Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik suche MPF970


von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich bräuchte für einen Verstärker
einer uralten Musikbox einen FET MPF970.
(NSM-Box 50M-Verstärker)

In einer Cross-Ref-Liste habe ich nachgelesen,
daß wohl auch ein 2N5114 bzw ein 2N3993 gehen würde.

Nun die Gretchen-Fragen !
1) Wer kennt einen Lieferanten, möglichst in Deutschland
   wo ich einen solchen kaufen kann ?

2) Alternativ die Frage;
   wie könnt ich diesen 100% testen ?
   (Hab auch schon etwas zum Testen gelesen hier,
    aber bin mir eben nicht sicher)

Danke für Eure Antwort(en)

Viele Grüße aus Bayern

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Hmmm, der 2N3993 ist wesentlich hochohmiger bzw. hat einen viel 
niedrigeren IDSS.

Wenn der tatsächlich funktionieren würde könnte ich als Ersatz für den 
Ersatz ;-)) E176 anbieten, die sollen ähnlich 2N5116 sein.

von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Lesenswert?

Servus Dieter Werner,

zunächst danke für deinen Beitrag.

Diesen oben genannten Vergleichstyp habe ich aus  ...

http://english.electronica-pt.com/components-cross-reference?ref=MPF970

bzw

http://www.pinout.net/element_browse.php?conid=57607


In Sachen FET's habe ich kaum Ahnung.
Was bedeuten IDSS . . .

Danke für dein Angebot - das müßte probiert werden !

Lt Schaltung dient dieser FET als Stummschalter
bei Plattenwechsel (meine Interpretation).

Viele Grüße

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Da wird ein J174 tun, wohl sogar ein J175.

von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Lesenswert?

Danke hinz,

J174 und J175 . . .  ein P-Channel ?
das glaube ich geht nicht.
ob nicht ein "2N7000"  gehen würde ?

viele Grüße

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Alle bisher genannten Typen sind P-Kanal.

Versuche doch bitte mal einen Ausschnitt aus dem Plan zu posten.
Ich habe zwar auch mal einige Jahre Service für Flipper und Musikboxen 
gemacht aber das ist schon zu lange her um mich noch erinnern zu können.

von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus Dieter Werner,

anbei der Plan.

viele Grüße

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Siliconix empfahl im Nov. 1977 ihren J174 als Ersatz (wurde schon 
genannt), auf der zweiten Seite sind noch ein paar andere Typen, die 
denselben Chip enthalten.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Ja, die FETs arbeiten hier als Stummschaltung und es müssen P-Kanal sein 
weil sie mit positiver Gatespannung gesperrt werden.

Wenn man da einen mit höherem Kanalwiderstand einsetzt ist die Dämpfung 
im "stumm" Zustand halt etwas schlechter und durch die niedrigere 
Abschnürspannung werden die Verzerrungen stärker.

Ich schick Dir erstmal eine PN und dann gerne auch ein paar E176 zum 
Ausprobieren.

von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Lesenswert?

Hallo  Dieter Werner,

das wäre eine ganz feine Sache von dir !

Sag was du bekommst dafür.
Umsonst ist der Tod . . . .

Viele Grüße

von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Lesenswert?

Hallo  Dieter Werner,

gilt ihr Angebot noch ?

Viele Grüße

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Hallo Rudolf, aber sicher doch.

Ich hatte übrigens am 22. 10. über das Forum eine email geschickt und um 
die Adresse gebeten, das muss ja nicht unbedingt hier öffentlich sein.

von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Lesenswert?

Hallo  Dieter Werner,

ooops  da ist dann wohl was schief gelaufen.
Ich bin nur ganz selten hier - hab eigentlich gar keine Zeit.
Nur dann wenn ich besondere Hilfe suche.

OK - Forum gibts hier auch !
Ich hab grad nachgesehen.

OK ich schreib dir meine Daten.

Danke nochmals

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Jup, mail ist angekommen.

Ich schick morgen kostenlos 3 FETs per Standardbrief.
Übrigens ist bei den Teilen der mittlere Pin das Gate.

von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Lesenswert?

Hallo,

sag mal - hast schon weggeschickt ?
Ich hätt evt noch ne andere Idee .

Viele Grüße

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Rudolf R. schrieb:
> hast schon weggeschickt ?

Jup, ist seit ca. 15 Uhr im gelben Kasten.

von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Lesenswert?

Alles klar - dann freu ich mich.

von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Lesenswert?

Hallo  Dieter Werner,

danke, die Teile sind da !
Werd ich gleich heut abend noch testen !

Suppie

viele Grüße aus Bayern

von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Lesenswert?

laß mich wissen was ich dir schuldig bin !
Umsonst ist der . . .

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Rudolf R. schrieb:
> laß mich wissen was ich dir schuldig bin !

Kein Problem, das geht auf's Haus.
Als früherer Spielautomaten Servicemann freue ich mich über jeden, der 
solch alte Technik am Leben erhält.

von Rudolf R. (Firma: privat) (grammbammbuli)


Lesenswert?

Hallo  Dieter Werner,

nun der war es wohl nicht !
Ich habe jedoch weitergesucht und den Fehler gefunden.
Der Elko C30 im Gate-Bereich hatte einen Kurzschluß.
Ich war mit dem FET so verunsichert,
auch der ohmsche Widerstand dieses Transistors war mir nicht geläufig,
so daß ich annahm der wäre defekt.

Herzliche Dank Dieter trotzdem, war ein ganz toller Akt von dir.
... ist es sehr peinlich . . .

Viele Grüße aus Bayern

da RR

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.