Forum: Platinen Erste Platine: Taupunktmessung


von Jonathan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

für eine Taupunktmessung will ich ein paar Dinge auf einer Platine 
vereinen.
Die Komponenten sind:

-Photon Board (Wlan + Cortex M3)
https://docs.particle.io/datasheets/photon-datasheet/

-Feuchtesensor HYT 221 über I2C (mit 1.27mm Pins, was der Hauptgrund für 
die Platine ist)
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/505671-da-01-de-DIGITALER_FEUCHTE_TEMP_SENSOR_HYT221.pdf

-RFM69HW über SPI
http://www.hoperf.com/upload/rf/RFM69HW-V1.3.pdf

- 0.96 OLED Display von Amazon über I2C 
https://www.amazon.de/DIYmall-Msp420-Stim32-Arduino-Display/dp/B0156CO5IE

Da ich noch relativ neu in dem Gebiet bin hab ich bestimmt etwas 
übersehen. Für den I2C Bus habe ich 2 parallele Widerstände mit 4.7k Ohm 
ausgesucht. Da der Funkchip bis 130mA zieht und der 3V3 Pin des Photon 
Boards das nicht zulässt habe ich vor eine Spannungswandler-Schaltung 
(von einem Adafruit Board kopiert) an den V5 Pin gehängt, den man 
maximal mit 1A belasten kann um somit eine gute Quelle für den Funkchip, 
das Display und den Sensor zu haben.

Ich habe auch schon versucht eine Platine zu entwerfen, aber mir ist es 
bisher nicht gelungen alle Bahnen auf eine Seite zu bekommen. Wollte bei 
platinenbelichter.de das Ganze am Ende in Auftrag geben. Die bieten 
jedoch keine Durchkontaktierung an, soweit ich das mitbekommen habe.

Allerdings würde ich gerne vorher eure Meinung hören, ob der Schaltplan 
so überhaupt korrekt ist oder ob man da noch etwas verbessern kann. Oder 
braucht man evtl noch irgendwo Pull Up/Down Widerstände?

Wenn jemand mal kurz rübergucken würde, wäre ich sehr erleichtert. Ein 
schönes Wochenende euch!

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonathan schrieb:
> Allerdings würde ich gerne vorher eure Meinung hören, ob der Schaltplan
> so überhaupt korrekt ist oder ob man da noch etwas verbessern kann.

Man kann so nicht sehen, ob Miso mit Miso oder Miso mit Mosi verbunden 
ist usw.

Wenn du deine Versuche hier postest, kann man dir sicher besser helfen. 
Einseitig sollte damit kein Problem sein, zur Not ein-zwei Drahtbrücken.

Was ist mit RFM Reset?

: Bearbeitet durch User
von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Da fehlen noch die Abblock Kondensatoren, wenigstens für den Sensor.
Ohne Labels wird der Bus IIRC nicht korrekt vebunden

: Bearbeitet durch User
von Tilo Renz (Gast)


Lesenswert?

Sieht doch ganz gut aus.
Was ja schon gesagt wurde: Es fehlen Abbblockkondensatoren und der Reset 
des Funkmodulss sollte angeschlossen werden. IOs dafür hast du ja noch. 
Den Bus können wir so nicht prüfen.

Nur eine optische Sache: der Spannungsregler sollte gespiegelt werden, 
so dass links der Eingang, rechts der Ausgang ist. Du kannst die 
Spannungsregelung getrennt von den anderen Sachen aufs Blatt machen.

Wo kommt eigentlich der Strom her? Ich vermisse einen Stecker oder 
Anschluss dafür.

von Jonathan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für das rasche Feedback!

Nils S. schrieb:
> Wenn du deine Versuche hier postest, kann man dir sicher besser helfen.
> Einseitig sollte damit kein Problem sein, zur Not ein-zwei Drahtbrücken.
Mit der Platine tue ich mich gerade noch schwer, selbst der Autorouter 
kann nicht alles verbinden. Ich werde meinen Versuch hier nachher 
posten, sobald ich was vorzeigbares habe. Die Drahtbrücken sind eine 
gute Idee!

