wird für die grundleistung benötigt, 
währrendessen der linearregler die Leistung für die Peak ströme liefern 
soll. Meine Frage dazu ist, wie kann man verhindern, das nur der 
Linearregler den zusätzlichen strom liefert und nicht der DC/Dc wandler? 
Oder habe ich das Konzept falsch verstanden?

Vielen Dank schon einmal =)

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Der envelope amplifier macht ja nur die Huellkurve des Signales. Das 
sind milliwatt, daher ist die Effizienz egal.

von Mirco K. (superfreak)


Lesenswert?

Nein, die Effizienz ist bei der Spannungsversorgung leider nicht egal. 
Schließlich möchte man ja so wenig Energie in wärme umwandeln^^

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Also, reich mal ein paar Werte rueber : Amplitude, Bandbreite, Impedanz 
des Verstaerkers ?

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Erinnert mich an die Anodenmodulation von Sendeendstufen. Es ist 
einfacher, eine hohe NF-Leistung zu erzeugen, als eine hohe HF-Leistung.
Daher hat man auf die Anodenspannung der Senderöhre mit einem riesen 
Oschi von Trafo die NF addiert.

http://www.hcrs.at/BSBG600.HTM

: Bearbeitet durch User
von Mirco K. (superfreak)


Lesenswert?

Jetzt N. schrieb:
> Also, reich mal ein paar Werte rueber : Amplitude, Bandbreite,
> Impedanz
> des Verstaerkers ?

EHrlich gesagt habe ich noch keinen Verstärker. Ich möchte zunächst 
einmal nur die verschiedenen Effizienz Arten durcharbeiten und dann 
abwägen, welche für mich später in betracht kommt.

Wofür benötigst du die Werte denn ?

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Du musst doch wissen, was der Verstaerker liefern soll ... Er muss ja 
irgendwas machen. also :
- Amplitude,
- Bandbreite,
- Impedanz des Verstaerkers ?

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

die Bandbreite ist 400 MHz im UHF Frequenzband.
Amplitude und die IMpedanz weiß ich leider noch nicht. Es soll eine 
ausgangsleistung von 50 W geregelt werden.

von Alexxs (Gast)


Lesenswert?

keiner eine idee?

von торфкопф (Gast)


Lesenswert?

Der Envelope amplifier muss 400MHz bringen, um eine Frequenz von bis 
2GHz zu modulieren. Ok. Es sollte nun noch bekannt sein wieviel 
Ansteuerleistung benotigt wird. Falls 0dBm, also 1mW, benotigt werden, 
wuerde ich mir keine Sorgen zur Effizienz machen. Ob die Effizienz nun 
30% (3mW), 50% (2mW) oder 70% (1.4mW) ist, ist vernachlaessigbar gegen 
die 50W.
Dann wuerd ich mir erst mal Gedanken zur effizienz des 50W Verstaerkers 
machen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Es ist einfacher, eine hohe NF-Leistung zu erzeugen, als eine hohe
> HF-Leistung.

Keineswegs.  Die 250 kW für die Modulation eines großen
Mittelwellensenders waren genauso aufwändig wie die 250 kW auf
Mittelwelle (zu der Zeit war ein 100-W-NF-Verstärker mit 2 x EL34
eher etwas Außergewöhnliches denn die Regel).

Aber: das war die einzige Möglichkeit damals, einen Modulationsgrad
von 100 % zu erreichen bei AM.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.