Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Wie dauerhaft ist Duct Tape?


von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Ich denke darüber nach, einen (nicht so schönen) Einrichtungsgegenstand 
mit schwarzem Duct Tape "einzufassen". Das sieht auf jeden Fall ok aus, 
aber ich frage mich, wie dauerhaft diese Lösung ist.

Es handelt sich um einen Stuhl für in die Werkstatt. Also: Innenraum, 
gut klimatisiert, keine spezielle Belastung. Wird natürlich von Zeit zu 
Zeit angefasst und sollte auch mal feucht abgerieben werden können oder 
im schlimmsten Fall mal nass werden dürfen.

Das Ding ist nicht für die Ewigkeit, aber ein paar Jahre wären gut.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Vergiss es.
Die Kanten werden sich aufdröseln und dort wird auch stetig Kleber 
freigesetzt. Nicht schön zum ansehen, nicht schön zum anfassen.

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Wie könnte man es denn sonst mit wenig Aufwand sauber verkleiden? 
Komplett fein schleifen und neu lackieren wäre enorm aufwendig...

von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Lenkerband?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> wie dauerhaft diese Lösung ist

Nicht besonders, der Kleber wird hart und löst sich. Nach 10 Jahren 
sicher, nach 1 Jahr vielleicht, wenns feucht wird sofort.

von 123 (Gast)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> einen (nicht so schönen) Einrichtungsgegenstand

Was ist mit dem Stuhl geschehen?
Hat er 5 Beine? Oder sogar zwei Rückenlehnen ?
Frage nur weil anscheinend Tape besser aussieht als das Ding. :)

Wie wäre es mit grob anschleifen und überstreichen ?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Lenkerband?

Das wird nich billig, wenns a bisserl halten soll. Wirklich putzen kann 
man das Zeug auch nich. Nur der Kleber wird da halt nich an den Kanten 
raus gequetscht. Haltbarer? sicher... a bisserl, ich muss mir da 1-2 im 
Jahr neue an den Lenker schrauben.

P. M. schrieb:
> Wie könnte man es denn sonst mit wenig Aufwand sauber verkleiden?

Verkleiden wird schwierig. Lackieren?

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Vergiss es.

Das gilt für alle Baumarkt-Produkte und für auf möglichst bösartiges 
Kleben optimierte Bänder.

Gutes Gaffa (Gerband 258 o.ä.) würde ich bedenkenlos verwenden, wenn man 
nicht dauerhaft mit dem schwitzigen Hintern draufsitzt.

von radiostar (Gast)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> Das Ding ist nicht für die Ewigkeit, aber ein paar Jahre wären gut.

und:

> Wie könnte man es denn sonst mit wenig Aufwand sauber verkleiden?
> Komplett fein schleifen und neu lackieren wäre enorm aufwendig...

Ein paar Jahre soll's halten, aber Die eine, maximal zwei Stunden Zeit, 
die's bräuchte, den Stuhl zu schleifen und lackieren ist schon zu viel?

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

radiostar schrieb:
>
> Ein paar Jahre soll's halten, aber Die eine, maximal zwei Stunden Zeit,
> die's bräuchte, den Stuhl zu schleifen und lackieren ist schon zu viel?

In diesem Fall wird es schwierig, da scharfe, schlecht geschnittene 
Kanten usw. Ganz sicher niemals in 2 Stunden in eine Form zu bringen, wo 
man es lackieren könnte.

Aber kommen wir doch auf die Frage im Thread zurück: Wie kann man mit 
einfachen Mitteln ein kleines Möbelstück verkleiden? Das Gerband schaue 
ich mir mal an!

von radiostar (Gast)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> Aber kommen wir doch auf die Frage im Thread zurück: Wie kann man mit
> einfachen Mitteln ein kleines Möbelstück verkleiden? Das Gerband schaue
> ich mir mal an!

Sieht der Stuhl denn so schlimm aus, daß er sogar zugepappt besser 
aussieht? Ganz ehrlich: dann schmeiß das Ding lieber weg.

Ansonsten: Wenn er hin und wieder mal naß wird, wie Du oben beschrieben 
hast, dannn wird er unterm Klebeband nur verschimmmeln.

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

radiostar schrieb:
> Sieht der Stuhl denn so schlimm aus, daß er sogar zugepappt besser
> aussieht? Ganz ehrlich: dann schmeiß das Ding lieber weg.

