Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PIC16F Falsches Gehäuse


von Marco K. (fuerst-rene)


Lesenswert?

Hallo

Ich habe mit Eagle eine Schaltung mit dem PIC16F716 entworfen.
Leider ist bei Eagle das SO20 Gehäuse Hinterlegt.
Den 16F716 gibt es aber nicht in dem Gehäuse.
Kennt jemand eine Alternative zu diesem Prozessor in SO20 und der selben 
Pinbelegung?
Bei Microchip habe ich schon ein Ticket gelöst, habe aber so meine 
Vermutung die Melden sich nicht.

Viele Grüße

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Marco K. schrieb:
> Den 16F716 gibt es aber nicht in dem Gehäuse.

Lt. Datenblatt aber schon:
PIC16F716 - I/SS

http://de.farnell.com/microchip/pic16f716-i-ss/8bit-flash-mcu-smd-16f716-ssop20/dp/9760610

: Bearbeitet durch User
von Marco K. (fuerst-rene)


Lesenswert?

Ja den Kenne ich, aber SSOP ist 7,8cm Breit und SO20 10,3cm.
Und die Beine sind auch näher zusammen,passt also leider nicht.

von Stefan S. (sschultewolter)


Lesenswert?

Selber anlegen? Pinout ist bekannt, und Package kannst du aus 
ref-packages.lbr entnehmen.

von Marco K. (fuerst-rene)


Lesenswert?

Habe ich auch schon gemacht, aber was mache ich mit den 30 Leiterplatten 
die schon komplett bestückt sind und nur noch der Pic fehlt?

von John (Gast)


Lesenswert?

Marco K. schrieb:
> diesem Prozessor in SO20

Den gibt es auch als SOIC:
http://de.farnell.com/microchip/pic16f716-i-so/8bit-flash-mcu-smd-16f716-soic18/dp/9760601

Aber der PIC16F716 hat 18pins, nicht 20.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Dann ist die Eagle-Lib falsch.
Entweder neue Bauteile vor dem Routen prüfen oder Platine wegschmeißen.

von Stefan S. (sschultewolter)


Lesenswert?

Marco K. schrieb:
> Habe ich auch schon gemacht, aber was mache ich mit den 30 Leiterplatten
> die schon komplett bestückt sind und nur noch der Pic fehlt?

Eagle Funktion "REPLACE"

von Marco K. (fuerst-rene)


Lesenswert?

Hallo Peter,
Ja die Eagle Lib ist falsch, und Stefan genau das habe ich schon 
gemacht.

Nur habe ich jetzt 30 Platinen mit denen ich Funktionstests und 
EMV-Tests Bestehen muss.
Für die Zukunft ist der 18 Beiner schon eingebaut im Layout aber halt 
nicht bei der Nullserie die ich auf dem Tisch liegen habe.
Softwaremäsig könnte ich auche inen anderen Pic einbauen der die selbe 
Belegung hat.
Nur beim 16F716 sind VDD und VSS blöderweise in der Mitte (5/6 und 
15/16) und nicht am Rand wie üblich (1/20)

von John (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Marco K. schrieb:
> Nur beim 16F716 sind VDD und VSS blöderweise in der Mitte (5/6 und
> 15/16) und nicht am Rand wie üblich (1/20)

Nochmal: der PIC16F716 hat 18pins, nicht 20.

Den gibt es auch als SOIC:
http://de.farnell.com/microchip/pic16f716-i-so/8bit-flash-mcu-smd-16f716-soic18/dp/9760601

Das sind PIC16Fx mit 20pins:
PIC16F1618
PIC16F1619
PIC16F1707
PIC16F1708
PIC16F1709
PIC16F1768
PIC16F1769
PIC16F18345
PIC16F18345

Gruß
John

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Du könntest versuchen, die Pins über bzw. unter VCC/GND um ein halbes 
Raster auseinander zu biegen.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Marco K. schrieb:
> Nur habe ich jetzt 30 Platinen mit denen ich Funktionstests und
> EMV-Tests Bestehen muss.

Layoute Dir eine doppelseitige Adapter-PCB.
Größe eines SO20 Gehäuses mit Durchkontaktierungen dort wo die SO20 
Lötpads sind.
Die Board Outline legst Du in die Mitte der Bohrungen und lässt das 
Fräsen.
In der nun freiliegenden Durchkontaktierung kann man das ganz passabel 
löten.

von WehOhWeh (Gast)


Lesenswert?

Das hilft dir jetzt nur indirekt, aber Microchip bietet solches Zeugs 
(Eagle Symbole + Packages) zum Download an.

http://www.microchip.com/pagehandler/en-us/devtools/cad-cae-symbols.html

Das vermeidet solche Fehler.

von Volker S. (vloki)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Layoute Dir eine doppelseitige Adapter-PCB...

Dann kann er ja gleich die überarbeiteten Platinen fertigen lassen.
Peters Vorschlag (SO18 auseinander biegen) musste eigentlich ganz gut 
funktionieren. Auf jeden Fall sehr interessant.