Jim M. schrieb:
> Da fehlen noch die Abblock Kondensatoren, wenigstens für den
> Sensor.
> Ohne Labels wird der Bus IIRC nicht korrekt verbunden
Die Leitungen haben jetzt die korrekten Labels. Zu den Abblock 
Kondensatoren musste ich mir gerade bei Google einiges durchlesen. Sind 
die 0.1uF am HYT221 so in Ordnung?

Ich habe bei Sparkfun ein Breakout Board für den RFM69 Ic gefunden 
(https://www.sparkfun.com/products/12775) und die haben laut Schaltplan 
(https://cdn.sparkfun.com/datasheets/Wireless/General/RFM69HCW_BOB.pdf) 
zwei Kondensatoren mit 1uF und 0.1uF parallel zu Versorgung und Ground. 
Sind das bereits Abblock Kondensatoren oder soll ich da noch etwas 
ändern? Und sind es zwei Kondensatoren um unterschiedliche große Ströme 
abzufangen oder würde auch einer reichen?

Tilo Renz schrieb:
> Was ja schon gesagt wurde: Es fehlen Abbblockkondensatoren und der Reset
> des Funkmodulss sollte angeschlossen werden. IOs dafür hast du ja noch.
> Den Bus können wir so nicht prüfen.
Reset ist nun angeschlossen. Die anderen Pins lass ich erstmal frei, 
habe jetzt schon Probleme mit dem Routen der Leitungen auf der Platine 
:/

> Nur eine optische Sache: der Spannungsregler sollte gespiegelt werden,
> so dass links der Eingang, rechts der Ausgang ist. Du kannst die
> Spannungsregelung getrennt von den anderen Sachen aufs Blatt machen.
>
> Wo kommt eigentlich der Strom her? Ich vermisse einen Stecker oder
> Anschluss dafür.
Der Strom kommt über USB zum Photon und dann durch den VIN Pin den den 
Schaltkreis.
Spannungsregler wurde gespiegelt! Ist der denn so in Ordnung oder muss 
man noch etwas wegen hoch- und niederfrequentem Rauschen unternehmen?


tl;dr: Spannungswanndler so in Ordnung (ist hoch-/niederfrequentes 
Rauschen evtl Problem)? Dimensionierung und Verkabelung der 
Abblockkondensatoren so in Ordnung?

Next step: Platinen Layout

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Jonathan schrieb:
>> Ohne Labels wird der Bus IIRC nicht korrekt verbunden
> Die Leitungen haben jetzt die korrekten Labels

Das sieht man aber nirgends - willst du jemanden, der einen Fehler 
sucht, in den Wahnsinn treiben? Aus dem Schaltplan MUSS eindeutig 
hervorgehen, an welchen Dx-Pin z.B. MISO geht. Dafür gibt es mehrere 
Möglichkeiten, z.B. dass an beiden Enden MISO steht, und im Symbol Dx.

Georg

von Tilo R. (joey5337) Benutzerseite


Lesenswert?

Gefällt mir :-)

> Zu den Abblock
> Kondensatoren musste ich mir gerade bei Google einiges durchlesen. Sind
> die 0.1uF am HYT221 so in Ordnung?
100nF-Keramik-Kondensatoren kann man im Prinzip über die Platine 
drüberstreuen, da macht man nichts falsch. Als Faustregel zu jedem IC 
einer. Für das Display kann auch noch einer dazu kommen.

