Hallo
Ich habe vor ein attiny13A oder 2313 für ein sd18b20 mit relais
abzustellen weil mir dafür ein arduino nano zu schade ist.
habe die arduino IDE 1,6,13 angepasst also Packs geladen und ein
gerichtet den nano als ISP bespielt und geht.
Jetzt zum teil wos für mich komisch wird egal ob ich den NEUEN attiny13a
oder den schon mal bespielten 2313(4MHz Q.) nehme ich bekomme nach dem
kompilieren bei beiden den Fehler:
avrdude: Version 6.3, compiled on Sep 12 2016 at 17:24:16
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is
"C:\Users\\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.3.0-
arduino6/etc/avrdude.conf"
Using Port : COM3
Using Programmer : stk500v1
Overriding Baud Rate : 19200
AVR Part : ATmega328P
Chip Erase delay : 9000 us
PAGEL : PD7
BS2 : PC2
RESET disposition : dedicated
RETRY pulse : SCK
serial program mode : yes
parallel program mode : yes
Timeout : 200
StabDelay : 100
CmdexeDelay : 25
SyncLoops : 32
ByteDelay : 0
PollIndex : 3
PollValue : 0x53
Memory Detail :
Block Poll Page
Polled
Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages
MinW MaxW ReadBack
----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------
----- ----- ---------
eeprom 65 20 4 0 no 1024 4 0
3600 3600 0xff 0xff
flash 65 6 128 0 yes 32768 128 256
4500 4500 0xff 0xff
lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0
4500 4500 0x00 0x00
hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0
4500 4500 0x00 0x00
efuse 0 0 0 0 no 1 0 0
4500 4500 0x00 0x00
lock 0 0 0 0 no 1 0 0
4500 4500 0x00 0x00
calibration 0 0 0 0 no 1 0 0
0 0 0x00 0x00
signature 0 0 0 0 no 3 0 0
0 0 0x00 0x00
Programmer Type : STK500
Description : Atmel STK500 Version 1.x firmware
Hardware Version: 2
Firmware Version: 1.18
Topcard : Unknown
Vtarget : 0.0 V
Varef : 0.0 V
Oscillator : Off
SCK period : 0.1 us
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
Reading | ################################################## | 100%
0.02s
avrdude: Device signature = 0x000000 (retrying)
Reading | ################################################## | 100%
0.02s
avrdude: Device signature = 0x000000 (retrying)
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
Reading | ################################################## | 100%
0.02s
avrdude: Device signature = 0x000000
avrdude: Yikes! Invalid device signature.
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.
avrdude done. Thank you.
Ich bin die verkabelung (so viele sinds ja nicht) zig mal durch gegangen
habe die kabel zig mal getauscht habe es von 2 PCs versucht immer das
selbe?
So weit ich weis ist für den Attiny13a kein bootloder erforderlich was
nix zur sache tut da keiner der beiden Chips zu antworten scheint.
was auch komisch ist er halt den nano für ein stk500v1 oder sehe ich das
falsch?
Habe mir QT videos stundenlang angesehen und bei den gehts ???
Jemand eine idee ?
Vielen Dank.
Ps noch eine frage wenn ich den attiny13 nutzen will habe ich die
Möglichkeit den oder die (das?) D.O.B auf 2,7/4,3/1,8 Volt zustellen was
ist damit gemeint ?
DOB ist wohl verdreht und meint BOD = brown out detect. Das ist die Unterspannungserkennung, unterhalb der eingestellten Schwelle hält der BOD den μC im Reset, damit der nicht was undefiniertes wegen zu geringer Versorgungsspannung tut. Hängt auch von der Frequenz ab wie gering die Spannung sein darf, generell kleinere Taktfrequenz erlaubt geringere Versorgungsspannung. Genau und mit vom Hersteller garantierten Werten steht das im Datenblatt drin. Wenn Signatur nur 0en kommen war es bei mir immer die Versorgungsspannung die ich nicht dran hatte. Versorgt dein Programmieradapter den Tiny mit Strom? Was verwendest Du als Programmieradapter? Die tinys bekommen kein Bootloader, brauchen dafür aber dann ein Programmieradapter.
Vielen dank. Wie gesagt die verkabelung habe ich zigmal getestet und erneuert um defekte kabel aus zuschließen. Und als programmieradapter nutze ich den arduino nano welcher die 5 Volt vom USB durch zieht. habe dann noch ein USBASP welcher aber von der arduino Software nicht erkant wird.
Nach der oben gezeigten AVRDude-Ausgabe versucht AVRDude, über ein STK500 einen Mega328p zu bespielen. Deiin Arduino-Programmer scheint ein STK500 nachzubilden, aber wenn du einen Tiny programmieren willst, ist die Einstellung Mega328p sicherlich wenig zielführend. Oliver
hmm habe aber den attiny13 gewählt ? und hochladen mit programmer geklickt.
DAVID -. schrieb: > Vielen dank. > Wie gesagt die verkabelung habe ich zigmal getestet und erneuert um > defekte kabel aus zuschließen. Gesteckt oder gelötet? Bei EBay gabs mal (oder gibts noch) massenhaft an jeder Ecke diese farbigen Strippen fürs Breadboard in verschiedenen Längen, die Enden mit schwarzem Kunststoff umspritzt. Der Kontaktstift selbst war leider bei den meisten mit einem hauchdünnen unsichtbaren Kunststofffilm überzogen als Folge des Spritzens, Ergebnis: Kontaktprobleme noch und nöcher.
Ist denn auf dem Nano auch die STK500 Firmware drauf? Ich würde sonst mal den USBASP nehmen. Hochladen mit Programmer benutzt? Das normale Hochladen oder der Button würden versuchen den Nano über seinen Bootloader zu programmieren. Damit der Tiny hinter dem Nano programmiert wird muss der Nano die Programmer-Firmware drauf haben und man muss Hochladen mit Programmer wählen...
ehm gesteckt aber wie gesagt kabel zig mal schon getauscht. werde später noch das löten versuchen wo bei ich mir nix anders verspreche. und ja der nano hat die isp drauf. und noch mals ja habe den hochladen mit programmer botten geklickt.
so nach LANGEN hin und her habe ich jetzt schon mal eine LED am blicken mit dem 2313 und usbasp hinbekommen. Aber der attiny13A weigert sich immer noch. wäre es möglich das dieser schon defekt ist ? der 2313 hat ein externen 4 MHz quartz und läuft mit 5v/1 MHz schon mal gut. ahh stunde später dem 13a mal mit 4 mhz quartz versucht und geht !! woo. kann als gelöst gesehen werden. vielen dank euch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
