Forum: Haus & Smart Home Dunstabzugshaube mit 44V Beleuchtung?


von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

Hallo,

ein Freund hat eine Abzugshaube (so ein Designerding), mit 3 X 12V 20W 
(G4) Halogenleuchten.

Nachdem 2 Lampen durchgebrannt sind wollte der Freund die Leuchtmittel 
gegen LED tauschen.

Alle sind durchgebrannt.

Die Schaltung hat ein soft an, soft aus, also eine Dimmer-schaltung beim 
ein und Ausschalten von ca. 1 Sekunde.

Jetzt habe ich mal die Spannung an einer Fassung (in Betrieb mit einer 
von drei Halogenleuchten) gemessen und messe eine Spannung von 44V AC? 
Der Gleichspannungsanteil ist 0V.

Das Auswechseln des Netzteils wäre sehr schwierig.

Warum 44V und nicht 12V? Kennt jemand die Schaltung?

Hat jemand Erfahrung damit und kann mir ein LED G4 Leuchtmittel 
empfehlen?

: Verschoben durch User
von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Netzteil kaputt? Wird ja einen Grund haben, dass die originalen 12V 
Lampen auch durchgebrannt sind.

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Sehr "weicher" Trafo im Originalnetzteil. So wie bei alten Klingeltrafos 
(und damit wohl Kurzschlussfest)? sind die Halos im Original in Reihe 
oder parallel? In Reihe gäbe ja 36V und die Schaltung versucht den Strom 
zu halten. Wenn da keiner fließt, weil eine Lampe fehlt, dann steigt die 
Spannung eben bis auf Maximum der Schaltung....
Also eher unter Last messen.
Das kann aber auch einfach defekt sein.
Gibts denn einen Namen zu der Dunstabzugshaube?

von Christian K. (christian_rx7) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich vermute mal, elektronischer Halogentrafo und einfach Mist gemessen, 
was auch kein Wunder ist, bei dem was aus den Dingern zum Teil raus 
kommt.


Christian_RX7

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Ich vermute mal, elektronischer Halogentrafo und einfach Mist gemessen,

I second that.

Ohne Oszi kommt man da nicht weiter.

Olaf

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:
> Nachdem 2 Lampen durchgebrannt sind wollte der Freund die Leuchtmittel
> gegen LED tauschen.

Halogen braucht Konstantspannung, LED Konstantstrom.

Georg

von Holger B. (vilu)


Lesenswert?

??? schrieb:
> sind die Halos im Original in Reihe
> oder parallel?

Wenn 2 durchgebrannt sind, dann waren sie ziemlich sicher nicht in Reihe 
geschaltet ;).

Georg schrieb:
> Halogen braucht Konstantspannung, LED Konstantstrom.

Er hat ja wahrscheinlich keine nackte LED verbaut sondern ein 
Leuchtmittel mit Elektronik drin.

Ich denke auch, dass da ein elektronischer Halogentrafo am werkeln ist, 
und die brauchen eine Mindestlast, sonst machen sie noch komischeres 
Zeug als sonst schon ;)

von TestX (Gast)


Lesenswert?

@TO
Da es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um einen elektronischen 
Halogentrafo handelt kannst du die Leuchtmittel nicht gegen LEDs 
tauschen, da diese zu wenig Leistung aufnehmen. Kauf einfach normale 
Halogenleuchtmittel und gut.

Alternativ zerlegt man die gesamte Haube und tauscht ein wenig mehr 
aus...Softstart klingt so als wäre da ein wenig mehr Elektronik 
zwischen...von daher als Anfänger relativ sinnlos etwas dran zu machen, 
sry!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ein pragmatischere Lösung könnte darin bestehen, Glühlampen mit weniger 
Leistung einzubauen. Die werden weniger heiß und halten daher länger. 
Nicht jedes netzteil erlaubt das, die meisten aber schon. Probier es im 
Zweifelsfall einfach aus.

Wenn Glühlampen oder LED's oder Energiesparlampen immer wieder 
frühzeitig kaputt gehen, liegt das fast immer an zu wenig Kühlung.

Natürlich ist es auch denkbar, dass ein trafo/Netzteil zu viel Spannung 
abgibt. Das kann man allerdings leicht durch Nachmessen (mit Last!) 
prüfen. Mir ist bisher kein einziger Fall mit Überspannung 
untergekommen.

Manchmal brennen Glühlampen auch einfach so mal durch. Vor allem billige 
Halogenlampen (z.B. die 10er Packs von Penny Markt). Bei 2 Stück würde 
ich mir darum noch keinen Kopf machen. Tausche sie einfach aus. Nur wenn 
sie in kürzester Zeit wiederholt kaputt gehen, würde ich andere 
Maßnahmen ergreifen.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:
> Nachdem 2 Lampen durchgebrannt sind wollte der Freund die Leuchtmittel
> gegen LED tauschen.