Leider hat es bei meinem letzten ähnlichen Missgeschick nicht 
funktioniert. (Hatte dummer Weise das falsche QFN28 Gehäuse erwischt ;-)

: Bearbeitet durch User
von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Marco K. schrieb:
> Ja den Kenne ich, aber SSOP ist 7,8cm Breit und SO20 10,3cm.
> Und die Beine sind auch näher zusammen,passt also leider nicht.

Da hast du ja  Riesen-Gehäuse herausgesucht... X-)

Also mal im Ernst: Betrachte das Ganze als Lehrgeld und lerne daraus, 
dir deine Bauteil-Bibliotheken SELBST zu machen.

Das geht so:
1. betreffendes Bauteil einkaufen
2. Bibliothek machen
3. Footprint 1:1 ausdrucken
4. Bauteil mal probehalber drauflegen

Dann weißt du, ob das so klappt oder ob du nen Fehler gemacht hast.

Wenn ich nicht ein so grundgütiger Zeitgenosse wäre, würde ich bei allen 
- ja bei ALLEN - die ständig nach fertigen vorgekauten BAuteilen, 
Footprints, Softwarestücken und dergleichen schreien und anschließend 
damit auf die Nase fallen, in ein homerisches Gelächter ausbrechen. 
Selber schuld dank Faulheit und Ignoranz.

W.S.

von Norbert H. (Gast)


Lesenswert?

Man sollte "immer" die zu verbauenden Bauteile direkt da haben und damit 
einen ersten Testaufbau machen.

Nicht nur bei Eagle können Fehler stecken, sondern auch in den 
Datenblättern.
In meinem damaligen Ausbildungsbetrieb hatte ich eine Nullserie testen 
müssen. Diese wurden am Band Handbestückt. Bei meinen Tests 
funktionierten sie nicht. Ich als Azubi dachte eher an meine eigene 
Unfähigkeit - irgendwas muss ich doch falsch machen, wenn die Platinen 
aus der Entwicklungsabteilung kamen.

Woran lag es im Endeffekt? Ein verdrehter Transistor. Das hatte man mir 
aber nicht glauben wollen, da mehrere Datenblätter (damals noch in 
Buchform) das "korrekte" Pinout zeigten - tja, alle waren falsch.

von Fuerst Renè von daheim (Gast)


Lesenswert?

Sorry bin Daheim und hab   das Passwort nicht parat, ich bin Entwickler 
und habe es verzapft, daher wird es wohl ein teurer Spaß für die Firma 
werden. Und ich werde es auf alle Fälle mal mit dem verbiegen versuchen. 
Der Zulieferer hat den Rest ja schon zum Bestücken frei gegeben. Danke 
schon mal für alle die dabei waren Daumen hoch

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Fuerst Renè von daheim schrieb:
> daher wird es wohl ein teurer Spaß für die Firma

Mach nicht so ein Drama daraus.
Das ist nunmal Entwicklung, da kann was schief gehen.

Der Adapter ist in ein paar Minuten gezeichnen und innerhalb weniger 
Tage für kleines Geld bei Dir.
Das ist ein lachhafter Aufwand im Vergleich dazu 30 neue PCBs bestücken 
zu lassen.
Du bist nicht der einzige dem sowas passiert ist.

Das ist wenigstens ein Fehler den man noch leicht beheben kann, da habe 
ich schon ganz anderes durchlitten.
Das führt irgendwann dazu das Du all die tollen fertigen Libs in die 
Tonne tritts und nur noch einsetzt was Du selber gezeichnet oder auf 
Herz und Nieren überprüft hast.

von Marco K. (fuerst-rene)


Lesenswert?

Hallo Michael

Da es jetzt schon dass zweite mal ist, dass die Formate nicht stimmen, 
werde ich in Zukunft nur noch Selbst Zeichnen und vorher Muster 
anfordern.
Beim Ersten mal war ein SMD Omron Relais schuld (Zulieferer hat zum 
Glück gute Damen für das Anspruchsvolle Handlöten).
Jetzt nach der Aktion mit Dem PIC werde ich nicht nur von meinem 
Kollegen die Pläne gegenprüfen lassen, sondern auch mit ehemaligen 
Kollegen und Bekannten alles noch einmal durchgehen.
Die Platinen werden nächste woche ohne PIC bestückt bei mir ankommen, 
bis dahin werde ich mit dem Adapter und der Verbiegemethode mich mal 
veräusern.
Viele Grüße und Dnake für alles.

PS. Wenn ich ergebnisse habe Poste ich mal ein Bild vom Ergebniss
(wenn gewünscht)

von Volker S. (vloki)


Lesenswert?

Marco K. schrieb:
> bis dahin werde ich mit dem Adapter und der Verbiegemethode mich mal
> veräusern.

Mach dir keine Sorgen, das mit dem Verbiegen habe ich gerade mal 
angetestet.
Alles easy! Die Versorgungspins genau zwischen den "Doppelpads" anlöten 
und dann die anderen zurecht schieben...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.