Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor-Klammer


von Bernd B. (bbrand)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

vor allem in älteren Geräten sieht man ab und zu, dass Transitorpaare 
zwecks Temperaturausgleich mit einer Art Klammer zusammengehalten 
werden, siehe angehängtes Bild.

Weiß jemand, wie man diese Dinger nennt und wo man sie bekommen kann?

(Eine Google-Suche nach "Transistorklammer" oder "transistor clamp" 
liefert nur Resultate auf Klammern, mit denen man Transistoren auf 
Kühlkörpern befestigen kann.)

Gruß,
Bernd

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Bernd B. schrieb:
> in älteren Geräten

Das dürfte das Problem sein.
Heute verwendet man gleich Doppeltransistoren.

von Jochen (Gast)


Lesenswert?

Ich kann mich erinnern, dass in dem Artikel zu einer 
Elektor-Audioschaltung mal empfohlen wurde, ein kleines Stück Kupferrohr 
abzusägen (Ring) und den dann mit der Zange oder im Schraubstock zu 
einem Oval zusammenzudrücken. Wenn es den genau passenden Durchmesser im 
Baumarkt gibt, könnte das funktionieren.

von Michael S. (e500)


Lesenswert?

Wie wäre es mit "zusammenkleben"?

von mpl1337 (Gast)


Lesenswert?

Dünner kupferdraht und zusammen umwickeln

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Wie wäre es mit ein wenig Schrumpfschlauch? Das habe ich auch schon 
gesehen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Bernd B. schrieb:
> vor allem in älteren Geräten sieht man ab und zu, dass Transitorpaare
> zwecks Temperaturausgleich mit einer Art Klammer zusammengehalten
> werden, siehe angehängtes Bild.

Ja früher waren Operationsverstärker noch richtig teuer. Sowas war quasi 
der poor man's OV.
Später gab es noch Transistorarrays, aber auch die benutzt heute niemand 
mehr, da OPVs deutlich besser sind und auch nicht mehr teuer.
Daher kriegt man Transistorarrays nur noch im Antikhandel. Ich hab noch 
welche aus DDR-Zeiten bei mir in der Wühlkiste (B340, B360).

von Bernd B. (bbrand)


Lesenswert?

Klar, irgendeine Bastellösung wird auf jeden Fall gehen. Ich hatte schon 
daran gedacht, einen kleinen Kabelbinder zu verwenden, aber Kupfer wäre 
sicherlich besser.
Wäre halt schön gewesen, wenn man die (noch) fertig kaufen könnte.

Gruß,
Bernd

von Anselm (Gast)


Lesenswert?

ich würde es zeichnen und mit dem 3D-Drucker ausdrucken.
So könnte ich verschiedeme Paare sogar farblich separieren ^^

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich sehe gerade, Doppeltransistoren gibt es sogar noch zu kaufen.
Z.B. bei Conrad: BC846S für 0,10€.

"BC846S/ BC846U/ BC847S
NPN Silicon AF Transistor Arrays
• For AF input stages and driver applications
• High current gain
• Low collector-emitter saturation voltage
• Two (galvanic) internal isolated transistors
   with good matching in one package"

von mse2 (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Später gab es noch Transistorarrays, aber auch die benutzt heute niemand
> mehr, da OPVs deutlich besser sind und auch nicht mehr teuer.
> Daher kriegt man Transistorarrays nur noch im Antikhandel.

Das stimmt nicht so ganz. Es gibt Anwendungen, in denen man zwei 
gepaarte Einzel-Transistoren benötigt und nicht einen OPV. Es gibt 
solche Bauteile auch heute noch, zu finden z.B. bei Farnell.
Z.B. der hier:
http://de.farnell.com/diodes-inc/dmmt5551s/trans-npn-npn-abgest-180v-0-2a/dp/2061408

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Anselm schrieb:
> ich würde es zeichnen und mit dem 3D-Drucker ausdrucken.
> So könnte ich verschiedeme Paare sogar farblich separieren ^^

3d Drucker mit Kupfer-LaserSinterung zuhause, alle Achtung, interessant 
wie viele Millionäre ihre Zeit bei uC verbringen.