Für LED-Beleuchtung sind dort die Temperaturen viel zu hoch!

> Alle sind durchgebrannt.

Typisch für Glühlampen, da darf man sich nicht wundern.

von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

Vielen DANK für die Antworten!

Pete K. schrieb:
> Netzteil kaputt? Wird ja einen Grund haben, dass die originalen 12V
> Lampen auch durchgebrannt sind.

Bitte nicht, aber kann gut sein. Die Halogen-Leuchtmittel funktionieren 
ja, die haben aber leider nur die typische Lebensdauer.


??? schrieb:
> Sehr "weicher" Trafo im Originalnetzteil. So wie bei alten Klingeltrafos
> (und damit wohl Kurzschlussfest)? sind die Halos im Original in Reihe
> oder parallel? In Reihe gäbe ja 36V und die Schaltung versucht den Strom
> zu halten. Wenn da keiner fließt, weil eine Lampe fehlt, dann steigt die
> Spannung eben bis auf Maximum der Schaltung....
> Also eher unter Last messen.
> Das kann aber auch einfach defekt sein.
> Gibts denn einen Namen zu der Dunstabzugshaube?

Unter Last hab ich gemessen, jedoch nur mit einer Leute und nicht mit 
drei. Wenn es eine Reihenschaltung vom Netzteil zu den Leuchten wäre, 
würde nicht eine Leuchten und an der anderen Klemme hätte ich 44V.


Christian K. schrieb:
> Ich vermute mal, elektronischer Halogentrafo und einfach Mist gemessen,
> was auch kein Wunder ist, bei dem was aus den Dingern zum Teil raus
> kommt.
>
>
> Christian_RX7

Das glaube ich auch.

Olaf schrieb:
>> Ich vermute mal, elektronischer Halogentrafo und einfach Mist gemessen,
>
> I second that.
>
> Ohne Oszi kommt man da nicht weiter.
>
> Olaf

Mein Oszi ist nen altes Hündchen, den mitzuschleppen versuche ich zu 
vermeiden.
(Obwohl die Messung interessant wäre.)


Georg schrieb:
> Markus N. schrieb:
>> Nachdem 2 Lampen durchgebrannt sind wollte der Freund die Leuchtmittel
>> gegen LED tauschen.
>
> Halogen braucht Konstantspannung, LED Konstantstrom.
>
> Georg

Nach meinem Kenntnisstand können Halogen (also rein ohmsche Verbraucher) 
zwischen 0 und 12V (z.B. also bis maximale Betriebsspannung) betrieben 
werden. LED´s (ohne Vorschaltung) müssen mit exakter Spannung betrieben 
werden. Hier ist der Vorwiedersand wichtig um den Strom zu begrenzen. Da 
eine LED auch nur eine Diode ist und der Strom sonst so hoch wird das 
die LED (und vielleicht auch die Spannungsquelle) zerstört wird. Ist das 
so richtig?


Holger B. schrieb:
> ??? schrieb:
>> sind die Halos im Original in Reihe
>> oder parallel?
>
> Wenn 2 durchgebrannt sind, dann waren sie ziemlich sicher nicht in Reihe
> geschaltet ;).
>
> Georg schrieb:
>> Halogen braucht Konstantspannung, LED Konstantstrom.
>
> Er hat ja wahrscheinlich keine nackte LED verbaut sondern ein
> Leuchtmittel mit Elektronik drin.
>
> Ich denke auch, dass da ein elektronischer Halogentrafo am werkeln ist,
> und die brauchen eine Mindestlast, sonst machen sie noch komischeres
> Zeug als sonst schon ;)

Ich vermute auch das die drei Fassungen parallel geschaltet sind. Wir 
haben nartürlich LED´s mit Elektronik verbaut.
Aber diese 44V haben mich ein bisschen verwirrt, ich finde die generell 
viel zu hoch, ich vermute eine nicht so tolle Schaltung im Netzteil.



TestX schrieb:
> @TO
> Da es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um einen elektronischen
> Halogentrafo handelt kannst du die Leuchtmittel nicht gegen LEDs
> tauschen, da diese zu wenig Leistung aufnehmen. Kauf einfach normale
> Halogenleuchtmittel und gut.
>
> Alternativ zerlegt man die gesamte Haube und tauscht ein wenig mehr
> aus...Softstart klingt so als wäre da ein wenig mehr Elektronik
> zwischen...von daher als Anfänger relativ sinnlos etwas dran zu machen,
> sry!