Ich denke, das ist so nicht zielführend. Es geht um die Frage, wie man 
einen Gegenstand einfach und einigermassen dauerhaft verkleiden kann. 
Nicht um Lebensberatung betreffend Wertschätzung von Möbelstücken :-)

von Mc Gyver (Gast)


Lesenswert?

Gemäß dem Naturgesetz "Provisorien halten immer noch am längsten" 
funktioniert das. Der Stuhl wird wohl das Jahr 2030 locker erleben.

von AHA (Gast)


Lesenswert?

Wie wärs mit Schrumpfschlauch?
Mach mal ein Foto von dem Stuhl! Wenn er recht "kurvig" ist wirds wohl 
schwer.

von Ddd D. (dds)


Lesenswert?

> In diesem Fall wird es schwierig, da scharfe, schlecht geschnittene
> Kanten usw. Ganz sicher niemals in 2 Stunden in eine Form zu bringen, wo
> man es lackieren könnte.


wie wärs mit beizen? den Stuhl kann man ja problemlos nach draußen 
stellen.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> Ich denke, das ist so nicht zielführend.

Du hast es erkannt. Weil deine Frage Bockmist ist.

Ein uns unbekannter Stuhl - als ob es nur eine Art von Stühlen gibt - 
der in einem späteren Posting ganz allgemein zu einem Gegenstand 
mutierte, soll aus angedeuteten Gründen ("nicht so schön") irgendwie, an 
irgendwelchen Stellen in irgendeiner Art "eingefasst" oder "verkleidet" 
werden. Vielleicht, oder vielleicht auch nicht, mit Duct-Tape.

Auf Basis dieser nicht gerade überwältigen Informationsmenge sollen wir 
eine Lösung vorschlagen.

Ich meine, geht es noch? Das ist eine 1A Bockmist-Frage. Da hilft nicht 
mal eine Glaskugel um zu erraten um was es wirklich geht.

> Es geht um die Frage, wie man
> einen Gegenstand einfach und einigermassen dauerhaft verkleiden kann.

Bau einen Kasten herum.

> Nicht um Lebensberatung betreffend Wertschätzung von Möbelstücken :-)

Nein, aber du bekommst hier eine kostenlose Lebensberatung im Stellen 
sinnvoller und Bockmist-Fragen.

: Bearbeitet durch User
von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Du hast es erkannt. Weil deine Frage Bockmist ist.

Mit etwas Menschenverstand sollte man die Quintessenz der Frage 
erfassen: Kann man mit Duct Tape einen Einrichtungsgegenstand verkleiden 
oder nicht? Falls nein, was wären sinnvolle, ähnliche Alternativen?

Und würde es dir/euch etwas ausmachen, mal einen etwas freundlicheren 
Ton anzuschlagen?

von Andreas Kreuz (Gast)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Auf Basis dieser nicht gerade überwältigen Informationsmenge sollen wir
> eine Lösung vorschlagen.
>
> Ich meine, geht es noch?

Na, das war ja wieder ein Paradebeispiel. Danke dafür...

Beitrag "Re: Warum hier immer alle so "unfreundlich" sind."

von displayender (Gast)


Lesenswert?

Was ist mit Warnex? Das ist extrem robust und kann mit Rolle 
raufgeklatscht werden und ist durch die Struktur sehr unanfällig gegen 
Kratzer?

von 2N7000 (Gast)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> Mit etwas Menschenverstand sollte man die Quintessenz der Frage
> erfassen: Kann man mit Duct Tape einen Einrichtungsgegenstand verkleiden
> oder nicht?

Ja! Selbstverstaendlich, denn das ist die einzig moegliche Antwort.

Wenn du es nicht glauben magst, einfach probieren ob es der Belastung 
standhaelt, fuer die Arm und Rueckenlehne als auch die Sitzflaeche taugt 
es halt vermutlich nicht, abgesehen mal davon das es fuer die meisten 
wohl eher bescheiden aussieht ....


> Falls nein, was wären sinnvolle, ähnliche Alternativen?

Raufaser, kann man dann wenigsten auch streichen :)
Kannte einen Spezie der in seiner Studentendude fast alles tapeziert 
hat, Waende, Tueren, tw. Fenster, fast alles inklusive seiner 
Lautsprecherboxen ....

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

2N7000 schrieb im Beitrag #4305523:
> Raufaser, kann man dann wenigsten auch streichen :)
> Kannte einen Spezie der in seiner Studentendude fast alles tapeziert
> hat, Waende, Tueren, tw. Fenster, fast alles inklusive seiner
> Lautsprecherboxen ....

