Forum: Projekte & Code RFM12BP mit ATmega48 ansteuern


von Torsten K. (Firma: Create-Soft) (torstenk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Allerseits,

möchte heute mal meine Wetterdatenabfrage per RFM12BP zur Diskussion 
vorstellen. Für die Leute welche sich mit der Realisierung von einer 
ähnlichen Idee befassen verkürzt sich hoffentlich der Weg. Andere können 
vieleicht noch Tips zur Verbesserung geben. Tips, Fragen, Anregungen, 
Kritik und Vorschläge sind Willkommen. Bei Interesse werde ich dann 
natürlich auf die Eine- oder Andere-Sache ausfürhlicher eingehen.

-Ausgangssituation:

Meine Wetterdaten-Aufzeichnungsstation misst aller 15 Minuten und 
speichert die Messwerte auf SD-Karte ab. Eine Tageszusammenfassung wird 
per SMS gesendet. Dies ist mit einer C-Control realisiert. Eine 
Fernabfrage der aktuellen Messwerte, von zu Hause aus, war bisher nicht 
möglich. Das habe ich nun mithilfe des RFM12BP-Moduls realisiert. Auf 
Grund der C-Control Architektur kann diese das RFM12BP-Modul nicht 
direkt
ansteuern. So musste ein µC (ATmega48) zur Steuerung des Moduls 
dazwischen geschalten werden, der seinerseits per TWI von der C-Control 
angesteuert wird. Das Programm dieses µC ATmega48 möchte ich hier im 
Forum vorstellen.

-Anforderungen an das µC-Programm:

Ansteuerung über TWI mit C-Control
Fehlerüberprüfung
Adressierbarkeit der Station(en)
Fernparametrierbarkeit
Hardware-SPI
Interrupt-Steuerung (kein Interrupt Betrieb)

-Kurze Beschreibung:

Von der abfragenden Seite (RFM12BP_DataRequest) wird ein Paket gesendet 
auf welches die Antwortseite (RFM12BP_DataResponse) mit einen Datenpaket 
antwortet. Das Request-Paket wird in der C-Control erstellt und an den 
µC übertragen. Adresse, Befehle und Parametrierdaten können in das Paket 
eingetragen werden. Zusätzlich wird noch ein Zeitstempel von der
C-Control übergeben. Die Response-Seite ist im Empfangsbetrieb und 
bekommt die aktuellen Messwerte mit einer Checksumme, von der C-Control, 
in den SRAM des µC geschrieben. So kann das Antwortpaket sofort gesendet 
werden ohne das vorher noch gemessen werden muss. Zum Schluß werden auf 
der Request-Seite der ID, die CRC und der Zeitstempel vom Antwortpaket 
überprüft. Ist alles OK dann wird Erfolg gemeldet. Stromverbrauch, 
Abmessungen und Übertragungsgeschwindichkeit waren nicht kritisch.
Die beiden Module sind auch Baugleich und mit normalen 
Hobbybastlermitteln aufgebaut. Bei der Software wird an einigen Stellen 
unterschieden das Meiste ist aber gleich. Um nicht alles zweimal 
schreiben zu müssen und die Funktionen an einer Stelle zu haben ist fast 
alles in Macros gepackt was dann auch die Wiederverwendung erleichtert. 
Der Aufbau der Pakete ist in den Dateien "RFM12BP_DataRequest.asm" und 
"RFM12BP_DataResponse.asm" definiert. Ansonsten sind die Programme mit 
Macros zusammengestellt wodurch sie hoffentlich übersichtlich und leicht 
zu Verstehen sind.

Gruß Torsten

von Forist (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Torsten K. schrieb:
> RFM12BP-0.01.zip (17 MB, 1 Downloads)

Du lädst auch alles hoch, was die Panasonic HX-WA20 so hergibt, oder?

Ohne die drei Monsterbilder wird das schon viel handlicher.

von Forist (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielleicht erkennt man auf diesen "Mini"-Bildern immer noch genug, um 
eine Vorstellung zu bekommen ;-)

von Torsten K. (Firma: Create-Soft) (torstenk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

da seit einiger Zeit in meiner Gegend (ländlich), sich immer
mehr Sender auf dem Frequenzteilbereich 863-870 MHz tummeln,
habe ich immer mehr Fehlabfragen bekommen. Etwas verbessern
konnte ich die Kommunikation mit einen Band-Busy-Check.
Vielleicht hat von Euch einer eine Idee wie man sich mit
anderen Sendern absprechen kann. Lande hier auch mal die
aktuelle Software mit hoch (ohne Bilder).

Gruß Torsten

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.