von Helmut K. (hk_book)


Lesenswert?

eventuell Fischer KK 92:

https://www.buerklin.com/de/aufsteck-kuehlkoerper/p/65b330

2 Stück Rücken an Rücken mit Wärmeleitpaste und Kabelbinder.
Ist eine Krücke, aber besser wie gebastelt.

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Für 2 TO92 sollte die Kopplung mit etwas Kleber / Wärmeleitpaste und 
Schrumpschlauch in der Regel ausreichen. Allerdings könnte die 
Temperatur beim Schrumpfen ggf. einen ähnlichen Einfluss wie der 
Lötprozess haben. D.h. ggf. hat man etwas mehr Drift am Anfang. Eine 
passende Blechklammer wäre möglich, aber wohl nicht viel besser - außer 
das man ggf. einfacher einzeln ersetzen könnte.

In jedem Fall wäre es gut, wenn auch das Layout symmetrisch ist, und 
kleine großen Temperaturdifferenzen von der Seite einkoppelt.

Als SMD gibt es häufiger Doppeltransistoren. Das sind aber oft 2 völlig 
getrennte Chips, also mehr wie 2 TO92 zusammen und nicht ein Stück Si 
mit 2 Transistoren drauf.

von juergen (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:

> ...Später gab es noch Transistorarrays, aber auch die benutzt heute niemand
> mehr, da OPVs deutlich besser sind und auch nicht mehr teuer.
> Daher kriegt man Transistorarrays nur noch im Antikhandel. Ich hab noch
> welche aus DDR-Zeiten bei mir in der Wühlkiste (B340, B360).

Gut, daß ich noch zwei Stück von diesen Arrays habe. (Ich glaube sechs
oder sieben Transistoren im Innern).
Orgelbauer schätzen sie.
Leider gibt es diese ICs nicht mehr nachzukaufen.

von dolf (Gast)


Lesenswert?

juergen schrieb:
> Leider gibt es diese ICs nicht mehr nachzukaufen.

doch gibt es.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Anselm schrieb:
>> ich würde es zeichnen und mit dem 3D-Drucker ausdrucken.
>> So könnte ich verschiedeme Paare sogar farblich separieren ^^
>
> 3d Drucker mit Kupfer-LaserSinterung zuhause, alle Achtung, interessant
> wie viele Millionäre ihre Zeit bei uC verbringen.

Ach wo, mit dem 3D Drucker wird nur das verlorene Modell gedruckt. Das 
Kupfer wird dann gegossen! Man gönnt sich ja sonst nichts. ;-)

von juergen (Gast)


Lesenswert?

dolf schrieb:
> juergen schrieb:
>> Leider gibt es diese ICs nicht mehr nachzukaufen.
>
> doch gibt es.

Den CD3086 (5 npn-Transistoren) hatte ich bei Conrad und bei Reichelt 
vergeblich gesucht. Vielleicht habe ich aber auch nur schlecht 
recherchiert? Inzwischen hat es sich erledigt. Die zwei Exemplare, die 
ich noch habe, reichen erstmal.

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Lesenswert?

Hätte ich ein solches Problem,ich würde ein Bronzeblech zurechtschneiden 
und
biegen,hat auch noch eine Federwirkung.Zwischen die Transistoren mit 
Wärmeleitpaste oder Kleber verbinden.0,25mm oder 0,35mm hätte eine 
Federwirkung.Kupferblech kenne ich nur weich wie Butter.
                                                 mfG Hans

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

KC811 /KC810 /AD810 /K1NT591 ... sowas

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Wickel einfach soviel Kupferdraht, wie Du willst, um die zwei Brüder und 
wenn Du keine Lust mehr hast, fixiere den Wickel mit ein wenig 
Schrumpfschlauch.

Willst Du es noch besser machen, schmier vorher ein wenig Wärmeleitpaste 
dazwischen.

Oder auch nicht.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

In der Metall- Ära hat man das mit Federblech gemacht.
Heute nimmt man da einen Kabelbinder oder Schrumpfschlauch.

Was für Probleme haben Leute hier?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.