Ich vermute auch einen elektronischen Halogentrafo.
Blutige Anfänger bin ich nicht. Nur das komplette zerlegen der Haube 
wollen wir uns sparen, da sehr aufwändig. Was aber, meiner Meinung die 
beste Lösung wäre. Da kommt aber das nächste Problem. Um den einfachen 
(ich nenne das Netzteil mal so: ) LED-Treiber meist nur ein 230V 
Zuleitung hat, brauche ich noch eine Taster Schaltung. Da jetzt das 
Licht über Taster ein- und ausgeschaltet wird.


Zu „Kauf einfach normale Halogenleuchtmittel und gut.“

1 Stunde pro Tag = 364 Stunden pro Jahr
Durchschnittlicher Preis pro kW/h = 0,25€

3 Lampen Halogen 60W = 0,06kW
0,06 kW * 364 = 21,84kW/a
21,84kW * 0,25€ = 5,46€/a

3 LED´s = 6W = 0,006kW
0,006kW * 364 = 2,184kW/a
2,184kW *0,25€ = 0,55€€/a

Ersparnis = 4,91€

Ich hoffe ich habe richtig gerechnet?
(Und dann kommt noch die Lebensdauer der Leuchtmittel hinzu.)


Stefan U. schrieb:
> Ein pragmatischere Lösung könnte darin bestehen, Glühlampen mit weniger
> Leistung einzubauen. Die werden weniger heiß und halten daher länger.
> Nicht jedes netzteil erlaubt das, die meisten aber schon. Probier es im
> Zweifelsfall einfach aus.
>
> Wenn Glühlampen oder LED's oder Energiesparlampen immer wieder
> frühzeitig kaputt gehen, liegt das fast immer an zu wenig Kühlung.
>
> Natürlich ist es auch denkbar, dass ein trafo/Netzteil zu viel Spannung
> abgibt. Das kann man allerdings leicht durch Nachmessen (mit Last!)
> prüfen. Mir ist bisher kein einziger Fall mit Überspannung
> untergekommen.
>
> Manchmal brennen Glühlampen auch einfach so mal durch. Vor allem billige
> Halogenlampen (z.B. die 10er Packs von Penny Markt). Bei 2 Stück würde
> ich mir darum noch keinen Kopf machen. Tausche sie einfach aus. Nur wenn
> sie in kürzester Zeit wiederholt kaputt gehen, würde ich andere
> Maßnahmen ergreifen.

Ok, vielleicht muss ich nochmal mit 60W (drei Leuchten) anstatt mit 20W 
(eine Leuchte) messen. Doch 44V finde ich selbst mit 1/3 Last viel zu 
viel.

Wir probieren jetzt noch einmal LED Leuchtmittel (wo dransteht AC und 
zum Dimmen geeignet).

Wenn das nicht geht, werden wir wohl das Netzteil wechseln müssen.
(Dann werde ich auch mal mit dem Oszi durchmessen.)

Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Für LED-Beleuchtung sind dort die Temperaturen viel zu hoch!

es geht hier um eine Abzugshaube nicht um einen Backofen!

Die Temperatur ist zwar etwas höher als in der Umgebung, aber dafür hat 
man keine stehende Luft damit erwärmt sie die LED kaum noch weiter.

von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> m.n. schrieb:
>> Für LED-Beleuchtung sind dort die Temperaturen viel zu hoch!
>
> es geht hier um eine Abzugshaube nicht um einen Backofen!
>
> Die Temperatur ist zwar etwas höher als in der Umgebung, aber dafür hat
> man keine stehende Luft damit erwärmt sie die LED kaum noch weiter.

^^ genau

Das Problem ist aber auch das Fett das beim Kochen aufsteigt, was auch 
durch die Leuchtmittelabdeckung kriecht. Und wenn Fett am 
Halogen-Leuchtmittel haftet, brennen die ganz schnell durch. Auch 
deshalb wollen wir LED´s probieren.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> aber dafür hat man keine stehende Luft damit erwärmt

Du kennst die Lampenfassungen nicht. Gerade bei Halogenlampen sehe ich 
oft geschlossene Gehäuse mit Refektor und Glasscheibe davor. Solche 
Fassungen sind für LED Leuchtmittel gänzlich ungeeignet.

Die 44V könnten durch einen Meßfehler entstehen. Ich weiß, dass meine 
beiden Digitalmultimeter nur Sinusförmige Spannungen halbwegs korrekt 
anzeigen. Bei anderen Spannungsverläufen zeigen Sie völlig falsche Werte 
an.

Wenn da wirklich 44V heraus gekommen wären, dann wären die Halogenlampen 
mit einem kurzen Blitz verglüht.

