Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Klassenangabe bei Shunts


von Gerd J. (gerd_j)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
kann mir bitte jemand die Klasse der abgebildeten Shunts nennen?
Bedeuten die Einprägungen KL.05 Klasse 5(5%), oder Klasse 0,05(0,05%)?

Mal ist ein Punkt nach KL mal ein Komma

Besten Dank!

: Verschoben durch User
von Jakob (Gast)


Lesenswert?

Das wird dir das Datenblatt des Herstellers bestimmt auf
den hinteren Seiten verraten.

Bei NONAME ohne Datenblatt hilft nur Optimismus...

Bei Komma und Punkt wird sich Fa. NONAME immer hinter
der für sie günstigeren Deutung verstecken.

von Gerd J. (gerd_j)


Lesenswert?

Gibts da nicht eine 'genormte' Schreibweise für die Klasse?

von ths (Gast)


Lesenswert?

Das größte Problem besteht nicht inder unglaubwürdigen Klassenangabe, 
sondern in der Art von Strom- und Spannungsanschlüssen. Je nach dem wie 
rum und welche Kabelschuhe man anschließt, kommen schon mal Unterschiede 
im Messwert im Prozentbereich vor. Abhilfe: Schrauben raus, lange 
Schrauben oder Gewindestangen rein, nie wieder abschrauben, am 
Schraubenende kontaktieren und so kalibrieren (lassen).

Das nächte Problem besteht in der durch den Kabelanschluß und die 
Montage möglichen Durchbiegung des Messelements. Abhilfe: Auf eine 
Platte montieren, so dass sich das Ding nicht verziehen kann.

Über Stromabhängigkeit wegen schlechter Wärmeableitung, Werkstoff, 
Alterung und Abgleich erst gar nicht nachdenken...

von Gerd J. (gerd_j)


Lesenswert?

Danke für die Erklärung - geht aber an meiner Frage vorbei :-)

Es ist schon ein Unterschied ob ich einen Shunt mit 0,05% oder 5% 
Toleranz nutze.

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerd J. schrieb:
> Gibts da nicht eine 'genormte' Schreibweise für die Klasse?

Vielleicht. Aber wer hält sich schon daran? Das findest Du maximal bei 
Herstellern innerhalb eines Landes, aber bereits quer durch die EU wirst 
Du eine gewisse ... Variationsbandbreite vorfinden, und weltweit kann 
das irgendwas bedeuten. Für "Klasse" kann es nur stehen, wenn das Ding 
im deutschen Sprachraum hergestellt wurde (sonst wird "Klasse" nicht mit 
"K" geschrieben), aber daraus darauf zu schließen, daß das "Klasse" 
heißen muss ... Vergiss' es.


Entscheidend ist das Datenblatt genau des Bauteils, das Du da hast.

Und ohne das kann Deine Frage schlichtweg nicht beantwortet werden.

von Gerd J. (gerd_j)


Lesenswert?

Ok danke.

von ths (Gast)


Lesenswert?

Die Klassifizierung ist beschrieben in DIN EN 60477

von Piggeldy (Gast)


Lesenswert?

Da ich dasselbe Problem habe, hier meine Erkenntnisse:

Die Firma Knick, früher bekannt für Präzisionsgerätschaften, liefert 
Shunts in Genauigkeitsklasse 0,5 und auf Anfrage in 0,2. Von 0,05 ist da 
nichts zu lesen:

https://www.knick-international.com/export/media/903.pdf

Ich habe Shunts mit Aufschrift "KL.05" aus dem Thyristoransteuerungsteil 
einer Notbeleuchtung. Da baut man keine Präzisionswiderstände mit 0,05% 
ein.

Meine Folgerung: "KL.05" bedeutet Klasse 0,5.

Aber traurig, daß es im Jahre 20 nach WWW sowas noch immer nicht 
definitiv im Netz zu finden gibt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Piggeldy schrieb:
> Von 0,05 ist da nichts zu lesen

Gute Firma/schlechte Firma, es gibt sogar 0.02

https://de.ietlabs.com/current-shunt-0-1-ohm-5-a.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.