Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Amplitudenmodulation


von Klaus J. (etilefrin)


Lesenswert?

Kann man mit einem Frequenzgenerator,der über zwei Kanäle verfügt, eine 
AM - Amplitudenmodulation durchführen. Kann man auf Kanal A eine 
Trägerfrequenz von 3 MHz und auf Kanal B ein Informationssignal von z.B. 
300 KHz einstellen und zusammenführe?

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Das nennt sich multiplikativer Mischer, ja.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Da muss man im Datenblatt des gewünschten Funktionsgenerators 
nachschauen ob eine externe Modulation möglich ist (AM intern/extern).
Z. B. haben die  Funktionsgeneratoren 33210, 33220, 33250 von Keysight 
intern/extern AM und FM. Der Modulationseingang ist bei diesen 
Generatoren auf der Rückseite.

: Bearbeitet durch User
von Klaus J. (etilefrin)


Lesenswert?

Danke für die schnellen Antworten. Ich habe auch schon einige Modelle 
gefunden (DDS- Funktionsgenerator PKT-4035). Wenn das jedoch durch 
multiplikative Mischung geht, könnte ich dann auf den externen Eingang 
verzichten? Dann würde ich einfach auf Kanal A die 3 MHz als 
Trägersignal generieren und auf Kanal B die 300 KHz und die beiden 
Ausgänge dann miteinander verbinden, wenn ich das richtig verstanden 
habe?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

> Wenn das jedoch durch multiplikative Mischung geht, könnte ich dann auf den 
externen Eingang verzichten?

Und wo soll dann der Mischer herkommen. Multiplizieren kann man nicht in 
dem man zwei Ausgänge miteinander verbindet. Dafür benötigt man einen 
Multiplizierer-IC und den hast du nicht. Außerdem hat so ein 
Multiplizierer-IC garantiert keinen 10V/50Ohm Ausgang. Außerdem wolltest 
du doch gerade das Selberbasteln vermeiden.

: Bearbeitet durch User
von npn (Gast)


Lesenswert?

Es gibt allerdings auch Generatoren mit zwei Kanälen, die man intern so 
zusammenschalten kann, daß der eine den Träger liefert und der andere 
die Modulation. Dazu muß man im Handbuch schauen, ob da die Möglichkeit 
einer Modulation besteht. Oft haben die auch nicht nur AM und FM, 
sondern eine ganze Reihe von Modulationsarten eingebaut.

von Klaus J. (etilefrin)


Lesenswert?

Ok, das habe ich verstanden. Also gehe ich schön über den externen 
Eingang. Muss ich dabei noch etwas beachten? Wenn ich also hinten 300 
KHz reingebe, 3 MHz als Trägersignal einstelle, dann moduliere ich also 
die 300 KHz auf dem Trägersignal?

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Das wäre eine Option: 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Demo_Gilbertzelle

Alternativ als fertiges IC: http://www.linear.com/product/LT5512

Wenn ich mich nicht irre, könnte man auch eine IQ Modulation machen. 
Gibts auch fertig als IC.
ist aber für AM leichter Overkill xD

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Klaus J. schrieb:
> Ok, das habe ich verstanden. Also gehe ich schön über den externen
> Eingang. Muss ich dabei noch etwas beachten? Wenn ich also hinten 300
> KHz reingebe, 3 MHz als Trägersignal einstelle, dann moduliere ich also
> die 300 KHz auf dem Trägersignal?

Ja.
Im Datenblatt dann noch nachschauen ob der Modulationseingang mindestens 
300kHz Banbreite hat.

von Klaus J. (etilefrin)


Lesenswert?

Das kann ich leider nicht bauen, ich bin Arzt. Ich kaufe lieber einen 
zweiten Funktionsgenerator. Geht dieser: 
https://www.reichelt.de/Funktionsgenerator-Frequenzzaehler/PEAKTECH-4035/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=90705&GROUPID=4025&artnr=PEAKTECH+4035

von Klaus J. (etilefrin)


Lesenswert?


von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Jeder bessere Funktionsgenerator kann auch direkt AM oder FM.

Oft ist sogar schon bei den einkanaligen Funktionsgeneratoren ein 
interner Modulationsgenerator eingebaut dessen Frequenz und sogar 
Kurvenform frei wählbar ist.

Meist ist auch ein externer Modulationseingang vorhanden.

Aber wie der Vorredner schon geschrieben hat, in den Datenblätter 
nachschauen ob die AM Modulation auch bis 300KHz geht.

Hier wird es dann meistens schon eng.

Dafür muss man dann glaube ich schon ziemlich tief in die Tasche 
greifen.

Ralph Berres

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.