Wenn er das Netzteil bei dieser Messung allerdings mit einer nicht 
vorgesehenen Last (LED Leuchtmittel) betrieben hat, kann auch eine 
Fehlfunktion (wegen falscher Last) vorliegen. Diese LED Leuchtmittel 
eignen sich noch lange nicht für jede Lampe als Ersatz.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Markus N. schrieb:
>> Nachdem 2 Lampen durchgebrannt sind wollte der Freund die Leuchtmittel
>> gegen LED tauschen.
>
> Halogen braucht Konstantspannung, LED Konstantstrom.
Au Backe! Ein Schlaule vor dem Herrn.

Nur sind LED Leuchtmittel auf Konstantspannung ausgelegt und erzeugen 
ihren Konstantstrom selber, weil alle konventionellen Leuchtmittel mit 
Konstantspannung arbeiten.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Da ist ein Schaltnetzteil ohne Gleichrichtung verbaut.
Braucht man ja auch nicht für Halogenlampen.
Mit deinem Messgerät hast Du ein paar kHZ hochfrequente Wechselspannung 
"gemessen".
Da macht jedes LED Leuchtmittel dicke Backen.

von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
>> aber dafür hat man keine stehende Luft damit erwärmt
>
> Du kennst die Lampenfassungen nicht. Gerade bei Halogenlampen sehe ich
> oft geschlossene Gehäuse mit Refektor und Glasscheibe davor. Solche
> Fassungen sind für LED Leuchtmittel gänzlich ungeeignet.
>
> Die 44V könnten durch einen Meßfehler entstehen. Ich weiß, dass meine
> beiden Digitalmultimeter nur Sinusförmige Spannungen halbwegs korrekt
> anzeigen. Bei anderen Spannungsverläufen zeigen Sie völlig falsche Werte
> an.
>
> Wenn da wirklich 44V heraus gekommen wären, dann wären die Halogenlampen
> mit einem kurzen Blitz verglüht.
>
> Wenn er das Netzteil bei dieser Messung allerdings mit einer nicht
> vorgesehenen Last (LED Leuchtmittel) betrieben hat, kann auch eine
> Fehlfunktion (wegen falscher Last) vorliegen. Diese LED Leuchtmittel
> eignen sich noch lange nicht für jede Lampe als Ersatz.

Genau es ist ein geschlossene Gehäuse mit Refektor und Glasscheibe 
davor.

44V wurden mit einer Halogen-Leuchte gemessen. Ich vermute das mein 
Multimeter mir eine Mischspannung (obwohl keine Gleichspannung angezeigt 
wurde),oder eine Impuls-Spannung halt falsche Werte angezeigt hat. Hier 
wird wohl nur ein Oszi weterhelfen um die Schaltung, ohne sie zu 
zerlegen, zu halbwegs verstehen.

Wir werden es mal hiermit versuchen:

Albrillo 1.5W G4 LED Lampe COB dimmbar, aus Silika Gel, Warmweiß (3000 
Kelvin), 120 Lumen, AC/DC 12V

Möchte jemand wissen wie es ausgeht, dann werde ich hier weiter 
berichten?

: Bearbeitet durch User
von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Da ist ein Schaltnetzteil ohne Gleichrichtung verbaut.
> Braucht man ja auch nicht für Halogenlampen.
> Mit deinem Messgerät hast Du ein paar kHZ hochfrequente Wechselspannung
> "gemessen".
> Da macht jedes LED Leuchtmittel dicke Backen.

An die Leitungen der Fassungen komme ich ran. Wenn ich jetzt einfach 
einen Gleichrichter und ein Stabi-IC 12V davorklemme, könnte das 
funktionieren?

von J. S. (pbr85)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:
> Peter II schrieb:
>> m.n. schrieb:
>>> Für LED-Beleuchtung sind dort die Temperaturen viel zu hoch!
>>
>> es geht hier um eine Abzugshaube nicht um einen Backofen!
>>
>> Die Temperatur ist zwar etwas höher als in der Umgebung, aber dafür hat
>> man keine stehende Luft damit erwärmt sie die LED kaum noch weiter.
>
> ^^ genau
>
> Das Problem ist aber auch das Fett das beim Kochen aufsteigt, was auch
> durch die Leuchtmittelabdeckung kriecht. Und wenn Fett am
> Halogen-Leuchtmittel haftet, brennen die ganz schnell durch. Auch
> deshalb wollen wir LED´s probieren.