Ja, das ist dann wie ein Rausch. Man kann nicht mehr aufhören...
In diesem Zusammenhang ist auch ein lehrreicher Film zu nennen:
;-)
https://www.youtube.com/watch?v=T9MAmWnOznI

MfG Paul

von Jan H. (jan_m_h)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
>> fast alles tapeziert
>> hat, Waende, Tueren, tw. Fenster, fast alles inklusive seiner
>> Lautsprecherboxen ....
>
> Ja, das ist dann wie ein Rausch. Man kann nicht mehr aufhören...

Wenn man nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem aus wie ein Nagel!

von dirk h. (Gast)


Lesenswert?

Unterbodenschutz aus der Sprühdose.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Andreas Kreuz schrieb:
> Hannes J. schrieb:
>> Auf Basis dieser nicht gerade überwältigen Informationsmenge sollen wir
>> eine Lösung vorschlagen.
>>
>> Ich meine, geht es noch?
>
> Na, das war ja wieder ein Paradebeispiel. Danke dafür...
>
> Beitrag "Re: Warum hier immer alle so "unfreundlich" sind."

Du kannst natürlich behaupten, dass der Poster ausreichenden 
Informationen für sein Vorhaben geliefert hat, doch wäre es schön, wenn 
du uns, den mit der Glaskugel weniger Begabten, diese Informationen 
mitteilen würdest.

Such mir bitte aus den Bildern von Stühlen in 
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuhl_%28M%C3%B6bel%29 und 
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrostuhl den Typ des Stuhls raus, um 
den es hier.

Dann befrage bitte weiter deine Glaskugel und teile mir mit, welcher 
Teil von z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wilkhahn_ON.jpg 
gepflegt mit Duct-Tape umwickelt werden soll. Vielleicht auf dem 
Polster, wo es sich schön macht.

Oder ist es eher sowas 
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Falthocker.jpg ? Technisch kein 
Stuhl, aber als Stuhl verwendbar und wurde so verwendet. Da könnte man 
am Gestell sicher was mit Duct-Tape machen.

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Bettlacken drüber und unten mit Ducttape fixieren. ?

von roflkopter (Gast)


Lesenswert?

Jörg E. schrieb:
> Bettlacken drüber und unten mit Ducttape fixieren. ?

Hey,
fast mein Vorschlag man holt sich ein großes Stück Leder und nagelt das 
unten fest.
Nennt sich polstern oder so wenn man noch Wattebäuschen reinpack vorm 
zunageln ROFL

von Max G. (l0wside) Benutzerseite


Lesenswert?

Selbstverschweißendes Klebeband wäre eine Lösung, aka Siga grün.

Max

von Andreas Kreuz (Gast)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Du kannst natürlich behaupten, dass der Poster ausreichenden
> Informationen für sein Vorhaben geliefert hat, doch wäre es schön, wenn
> du uns, den mit der Glaskugel weniger Begabten, diese Informationen
> mitteilen würdest.

Ich habe genau so wenig oder viel Informationen wie Du. Deshalb kann ich 
dem TO keinen Rat geben, genau wie Du. Ich versuche es dann aber auch 
nicht, weil es Zeit kostet, den Thread aufbläht und das Problem nicht 
löst.

Wenn das Alle so machen würden, könnte der TO anhand der ausbleibenden 
Antworten erkennen, daß es auf diese Weise keine sinnvollen Vorschläge 
geben wird.

Statt dessen plärrst Du zum wiederholten Male nutzloses Zeug und 
erzeugst damit nur hohle Blasen, die nur Dein Ego befriedigen sollen.

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Andreas Kreuz schrieb:
> Ich habe genau so wenig oder viel Informationen wie Du. Deshalb kann ich
> dem TO keinen Rat geben, genau wie Du.

Also: Die Frage lautet, wie dauerhaft Duct Tape als Verkleidung ist und 
was als Alternative in Frage käme. Die kann man definitiv beantworten, 
wenn man schon damit gearbeitet hat.

In vielen Fällen ist nicht der TO das Problem, sondern die Antwortenden: 
Man hat zwar keinerlei Wissen zur gestellten Frage, also erzählt man 
halt sonst ein wenig, wie man ähnliche Probleme noch lösen könnte, und 
wirft dem TO dann vor, er sei zu wenig genau.

von Andreas Kreuz (Gast)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> In vielen Fällen ist nicht der TO das Problem, sondern die Antwortenden:
> Man hat zwar keinerlei Wissen zur gestellten Frage, also erzählt man
> halt sonst ein wenig, wie man ähnliche Probleme noch lösen könnte, und
> wirft dem TO dann vor, er sei zu wenig genau.