> Ich habe bei Sparkfun ein Breakout Board für den RFM69 Ic gefunden
> (https://www.sparkfun.com/products/12775) und die haben laut Schaltplan
> (https://cdn.sparkfun.com/datasheets/Wireless/General/RFM69HCW_BOB.pdf)
> zwei Kondensatoren mit 1uF und 0.1uF parallel zu Versorgung und Ground.
> Sind das bereits Abblock Kondensatoren oder soll ich da noch etwas
> ändern? Und sind es zwei Kondensatoren um unterschiedliche große Ströme
> abzufangen oder würde auch einer reichen?
Ja, das sind beides Abblock-/Pufferkondensatoren. Die Idee mit den zwei 
unterschiedlichen ist, dass bauartbedingt ein größerer Kondensator auch 
einen größeren ESR (Equivalent Serial Resistance, Innenwiderstand) hat. 
Der kleinere Kondensator kann schneller mehr Strom liefern, danach hilft 
der zweite, und als langsamste Stromquelle greift der Spannungsregler 
ein.
Ob wirklich 2 Kondensatoren notwendig sind kann ich nicht sagen, sieht 
aber solide aus. Im Layout sollte man dann die Spannungsversorgung 
zuerst am großen, dann am kleinen Kondensator vorbeiführen bevor es zum 
Funkmodul geht. So wie du das im Schaltplan gezeichnet hast ist das 
prima.

Es kommt auch ein bischen auf das Layout an. Wenn das eh alles ganz nah 
an den Kondensatoren des Spannungsreglers liegt kann man sich den 1u 
vielleicht auch verkneifen.


>> Nur eine optische Sache: der Spannungsregler sollte gespiegelt werden,
>> so dass links der Eingang, rechts der Ausgang ist. Du kannst die
>> Spannungsregelung getrennt von den anderen Sachen aufs Blatt machen.
>>
>> Wo kommt eigentlich der Strom her? Ich vermisse einen Stecker oder
>> Anschluss dafür.
> Der Strom kommt über USB zum Photon und dann durch den VIN Pin den den
> Schaltkreis.
> Spannungsregler wurde gespiegelt! Ist der denn so in Ordnung oder muss
> man noch etwas wegen hoch- und niederfrequentem Rauschen unternehmen?
Sehr schön gemacht. Mach dir keinen Kopf wegen Rauschen etc. Das ist ja 
das tolle an der Digitaltechnik: wenn man keinen groben Blödsinn macht 
passt das schon.

> tl;dr: Spannungswanndler so in Ordnung
Jupp, wenn C3=0.1uF (wird sonst etwas zu groß).
Wenn man will könnte man den 10uF durch 1uF ersetzen, dann hat man 
weniger unterschiedliche Bauteile. Dann würd ich aber den 1uF am RFM 
nicht mehr weglassen.

> Next step: Platinen Layout
Viel Erfolg!

von Jonathan (Gast)



Lesenswert?

Danke für die vielen Infos :)

Habe den aktuellen Schaltplan und einen ersten Versuch der Platine als 
Bilder angehängt.

Die Pinnamen lassen sich bei mir nicht ändern, die Devices sind aus 
externen Libraries.

Für die Drahtbrücken habe ich 0 Ohm Widerstände genommen. Scheint als 
wäre das eine gängige Praxis.

Die Pads rechts an der Platine sind für einen SMA Stecker. Den Bottom 
Layer lasse ich bei denen weg.

Die restlichen Airwires bei den 0 Ohm Widerständen bekomme ich irgendwie 
nicht weg. Laut "run length" ist aber alles verbunden, wie es soll.

Ich bin mir allerdings bei folgenden Dingen nicht ganz sicher:
- Kann ich Leitungen unter die RFM69 Platine legen?
- Kann ich SDA und SCL so mit den Widerständen legen, oder müssen die 
Routen nach Möglichkeit ohne Zweigung verlaufen?

Würde mich über ein kleines Feedback/Verbesserungen freuen, bevor ich 
das ganze mal in Auftrag gebe!

von Jonathan (Gast)


Lesenswert?

Eine Sache vergessen:

- Könnte ich auch die 3V3 Leitung direkt an das Pad des RFM69 legen (wie 
bei den I2C Devices), ohne die Verzweigung weiter unten oder hat es 
irgendeinen Nach/Vorteil wenn die davor geschalteten Kondensatoren 
näher/weiter weg von der restlichen Schaltung sind?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.