Das Problem mit dem Fett habe ich bei meiner Küchenleuchte an der Decke 
mit einer Glassscheibe gelöst, die auf einem Aluring sitzt und das Ganze 
wurde dann mit Epoxidharz verklebt, damit es komplett luftdicht ist. 
Sonst würde sich das Fett bei den XP-G2 bei der hohen Leuchtdichte sehr 
schnell festbrennen und dann vllt sogar die Silikonlinse beschädigen. 
Wollte es nicht riskieren.

Für meine Eltern habe ich vor 3 Jahren eine Abzugsbeleuchtung mit 7 Cree 
XR-E gebaut, die auf 700mA laufen und ganz simpel auf einem Alu-L-Profil 
sitzen, welches dann im Inneren der Abzugshaube sitzt. Funktionieren tut 
die Leuchte noch einwandfrei, ob sich da Fett auf den LEDs 
niedergeschgeschlagen hat, weiß ich aber nicht.

: Bearbeitet durch User
von Holger B. (vilu)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:

> An die Leitungen der Fassungen komme ich ran. Wenn ich jetzt einfach
> einen Gleichrichter und ein Stabi-IC 12V davorklemme, könnte das
> funktionieren?

Vielleicht, aber ich seh das eher kritisch.

Du solltest vorher auf jeden Fall mal untersuchen, was der bisherige 
Halogentrafo so ausspuckt. Wenn die Teile eine ohmsche Last erwarten und 
schon mit einem Meter Kabel zu viel instabil werden, dann würd ich mir 
da nicht zu viele Hoffnungen machen, dass das mit LEDs zuverlässig zu 
betreiben ist. Möglicherweise hilft eine ohmsche Grundlast, was 
natürlich deinen Sparambitionen entgegen steht...

von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

Holger B. schrieb:
> Markus N. schrieb:
>
>> An die Leitungen der Fassungen komme ich ran. Wenn ich jetzt einfach
>> einen Gleichrichter und ein Stabi-IC 12V davorklemme, könnte das
>> funktionieren?
>
> Vielleicht, aber ich seh das eher kritisch.
>
> Du solltest vorher auf jeden Fall mal untersuchen, was der bisherige
> Halogentrafo so ausspuckt. Wenn die Teile eine ohmsche Last erwarten und
> schon mit einem Meter Kabel zu viel instabil werden, dann würd ich mir
> da nicht zu viele Hoffnungen machen, dass das mit LEDs zuverlässig zu
> betreiben ist. Möglicherweise hilft eine ohmsche Grundlast, was
> natürlich deinen Sparambitionen entgegen steht...

Vielen Dank nochmal :-)

Wir werden es noch einmal mit den LED´s für Wechelspannung und Dimmbar 
versuchen, wenn das nicht geht, ist das Netztel dran.

: Bearbeitet durch User
von THOR (Gast)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:
> Das Problem ist aber auch das Fett das beim Kochen aufsteigt, was auch
> durch die Leuchtmittelabdeckung kriecht. Und wenn Fett am
> Halogen-Leuchtmittel haftet, brennen die ganz schnell durch. Auch
> deshalb wollen wir LED´s probieren.

Kann ich ganz klar bestätigen, unsere Küche hat 4 230V Halogenbirnen und 
die, die dem Herd am nächsten ist hatte ne Lebensdauer von so 4 Monaten. 
Hab ich vor Jahren getauscht, keine Probleme mehr.

von THOR (Gast)


Lesenswert?

THOR schrieb:
> Markus N. schrieb:
>> Das Problem ist aber auch das Fett das beim Kochen aufsteigt, was auch
>> durch die Leuchtmittelabdeckung kriecht. Und wenn Fett am
>> Halogen-Leuchtmittel haftet, brennen die ganz schnell durch. Auch
>> deshalb wollen wir LED´s probieren.
>
> Kann ich ganz klar bestätigen, unsere Küche hat 4 230V Halogenbirnen und
> die, die dem Herd am nächsten ist hatte ne Lebensdauer von so 4 Monaten.
> Hab ich vor Jahren getauscht, keine Probleme mehr.

Also gegen LED getauscht, nich.

von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

THOR schrieb:
> Markus N. schrieb:
>> Das Problem ist aber auch das Fett das beim Kochen aufsteigt, was auch
>> durch die Leuchtmittelabdeckung kriecht. Und wenn Fett am
>> Halogen-Leuchtmittel haftet, brennen die ganz schnell durch. Auch
>> deshalb wollen wir LED´s probieren.
>
> Kann ich ganz klar bestätigen, unsere Küche hat 4 230V Halogenbirnen und
> die, die dem Herd am nächsten ist hatte ne Lebensdauer von so 4 Monaten.
> Hab ich vor Jahren getauscht, keine Probleme mehr.

