Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Triac Optokoppler SMD möglichst klein und billig


von MOBA 2. (Gast)


Lesenswert?

Kennt jmd. einen Optokopplertriac welche möglichst klein ist (SMD)?
Billig sollte er dazu auch noch sein (über Aliexpress bspw.).

Sonst habe ich immer die MOC3052 genutzt, aber die sind für jetziges 
Projekt einfach zu gigantisch, da ich 2x drauf machen muss. Die sollen 
keine NSP-Schaltung haben, dass mache ich im µC. Ich werde nicht so 
richtig fündig.

: Verschoben durch Moderator
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Suche dich z.B. mal hier durch:
http://de.farnell.com/optokoppler-mit-transistorausgang

Bedenke, dass Optokoppler meistens dafür genutzt werden, um eine gute 
Trennung zwischen zwei Kreisen zu erhalten. Da ist der große Abstand 
zwischen Ein- und Ausgang ein wichtiges Detail.

von MOBA 2. (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Suche dich z.B. mal hier durch:
> http://de.farnell.com/optokoppler-mit-transistorausgang
>
> Bedenke, dass Optokoppler meistens dafür genutzt werden, um eine gute
> Trennung zwischen zwei Kreisen zu erhalten. Da ist der große Abstand
> zwischen Ein- und Ausgang ein wichtiges Detail.

Ja das weiß ich, aber das klappt einfach nicht. Das muss so klein sein 
und es muss zu viel drauf - ist leider so. Aber ist später eingegossen, 
von daher.
Der soll nur den Triac zünden.


Ich hatte den schon gefunden:  FODM3052 der hat Mini-Flat wäre die 
perfekte größe aber schwer zu bekommen.

von Rainer (Gast)


Lesenswert?

Marius D. schrieb:
> ... aber schwer zu bekommen.

Wundert mich nicht, das Ding ist abgekündigt. Wenn das für ein 
kommerzielles Produkt sein soll würde ich die Finger davon lassen, 
selbst wenn dir noch jemand Restbestände verkauft.

Gruß
Rainer

von MOBA 2. (Gast)


Lesenswert?

Rainer schrieb:
> Marius D. schrieb:
>> ... aber schwer zu bekommen.
>
> Wundert mich nicht, das Ding ist abgekündigt. Wenn das für ein
> kommerzielles Produkt sein soll würde ich die Finger davon lassen,
> selbst wenn dir noch jemand Restbestände verkauft.
>
> Gruß
> Rainer

Ahh das erklärt einiges :D. Ne ist privat. Aber die größe wäre perfekt!

DIL4 (SMD) wäre das abs. Maximum was ich unterbekommen könnte.

von Rainer (Gast)


Lesenswert?

Rainer schrieb:
> Marius D. schrieb:
>> ... aber schwer zu bekommen.
>
> Wundert mich nicht, das Ding ist abgekündigt. Wenn das für ein
> kommerzielles Produkt sein soll würde ich die Finger davon lassen,
> selbst wenn dir noch jemand Restbestände verkauft.
>
> Gruß
> Rainer

Sorry, nehms zurück, sehe gerade das es neuere Versionen davon gibt.
z.B. FODM3053R2V

von temp (Gast)


Lesenswert?

Und den gibts auch bei Farnell

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Marius D. schrieb:
> aber die sind für jetziges Projekt einfach zu gigantisch

Trotzdem reicht der Isolationsabstand der Beinchen nur in extra wide für 
VDE konforme SELV Isolationsstrecken.

Wenn dir die Isolation völlig wurscht ist weil es nicht galvanisch 
isolieten muss, lass den Optokoppler doch einfach weg, das ist immer 
noch am kleinsten.

von MOBA 2. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Marius D. schrieb:
>> aber die sind für jetziges Projekt einfach zu gigantisch
>
> Trotzdem reicht der Isolationsabstand der Beinchen nur in extra wide für
> VDE konforme SELV Isolationsstrecken.
>
> Wenn dir die Isolation völlig wurscht ist weil es nicht galvanisch
> isolieten muss, lass den Optokoppler doch einfach weg, das ist immer
> noch am kleinsten.

Ne galvanisch getrennt sollte es schon sein. Ich habe es auch gesehen, 
dass es den FODM3053R2V gibt. Passt der in SMD4?

von MOBA 2. (Gast)


Lesenswert?


von temp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Trotzdem reicht der Isolationsabstand der Beinchen nur in extra wide für
> VDE konforme SELV Isolationsstrecken.

Das Datenblatt bei Farnell zum FODM3053 kann man da runter laden. Die 
Abstände betragen 6mm. Das sollte für SELV und VDE reichen.

Das ist aber ein Punkt den ich für mich auch noch nicht 100%ig geklärt 
habe. Was gilt für SELV nun 6mm oder 7.5mm? Gestern erst wieder ein LED 
Netzteil aufgemacht das bei Reichelt gekauft wurde und SELV hat sowie 
für Möbeleinbau zugelassen ist. Kriechstrecken zwischen den 
Optokopplerbeinen ohne Spaltfräsung 6mm.

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Fairchild FODM3053
Vishay VOM3053T
Sharp S2S3/S2S5
Panasonic APT1221

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

temp schrieb:
> Was gilt für SELV nun 6mm oder 7.5mm?

An 230V~ meiner Meinung nach 6.4mm :-) für ortsveränderliche Geräte bis 
2000m über NN in Verschmutzungsklasse II (Gehäuse nicht hermetisch 
dicht) zur Erfüllung aller internationaler Normen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.