Genau so ist das.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Max G. schrieb:
> Selbstverschweißendes Klebeband wäre eine Lösung, aka Siga grün.

Das verschweisst sich mit was ?

Genau, nur mit sich selbst.

Das klebt nicht mal.

von Max G. (l0wside) Benutzerseite


Lesenswert?

Dein Nickname ist Programm, sorry. Natürlich klebt das Zeug. Schon mal 
verarbeitet?

Max

von Andreas Kreuz (Gast)


Lesenswert?

Max G. schrieb:
> Dein Nickname ist Programm, sorry. Natürlich klebt das Zeug. Schon mal
> verarbeitet?

Das braucht er nicht -er hat per Definition Recht. Wenn nicht, nimmt er 
es sich.

Mach Dir keine Gedanken, Max -Du hast es beim Laberkopp mit einem 
Universalgenie zu tun, der um keine Antwort verlegen ist -sei sie noch 
so absurd.

von Johann L. (radiostar)


Lesenswert?

Max G. schrieb:
> Natürlich klebt das Zeug. Schon mal
> verarbeitet?

Also ich habe selbstverschweißendes Klebeband da - und das klebt 
nicht.

von F. F. (foldi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

AHA schrieb:
> Wie wärs mit Schrumpfschlauch?
> Mach mal ein Foto von dem Stuhl! Wenn er recht "kurvig" ist wirds wohl
> schwer.

"Costa fast gar nix!", oder was?

@TO

Ich weiß ja, dass du nicht streichen willst, aber ich habe (durch meine 
Waffen) den Schellack wieder entdeckt. Damit werde ich demnächst auch 
alle Türen machen. Das Tolle am Schellack, ist das mal nicht mehr schön, 
einfach eben einmal mit Schellackpolitur drüber und alles sieht wie neu 
aus. Glänzt teuflisch gut.

Auf dem Bild war der Schaft noch nicht fertig, glänzt mittlerweile noch 
mehr.

: Bearbeitet durch User
von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

F. F. schrieb:
> Ich weiß ja, dass du nicht streichen willst, aber ich habe (durch meine
> Waffen) den Schellack wieder entdeckt.

Wird der Schellack denn nicht wieder zähflüssig, wenn er erwärmt wird?
Im Sommer oder einfach durch die Handwärme...
Dann klebt Dir die Flinte an den Pfoten und Du kannst sie nicht mal mehr 
in's Korn werfen.
;-)
MfG Paul

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Ne, Paul, dann muss es schon "sehr heiß" werden. Aber immerhin hast du 
erkannt, dass es eine Flinte ist.

von Lukas T. (tapy)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> Aber kommen wir doch auf die Frage im Thread zurück: Wie kann man mit
> einfachen Mitteln ein kleines Möbelstück verkleiden? Das Gerband schaue
> ich mir mal an!

Ohne jetzt alles gelesen zu haben:
Eine alte Jeans zerschneiden (beim Fahrradfahrer z.B. sind die in 
Sattelposition durch; bei Elektrikern etc. an den Taschen :-) ), eben 
die Kanten passend zusammennähen und durchkehren. Stuhl rein in den 
frisch gebauten Bezug und fertig.
Mein Schreibtischstuhl hat mal an einem Abend spontan einen neuen 
Sitzbezug gekriegt. Vor jetzt fünf Jahren.

Problem:
Man(n) muss Nähen können. Eine Nähmaschine (oder Frau) erleichtert hier 
das Leben.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Lukas T. schrieb:
> Problem:
> Man(n) muss Nähen können.

Kein Problem. :-)

Lukas T. schrieb:
> Eine Nähmaschine ... erleichtert hier
> das Leben.

Ich habe sogar zwei. Eine Overlock und eine normale Nähmaschine.
Frau ist schon lange abgeschafft.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

J. L. schrieb:
> Max G. schrieb:
>> Natürlich klebt das Zeug. Schon mal
>> verarbeitet?
>
> Also ich habe selbstverschweißendes Klebeband da - und das klebt
> nicht.

Jo, es gibt halt solches und solches.
Es gibt sogar Selbstverschweißendes- Klebeband das weder Klebt, noch 
sich selbst verschweißt :D

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.