Das ist auch einfach physikalisch zu erklären. Selbst beim reindrehen 
eines normalen Leuchtmittels (Glühbirne) sollte immer mit Handschuh oder 
einem Tuch gearbeitet werden. Da das Fett von  den Fingern bereits 
ausreicht das dort wo man den Glaskörper angefasst hat, viel heißer 
wird, als nur zwischen Glas und Luft. Am Fett entsteht ein Wärmestau. 
Das ganze Leuchtmittel wird dadurch heißer und dann brennt der 
Glühfanden schneller durch.
Deshalb wundern sich viele, dass immer die Glühbirne durchbrennt.

von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

Das mit der Haube ist in Arbeit (noch ein letztes Mal) LED-Leuchtmittel 
bestellt, die sollen dimmbar sein und AC aushalten. Wenn das nicht geht, 
Netzteil…

Aber mich interessieren immer noch die 44V.

Nun gut, ohne genaue Messwerte (Oszi) oder Schaltplan können wir nur 
Philosophieren.

Wenn es jetzt ein getaktetes Netzteil ist, ist es dann nicht so etwas 
ähnliches wie PWM?

Also das Netzteil zerhackt die 230V in kHz schritten. Sodas an den 
Halogenleuchten (rein ohmscher  Widerstand) eine Effektivspannung von 
12V ankommen.

Wenn ich jedoch messe (mit meinem Multimeter) kommt es durch die hohe 
Frequenz (da mein Messgerät schneller als ein Glühfaden ist) auf einen 
(Effektivspannungs)Wert von 44V. Ist der Gedanke so richtig?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Aber mich interessieren immer noch die 44V.

Es wird ganz einfach ein Messfehler sein, weil die Ausgangsspannung 
weder reines DC noch reines AC (50Hz Sinus) ist. Aber nur diese 
Spannungen kann dein Multimeter korrekt messen.

Warscheinlich ist nicht nur die Frequenz höher, sondern auch der 
Spannungsverlauf nicht Sinusförmig.

von Anja Zoe C. (zoe)


Lesenswert?

Ich habe mal vor längerer Zeit mit einem unserer HF-Fritzen so einen 
"elektronischen Trafo" vermessen, und was das Teil an HF rausspuckt ist 
grauslig. Das Bild auf dem Spektrumanalyzer war jedenfalls sehr, äh, 
interessant.

von Heimwerker (Gast)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:
> Das Problem ist aber auch das Fett das beim Kochen aufsteigt, was auch
> durch die Leuchtmittelabdeckung kriecht. Und wenn Fett am
> Halogen-Leuchtmittel haftet, brennen die ganz schnell durch.

Auch hier erreichte das Leuchtmittel regelmässig nur eine Lebensdauer in
der Grössenordnung von etwa 100 Stunden. Allerdings waren in der 
Dunstabzugshaube (einfacher Bauart) noch zwei herkömmliche Glühlampen
a 40W/230V eingebaut.

Ausserdem waren die Lampen dem Kochdunst nur marginal ausgestzt, da sie
sich im Gehäuseinneren hinter dem Fettfilter (Abluft-System) befanden.
Ich vermute, dass möglicherweise die Vibrationen des Gebläsemotors zum 
vorzeitigen Ableben führten.

Weiterhin sollte man bedenken, dass je nach verwendetem Herdtyp der
fettige Kochdunst unterschiedlich stark verteilt wird. Gaskochstellen
mit ihren heissen Verbrennungsgasen schneiden dabei sehr viel
ungünstiger ab als etwa Induktions-Kochfelder. Dies kann man in der
Küche ganz deutlich riechen und der Verschmutzungsgrad oberhalb der 
Kochstelle fällt ebenso unterschiedlich aus.

von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

Habe nochmal nachgeschaut, mein Multimeter kann Wechselspannungen nur 
bis 10kHz messen. Wenn es ein Schaltnetzteil ist, das zwischen 10kHz - 
1Mhz arbeitet, sind die 44V verständlich.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:
> sind die 44V verständlich.

Imho nicht. Ich kann mir eher vorstellen, daß die Batterie des 
Meßgerätes erneuert werden müsste. Wenn das Meßgerät die Frequenz nicht 
korrekt erfassen kann kommt es zu Aliasing. Dies kann aber 
prinzipbedingt nur zu einer Verringerung der angezeigten Spannung / 
Frequenz führen, nicht zu einer Erhöhung. Einzige Möglichkeit ist, daß 
die Regelung des Netzteiles aufgrund fehlender Last die Spannung erhöht. 
Aber auch dann ist eine derartige Erhöhung unwahrscheinlich, mehr als 
20V können das bei 12V Nennspannung keinesfalls werden.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Einzige Möglichkeit ist, daß die Regelung des Netzteiles aufgrund
> fehlender Last die Spannung erhöht

Er hatte aber eine (von drei) Halogenlampen als Last drin. Wie erklärst 
du Dir, dass diese nicht durchgebrannt ist?

