Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche einfachen USB/Seriell DAC (0 bis 5V)


von Wilhelm z.H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich könnte öfters mal einen sehr einfachen, per PC steuerbaren DAC 
gebrauchen.

Das Teil muss nicht viel mehr machen als mit möglichst simplem Protokoll 
steuerbar 0...5V R2R auszugeben, Auflösung 8bit Auflösung wären schon 
OK, mehr natürlich kein Problem. 2 Kanäle wären nett. Ausgangsstrom, 
hm... was so ein DAC Chip halt so hergibt. Wird nur als Steuerspannung 
gebraucht.
USB Spannungsversorgung als Referenz, evtl. umschaltbar auf externe.

Frage: Gibt es sowas erschwinglich zu kaufen? Und ich meine keine 
National Instruments NiDAQ Kisten. Die habe ich hier liegen und bin 
schwer genervt davon, bzw. von der Software.

Ich finde bisher nur irgednwelche audiophilen DACs in der Richtung. Oder 
kann man sowas missbrauchen?

Vielleicht kennt ja hier jemand so ein Teil.

Wenn nicht, würde ich mich glatt mal ransetzen und so ein Teil layouten, 
dann auch gleich mit ein paar ADC Eingängen.

Aber eine Kauflösung wäre mir gerade lieber.

Wilhelm

von Lothar (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm z.H. schrieb:
> per PC steuerbaren DAC

Das kann am günstigsten ein uC mit ROM Treibern für USB VCOM oder HID. 
Mit VCOM kann man den DAC über ein PC Terminal steuern. HID ist besser, 
dafür muss auf dem PC aber etwas programmiert werden z.B. in Visual 
Basic

Hier ein uC der mit USB VCOM DAC und USB HID DAC Demo Software kommt. 
Programmer oder Debugger nicht erforderlich, der uC meldet sich als USB 
Stick auf den man das Binary ziehen kann.

Nachteil: DAC 12-Bit 2 MSPS aber nur 3.3V also Verstärker auf 5V 
erforderlich

http://www.mouser.de/ProductDetail/NXP-Semiconductors/LPC1547JBD48QL/?qs=sGAEpiMZZMuoKKEcg8mMKLmMDJToWdceG%2f3naa9NRB81LUYh4D%2fQTg%3d%3d

http://www.watterott.com/de/LPC1549-LPCXpresso-Board

https://www.lpcware.com/content/nxpfile/lpcopen-software-development-platform-lpc15xx-packages

Hier Beispiele auf PC Seite für USB HID

http://janaxelson.com/hidpage.htm

von Seine Gelbe Pestilenz (Gast)


Lesenswert?

Das sollte mit dem FX2LP aka CY7C68013A recht problemlos sein.
Habe mir damit mal einen Paralleladapter programmiert,
der vom Host-OS als serielle Schnittstelle angesprochen wird.
Da koennte man einfach einen DAC dahinterschalten.

Preisguenstige Boards gibt es als "Logic-Analyzer" getarnt
ja aus China.

Audio-DACs taugen regelmaessig nicht fuer diesen Zweck.
Siehe z.B. den Beitrag zum PT8211.

von Seine Gelbe Pestilenz (Gast)


Lesenswert?

P.S.:
Gegen Entgelt kann ich sowas natuerlich auch als Fertiggeraet
mit dazugehoerigmen Treiberpaket anbieten :-).

Gerne auch mit dem Wunsch-DAC nach Wahl.
ADC muesste man mal sehen...

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

http://www.roboter-teile.de/Oxid/Sonstige-Angebote/USB-zu-I2C-Adaptermodul.html?listtype=search&searchparam=i2c

Das ist nicht nur ein I2C-usb Wandler, sondern hat auch 2 Analog 
Eingänge.

von Patrick C. (pcrom)


Lesenswert?

Wenn es kein problem ist die embedded selber zu schreiben :
CY8CKIT-059 ($10) DIP-module incl programmer
4x DAC (Volt oder Strom ausgang)
1x ADC delta-sigma 20 bit
2x ADC SAR
Jeder ADC kann via mux an (fast) jedem pin geschaltet werden
Und vieles, vieles mehr

von Wilhelm z.H. (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank euch allen!

Bin inzwischen aus selbst fündig geworden:

http://www.electronic-software-shop.com/hardware/spannung/usb-dac-2-ausgaenge-12-bit-4095-v.html

http://www.starting-point-systems.com/products.html
bzw.

http://www.ebay.de/itm/USB-I-O-Data-Acquisition-DAQ-12bit-ADC-PWM-DAC-SPI-UART-TIMERS-Virtual-Com-Port/200715038885?_trksid=p2045573.c100033.m2042&_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D36510%26meid%3Dc5cae01ffde84809b0d2c4460e612fe5%26pid%3D100033%26rk%3D3%26rkt%3D4%26sd%3D310254211004

Selbst bauen wäre an sich kein Problem, aber da ich das ganze nicht aus 
reinem Spaß an der Freude mache, habe ich auch nichts dagegen, für ein 
paar zig Euro 1-2 Tage Arbeit einzusparen.

@  Seine Gelbe Pestilenz:
Danke für das Angebot, aber für 40-70€ wirst du das wohl kaum machen 
wollen, nehme ich an ;)

@ 0815 Danke, aber vorrangig geht es mir um Ausgänge, der ADC ist eine 
nette Dreingabe, wenn man sowas schon selbst entwirft.

Patrick C. schrieb:
> CY8CKIT-059

Hm ja, interessantes Teil, aber da müsst ich mich erst einarbeiten. 
Wollte ja Zeit sparen...

von Seine Gelbe Pestilenz (Gast)


Lesenswert?

> 
http://www.electronic-software-shop.com/hardware/spannung/usb-dac-2-ausgaenge-12-bit-4095-v.html

Naja, da kann meiner einfacher mit uemm.
In einem Batchscript z.B.:
1
echo 128 > COM3:

Daher ja die Emulation der seriellen Schnittstelle.

Wenn ich schon "ActiveX-Steuerelement" lese wird mir schlecht...
Wenn die andern auch so gestrickt sind.
Ich wuerde sowas nicht wollen.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Nimm einen mcp2221 USB-i2c Wandlerchip und einen DAC Deiner Wahl. So 
etwas ist schnell selber gemacht.

fchk

von Markus W. (Firma: guloshop.de) (m-w)


Lesenswert?

Wilhelm z.H. schrieb:
> Wird nur als Steuerspannung gebraucht.

Hallo,
falls ich das nun nicht überlesen hab, wie kurz muss die Reaktionszeit 
sein?

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.