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

gar nicht, ich unterstelle aber, daß die gemessenen 44V nicht stimmen. 
Du musst schon den ganzen Satz zitieren, denn ich hab ja geschrieben, 
daß selbst im Leerlauf keine 44V zustandekommen können.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> ich unterstelle aber, daß die gemessenen 44V nicht stimmen.

Na dann sind wir ja eigentlich doch der selben Meinung.

von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

1.  Ich bin kein Profi (verdiene kein Geld damit) aber ich bin schon ein 
guter Amateur.
2.  Wenn ich mit meinem altem Schätzchen (METEX M-3650CR) messe, hat es 
bisher immer gut gearbeitet, hier liegt es bei den 44V klar bei der 
Interpretierung.
3.  Wir müssen zwischen, Effektivwert, Spitzenwert und Frequenz klar 
differenzieren.
4.  Wie oben schon erwähnt, ohne Schaltplan, ohne Messung mit Oszi oder 
Spektrumanalyzer, oder ohne das ganze Netzteil zu analysieren, können 
wir hier nur weiter philosophieren.
5.  Beim Messen war ein Leuchtmittel G4 12V 20W im Betrieb. Wenn da 44V 
Effektivspannung angelegen hätten, hätte das Leuchtmittel nicht 
(dauerhaft) Leuchten dürfen, sondern wäre schnell durchgebrannt.
6.  Einer der besten Antworten kam von zoe:

Anja zoe C. schrieb:
> Ich habe mal vor längerer Zeit mit einem unserer HF-Fritzen so einen
> "elektronischen Trafo" vermessen, und was das Teil an HF rausspuckt ist
> grauslig. Das Bild auf dem Spektrumanalyzer war jedenfalls sehr, äh,
> interessant.

Und genau hier liegt ja das Problem beim Messen. Das Netzteil gibt 
(vermutlich) eine Hochfrequente (zerhackte) Spannung aus. Die 
(üblicherweise) aus Schaltnetzeilen (für Halogenleuchtmittel, also rein 
ohmscher Verbraucher) ausgegebene Spannung hat halt eine höhere Frequenz 
(>10kHz), als die mein Messgerät sauber verarbeiten (und dann anzeigen) 
kann.
Wie auch zoe schrieb, kommen da (meist durch schlechte Bauweise) ganz 
komische (unsaubere) Spannungen mit ganz komischen Frequenzgängen 
heraus.

Christian B. schrieb (Auszug):
> Imho nicht. Ich kann mir eher vorstellen, daß die Batterie des
> Meßgerätes erneuert werden müsste.
Nein, (zufällig) ganz neu!!!
> Wenn das Meßgerät die Frequenz nicht
> korrekt erfassen kann kommt es zu Aliasing.
Nicht ganz, wenn die Frequenz mal höher und mal niedriger liegt pro 
Abtastung, kommen halt auch mal höhere Werte, wie ja passiert, 44V, 
heraus.

Mein Messgerät misst den Effektivwert einer Wechselspannung bis 10kHz.
Alles was darüber ist, kann doch keiner vernünftig (und richtig) 
erklären, solange die Schaltung des Messgerätes und die Schaltung (oder 
zumindest die Spannungswerte) des Netzteil nicht bekannt sind.
Ich werde wohl um den Kauf eines mobilen Spektrumanalyzer (Oszilloskop) 
nicht herumkommen, wenn ich den Effektivwert eines Schaltnetzteils 
zukünftig (vernünftig) messen will.
Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:

> 1.  Ich bin kein Profi (verdiene kein Geld damit) aber ich bin schon ein
> guter Amateur.

:-)

> 5.  Beim Messen war ein Leuchtmittel G4 12V 20W im Betrieb. Wenn da 44V
> Effektivspannung angelegen hätten, hätte das Leuchtmittel nicht
> (dauerhaft) Leuchten dürfen, sondern wäre schnell durchgebrannt.

Eine Nichtsinusspannung mit einem Spitzenwert von 44V wäre aber
durchaus  möglich und  könnte  von Deinem Multimeter so angezeigt
werden.

> Mein Messgerät misst den Effektivwert einer Wechselspannung bis 10kHz.

Das ist schon recht ungewöhnlich. Die meisten Meßgeräte gehen nur
bis etwa 500Hz. Mein (nicht ganz billiges) Messgerät macht Echt-
Effektivwertmessung bis 100kHz. Das würde für die typisch 80kHz
von sog. "elektronischen  Trafos" besser passen. Ich habe aber
noch nicht ausprobiert, was das an meinen Netzteilen anzeigt.

> Ich werde wohl um den Kauf eines mobilen Spektrumanalyzer (Oszilloskop)
> nicht herumkommen, wenn ich den Effektivwert eines Schaltnetzteils
> zukünftig (vernünftig) messen will.

Das ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn man sich in dieser
Richtung weiterbilden will. Ansonsten gilt  einfach: "Halogen
Trafos" für Halogenlampen und LED-Netzteile für LEDs.

von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

Nicht dass wir uns falsch verstehen, meinst Du mit Spitzenwert den 
Spitzenwert des Effektivwertes oder den Spitzenwert des höchsten 
Amplitudenwertes?
Hier noch mal in Bildern:
Ich habe mal ein paar Bilder passend dazu rausgesucht, bitte nicht böse 
sein, ich füge einfach mal Linkkopien hier ungefragt dazu ein:

Verlauf der Spannungskurve beim Gleichstrom
https://www.sps-lehrgang.de/typo3temp/fl_realurl_image/gleichstrom-88.jpg

Verlauf der Spannungskurve beim pulsierenden Gleichstrom
https://www.sps-lehrgang.de/typo3temp/fl_realurl_image/pulsierender-gleichstrom-67.jpg

Zeitlicher Verlauf einer 230V Wechselspannung mit Spannungswerten
http://www.reiter1.com/Drehstrom/Strombilder/230V_1.jpg

Drehstrom – Dreiphasenwechselstrom
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/diagramm/10060611.gif

Sinusförmige Wechselspannung
http://www.roro-seiten.de/physik/lk12/wechselspannung/sinusformige_wechselspannung.gif

Sinusförmiger Wechselstrom und Effektivwert
https://enargus.fit.fraunhofer.de/pub/bscw.cgi/d4841488/Wechselstrom-WechselstromBildB.png

Phasenwinkel
https://enargus.fit.fraunhofer.de/pub/bscw.cgi/d4841481/Wechselstrom-WechselstromBildA.png

Quadratischer Mittelwert – Varianz – Streuung
http://www.lntwww.de/bausteine/bild/P_ID456__Sto_T_2_2_S3_neu.png

Auch eine Rechteckspannung lässt sich aus unendlich vielen sinusförmigen 
Anteilen zusammenlegen.
http://www.baeckmann.de/img/rechteck.png

Verstärker sollen Signale möglichst unverfälscht verstärken.
http://www.hobby-bastelecke.de/bilder/schirmbilder/sinus2gleich.jpg

Leistungsgebundene Störspannungen
http://images.vogel.de/vogelonline/bdb/444200/444246/4.jpg

44V ;-)

von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

Harald W. schrieb (Auszug):
>
> Das ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn man sich in dieser
> Richtung weiterbilden will. Ansonsten gilt  einfach: "Halogen
> Trafos" für Halogenlampen und LED-Netzteile für LEDs.

weiterbilden, ja auch :)

Geil wäre wenn es LED-Netzteile gibt die einen Steuer-Port hätten. Wo 
man zwischen 0 und 5 Volt Steuerspannung die LED dimmen könnte. Und noch 
ein zusätzlichen Taster-Port.

Kurz Tasten = an

Wieder kurt tasten = aus

Taster halten = dimmen

Und das mit sicherer Kleinspannung.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:

> > Geil wäre wenn es LED-Netzteile gibt die einen Steuer-Port hätten. Wo
> man zwischen 0 und 5 Volt Steuerspannung die LED dimmen könnte.

Solche Netzteile sind inzwischen standardmäßig  erhältlich.
Allerdings eher mit 0...10V.

von Markus N. (microc2016)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Markus N. schrieb:
>
>> > Geil wäre wenn es LED-Netzteile gibt die einen Steuer-Port hätten. Wo
>> man zwischen 0 und 5 Volt Steuerspannung die LED dimmen könnte.
>
> Solche Netzteile sind inzwischen standardmäßig  erhältlich.
> Allerdings eher mit 0...10V.

Ich habe nur große Netzteile gefunden 40-150W (und meist nur mit 
Funksteuerung).

Wenn ich jetzt 3 X 2W LED nehme, finde ich nur getrennte Netzteile und 
Dimmerschaltungen.

Hast Du für mich bitte einen Link?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:

> Hast Du für mich bitte einen Link?

Diesen Link habe ich nach einer Minute bei Google gefunden:
http://www.pur-led.de/LED-Netzteile-Wandler-KSQ/Dimmbare-Netzteile-0-10V/
Dort gibts aber noch jede Menge anderer Links.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.